• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Und da setzt die neue V 1 an, könnte wieder arbeiten wie mit einer DSLR auch, aber bei deutlich geringerem Gewicht.

Sehe ich das so falsch?

In der Bildqualität bei tiefen IOS wirst du sehr gut da stehn. UNd auch bei ISO 800 und 1600 wirst du kein Problem haben, ein A4 grosses Bild zu drucken, das geht vielleicht mit sorgfältiger Nacharbeit und 'nem Tinter auch noch mit ISO 3200, die ersten Bilder auf dpreview lassen das vermuten (wenn man nicht noch unterbelichtet bei ISO 3200).
Der Sucher, wenn er so gut ist wie der der Panasonic GH-2, wird sogar besser sein als bei einer Einsteiger DSLR. Grösser und klarer.
Was anders ist, ist die Bedienung. Diese Kamera ist nicht unbedingt dafür optimiert, im A oder gar M Modus alles manuell zu verstellen. Sie hat die Modi, aber die Bedienung ist nicht wie bei einer DSLR mit 2 Rädchen auf diese Modi optimiert, sondern eben auf den Automatik Modus.
 
Kann mir mal jemand die exakten Sensor-Größenunterschiede zwischen der Nikon 1 und einer Kompakten angeben?

ist in dem thema schon längst geschehen:

....

und damit will ich auch nochmal meinen einwurf von beitrag 630 einbringen wohlwissend, dass freistellen nicht das einzige kriterium einer kamera ist:

um den selben schärfeverlauf einer guten kompakten mit Crop4,6 und f1,8-2,4 zoomobjektiv an der neuen Nikon mit crop 2,7 zu erreichen wären zoomobjektive mit max. f3,1-4,1 bei einer brennweite von 24-72mm nötig.

sehe ich mir die derzeitgen objetkive an, dann gibt es

NIKKOR VR 10-30mm f/3.5-5.6 //115g
NIKKOR VR 30-110mm f/3.8-5.6 //175g
NIKKOR 10mm f/2.8 //77g
NIKKOR VR 10-100mm f/4.5-5.6 PD-ZOOM //515g

und lediglich das 10mm als festbrennweite hat ausreichende f2,8 um in diesem bereich überhaupt mit einer kompakten mithalten zu können! allerdings ohne stabi und eine blende lichtschwächer!!

die ex wiegt 356g MIT objektiv.
nikons j1 wiegt 234g -> mit dem 10-30 kit sind das 349, also etwa gleich viel.

die blende 3,5-5,6 des 10-30mm entspricht eine KB blende (schärfeverlauf) von f 9,5-15,1; die 10-30mm entsprechen einer kb-eq. brennweite von 27-81mm.

1,8-2,4 am 4,6 crop der EX1 entsprechen (schärfeverlauf) f 8,3-11



der 10-100mm (f4,5-5,6) klopper wiegt ca. 1/2 kg und entspricht 27-270mm bei f 12,2-15,1.

bei MFT (crop=2) gibt's zb das olmypus 14-150 mit f 4,0-5,6 um den halben preis des 10-100 und mit 290g auch fast mit dem halben gewicht.
kb-eq. sind das 28-300 sowie f8-11,2.

der vollständigkeit halber: das panasonic 14-140 ist etwa gleich teuer und wiegt auch ca. das selbe.

-->
also zumindest leichter ist das neue nikon system nicht. besser freistellen als mit MFT kann man auch nicht. kompakte können besser freistellen als die V1 mit dem kit.

aber sind die objektive dank dem crop 2,7 wenigstens kleiner als bei olympus und panasonic?

nikon 10-100: 77x95 mm (Durchmesser x Länge)
olympus 14-150: : 63.5x83mm (Durchmesser x Länge)
panasonic 14-140: 70x84mm (Durchmesser x Länge)

--> das universalzoom ist trotz crop2,7 GRÖßER als bei MFT[



--> auch wenn es bei der nikon viele interessante ansätze gibt, ich verstehe die positionierung einfach nicht.
einerseits setzt man auf kompaktheit ist aber größer als micro four thirds. man kann schlechter freistellen als mit MFT.
weil der stabi nicht im gehäuse ist und die zooms nicht lichtstark sind, hat man auch keinen rauschvorteil.

klar, käufer wird sie finden, aber wieso sollten einem mit dieser kamera bessere fotos als mit einer kompakten gelingen?
 
Und da setzt die neue V 1 an, könnte wieder arbeiten wie mit einer DSLR auch, aber bei deutlich geringerem Gewicht.

Sehe ich das so falsch?
An sich nicht - aber was ich von Dir aus früheren Threads weiß, wäre vielleicht eine Mikro-FT (z. B. Olympus PEN) die bessere Version. Manuell fokussieren mit der Nikon 1 macht - glaube ich - keinen Spaß, und das Pancake hat übrigens keinen Stabi. Die PEN - z. B. E-P1 oder E-P2 - haben einen Gehäusestabi, der vielleicht ein klein wenig schlechter ist als der im Objektiv bei Nikon, aber bei eher WW ist das nicht der große Unterschied. Und er wirkt dann halt bei jedem Objektiv.

Leider haben die PENs keinen eingebauten Sucher, nur einen optionalen Aufstecksucher. Und die Panasonic GH mit Sucher sind schon wieder ziemlich groß.
 
Leider haben die PENs keinen eingebauten Sucher, nur einen optionalen Aufstecksucher.
die pens nicht, aber die DMC-G3 und alle anderen vergleichbaren schon.
der größenunterschied zur V1 dürfte nicht allzu groß sein. der AF der panasonics ist schnell.
 
Leider haben die PENs keinen eingebauten Sucher, nur einen optionalen Aufstecksucher. Und die Panasonic GH mit Sucher sind schon wieder ziemlich groß.

Ich würde da nicht leider sagen. Meine neue Lite nutze ich aktuell in erster Linie wie eine Lichtschachtsucher-Kamera. Und da bleibt der Sucher in der PEN-Tasche und stört nicht.
 
Die Kamera ist für die Masse des Kameramarktes gemacht!
Das sind Kompaktuser.

Das mag wohl die avisierte Zielgruppe sein. Ich habe aber sehr große Zweifel, dass man diese mit einer Kamera, die im gebrauchsfertigen Zustand in keine Jackentasche passt, irgendwie erreichen wird. Ich halte diese Art der Pseudo-Miniaturisierung im Übrigen auch bei MFT für einen Fehlgriff.
Vom Preis mal ganz zu schweigen. Ist vollkommen indiskutabel für den Massenmarkt.
Das Interesse an spiegellosen Kameras mit Wechselobjektiv liegt ganz eindeutig und überwiegend im DSLR-Lager. Hier hat man mit MFT bereits ein durchaus konkurrenzfähiges System geschaffen. Nikon wird diese Zielgruppe zumindest mit den vorgestellten Kameras nicht gewinnen können.
 
Ich habe einfach mal die Sensorgrößen visualisiert



Außen ist dann Kleinbild als Basis, dann DX gefolgt von APS-C die nicht großartige in der Größe variieren.

Was man recht gut erkennen sollte ist der Umstand, dass der Sensor der Four Thirds Kameras ja ein anderes Seitenverhältnis hat, so fehlt es ihm in der Breite, in der Höhe nähert er sich dann bereits APS/DX an. Was ihn somit gar nicht großartig kleiner macht.

Der CX Sensor ist dann doch bereits deutlich kleiner als die größeren, hier muss man dann auf die Relation zu den kleinen achten. Der 1/1,7" Zoll wäre eine Größe für gute Kompakte wie die Nikon P7100 oder Canon S95.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die superschnellen Antworten, jetzt sehe ich klarer. :)

Im Vergleich:

Nikon DX Sensor 28,3 mm mit 44 % der KB-Fläche, Crop 1,8
Nikon V1 Sensor 13 mm mit 9 % der KB-Fläche, Crop 2,7
Die Kompakte " 6,4 mm mit 2,2 % " KB-Fläche, Crop 6,03

Inzwischen gab es neue Kommentare, danke, auch für die übersichtliche Formatdarstellung.
Das lichtschwache 10-30mm holt mich also wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und das 10mm hat keinen Stabi, danke für die Infos. Hatte mir nicht alle vorherigen Beiträge durchgelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet, die neuen Nikon 1 sind eine Alternative zu den Kompakten, speziell auch für meine Zwecke, allerdings muß sich der Preis noch einspielen.;)

schau mal zu MICRO FOUR THIRDS system ! die sind nämlich kleiner, leichter, billiger als das neue nikon system und bieten einen deutlich größeren sensor. insofern frage ich mich ob die nicht eine viel bessere alternative zu kompakten wären ;)
 
Ich merke es mir immer so: 1/2.3" ist halb so groß wie 2/3". 2/3" ist halb so groß wie CX. CX ist halb so groß wie FT......
 
Ohne zu wissen, ob hier schon gepostet, die Beispiel Fotos
auf http://www.imaging-resource.com/ der J1 sind eine Katastrophe.

Wenn das bei dieser schweineteuren Nikon das Endergebnis ist,
na dann gute Nacht.

Bin ich froh, mich für die Olympus E-P3 entschieden zu haben. Puuuuhhh

Gruß Pit
 
Ich merke es mir immer so: 1/2.3" ist halb so groß wie 2/3". 2/3" ist halb so groß wie CX. CX ist halb so groß wie FT......

Ist vermutlich effektiver, ich versuche mir immer die Bildgrößen (BxH) selbst im Vergleich zu merken, also visuell. Das klappt recht gut, nur, die sind halt dann nur in meinem Kopf. ^^ Mein Zahlengedächtnis lässt langsam wirklich nach, beruflich muss ich mir eh schon etliche merken, irgendwie wird das im Alter nicht einfacher. Gut das wenigstens die Kameras leichter werden. :D

Jedenfalls, worum es mir ja letztendlich ging, man kann doch recht gut erkennen das CX doch deutlich größer ist als der Sensor der P7100 und mit der machen ja auch Personen gute Fotos.
 
Ohne zu wissen, ob hier schon gepostet, die Beispiel Fotos auf http://www.imaging-resource.com/ der J1...
Viel interessanter finde ich auf der Seite das Interview mit dem verantwortlichen Chefentwickler Herrn Suzuki von Nikon:

- CX-Sensor ist eine komplette Nikon-Eigenentwicklung
- Bildqualität auf einer Stufe mit Nikon-DSLR's!!!

Vor allem die zweite Aussage ist mal ne Ansage! Laut Suzukis Ausführungen liegt das am viel schnelleren Auslesens der Sensordaten (5 mal schneller als bei D3). Ausserdem läßt er durchklingen, dass Nikon ähnliches bald bei DSLR's bringen wird. Spannend!!!
 
Vor allem die zweite Aussage ist mal ne Ansage!
Nur gut, daß der Begriff "Bildqualität" nicht klar definiert ist. :rolleyes:

Ich denke, er meint damit, mit so einer Nikon 1 kann auch ein photographischer Depp dank effizienter Automatiken Bilder von bewegten Objekten machen, die besser sind als bei einer Coolpix mit Automatik.
 

eine katastrophe vlt. nicht aber für den preis...eigentlich schon.
die fotos der S95 sehen bei basisempfindlichkeit m.e. sogar besser aus.
bei iso 800 ist die j1 leicht vorne.
gegen die MFT haben beide nicht die geringste chance!
die EP3 - iso 800 (!) aufnahme sieht gleichwertig wie jene der J1 bei iso 100 aus

hätte mir nicht gedacht, dass die unterschiede so dramatisch sind.
was mir auf jeden fall auffiel waren die extrem geschärften bilder von nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
sagt wer? deine eigene marktforschung oder wie?

wenn man einen blick in die kaufberatung wirft, dann wollen "aufsteiger" von kompakten ganz besonders oft - FREISTELLEN!
wenn sie beispielfotos anhängen welche bilder ihnen gefallen, sind das auch sehr oft extrem freigestellte...

neben freistellen sind es dann noch dinge wie weniger rauschen, oder schnelerer AF.

Das Konzept ist nicht meine Idee!
Ich versuche Nikon zu verstehen.

Ja, "Die Aufsteiger" wollen Freistellung, das mag sein.
Sie kaufen aber zu 1/3 (35%) keine Nikon DSLR, sondern eine Pen/Pan/NEX! Alleine in Japan!

Ja, und offensichtlich wird mit der J1/V! Freistellung nicht bedient!

Auch Pen/Pan bedienen nicht die höhe Freistellung einer APS DSLR mit hoher Öffnung! Sie wird aber trotzdem gekauft.

Aus Nikon Sicht zu oft.
Daher braucht Nikon ein Kameramodell was gefragt ist!
Das ist in deren Augen eine J1/V1.
Es muss sich von bestehendem auf dem Markt unterscheiden!

Da es zwei Systeme mit zwei Sensorgrößen gibt die keinen schnellen AF haben, hat die Nikon (J1/V1) einen schnellen AF.

Die J1/V1 bedient also nicht Freistellen und nicht "weniger Rauschen"; sondern "auch schnell bewegliche Motive".

Wäre Freistellung ein Thema und weniger Rauschen, müsste Nikon so konsequent sein und die DSLRs abschaffen. Und durch eine EVIL ersetzen die auch das leistet.
Das haben sie aber nicht getan ,das hat Pan/Pen gemacht.

Warum hat Nikon das nicht gemacht. Weil sie dem Kunden auch eine Kamera bieten die Freistellung kann; eine DSLR.
Wer also Freistellung haben will und wenig Rauschen soll bitte eine DSLR mäglichst von Nikon kaufen.

Was ist daran schwer zu verstehen.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten