• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon und der Focus-Motor - wie geht's weiter?

Wissen kann mans zwar nie,
aber ich bin mir sicher, dass Nikon bei semi-pro Kameras wie der D200 und nachfolgemodelle (?D200s, D300..?) und pro Kameras wie der D2xs, D2hs und den Nachfolgemodellen den AF Motor in der Kamera und die Eigunung für AI, AI-s Optiken beibehalten wird.
So tief ist Nikon noch nicht gesunken, dass sie an einer ?D300? oder sogar an einer ?D3X? den Fokusmotor und die Eigunung für AI und AI-s weglassen.
 
Vorallem, was wiegt denn so ein Fokus Motor 25g wenn überhaupt !

Naja, gebrauchte Objektive für Nikon sind zur Zeit Mangelware, wer mal in den Laden geht, der weis das!

Wer allerdings nur bei ebay sucht, wird meinen Ruf nach einem Engpass an gebrauchtwaren nicht verstehen.
 
Doch genau das macht man, damit man mehr Kunden bekommt !
 
Habe mal sowohl bei Sigma als auch Tamron angefragt:
Beide haben derzeit keine Pläne ihre Objektive mit Ultraschall-Motoren nachzurüsten!

Gruß
data68
 
Naja, gebrauchte Objektive für Nikon sind zur Zeit Mangelware, wer mal in den Laden geht, der weis das!

Wer allerdings nur bei ebay sucht, wird meinen Ruf nach einem Engpass an gebrauchtwaren nicht verstehen.
Hm, könnt ich nicht behaupten. Hat hier etliche Geschäfte mit recht vielen Gebrauchtobjektiven. Meist aber eh noch teurer als ebay.
Doch genau das macht man, damit man mehr Kunden bekommt !
Nö, normalerweise treibt die grössere Nachfrage die Preise in die Höhe. Gewinnmaximierung. Preise gesenkt werden wenn ich zuwenig verkaufe, oder bspw. Marktanteile dazugewinnen will. Und das ist hier schon eher der Fall. Also Preise senken UM höhere Nachfrage zu generieren und das ist nicht das gleiche. Aber eventuell hast du das genauso gemeint aber andersrum ausgedrückt.
Habe mal sowohl bei Sigma als auch Tamron angefragt:
Beide haben derzeit keine Pläne ihre Objektive mit Ultraschall-Motoren nachzurüsten!
Nachrüsten wird weder bei denen noch bei Nikon jemand. Aber alle Objektive werden nach einer gewissen Zeit überarbeitet. Sei dies mal von manuell auf AF, dann auf AF-D, mal wegen der Umstellung auf bleifreie Gläser und jetzt halt auf AF-S. Aber wie schon gesagt. Das passiert nicht von Heute auf Morgen, das dauert seine Jahre.
 
An die Hobby-BWLer:
Meistens besteht ein/das Unternehmensziel in der Gewinnmaximierung. Dies kann jedoch durch MEHR oder WENIGER Kunden, als auch durch HÖHERE als auch GERINGERE Preise erreicht werden. Die entscheidende Größe in diesem Zusammenhang ist die Preiselastizität eta der Nachfrage (Prozentuale Mengenänderung bei einprozentiger Preisänderung). Ist der Betrag von eta bei einer Preissenkung größer eins, dann ist sogar ein Umsatzwachstum zu erwarten. Und das bei geringeren Preisen. Ist bei steigenden Preisen der Betrag von eta kleiner eins, steigt der Umsatz trotz abnehmender Mengen.
Wie sich das alles auf den Gewinn auswirkt, hängt von der Gewinnspanne der jeweiligen Produkte ab.

Fazit: Es ist etwas komplizierter, als "mehr Kunden ist besser" und ähnliche Aussagen.

Armin
 
Nö, normalerweise treibt die grössere Nachfrage die Preise in die Höhe. Gewinnmaximierung. Preise gesenkt werden wenn ich zuwenig verkaufe, oder bspw. Marktanteile dazugewinnen will. Und das ist hier schon eher der Fall. Also Preise senken UM höhere Nachfrage zu generieren und das ist nicht das gleiche. Aber eventuell hast du das genauso gemeint aber andersrum ausgedrückt.

Ja genauso meinte ich es ....

Ich will nun aber keine mathematischen Gleichungen hier aufstellen ... das kommt erst am 17.4 ...
 
Habe mal sowohl bei Sigma als auch Tamron angefragt:
Beide haben derzeit keine Pläne ihre Objektive mit Ultraschall-Motoren nachzurüsten!

mm telefonisch oder wie darf ich das verstehen?
Wie verllässlich glaubst du ist das?

Das macht mir dann doch irgendwo ein wenig Sorgen :( . Es wäre für mcih schon unangenehm, wenn ich nur auf Nikon Objektive zurückgreifen könnte. Kunkurrenz belebt bekanntermassen das Geschäft und fürt zu mehr Wettbewerb, wovon der Kunde profitiert.:top:


Mal eine andere Frage: was sind denn die jeweiligen Vorteile von einem AF-Motor im Gehäuse bzw im Objektiv? (abgesehen von den offensichtlichen, dass man den im Gehäuse nur einmal kaufen muss und der im Objektiv für die Objektive optimiert werden kann und unabhängig vom Body für die Linse zur Verfügung steht)
 
Ich bin kein Marktforscher,aber meiner Ansicht nach ist dieser Schritt Nikons eine Maßnahme,Kameras im unteren Preissegment anbieten zu können,um sich dadurch Käuferschichten zu binden,welche vorher rein preismäßig eher zu einer Compact-oder Bridge Cam gegriffen hätten.

Bist du sicher, dass die Sets aus Kamera + Kit daduch (wesentlich) günstiger werden, wenn man den AF-Motor im Objektiv hat? Man braucht ja schließlich einen Motor, egal wo.

Ich vermute, dass die geometrischen Einschränkungen innerhalb eines Objektivs den Motorbau doch kompliziert machen.
 
An die Hobby-BWLer: ...
Fazit: Es ist etwas komplizierter, als "mehr Kunden ist besser" und ähnliche Aussagen.
Hallo Profi ;), ich sehe nicht, wo jetzt deine Erklärung mehr Licht ins Dunkel bringt. Selbstverständlich sind die Zusammenhänge komplexer als in drei Sätzen zu erklären. Genauso verrechnen sich aber die lieben ProfiBWLer gerne, wenn das Produkt dann nicht wie berechnet beim Konsumenten ankommt... :D
 
mm telefonisch oder wie darf ich das verstehen?
Wie verllässlich glaubst du ist das?

Per Email. Antwort kam innerhalb von 24h, von beiden fast zeitgleich.
Sigma hat auf seine HSM-Objektive verwiesen, Tamron hat sich ausschließlich negativ zur D40(x) geäußert.

Mal eine andere Frage: was sind denn die jeweiligen Vorteile von einem AF-Motor im Gehäuse bzw im Objektiv? (abgesehen von den offensichtlichen, dass man den im Gehäuse nur einmal kaufen muss und der im Objektiv für die Objektive optimiert werden kann und unabhängig vom Body für die Linse zur Verfügung steht)

Schneller, leiser präzieser!

Gruß
data68
 
...Tamron hat sich ausschließlich negativ zur D40(x) geäußert.
Würde ich auch, wenn ich als Fremdhersteller keine Objektive anbieten könnte für die D40. Daneben wird es aber so sicher wie das Amen in der Kirche sein, dass die Leute von Tamron wissen, dass nun die Marschrichtung vorgegeben ist und die werden sich darauf einstellen.
 
Hallo Profi ;), ich sehe nicht, wo jetzt deine Erklärung mehr Licht ins Dunkel bringt. Selbstverständlich sind die Zusammenhänge komplexer als in drei Sätzen zu erklären. Genauso verrechnen sich aber die lieben ProfiBWLer gerne, wenn das Produkt dann nicht wie berechnet beim Konsumenten ankommt... :D

Du kannst diesenhier ;) ruhig weglassen ;)
Wo Du recht hast, ist die zu starke Modellgläubigkeit. Oft entscheidet der Bauch besser. Aber ihn zur alleinigen Richtschnur des Handelns zu machen, halte ich für falsch.

Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneller, leiser präzieser!

AF-Motor im Body meinst du, nehme ich an.

Wenn man ohnehin einen AF-Motor braucht (im (Kit)-Objektiv oder im Body) -- es sei denn man verkauft nur Bodies oder nur Objektive -- verstehe ich nicht wieso man ihn dann nicht im Body lässt, wenn dies entscheidende Vorteile (schneller, präziser, leiser) bringt.

Kann hier jemand etwas zu sagen? Interessiert mich :rolleyes:
 
Dann verstehe ich nicht so ganz die Aufregung um die fehlende Stange :cool:
(es sei denn man hat noch alte Objektive ohne Motor, die dann nicht mehr tun)

Die Dinger sind nicht alt, sondern machen einen beträchtlichen Anteil des derzeitigen Nikon Objektivangebotes aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten