Der Bitte schließe ich mich an!
Ich mich auch

Der unsichere C-AF und die Sucherverzögerung sind meiner Ansicht nach die letzten verbliebenen Nachteile der spiegellosen Bauweise. Wenn Nikon die im Griff hätte, dann wäre das schon eine Revolution.
Beim Sucher interessiert mich folgendes: Wenn man bei einer Olympus oder Panasonic mit einem Finger vor der Kamera auf und ab wedelt und mit einem Auge durch den Sucher und mit dem anderen daran vorbei sieht, dann bemerkt man dass das Sucherbild etwas verzögert folgt. Das ist nicht viel, aber es führt dazu dass man manchen Gesichtsausdruck oder den Höhepunkt eines Bewegungsablaufs knapp verpaßt.
Ich habe ja die Sony A55 und da finde ich die Sucherverzögerung schon ziemlich niedrig. Damals hatte ich mal eine Fuji S602 und dort habe ich auch manchmal den Gesichtsausdruck verpasst. Der Sucher der Sony ist aber viel schneller. Da hat mich eine Verzögerung bisher nicht gestört. Ich halte den Sony-Sucher aus der Erfahrung heraus schon für sporttauglich (fotografiere z.B. Skateboard, Tretrollersport etc.) und erwische mit EVF den richtigen Moment. LiveView bei einer Nikon D3100 ist schon ähnlich schnell: http://www.youtube.com/watch?v=oKphTwnukSM
Die D90 dagegen ist viel träger bei LiveView: http://www.youtube.com/watch?v=I7El4sDrRko
Interessant ist auch, dass die D90 viel RollingShutter-Effekt hatte: http://www.youtube.com/watch?v=RPKf7I1EhTI
Ich denke, die N1 dürfte auf aktuellem Niveau liegen, vielleicht auch noch etwas schneller als die A55 (also wie eine A65 oder A77), aber wie gesagt, das ist eigentlich nicht wirklich nötig. Oly und Pana kenne ich nicht genau.
j.