• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 180-600mm f5.6-6.3 VR

Ich habe hier alles gelesen, allerdings nicht gefunden, bei welcher Brennweite der größte Abbildungsmaßstab erreicht wird.
 
Kann mir jemand kurz was zur Geschwindigkeit des Autofokus sagen?
Ich überlege vom 200-500 5.6 (+Adapter) auf das 180-600 umzusteigen. Genutzt würde es an einer Z8.
Ich verspreche mir einen schnelleren AF, einen kürzeren "Zoomweg" (habe gehört es werden deutlich weniger Umdrehungen von min zu max benötigt. Das gekurbel nervt mich beim 200-500 etwas) 100mm mehr Tele und zumindest eine gleiche Schärfe.

Ist das realistisch und soweit korrekt?
 
Ist das realistisch und soweit korrekt?

Ja. Als größten Fortschritt habe ich den AF empfunden.
 
Ich bin gerade gewechselt. Es hat sich gelohnt, allerdings nur wegen des Gewicht, der Handlichkeit und des AF. Bzgl. Schärfe ist der Gewinn nur minimal, da mein altes 200-500 bereits sehr gut war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Z180-600 kam heute an. Ich habe just im Augenblick etwas gemischte Gefühle. Habe den Fehler gemacht und Pixelpeepingvergleiche angestellt...
Also Verarbeitung, Handling, usw. gefällt mir alles wunderbar.
Aber irgendwie scheint es am langen Enden etwas weicher zu sein als mein 200-500. Leider kann ich es nicht mehr direkt vergleichen, da ich kein FTZ Adapter mehr habe. Und so habe ich Z8+180-600 gegen meine D7500+200-500 verglichen und habe irgendwie den Eindruck, dass wenn man den gleichen Ausschnit vergleicht, die D7500 besser wegkommt. Ja, Cropfaktor... Aber dafür hat die Z8 mehr als das doppelte an MP. Darum dachte ich, das wiegt sich auf bzw. die Z8 würde gewinne.
Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein?

(ja, Testszenario ist alles andere als optimal. Aber die Fotos wurde quasi zeitgleich gemacht. Mit der D7500 wurden zwei Fotos gemacht und mit der Z8 ca. 10 und daraus jeweils das beste rausgepickt).

RAW und das volles JPG gäbe es, wer will, hier zum download:

 

Anhänge

  • d7500+200-500_crop_DSC_5589.jpg
    Exif-Daten
    d7500+200-500_crop_DSC_5589.jpg
    228,7 KB · Aufrufe: 124
  • z8+180-600_crop_DSC_0559.jpg
    Exif-Daten
    z8+180-600_crop_DSC_0559.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 120
Für mich geht ein Vergleich nur aus der gleichen Kamera oder die Bilder fertig bearbeitet vergleichen.
Die Z8 bildet ooc ganz anders ab als die D7500.
 
Es sind 2 unterschiedliche Bilder aus zwei verschiedenen Kameras, dazu ein Motiv das für ein Schärfevergleich ungeeignet ist.
 
Das Motiv als solches sehe ich als geeignet. Das Bild aus der DSLR ist schärfer.

@rubyi: Hast Du deine Fotos vom Stativ aus aufgenommen? Die ISO ist unterschiedlich.
 
Das Motiv als solches sehe ich als geeignet. Das Bild aus der DSLR ist schärfer.

@rubyi: Hast Du deine Fotos vom Stativ aus aufgenommen? Die ISO ist unterschiedlich.

Ne, waren freihand. Aber waren ohne groß zu überlegen die ersten Fotos und daher noch ISO-Automatik an und nicht auf die Einstellungen geachtet. Bin danach auch erstmal mit dem Z180-600 draußen gewesen und habe erst anschließend daheim Fotos begutachtet.
Stabi war an beiden Geräten aktiv - beide im Normalmodus.

Heute habe ich beide Cams mit und werde draußen nach Feierabend mal noch ein paar Testshots machen.
Zudem ist ein FTZ II bestellt um beide direkt vergleichen zu können. Aber das wird wohl erst Mitte nächster Woche was...

Wenn man die Fotos in Topaz packt sieht, zumindest in der Vorschau, das Z8 Bild besser aus ... wild. Kann es leider nicht speichern, da ich kein Topaz besitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAWs geöffnet mit Adobe PS, Weißabgleich auf Tageslicht, damit die Farben ähnlich sind und exportiert, keine zusätzlichen Eingriffe

Links die Z8, rechts die D7500, links von gelben Schild in der Bildmitte
Bildschirmfoto 2024-07-19 um 09.29.15 by daduda Wien, auf Flickrum 09.29.15 by daduda Wien, auf Flickr

rechts unten vom Schild beim Fensterrahmen
Bildschirmfoto 2024-07-19 um 09.34.55 by daduda Wien, auf Flickrum 09.29.15 by daduda Wien, auf Flickr

Interessant! Vielen Dank dafür. Das gefällt mir tatsächlich schon viel besser.
Mir scheint, als sei bei meinem import in LR irgendwas weichgezeichnet worden? Bei dir ist in den Steinen nun auch diese übliche, etwas körnige, Struktur zu sehen während meine so geglättet aussehen.

Muss ich wohl mal Einstellungen checken... hmm. Aber beruhigt mich in jedem Fall schon mal

edit: habe es gerade auch mal in PS geladen (das habe ich auf der Arbeit auch - LR hingegen nicht) und kann deine Ergebnisse bestätigen. SO gefällt mir das Objektiv und ich wäre happy. Also heute Abend mal LR abchecken... Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes erneutes Feedback: es war tatsächlich - wie so oft - ein Anwenderfehler. Im LR ist in den Voreinstellung bei den RAW-Standards "Kameraeinstellungen" eingestellt. Und in der Z8 war z.B. der PictureControl "Neutral" eingestellt genauso wie eine Rauschreduzierung und Active D-Lighting aktiviert waren. Ich dachte auch immer, dass das lediglich Auswirkungen auf JPGs hat und nicht auf RAWs.
Aber dadurch das in LR als RAW-Standard "Kameraeinstellung" eingestellt war zaubert LR da schon fleißig drin rum ohne das man es mitbekommt (wobei man es durchaus sieht, da diverse Werte nicht 0 sind).

Sobald man was anderes einstellt sehen die Bilder auch wie gewohnt aus - auch wenn dafür dann erstmal mehr rauschen zu sehen ist.

Schärfe scheint nun also doch zu passen - war mir heute Nachmittag diesbezüglich aber noch nicht ganz sicher und habe somit ein zweites 180-600 geordert. Das bessere, sofern ich überhaupt einen Unterschied ausmachen kann, darf dann bleiben. So ist zumindest mein Gewissen beruhigt und ich weiß, dass ich keine Gurke erwischt habe.
 
Nun muss ich mich auch wieder melden. Eines unserer beiden 180-600er Objektive zeigte bei Motiven in größerer Entfernung Unschärfen, wie Doppelbilder. Nun daraufhin hatten wir es zum Service nach Düsseldorf geschickt und von dort kam es zurück mit dem Vermerk das kein Fehler gefunden worden sei. Dann kam auch gleich das Update. Kurz darauf waren wir 2x im Urlaub und dort war es unserers Erachtens wieder zufriedenstellend scharf auch bei weiter entfernten Objekten. Meist wird das Objektiv zusammen mit dem 1,4er Konverter genutzt. Nun ist es aber schon wieder so das das Objektiv unscharf ist und Doppelbilder zeigt. Mein Mann hat letztens das fragliche 180-600 mit dem 1,4er Konverter an der Z9 eingesetzt und meist mit Vogelerkennung im 3D Tracking und Serienbildern (15 Bilder) fotografiert. Auffällig ist das oft noch da erste Bild einer Serie halbwegs scharf ist un d dann die folgenden Bilder aber immer unschärfer werden.
Im Anhang mal 100% Crops einer Bildserie. Hier ist zu erkennen dass die Qualität mit jedem Bild schlechter wird. Dabei ist schon das erste Bild nicht besonders toll.
Im Vergleich noch ein anderes Motiv. Das eine Bild mit dem (besseren) 180-600 an der Z8, ohne Konverter und das schlechtere mit Konverter an der Z9.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten