• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon warm anziehen, bitte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil ich dem FourThirds System nichts abgewinnen kann. Spätestens ab ISO800 sind die Olympus den größeren Sensoren der Konkurenz unterlegen. Das ist allerdings ein Bereich, in dem gerade auch Einsteiger dank ISO-Automatik recht häufig fotografieren. Auch bei starken Vergrößerungen kann der FourThirds Sensor nicht mehr so gut mithalten (habe 'nen Kollegen mit einer Olympus und daher den direkten Vergleich), die Details bleiben hier viel mehr auf der Strecke. Ich arbeite teilweise mit Postergrößen bis 100x150, und dort sind die Unterschiede gravierend. Bei normalen Fotos wirkt sich das natürlich nicht aus.

Gruß .....
Ich habe letzten Sonntag mit Crushinator einen E3-Test im Tierpark gemacht und bis 1600 ISO kann die E3 schon sehr ordentlich gegenüber der Konkurrenz mithalten. Sie machte insgesamt einen sehr guten Eindruck. Auch da geht die Entwicklung halt weiter. ;)
 
ähm

Sooo viel teurer ist die D300 dann aber auch nicht.
Ich habe 3050 euronen bezahlt für die d300 mit Handgriff, 2,8/24-70 UND SB-800!!!!!!!!!

Wenn ich zu der D40 das alles dazu rechne dann lande ich preislich wo? ab keine Ahnung was Canon Equipment so kostet. Interessieren würds mich aber.


wtf - hast du mit dem verkäufer geschlafen? :ugly:

ne, mal im ernst. wie kommt so ein preis zu stande??

lg sim
 
mich erstaunt, dass bei so einem Thread sogar Mods mitspielen.

Mittlerweile gehts sogar um Olympus.... :rolleyes:

diese Thread hat überhaupt nichts mit Nikon direkt zu tun.

Könnte man diesen Thread endlich mal aus dem Forum-Teil "Nikon" in den Small-Talk verschieben? Vielmehr ist es nämlich nicht nicht mehr.
 
mich erstaunt, dass bei so einem Thread sogar Mods mitspielen.
Auch als Moderator darf ich mir doch eine eigene Meinung erlauben, oder? ;)
 
na ja... Meinungen kann jeder äussern...

jedoch gehört dieser Thread eindeutig nicht hier in diesen Forum-Teil.
Er hat weder was mit Nikon spezifisch zu tun, noch geht es jetzt darum was der OT irgendwie mal mitteilen wollte.

Genau genommen ging es "garnie" darum, was der OT mitteilen wollte.

Für mich klarer "Small-Talk". Und dort gehört dieser Thread auch rein.

Aber anscheinend verlieren sich Mods lieber damit, Ihre Meinungen im Forum kund zu tun, als damit dass die Threads auch dort hin kommen, wo sie hin gehören?!?
 
Die Gehäuse der zweistelligen Canons sind mit D200/D300 nicht vergleichbar. Die Canons haben kein Ganzmetallgehäuse (der Boden ist aus Kunststoff), und abgedichtet ist auch nix.
Keine Ahnung wiso du immer solche wieder Falschaussagen machst!

Der Boden ist auch bei den 2 UND 3 stelligen (selbst bei der 400D) aus einer dicken Metallplatte. Klar ist darüber noch eine Kunststoffschicht, aber direkt Metall macht schon von der kratzempfindlichkeit dort weniger Sinn.
Und selbst bei den 3stelligen sind die Tasten grösstenteils abgedichtet, die 40D hat dort sogar auffällige ähnliche Abdichtungen wie die 1stelligen.
Nur wird es halt von Canon nicht aktiv beworben, aber man sieht es wenn man sich die Gehäuse ansieht.
 
Da ich auch ausreichend mit einer E3 spielen konnte, kann ich mir ein Urteil erlauben: Die Bildqualität reicht nicht an eine D300 ran. Und der 2.0er Crop ist für viele Bereiche nicht optimal -> zum Beispiel Stichworte Freistellung und WW.

Zum Thema Canon <-> Nikon bzw. 40D <-> D300: Wie ich bereits ganz am Anfang geschrieben habe, bietet die D300 etliche Funktionen und Vorteile, die den Aufpreis völlig rechtfertigen -> aus meiner Sicht. Das macht die 40D nicht zu einer schlechten Cam, ganz im Gegenteil, das Preis- / Leistungsverhältnis ist sehr gut.

Hier nochmal die Liste der Vorteile: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2550216&postcount=15

Hier paßt der beliebte Autovergleich ganz gut. 40D = VW Golf, D300 = Audi A3. Beide sind in der gleichen Klasse. Der A3 ist halt wertiger und bietet in vielen Bereichen etwas mehr. Keiner wird bestreiten, daß der Golf ein sehr gutes Fahrzeug ist, der A3 bietet aber für viele Käufer den Mehrwert, den das Fahrzeug kostet . . .
 
Ah ja, alles sehr interessant.:rolleyes:

Woher kommt eigentlich immer dieser Zwang, Kameramodelle und Marken zu vergleichen.:eek:

Wer die EOS 40D mit der Nikon D300 vergleicht, hat den Knall nicht gehört.:grumble:;)
Als zufriedener EOS 40D Besitzer kann ich nur sagen, die D300 ist klar überlegen, dafür ist sie auch anders auf dem Markt positioniert, was alleine schon der Preis klar macht.:)

Nikon hat im richtigen Moment zwei super Kameras auf den Markt gebracht.:top:
Momentan braucht sich Nikon sicher nicht warm Einpacken.:lol:
Warten wir mal die nächsten Runden mit Sony, Olympus, Canon und Pentax ab.:cool:

Noch nie gab es so viele Erstklassige DSLR zu vernünftigen Preisen.
Freuen wir uns doch alle über das große Angebot. Somit ist für jeden Geldbeutel und Anspruch etwas dabei. (ENDLICH !)
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher kommt eigentlich immer dieser Zwang, Kameramodelle und Marken zu vergleichen.:eek:

Der kommt daher, dass man sich eine der beiden (40D/D300) als eigene Kamera
vorstellen kann und dass man dann eben vergleicht, welche besser für einen
sein könnte. Ein anderer Grund will mir im Moment nicht einfallen.

Wer die EOS 40D mit der Nikon D300 vergleicht, hat den Knall nicht gehört.:grumble:

Es sind zwar recht unterschiedliche Kameras mit unterschiedlicher
Preisgestaltung und Ausstattung, aber doch wieder recht ähnlich, in den
grundlegenden Eigenschaften.

Gruß,
Goldmember
 
Ich glaube nicht, dass sich deswegen Nikon warm anziehen müsste...

Das Hauptproblem in diesem Forum ist, dass sich hier sehr viele Materialkundige tummeln und nur ganz wenige Fotografen.
Viele der Materialkundigen wollen aber gar nicht lernen wie man fotografiert, sie wollen nur noch materialkundiger werden und erhoffen sich dann davon die besseren Bilder. Mein Beileid...

GRUSSbill
 
Einigt euch doch auf folgendes:

Canon = gute Bilder möglich, benutzerabhängig
Nikon = gute Bilder möglich, benutzerabhängig
Olympus = gute Bilder möglich, benutzerabhängig
Pentax = gute Bilder möglich, benutzerabhängig
Sony = gute Bilder möglich, benutzerabhängig
 
Ihr kennt doch sicher alle diesen ausgeleierten Spruch:

Der Amateur sorgt sich um seine Ausrüstung.
Der Profi sorgt sich um sein Geld.
Der Meister sorgt sich um das richtige Licht.
 
Komisch wie oft falsche Worte interpretiert werden.

Meine Aussage war das die 40D eine sehr gute Bildqualität liefert genau so wie die D300 und diese im Rauschen nun etwas besser ist als die 40D.

Und genau deshalb gibt es für Canon ausser dem Preis keinen expliziten kaufgrund mehr !

Weis nicht vieleicht falsch ausgedrückt oder falsch verstanden.

Nochmal ohne Diskussion :

Kaufempfehlungen in Foren folgten immer mit dem Satz : Kauf ne Canon die rauscht vie weniger !

Und genau dies gehört der Vergangenheit an !


Kaufgründe allgemein für Canon gäbe es schon viele wie : Preis, das Händling gefällt einem, man hat schon Objektive oder man ihat schon immer Canon gehabt.

Ich hatte mir damals die EOS 30D gekauft weil ich vorher 10 Jahre lang ne EOS 10QD hatte und noch Objektive die ich nutzen wollte. Bin dann über die EOS 10D zur 20D und hatte dann auf Canons Politik keine Lust mehr und bin auf die D200 umgestiegen. Nun habe ich die D300 und kann nur sagen der WOW Efekt ist immer noch da wenn ich das Teil zum fotografieren rausnehme.

Das fehlt mir persönlich einfach an Canon , es wird immer nur Kinkerlitzjen verbessert wie 10D -> 20D und noch schlimmer 20D -> 30D und der Preis fällt dabei ins Bodenlose.

Zudem ist für mich die Bedienung der Nikon einfach nur spitze
 
Ich kann mich noch erinnern wie vor nem 3/4 Jahr der nahende Tod von Nikon postuliert wurde. Dann gabs den gelben Gegenschlag und gleichzeitig haben Canons Spitzenmodelle so ihre Problemchen... Was bringt es eigentlich ständig den Markt zu analysieren? Abgesehen davon dass man ohnehin keinen Einfluß drauf hat. Wer sich von Preisen beeindrucken läßt, der kauft halt das was gerade Preiswert ist, denn für solche Nutzer sind die Unterschiede in den Modellen ohnehin nur marginal. Wer auf Biegen und Brechen Markentreu ist, den interessieren auch die Preise nicht so außerordentlich. Keiner muss sich warm anziehen nur weil Canon mal die Preise für ein Modell so runtergeschraubt hat. Und Canon wird auch nicht von der Bildfläche verschwinden weils gerade Qualitätsprobleme gibt. Das werden sie in ihrem eigenen Interesse schon in den Griff bekommen. Schon ziemlich schade warum Datenbankkapazität aufgefressen werden muß von solch sinnlosen Orakelthreads.
 
Ich glaube nicht, dass sich deswegen Nikon warm anziehen müsste...

Stimmt, Nikon muss nur den Preis für die D300 etwas senken :evil:
Das tun sie zwar sowieso, aber dieses Mal vielleicht etwas früher als geplant.

Das Hauptproblem in diesem Forum ist, dass sich hier sehr viele Materialkundige tummeln und nur ganz wenige Fotografen.
Viele der Materialkundigen wollen aber gar nicht lernen wie man fotografiert, sie wollen nur noch materialkundiger werden und erhoffen sich dann davon die besseren Bilder. Mein Beileid...

Ihr kennt doch sicher alle diesen ausgeleierten Spruch:

Der Amateur sorgt sich um seine Ausrüstung.
Der Profi sorgt sich um sein Geld.
Der Meister sorgt sich um das richtige Licht.

Das ist alles Bulls**t. Man will einfach das Bestmögliche haben, wenn man
schon relativ viel Geld ausgibt.

Gruß,
Goldmember
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten