• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Verpackungen mit "rotem Punkt"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

boomer4711

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

ich habe schon mehrfach Nikon Verpackungen gesehen (meist von Objektiven), die in der Draufsicht "unten links" einen roten Punkt in Form eines Aufklebers hatten. Immer die gleiche Stelle, gleicher Aufkleber etc. ... andere Verpackungen haben dies aber nicht.

Was hat es mit diesem roten Punkt in Form eines Aufklebers auf sich? Waren die Kartons Teil eines Bundles? Waren die Teile mal im Service? Handelt es sich um "Refurbished" Ware?

Wer weis was?

Grüße
 
Ich hatte nach "rotem Punkt" gesucht und nix gefunden, auf "Farbige Pünktchen" wäre ich nicht gekommen. :eek:

Hab den Thread aus 2006 aber gelesen und bin immer noch nicht so wirklich schlau - gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse?
 
Also ich weiß nur das Mediamarkt auf die Kartons Rote Punkte klebt wenn das Gerät aus diesem Karton mal ein ausstellungsstück war oder der Karton schonmal geöffnet wurde. Also nichts schlimmes aber man kann dann zumindest bei Mediamarkt noch den einen oder anderen Euro drücken wenn da ein Punkt drauf ist und es das Letzte gerät ist was sie da haben.
Hab da beim meinem zweiten sb900 30€ rabatt bekommen :)
 
Also ich weiß nur das Mediamarkt auf die Kartons Rote Punkte klebt wenn das Gerät aus diesem Karton mal ein ausstellungsstück war oder der Karton schonmal geöffnet wurde. Also nichts schlimmes aber man kann dann zumindest bei Mediamarkt noch den einen oder anderen Euro drücken wenn da ein Punkt drauf ist und es das Letzte gerät ist was sie da haben.
Hab da beim meinem zweiten sb900 30€ rabatt bekommen :)

Richtig !

Mache ich in meinem Laden auch so.... Klar, meine Kunden bekommen die Teile dann auch dann günstiger, keine Frage....
 
Also ich weiß nur das Mediamarkt auf die Kartons Rote Punkte klebt wenn das Gerät aus diesem Karton mal ein ausstellungsstück war oder der Karton schonmal geöffnet wurde. Also nichts schlimmes aber man kann dann zumindest bei Mediamarkt noch den einen oder anderen Euro drücken wenn da ein Punkt drauf ist und es das Letzte gerät ist was sie da haben.
Hab da beim meinem zweiten sb900 30€ rabatt bekommen :)

Nee, sind nicht die MM-Punkte die Verpackungen von Ausstellungsstücken ausweisen. Die sind kleiner und immer an der gleichen Stelle - scheinen irgendwie direkt von Nikon oder der Logistikkette zu kommen.
 
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Meine D300s ist aus einem Fachgeschäft und hat auch einen roten Punkt auf der Schachtel. Er holte eine zweite D300s, die hatte auch einen roten Punkt drauf. Vielleicht hat es was mit der Qualität zu tun? Beide D300s haben bzw. hatten Pixelfehler. Die eine hatte 3 und die anderen nur 1 kleinen. Vielleicht machen sie die auch nur im Lager vom Nikon drauf um zu Kennzeichnen, das z.B. eine bestimmte Firmware drauf ist.
 
Vielleicht steckt auch die CIA dahinter, die eine Kopie eines jeden geschossenen Fotos direkt via eingebautem UMTS-Sender empfängt. Die Ware mit rotem Punkt war eigentlich für Krisengebiete gedacht und enthält als Sonderausstattung direkt einen Laserpointer, der im Fokuspunkt als Zielmarker für Marschflugkörper dient.

Das ist glaube ich das, was dem eingangs zitierten Thread insgesamt als Credo zu entnehmen ist ;) Wird vielleicht eine Markierung für das Passieren des QC sein (Farbe = Schicht/Dependance), doch niemals eine Abstufung nach Qualitätsklassen! Aber ihr macht euch Gedanken - ich habe ein Eselsohr in der Bedienungsanleitung, was will das Orakel von Tokio mir damit wohl sagen :ugly:
 
Also an die Inventurnummer glaube ich nicht. Auf jeder Packung sind zwei Strichcodes (EAN und Seriennummer), jeder kleine Pippi-Laden hat schon einen Handscanner, der an das Warenwirtschaftssystem angeschlossen ist. Dies könnte man also einfacher haben. Ich glaube nicht, dass so große Unternehmen "rote punkte" bei der Inventur kleben - sofern sie überhaupt noch ein Lager im herkömmlichen Sinne haben.

Ich habe u.a. zwei Objektive mit "rotem Punkt" und fünf ohne. An den beiden mit roten Punkt wurde ganz eindeutig schon mal geschraubt, man sieht es ganz eindeutig an den Gehäuseschrauben. Es kann natürlich sein, dass es sich um Ware handelt, die bei der Endkontrolle nicht ganz den Ansprüchen entsprach und dann nochmal zum Service ging, z.B. zur Justage. Deswegen muss sie ja nicht schlechter sein. Ist aber nur Spekulation - jedenfalls haben die Objektive ohne roten Punkt nicht solche Spuren. Man muss übrigens schon mit einer Lupe nachsehen, um die Microspuren zu sehen, bei einem Objektiv waren diese aber schon so sichtbar.
 
Euer Interesse in Ehren - aber ist das nicht einfach egal :confused:

Wie fad muss einem sein, dass ihm rote Punkte auf der Objektivverpackung auffallen?

Wenn das Objektiv / Kamera fehlerhaft ist > Service.
Wenn alles passt > fotografieren.

Ich weiß nicht, aber soviel Zeit haben nicht viele, sich Gedanken über Punkte auf Verpackungen zu machen. :ugly:
 
Euer Interesse in Ehren - aber ist das nicht einfach egal :confused:

Mir nicht, sonst würde ich nicht fragen.


Wie fad muss einem sein, dass ihm rote Punkte auf der Objektivverpackung auffallen?

Mit der Argumentation kannst du 95% der Threads beerdigen.

Wenn das Objektiv / Kamera fehlerhaft ist > Service.
Wenn alles passt > fotografieren.

siehe oben

Ich weiß nicht, aber soviel Zeit haben nicht viele, sich Gedanken über Punkte auf Verpackungen zu machen. :ugly:

Also ich habe sicher weniger Zeit damit verbracht mir über die Punkte Gedanken zu machen, wie du damit auf eine Frage zu antworten, die du für unsinnig hältst. Ist dir fad? :D
 
Die Frage ist halt, ob man das jemals rausbekommt.
Stell dir mal vor, ein roter Punkt auf einer Kameraverpackung bedeutet 2. Wahl (Pixelfehler auf Sensor oder auf Display zum Beispiel), kein Punkt ist alles OK, grüner Punkt ist ein Rückläufer....Das wird nie einer von der Nikonhotline verraten. Glaube mir wenn das die Bedeutung der Punkte wäre, schon würde es jeden hier interessieren und viele würden dann den Fehler an ihrer Kamera suchen, weil ja die Schachtel einen Punkt hatte.
PS: Ja, das nimmt anscheinend im Forum zu, dass sich der Themenersteller immer öfters mehrere Seiten für seine Frage rechtfertigen muß :(
 
Glaube mir wenn das die Bedeutung der Punkte wäre, schon würde es jeden hier interessieren und viele würden dann den Fehler an ihrer Kamera suchen, weil ja die Schachtel einen Punkt hatte.

Und genau das ist das Belämmerte: Anstatt mit der Kamera einfach weiter zu fotografieren, würde zwanghaft nach dem Fehler gesucht - obwohl sie vor dieser Erkenntnis zufriedenstellende Ergebnisse geliefert hat :rolleyes:
 
@to
spricht etwas dagegen, den Händler zu fragen, was es mit den Punkten auf sich hat?
Vielleicht bedeutet es, dass der Artikel schon einmal mit durch eine Inventur geschleppt wurde. Oder auch durch zwei.
 
:eek::eek::eek: ...meine Güte...:eek::eek::eek:

Es ist die P Ü N K T C H E N V E R S C H W Ö R U N G !!!

Wie kann ich jemals wieder ruhig schlafen?

Nur weil Ihr nicht paranoid seit, heisst es nicht, dass SIE Euch nicht verfolgen...

:D
 
Und genau das ist das Belämmerte: Anstatt mit der Kamera einfach weiter zu fotografieren, würde zwanghaft nach dem Fehler gesucht - obwohl sie vor dieser Erkenntnis zufriedenstellende Ergebnisse geliefert hat :rolleyes:

Genau so ist es. Vor allem bemerkten sie den Fehler bisher nicht. Wenn sie wissen welcher Fehler z.B. so ein Punkt bedeutet, würden sie gezielt danach Suchen und ab da an stört er dann und ein "streßfreies" Fotografieren ist nicht mehr möglich.
Vielleicht bedeutet ein roter Punkt auch "Handselektiert". Also absolute Topmodelle unter den Chargen. Schon will jeder eine Verpackung mit roten Punkt. Wäre aber nicht schlecht. Dann könnte man vor dem Wiederverkauf schnell einen roten Punkt drauf machen und so vielleicht mehr Geld dafür bekommen.
Jetzt nochmal im Ernst: Bei uns werden auch manchmal auf die Baugruppen oder Verpackungen Punkte geklebt, wenn diese nachträglich hochgerüstet wurden. Die neu produzierten Baugruppen haben dann gleich ab Werk einen anderen Ausgabestand und dann natürlich keinen Punkt drauf. Ich kann mir gut vorstellen, dass Nikon auch ihr Lager rollt, wenn es Hochrüstungen gibt. Sei es jetzt Hardwareseitig oder eben von der Firmware. Weil meistens sind die Neuteillager dazu angehalten eben nur das neueste zu Liefern. Darum müssen die eben auch schauen, dass es so ist.
 
Ich seh's schon: Demnächst muss in der Bucht die OVP dabei sein, natürlich eine ohne Pünktchen. Sonst wird der Preis schlechter, wenn man verkaufen will.

Das ganze ist doch eh nur ein Problem für die, die dauernd wechseln, selbst wenn Ware sein sollte, die nochmal nachjustiert werden musste. Denn nur diese Leute sind darauf angewiesen, ihr Equipment nach kurzer Zeit möglichst nah am Neupreis wieder zu verkaufen - dann darf es auch nicht den kleinsten Fehler haben, über den der neue Käufer nölen könnte.

Wer seine kamera wirklich nutzt, wird keinen Unterschied merken - auch im Widerverkaufwert nicht (weil die Kamera bis dahin entweder sehr alt ist oder sehr, sehr viele Auslöungen hat).

Nur bei Linsen wäre ich skeptischer. Stichwort Dezentrierung. Da heisst es zu schnell "innerhalb der Toleranz". Ich kaufe Linsen deshalb entweder gebraucht (wo ich völlig dezentrierte zurückgebe und die nicht ganz perfekten inerhalb der Toleranz weiterverkaufe), oder aber teste beim Neukauf im Laden genau das Stück, das ich kaufe. Ich will ab f/5.6 nichts mehr von einer Dezentrierung sehn, bei grösserer Blende darf es etwas haben. Leider garantiert Nikon nichts zu den Toleranzen (z.B. schlechterer Rand maximal 5% weniger Auflsöung als der bessere, gleich weit weg vond er Mitte).
 
Also auf dem Karton von meiner 85 mmFB ist auch ein roter Punkt.:eek:

Habe beim Auspacken eine Curryfrikadelle gegessen.:lol:

Besser auf dem Karton, als auf dem Pulli.:top:

Sorry!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten