• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Umsteiger braucht Hilfe. Weißabgleich und Picture Styles

Ich hätte nicht gedacht, dass die Farbdarstellung zwischen den beiden Firmen so unterschiedlich ist …

tsja, so,ist es halt, mir ist es nach meinem Wechsel von C nach N auch so gegangen, die Farben von N sind irgendwie zu Künstlich, die der Canons mehr realistisch :top:

Ich habe mir im Lightroom einfach ein Preset angelegt um dies zu Verbessern, genauso wirds leider nicht.
Jeder Kamerahersteller hat halt so seinen eigenen Workflow, was mich damals wirklich Nerven gekostet hat. Dies lag aber daran das ich vorher jahrelang Canon genutzt habe, mittlerweile komme ich mich den Nikon Farben ganz gut klar :rolleyes:

Nicht aufgeben, das wird schon :top:

LG
 
Hallo,

ich verstehe nicht ganz warum hier von Canon nach Nikon gewechselt wurde, wenn dann die Farben nicht gefallen...:ugly:

Ich bin hier auf diesen Thread gestossen, weil ich auch ein wenig flaue Canon Bilder habe und mir ein paar Nikon Bilder aufgefallen waren.

Es gibt da wohl noch ein wenig zu lernen für mich. ISO, Picture Styles, Schärfe und Kontrast: Digitale Nachbearbeitung halt (bzw. Änderung der Standardeinstellungen in der Cam, wenn ich mein persönliches Setup gefunden habe). Ich fotografiere fast immer RAW+JPG.

:rolleyes: Aber das wird schon!

Beste Grüsse
 
Ich bin gewechselt, da ich nicht im entferntesten mit solchen Problemen gerechnet hätte. Nu is die Ausrüstung da und fast komplett, jetzt habe ich arge Schwierigkeiten wieder zurückzugehen. Meine Frau würde mich sofort für verrückt erklären und entmündigen! :grumble:
 
Tja. Bin von Pentax zu Nikom gewechselt und bin wieder auf dem Weg zurück. Bei Pentax fehlt mir der Nikon AF (auch wenn sich da bei den letzten Pentax Modellen was getan hat), bei Nikon fehlt mir alles von Pentax (also ausser dem AF).
:eek:
 
Hi,

Picture Control hat einen deutlich längeren Hebel als der Weißabgleich, daher:

- Zuerst Picture Control auswählen. Hire würde ich "Standard" vorschlagen. "Neutral" ist sehr flau, steht auch so in der BA.
- Der Weißabgleich lässt sich weiter anpassen, also gen Gelb/Blau usw. verschieben
- Falls du einen RAW Workflow hast, ist der Kamera Monitor eh nur eine "Ungefähre" Vorschau. Da würden mich geringere Abweichungen nicht stören.
- Falls es zu viel ist, würde ich das Bild weiter Vorne im Thema an einen Nikon Service Point schicken (Das LR neutral eingestellt ist und wir auf ein JPG schauen, setze ich mal voraus.

Gruß
Holli
 
Hallo Hollib,

vielen Dank für deinen Beitrag. Ich werde mir das heute Abend mal vornehmen und ein bisschen rumprobieren. Das Problem mit dem Display ist für mich aber nicht so schlimm. Schwieriger wiegt für mich die Problematik mit den Hauttönen, die in diesem Thread besprochen wird.
 
Hi,

Picture Control hat einen deutlich längeren Hebel als der Weißabgleich, daher:

- Zuerst Picture Control auswählen. Hire würde ich "Standard" vorschlagen. "Neutral" ist sehr flau, steht auch so in der BA.
- Der Weißabgleich lässt sich weiter anpassen, also gen Gelb/Blau usw. verschieben
- Falls du einen RAW Workflow hast, ist der Kamera Monitor eh nur eine "Ungefähre" Vorschau. Da würden mich geringere Abweichungen nicht stören.
- Falls es zu viel ist, würde ich das Bild weiter Vorne im Thema an einen Nikon Service Point schicken (Das LR neutral eingestellt ist und wir auf ein JPG schauen, setze ich mal voraus.

Gruß
Holli

Genau so sehe ich das auch.

@TO: Deine Beispielbilder wirken tatsächlich senfgrün-flau, speziell das auf dem Display.

Habe zwar nur die D3100 aber ich denke die ist ähnlich zur D5100. Ich hab nach längerem Rumprobieren meine "perfekten" Einstellungen gefunden. Zunächst halte ich den Auto-Weißabgleich für sehr gut. Habe allerdings keinen Canon-Vergleich. Da mir (genau wie Ken Rockwell) das Bild der D3100 zu grünstichig ist, habe ich die Farben in den erweiterten Einstellungen auf A2, also weiter ins rote/wärmere verschoben. Ansonsten fotografiere ich auch fast immer auf "Standard" und hab die Schärfe je nach Objektiv manchmal etwas mehr und die Sättigung minimal angehoben.

Natürlich liegt der Auto-Weißabgleich bei schwierigen Bedingungen auch mal total daneben aber das kann man einer Automatik meiner Meinung nach nicht vorwerfen. Dafür gibts ja die anderen Modi und bei Raw ist das eh egal.

Bzgl. Des Rauschens habe ich mir angewöhnt die Reduktion aktiviert zu lassen und parallel die Schärfe etwas anzuziehen. Grundsätzlich deaktiviert habe ich ADL. Das hat mir eine nervig flaue Eigendynamik. Auch mit der Matrixbelichtung bin ich öfters nicht einig.

PS: Fotografierst Du in sRGB oder adobeRGB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

wenn du Probleme mit den Hauttönen hast, dann solltest du den PictureStyle Portrait probieren. GGf. mit einem Weißabgleich der etwas wärmer ist die Feineinstellung vornehmen.

Aufgrund deiner Fragen vermute ich, dass du keinen Raw Workflow hast. Andernfalls bietet Lightroom mit dem Portrait V4 profil auch noch eine super grundeinstellung für Portraits.

Was auch nicht unterschätzt werden darf, ist der Herbst ;-). Spät von der Arbeit kommen und im hochnebligen Sonneuntergang oder sogar danach Testfotos schießen und sich dann wundern dass die Farben anders sind als im Sommer...

Siehe das unkorigierte Bild anbei, aufgenommen um 17:30 im Schatten eines Hügels. Da kann mann dem AWB aber keinen Vorwurf mehr machen...
 
hallo zusammen =)

bin seit gestern auch umgestiegen auf die d800 und hatte sie heute direkt aufm standesamt im einsatz, bin ansich sehr zufrieden nur halt mit dem weissabgleich.... denke wenn man den trick zu der cam raushat gehts, weiss noch genau das mir das bei der D700 vor 2 jahren genau so ging und die farben komisch waren, und nun ist es genau so wieder.... mir ist nur aufgefallen das die auto wb besser klappt wie der bei der d700.
Bei der D700 hatte ich eigentlich immer "Blitz" WB eingestellt, mag es eh immer bissi wärmer auf den bildern....und jetzt werde ich glaube eher Auto Modus nutzen...


lg coco
 
Mir ging es mal ähnlich. Ich empfehle RAW. Falls Du weder Lust noch Zeit auf RAW hast:
das könnte sich (wie bei mir mit der Zeit) ändern.
Ich mache also RAWs (mit D7000) in "Standard" mit Schärfe 6 und Kontrast 1 und die besten Ergebnisse gibt es mit Capture NX.
Weissabgleich habe ich immer auf Auto, geht am PC besser. Habe auch eine S5, die manchmal mit Weissabgleich besser liegt,
aber auch nicht immer.
Parallel speichere ich die JPG, von denen ist ein großer Teil auch ooc brauchbar und erspart einige Zeit beim Bearbeiten.
 
Hallo und Danke für Eure Nachrichten!

Durch Eure Hilfe habe ich mich mittlerweile an folgenden Workflow herangetastet:

Ich fotografiere in Raw und mache die Bearbeitung in Lightroom (Beim importieren werden direkt die Lens-Profiles angewendet)
Anpassungen und export der Bilder zu JPG in Lightroom oder wenn es genauer werden soll hole ich die Bilder in DxO.

Wenn ich doch mal in JPG fotografiere, dann benutze ich folgende Einstellungen:
Picture Control: Standard +1 Schärfe, +1 Sättigung
Active-D-Lighting: AUS


Hab dieses Wochenende eine Hochzeit in AWB durchfotografiert, das war oftmals ok (auch wenn die Bilder aus der Canon immer einen ticken natürlicher wirkten).

Gestern bin ich aber auf einen Trick gestoßen, den vielleicht nicht alle kennen. Ich habe gelesen, dass der manuelle Weißabgleich immer am besten ist. Also habe ich etwas rumprobiert und folgendes festgestellt: Wenn man an der D5100 den WB auf die Fn Taste legt, dann PRE ausgewählt hat und 2 Sekunden die Fn Taste drückt, kann man direkt ohne ins Menü zu gehen, das "Einstellungsbild" machen und hat direkt den richtigen WB. Der ganze Vorgang dauert vielleicht 5 Sekunden insgesamt.
Hab das jetzt mal ein bisschen probiert (mit Wänden, weißen Blättern, Asphalt etc.) und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Das Problem – insbesondere mit den Hauttönen – habe ich mittlerweile in kamerainternen JPG-Umrechnung lokalisiert. Also führt, wenn es wichtig ist, wohl kein Weg an RAW vorbei.

Wenn ich jetzt noch hinkriege, dass meine komprimierten DNGs auf meinem MacBook Pro unterstüzt werden, wäre ich fast glücklich. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten