Bei 20mm finde ich die High End Ausrichtung des f/1.8 auch gar nciht so schlimm. Weil nicht unbedingt noch was mit mehr Licht nachkommt. Da kann man das 20er ruhig auf Offenbelnde optimieren.
Heisst dann aber auch: f/2.4 oder f/2.8 nachreichen, mit 18 bis 20mm, Gewicht 200 bis 250g maximal. Und abgeblendet darf das nicht schwächer sein. Eben für die, die was Handliches suchen. Ttut Nikon das nicht, bringt Samyang eines Tages seine Linsen für die Z - und da wiegt das 18mm 150g!
Wenn man das 20/1.8 so baut, dass es die Bedürfnisse der 20% befriedigt, die High End wollen, bezahlen können und wollen und das bisschen mehrgewicht tragen wollen, dann muss für die restlichen 80% eigentlich auch noch was her.
Im MOment kann man noch sagen: FTZ nehmen und das ebenfalls sehr gute, aber günstigere, kleinere, leichtere AF-S 20/1.8. Nur kann man das bald bei jeder Brennweite sagen, wo Nikon 1.8er raus gebracht hat. Macht die DSLM dann sehr, sehr sinnvoll, wenn man doch nur DSLR Linsen dran nutzt und die Vorteile de skleinen Auflagenmasses verschenkt.
So tritt die Z dann letztlich gegen Systeme an, für die es auch kompakte Lösungen gibt.
Das Z20/1.8 nimmt aus meiner Sicht letztlich die Stelle des 20/1.4 ART im F System ein. Ja, nur 1.8, aber offenbar dafür schon sehr gut am Rand offen. Der einzige Mangel aus meiner Sicht bei einem so auf Qualität gezüchteteten Objektiv ist die nicht astreine Coma Leistung. Das hätte Nikon noch besser machen können.