• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon und der Focus-Motor - wie geht's weiter?

Würde ich auch, wenn ich als Fremdhersteller keine Objektive anbieten könnte für die D40. Daneben wird es aber so sicher wie das Amen in der Kirche sein, dass die Leute von Tamron wissen, dass nun die Marschrichtung vorgegeben ist und die werden sich darauf einstellen.

Du hast mich falsch verstanden, ich habe mich aber auch undeutlich ausgedrückt:
Tamron hat ich in Bezug auf die Unterstützung der D40(x) seitens Tamron durch US-Motoren negativ geäußert. Zum Body haben sie natürlich keine Stellung bezogen - wäre ja auch noch schöner :evil:

Gruß
data68
 
Es ist doch ganz einfach mit dem fehlenden AF Motor:

Wieviele potentielle Kunden für ein Einsteigermodell verliert man, wenn kein AF-Motor drin ist? Wieviele gewinnt man, wenn das Einsteigermodell ein wenig kleiner, leichter und günstger ist?

Ich denke so hat sich das Nikon überlegt, und stellt sich die gleichen Fragen für die Mittelklasse- und Profimodelle.

Möglicherweise ist die D40x bereits eine Reaktion auf den Erfolg der D40, kann das so schnell gehen?
 
Ich hab da ja eigentlich schon was zu gesagt, aber wenn man wirklich einen Umbruch will, dann muss das ganze schnell gehen, sonst gehts einfach nicht.

Immer dieses hin und her gehoppele, ist ja fast wie bei den Prozessoren, alle wollen 64 Bit aber keiner kann es, kein Wunder das sich das alles nicht durchsetzen kann !

Solange nicht genug AF-S/HSM/USM/AF-I Objektive auf dem Markt sind, können sich ambitioniertere Fotografen mit einer D40 nicht anfreunden, da macht es keinen Unterschied, ob die Kamera billig ist oder nicht.

Klar damit hole ich mir neue Kunden, die erstmal ein bissel Geld lockermachen, aber desto teurer meine verkauften Produkte sind, desto höher ist doch meine Marge. Das heißt also das ich an einem Objektiv was 1000 Euro kostet mehr verdiene als an einem das 150 Euro kostet.

Das wiederum kann dazu führen, das Bestandskunden mehr Geld ausgeben als Neukunden.

Also Leute kauft mehr AF-D :D
 
Möglicherweise ist die D40x bereits eine Reaktion auf den Erfolg der D40, kann das so schnell gehen?

Das glaube ich kaum. Mich wundert aber dennoch, warum so schnell ein sehr ähnliches Modell hinterhergeschoben wurde. Entweder war es schon länger so geplant, oder man hat kurz vor Markteinführung schon an dem Nachfolgemodell gearbeitet. Möglicherweise, um mit Canon beim Mexapixel-Hype zu konkurrieren.

Als Ingenieur in der Elektroindustrie kann ich sagen, dass man nicht binnen 1-2 Monaten eine Massenproduktion aufrüsten oder gar neu Aufbauen kann, wenn es um komplexe Geräte wie Digitalkameras geht.
 
Es ist ja die selbe Cam nur der Sensor und etwas elektronik sind getauscht worden. Dürfte so im Laufenden Prozes gehen wenns als komplette Platiene eingesetzt wird.
 
Es ist ja die selbe Cam nur der Sensor und etwas elektronik sind getauscht worden. Dürfte so im Laufenden Prozes gehen wenns als komplette Platiene eingesetzt wird.

Wenn das alles so einfach wäre ...

Die D40 hat ein anderes Gehäuse als die Kameras die D80 oder D200 die bisher den Sensor hatten.. außerdem auch keinen Fokus-Motor der wohl auch irgendwie mit der Platine in Verbindung ist...
Dazu kommt noch Anpassung der Firmware...

Und danach müssen noch Stückzahlen der D40x produziert werden die man dann zeigen kann / verkaufen kann ....

Das alles in dieser Zeit? fragwürdig...
 
Dann verstehe ich nicht so ganz die Aufregung um die fehlende Stange :cool:
(es sei denn man hat noch alte Objektive ohne Motor, die dann nicht mehr tun)

Preis...die hochlichstarken af-optiken sind nicht gerade billig, und die haben "nur" Af. mit nem ultraschall motor wird nikon sicherlich da nochmal nen haufen mehr kassieren wollen.

mfg
chill
 
Wenn das alles so einfach wäre ...

Die D40 hat ein anderes Gehäuse als die Kameras die D80 oder D200 die bisher den Sensor hatten.. außerdem auch keinen Fokus-Motor der wohl auch irgendwie mit der Platine in Verbindung ist...
Dazu kommt noch Anpassung der Firmware...

Und danach müssen noch Stückzahlen der D40x produziert werden die man dann zeigen kann / verkaufen kann ....

Das alles in dieser Zeit? fragwürdig...

Es geht nicht um D80/D200 Technik im D40 Kleid! Es ist eine Kleine Anpassung nötig und die dürfte recht marginal sein, zumindest wen Nikon einen 10MPix Sensor in der Plannungsphase der D40 bereitz berücksichtigt hat. Es ist nur ein kleiner Teil verändert worden und nicht eine Bahnbrechende Neuerung. Wahrscheinlich wurden nur restbestände des 6 MPix Chips in der D40 verramscht um die Lager zu leeren.
 
Ich weiß jetzt nicht, wie groß und wo der AF-Motor direkt sitzt, aber ich denke bei der D40 wurde er nicht unbedingt aus Kostengründen weggelassen, sondern er hat bei der Konstruktion des doch recht kleinen Gehäuses gestört. Lieber "hey, wir haben fast eine SLR in Hosentaschenknipsengröße" als Rücksicht auf die paar alten Hasen nehmen, die sich sowieso eher eine D80 kaufen. Bei Anfängern zählt sicher öfter die kleine Gehäusegröße und Megapixelanzahl im Verhältnis zum Preis. Den alten Hasen vergraust man zwar die D40, aber diese wollen meist eh ein paar andere Nice-to-have Dinge an der Cam und lassen sich dann leichter zur teureren D80 überreden. Letztendlich wird Nikon doch auch bei der D40 mehr auf das zu verkaufende Zubehör achten als auf den Body. Wenn die ganzen D40 Besitzer dann ein neues Objektiv wollen, bleiben sie an Nikon hängen. Die D80 Käufer können dagegen bei Tamron und Gebrauchtwaren zuschlagen. Diese Einnahmen gehen bei den D40-Käufern auch an Nikon (und vll. ein paar zu Sigma dank HSM).
Ich denke aber nicht, dass Nikon auch noch in höheren Klassen den AF-Motor weglassen wird. Die meisten Käufer dieser Kameras haben alte Objektive, die sie manchmal schon fast zu sehr lieben. Sollten diese auf einmal nicht mehr funktionieren, könnte man auch mit einer neuen Cam fast das System wechseln (mal abgesehen von gewohnter Bedienung oder behalten des alten Bodys zusätzlich). Nein, die D40 wird einfach bestmöglich auf die Bedürfnisse der Anfänger zugeschnitten sein: kleines und neues technisches Spielzeug (das aber sicher sehr gute Bilder macht), dass neue Kunden an Nikon bindet - und das aus Nikons Sicht endlich auch wieder bei den Objektiven. Das erinnert mich etwas an die ganzen ittl-Blitzgeschichten und trotzdem haben so viele Sigma oder Metz-Blitze. Ich Frage mich ja schon fast, warum Nikon auf der D40x nicht gleich noch ein neues Blitzsystem eingeführt hat, um das zu unterbinden... :evil:
 
..Was meint ihr dazu?


ich sehe da kein Problem. Wer eine Party-Cam sucht, oder ne Soccer-Mom-Knipse, der möchte sicher keine langweiligen Stangenlinsen an sein hochmodernes Gerät schnallen. Wenn ich sehe wie geil eine D2X mit den Stangenobjektiven umgeht, im Vergleich mit der D80 oder D50, dann würde ich mal sagen dass ich lieber darauf verzichte und mir n AF-S kaufe.

Auf der anderen Seite finde ich nicht gut, dass die D40 mit meinem AF-S 2,8/80-200 nicht gut klarkommt. Sowas sollte schon genauso gut gehen wie mit der D50/D80. Kann jemand das bestätigen, dass die D40 da Probleme macht? Mit dem 18-200 VR dagegen funzt das Ding wie geschmiert.

fibbo
 
Es geht nicht um D80/D200 Technik im D40 Kleid! Es ist eine Kleine Anpassung nötig und die dürfte recht marginal sein, zumindest wen Nikon einen 10MPix Sensor in der Plannungsphase der D40 bereitz berücksichtigt hat. Es ist nur ein kleiner Teil verändert worden und nicht eine Bahnbrechende Neuerung. Wahrscheinlich wurden nur restbestände des 6 MPix Chips in der D40 verramscht um die Lager zu leeren.

Ja wenn sie es von Anfang an berücksichtig haben - die Diskussion war doch gerade darüber, ob die D40x schon zuvor geplant war......

Und ich glaube dass wir uns beide mit dem Aufbau und der internen Planung von Nikon der D40 und D40x zu wenig auskennen um darüber wirklich Aussagen machen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten