Hallo und Danke für Eure Nachrichten!
Durch Eure Hilfe habe ich mich mittlerweile an folgenden Workflow herangetastet:
Ich fotografiere in Raw und mache die Bearbeitung in Lightroom (Beim importieren werden direkt die Lens-Profiles angewendet)
Anpassungen und export der Bilder zu JPG in Lightroom oder wenn es genauer werden soll hole ich die Bilder in DxO.
Wenn ich doch mal in JPG fotografiere, dann benutze ich folgende Einstellungen:
Picture Control: Standard +1 Schärfe, +1 Sättigung
Active-D-Lighting: AUS
Hab dieses Wochenende eine Hochzeit in AWB durchfotografiert, das war oftmals ok (auch wenn die Bilder aus der Canon immer einen ticken natürlicher wirkten).
Gestern bin ich aber auf einen Trick gestoßen, den vielleicht nicht alle kennen. Ich habe gelesen, dass der manuelle Weißabgleich immer am besten ist. Also habe ich etwas rumprobiert und folgendes festgestellt: Wenn man an der D5100 den WB auf die Fn Taste legt, dann PRE ausgewählt hat und 2 Sekunden die Fn Taste drückt, kann man direkt ohne ins Menü zu gehen, das "Einstellungsbild" machen und hat direkt den richtigen WB. Der ganze Vorgang dauert vielleicht 5 Sekunden insgesamt.
Hab das jetzt mal ein bisschen probiert (mit Wänden, weißen Blättern, Asphalt etc.) und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Das Problem – insbesondere mit den Hauttönen – habe ich mittlerweile in kamerainternen JPG-Umrechnung lokalisiert. Also führt, wenn es wichtig ist, wohl kein Weg an RAW vorbei.
Wenn ich jetzt noch hinkriege, dass meine komprimierten DNGs auf meinem MacBook Pro unterstüzt werden, wäre ich fast glücklich.
