• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: Vollformat soll in 24 Monaten kommen

sb1 schrieb:
Bei Verwendung eines DX-Objektives haben Nikon DSLR-User schon heute "Vollformat"...

ja na...! :o :D
 
albertotito schrieb:
Aber, weil man es immer liest: Ich sehe die D70/D50 EOS 350D/20D nicht als Einsteigerkameras, weil es so etwas m. E. gar nicht gibt. Genauso ist ein Golf kein Eisteigerauto, sondern ein für die Masse dauerhaft das passende Fahrzeug. :)

Das sind Schlagworte, die mit der Realität nicht viel zu tun haben. Das ist genau so wie mit den "Prosumer"-Kameras als Bezeichnung für die so langsam aussterbenden Digitalkameras mit elektronischem Sucher und angebautem Suppenzoom. "Pro" ist an diesen Kameras gar nix und das ist es auch nie gewesen. Alles nicht so ernst nehmen.

beiti schrieb:
Die Aussagen von Nikon-Offiziellen gingen immer in die Richtung: "Wir finden das DX-Format sinnvoller und würden gern dabei bleiben, aber wenn der Markt nach KB-Format verlangt und die technische Entwicklung weit genug ist, denken wir darüber nach."

Das ist meiner Meinung nach auch eine ganz richtige Strategie.

beiti schrieb:
Ich glaube auch nicht, daß ein solches Modell die DX-Reihe ablöst, sondern ein Spezialgehäuse für Spezialfälle sein wird. An den erfolglosen Kodak-Gehäusen konnte man die Probleme ja schon sehen: interessant unf gut für eine bestimmt Zielgruppe, aber für den großen Markt eher nicht.

Die Vollformat-Kodaks sind auch am Missverhältnis aus Gehäuse und Sensor gescheitert. Es ist eben nicht akzeptiert worden, dass man über 5000 Euro für eine Digitalkamera im F80-Gehäuse ausgeben sollte, und dadurch sind die Kodaks eben auch bezüglich der Zielgruppe ziemlich eingeschränkt worden. Natürlich haben die Kodaks auch sensorbedingte Macken gehabt und bei der Einschaltzeit von 3 s hätte ich mir wohl schon mehrfach in eiligen Situationen einen Herzinfarkt zugezogen. Trotzdem wären die Vollformatkodaks für 1000 Euro mehr und dafür im Gehäuse der F5 wie die Vorgängermodelle wohl eher akzeptiert worden.

Auf die D3X (die wirds ja wohl werden) kann man daraus nicht zurückschließen. Die Technik hat sich weiterentwickelt, und wenn man die D2X als Basis nimmt, wird das kein Nischenprodukt werden, sondern eben eine Profikamera für hohe Auflösung. Die D2X ist ja nicht deshalb erfolgreich, weil sie das DX-Format hat, sondern obwohl sie das DX-Format hat.

gewa schrieb:
Zuerst bringt man jahrelang keine VF-Sensoren auf den Markt und erklärt allen, dass das so völlig richtig wäre. Damit lässt man dem Mitbewerb jahrelangen Vorsprung in diesem Bereich. Zahlreiche Fotografen (v.a. aus dem Profi-Bereich) wechseln zum Erzrivalen.

So mal eben geht das nicht mit den Vollformatsensoren, zumal Nikon ja auch sowas wie einen Qualitätsanspruch hat. Dass der Elektonikkonzern mit Fotoabteilung da die Nase vorn hat, ist nicht erstaunlich. Es stimmt aber überhaupt nicht, dass Nikon deswegen die Kunden weglaufen. Mal abgesehen davon, dass die Abwanderung von Nikon im Profibereich seit Erscheinen der D2X weitgehend beendet zu sein scheint, hat der Erfolg von Canon bei den Profis nix mit dem Vollformat zu tun. Die 1DsII ist aufgrund des Preises wirklich ein Nischenkamera mit verschwindend geringen Stückzahlen. Der Erfolg von Canon liegt an der 1DII(N), und die hat kein Vollformat.

gewa schrieb:
Danach kündigt man 2 Jahre im vorhinein doch ein VF-Produkt an - und verwirrt damit den Rest der verbliebenen Fangemeinde (bestes Beispiel die Postings hier). Sorry, aber ich für meinen Teil habe schon geschicktere Produktstrategien erlebt...

Wie gesagt, das ist alles nicht wirklich neu, und eigentlich auch nicht verwirrend.

beiti schrieb:
Das ist allerdings wahr. Es kommt mir mehr wie ein verzweifelter Versuch vor, die wenigen verbliebenen VF-Fans, die nicht schon längst gewechselt haben, als Kunden zu halten.

Vollformat ist doch kein Selbstzweck. Es kommt auf die Eigenschaften der Kamera als Ganzes und ihre Leistungsdaten an, und das Sensorformat ist dabei nur Mittel zum Zweck. Die Vollformatlemminge sehen das natürlich anders, aber die haben eh schon eine 5D. Ich hatte allerdings nicht den Eindruck, dass da ehemalige Nikon-Nutzer besonders zahlreich vertreten wären.

beiti schrieb:
Zumindest sollte man erwarten, daß eine solche Ankündigung dann von einer klaren Ansage zur Zukunft des DX-Formats begleitet wird. Sonst sehe ich schon wieder die Forenbeiträge übereifriger Zukunftsplaner vor mir, die von heute auf morgen ihr Interesse an DX-Objektiven verloren haben, "weil ja demnächst VF kommt".

Es ist ja noch gar keine Ankündigung, die kommt doch erst viel später. Und dann wird auch eine Aussage zum DX-Format dabei sein. Bis dahin reicht der gesunde Menschenverstand, um zu erkennen, dass das DX-Format auch langfristig nicht vollständig vom Vollformat abgelöst werden wird und auch weiterhin gepflegt werden wird.
 
aja wieder was dazugelernt. :D

Verstehe aber nicht warum die Nikonleute auf letzten Photokina schon angekündigt haben das "bald" eine FF Kamera von denen kommt. Anscheind haben die da erst wohl angefangen zu entwickeln. :D
 
Schön ... was schon lange gemutmaßt wurde wird scheinbar wirklich Realität: Nikon bringt auch eine VF-DSLR.

Was bedeutet das für mich als D200 Nutzer?

Muss ich schnell alle DX Nikkore wieder verkaufen?
Habe ich eine nicht nutzbare Kamera?

Nein!

1. Vorstellung in der Vitrine zur Photokina 2006
2. Marktankündigung: Frühjahr 2008
3. Marktverfügbarkeit: ca. Herbst 2008
3. Bezahlbarkeit: unbekannt
4. zwischenzeitlich gemachte Aufnahmen: bis dahin ca. 40.000
5. voraussichtliche Auslösungen bis zum Servicetermin: mind. weitere 50.000 Aufnahmen ... plus X

Das die Entwicklung weitergeht ist doch normal.
Auch 2009 und 2010 wird eine D200 noch immer hervorragende Bilder produzieren mit Potenzial bis DIN A0, Magnum Bilderarchiv oder sonstige Qualitätskriterien, die einem so einfallen.
Ob ich dann 2010 der Meinung bin, dass Vollformat für mich ein MUSS ist, wird sich zeigen. Derzeit kann ich das noch nicht abschätzen.
Die bisherigen VF-DSLRs haben mich in der Praxis bisher nicht überzeugen können, darum wartete ich auch nicht auf ein entsprechendes Modell, da mir die Erstellung aktueller Bilder wichtiger ist.

Auch werde ich noch voraussichtlich 2 bis 3 Optiken für den DX-Sensor kaufen, da ich davon ausgehe, dass auch diese Sensoren weiterentwickelt werden und meine jetzige Kamera zumindest bis 2015 durchhalten wird.

Später kann ich dann wieder entscheiden, ob mir eine VF-KB-DSLR ausreicht oder ich gleich eine Mittelformat-DSLR kaufe, die dann sicher auch im Preis niedriger liegen wird und vermutlich die 50 MP Marke erreicht hat ... :top:

Durchaus auch eine Überlegung wert, oder?
 
whn schrieb:
Klasse, dann kann man ja die neuen Zeiss F Objektive in vollem Umfang nutzen.:)

eben :)

Das wird vermutlich endlich qualitativ das beste KB-basierte Digital-SLR-System auf dem Markt.

Mit den alten Kodaks mit KB-Formatchip (witzig übrigens daß jetzt im Nikonforum auf einmal der Begriff "Vollformat" auch erlaubt ist) wird eine echte Nikon ja wirklich herzlich wenig gemein haben, denke (hoffe) ich mal.
 
D200User schrieb:
Schön ... was schon lange gemutmaßt wurde wird scheinbar wirklich Realität: Nikon bringt auch eine VF-DSLR.

Was bedeutet das für mich als D200 Nutzer?

Muss ich schnell alle DX Nikkore wieder verkaufen?
Habe ich eine nicht nutzbare Kamera?

Nein!

1. Vorstellung in der Vitrine zur Photokina 2006
2. Marktankündigung: Frühjahr 2008
3. Marktverfügbarkeit: ca. Herbst 2008
3. Bezahlbarkeit: unbekannt
4. zwischenzeitlich gemachte Aufnahmen: bis dahin ca. 40.000
5. voraussichtliche Auslösungen bis zum Servicetermin: mind. weitere 50.000 Aufnahmen ... plus X

Das die Entwicklung weitergeht ist doch normal.
Auch 2009 und 2010 wird eine D200 noch immer hervorragende Bilder produzieren mit Potenzial bis DIN A0, Magnum Bilderarchiv oder sonstige Qualitätskriterien, die einem so einfallen.
Ob ich dann 2010 der Meinung bin, dass Vollformat für mich ein MUSS ist, wird sich zeigen. Derzeit kann ich das noch nicht abschätzen.
Die bisherigen VF-DSLRs haben mich in der Praxis bisher nicht überzeugen können, darum wartete ich auch nicht auf ein entsprechendes Modell, da mir die Erstellung aktueller Bilder wichtiger ist.

Auch werde ich noch voraussichtlich 2 bis 3 Optiken für den DX-Sensor kaufen, da ich davon ausgehe, dass auch diese Sensoren weiterentwickelt werden und meine jetzige Kamera zumindest bis 2015 durchhalten wird.

Später kann ich dann wieder entscheiden, ob mir eine VF-KB-DSLR ausreicht oder ich gleich eine Mittelformat-DSLR kaufe, die dann sicher auch im Preis niedriger liegen wird und vermutlich die 50 MP Marke erreicht hat ... :top:

Durchaus auch eine Überlegung wert, oder?

Hallo,
Scheint mir eine sehr realistische Einschätzung.
Gut Licht
Friedhelm

PS
Und bis da hin, Fotos machen :-)
 
Am meisten freue ich mich schon darauf, wenn Zeiss Ende 2008 von Sony übernommen wird, und sich dann die Prioduktpalette WESENTLICH ausweiten wird. Vermutlich werden dann die Objektive auch für Normalverbraucher bezahlbar.
Zeitgleich will Sony-Zeiss-Inc. eine Full-Frame-Kamera mit einem 21MP HD-Ready Chip, einem ISO-Bereich von 20-4800 und eingebautem W-Lan herausbringen. Speichermedium soll dann eine mini-DVD-Ram sein.

DAS wird dann erst mal FETT!
 
Aber wer kauft dann noch DX Gläser, wenn man im Hinterkopf hat das man irgendwann auf KB VF umsteigen wird...

Ich glaube immer noch an eine Zeitungsente.
 
Na, ich zum Beispiel kaufe noch DX-Objektive!

Bin gerade nun auch bei SLR auf Digital umgestiegen und habe mir erstmal zu meiner D200 ein Tokina 12-24 gekauft. Und das wird nicht mein einziges DX-Objektiv bleiben.
Was sollte denn an einer DSLR soviel besser werden als bei einer D200? Natürlich wird der Fortschritt weitergehen, keine Frage, aber eine gewisse Sättigung ist jetzt erreicht. Ab jetzt wird es immer langsamer mit signifikanten Verbesserungen. Rauschen/Empfindlichkeit sicherlich über die Jahre, schneller brauchts kein Mensch, Bedienung gibts nicht besser. Vielleicht noch ein noch größeres Sucherbild, okay. Da ist die D200 erst bei 90% des Wünschbaren.
Aufschrecken von einer FF-Nikon lassen sich doch sowieso nur die, die unbedingt immer das neueste haben müssen.

Die Canon 5D ist doch ein gutes Beispiel, das mans auch übertreiben kann.
Für Amateure zumindest leidlich bezahlbar, erleben die dann ihr Waterloo, wenns um Objektive geht.

Ich stelle doch schon bei der D200 fest, daß es die reinste Objektiv-Testmaschine ist. Mein 80-200/2,8 Nikon ist gut, mein Sigma 28-105 (älter) ist nicht so gut, mein 1,4/50 Nikon ist überragend und mein 20/2,8 Nikon ist gerade mal so gut wie das 12-24/4 Tokina (bis auf etwas CA).
Damit werde ich für einige Jahre sehr zufrieden sein.
SCFR hat vollkommen meine Zustimmung.
 
Fantasizer schrieb:
Die Canon 5D ist doch ein gutes Beispiel, das mans auch übertreiben kann.
Für Amateure zumindest leidlich bezahlbar, erleben die dann ihr Waterloo, wenns um Objektive geht.

Moin!
Nein!
Die 5D ist für viele Fotografen ein Grund ihr analoges KB-Gerät endgültig aus der Hand zu legen.
Meine EF´s sind, auch im Vergleich, über jeden Zweifel erhaben.

mfg hans
 
islander schrieb:
Meine EF´s sind, auch im Vergleich, über jeden Zweifel erhaben.

Diese sind auch (abgesehen vom 24-105) keinesfalls die Waterloo Linsen, die Fantasizer anspricht
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen miteinander
scheint ein heikles thema zu sein.
jedoch ein guter rat: macht euch doch nicht sorgen, was in zwei jahren sein wird!!!
ihr könnt sowieso nichts dran ändern...
und zu den dx-objektiven: ich gehe mal stark davon aus, dass man die dann immer noch benutzen kann, da man in der kamera hoffentlich einstellen kann, welche sensorfläche aktiv ist (=nutzung eines kelineren teiles des sensors).

mfg luca

PS: aller reden von einer d3x mit ff, jedoch steht nicht gerade das D und das X in der bezeichnung für dx? ;-)
 
Ich kann schon durchaus nachvollziehen, daß eine FF-DSLR eine marginale Verbesserung sein könnte mit den entsprechenden Objektiven natürlich.
Mein Kommentar war hauptsächlich auf die Bemerkung bezogen, daß kein Mensch mehr DX-Objektive kauft, weil irgendwann vielleicht Nikon auch eine FF-DSLR bringen könnte/wird.

Mal abgesehen, daß wir Amateure natürlich einen Heidenspass an technischer Fachsimpelei haben. Werden wir das unseren Fotos ansehen, ob sie mit einer (heutige Möglichkeiten) D200 oder 5D gemacht worden sind?
Bis auf 3200 ISO-Bilder in A3 wohl kaum.
Dann also her mit den Super-DSLR von heute (egal ob Canon oder Nikon) und lange jede Menge Spass damit haben.
 
Tz...tz...

Schaut Euch mal an, was ne ordentliche Mittelformat Digi kostet! Ausserdem glaub ich nicht, dass Nikon in VF einsteigen wird! Ich denk das werden die schön Linhof und Konsorten überlassen!

Gruß

J.
 
Hallo,
Wer außer Hans hat denn schon mal längere Zeit mit einer 24x26mm DSLR wie die 5D fotografiert und verschiedene Optiken (Canon, Nikon, Zeiss...) ausprobiert.
Es gibt viele Objektive, auch von Nikon, die an einem 24x36mm Sensor ein gutes Bild machen und die Canon Linsen 17-40/4 sowie 24-105/4 IS sind in der Bildmäßigen Fotografie an der 5D super.
Gut Licht
Friedhelm
 
kosmoface schrieb:
Aber wer kauft dann noch DX Gläser, wenn man im Hinterkopf hat das man irgendwann auf KB VF umsteigen wird...

Ich glaube immer noch an eine Zeitungsente.

Die, die lieber einen DX Sensor haben wollen und die die auch jetzt einen DX Sensor nutzen und nicht darauf spekulieren, was in ein paar Jahren vielleicht möglicherweise irgendwie zu einem völlig unbekannten Preis zu haben sein könnte...

Ich tippe übrigens auf eine Zeitungsente. ColorFoto hat ja vor ein paar Jahren auch mal mehr oder weniger angekündigt, dass Nikon das Bajonett wechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass die Wichtigkeit dieser (auch in meinen Augen wahrscheinlich falschen) Meldung sich darin äußert, dass diese Diskussion nach zwei Tagen gerade mal 4 Seiten füllt. Im Canon-Forum wären das nach der gleichen Zeit schon zig Seiten.

Wenn man bedenkt, wie viele der wenigen, die sich hier äußern, überhaupt eine Nikon benutzen, wird deutlich, dass Kleinbild zumindest hier im Forum (fast) überhaupt keine Rolle zu spielen scheint. Es gibt meines Erachtens auch wichtigeres. ;)
 
Ich tippe übrigens auf eine Zeitungsente. ColorFoto hat ja vor ein paar Jahren auch mal mehr oder weniger angekündigt, dass Nikon das Bajonett wechselt.
Das steht ja angeblich in ColorFoto 5/2006 - die eigentlich erst am 19. April erscheint. Deshalb können wir es nicht nachlesen.
Ich könnte mir denken, daß es sich mal wieder um die Rubrik "News aus dem Internet" handelt, wo Horst Gottfried die aktuellen Foren-Gerüchte zusammenfaßt.
Daß Nikon hausintern ("für alle Fälle") an einer KB-DSLR arbeitet, könnte ich mir schon vorstellen. Es wird ja vieles entwickelt; man denke an die zahlreichen auf Messen vorgestellten Prototypen, die es aus unterschiedlichen Gründen nie in die Serienproduktion geschafft haben. Falls in einigen Jahren die großen Sensoren erschwinglich werden, spricht auch nichts dagegen, wenn Nikon die Basis vorhandener KB-Objektive nutzt und ein solches Produkt anbietet.
Aber daß Nikon nun schon innerhalb von 2 Jahren sein Systemkonzept zugunsten einer KB-DSLR komplett umwirft, ist doch mehr als unwahrscheinlich. Wenn überhaupt eine solche Kamera auf den Markt kommt, dann als Spezialprodukt neben der DX-Linie und ganz sicher nicht als offizielle D2X-Nachfolgerin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten