• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

So krass würd ich das nicht sehen. Der Hauptvorteil scheint die Geschwindigkeit der neuen Nikons zu sein.

Bitte was soll da noch groß schneller sein als es bei den neuen mFTs schon ist?
In bezug zu deiner "alten" PEN ist da vielleicht noch ein sprung aber gegenüber den neuen PENS kann das max. noch messbar sein, fühlbar sicher nicht. ;)
 
Vor längerem hat ein Nikonvorderer doch ein Interview gegeben, in dem er sagte, dass eine spiegellose Kamera nur sinnvoll wäre, wenn diese möglichst klein mit möglichst kleinen Objektiven wäre.

Nunja, wenn man den VR in die Objektive packt, sind diese nicht wirklich klein. Und so groß wie der Body ist, hätte man ihn in den Body stecken können.

Wenn die Bepreisung nicht so hoch wäre, könnte es sogar Erfolg haben. Für mich wäre es nix.
 
Bitte was soll da noch groß schneller sein als es bei den neuen mFTs schon ist? In bezug zu deiner "alten" PEN ist da vielleicht noch ein sprung aber gegenüber den neuen PENS kann das max. noch messbar sein, fühlbar sicher nicht. ;)
Ich meinte hier sowohl 60 fps als auch der Vorteil durch Hybrid-AF bei C-AF. Hier sind die neuen PEN's ja nicht gerade das Gelbe vom Ei... Klar, beim S-AF ist die N1 bestimmt nicht schneller, denn da sind E-P3 & Co ja schon auf DSLR-Niveau.
 
Ich habe schon im Spekulationsthread mitgespielt und spiele jetzt auch gerne hier mit. Ich habe lange nicht so gelacht wie in diesem Thread... :D

Mir scheint hier hat wirklich so gut wie keiner einen blassen Schimmer^^
Einen zu kleinen Sensor gibt es schonmal nicht. Warum Nikon nicht bei µFT mitspielt macht weder Sinn noch bringt es irgendwem was. Aber das der Sensor noch kleiner ist tut der Bildqualität sicherlich keinen Abbruch. Ich kann euch Bilder aus meiner PEN zeigen (ooc) die besser werden als aus so mancher APS-C-Kamera (und ganz sicher besser als aus Sony NEX)!

Dann werden hier Argumente wie Spielzeug oder Angebergerät gebracht die absolut keinen Halt haben... Nur weil kein Spiegel drin ist, ist die Qualität doch nicht schlechter (hier wäre mir fast mein Kopf auf den Tisch geknallt :D)

Ich sage, wartets erstmal ab. Diese ganzen Sensorgrößen-Diskussionen verfliegen eh irgendwann und übrig bleibt die Frage nach der besten Qualität. Und die kann selbst in einer Kompakten liegen. Denn: Die Sensorgröße spielt so gut wie keine Rolle!
 
Wenn man heute wirklich erfolgreich sein will, dann muss man einfach Produkte auf den Markt bringen die im ersten Moment niemand versteht und niemand braucht (iPad, iPhone etc.), Stichwort "blue ocean".

Die neuen Kameras sind Lifestyleprodukte, genau wie mFT. Auch bei letzteren half es nichts dass sie für ihre Leistung viel zu teuer waren, die verkaufen sich immer noch wie geschnitten Brot. Ich bin sicher dass das bei den neuen kleinen Nikons auch so sein wird.

Ach ja, nicht alles was ich persönlich nicht kaufen werde ist deshalb total schlecht.

Das könnte ich genau so auch geschrieben haben.
Was soll die Diskussion, ob überflüssig oder nicht? Wer's mag, wird's kaufen, wer es nicht mag, lässt es halt.
 
Klar, aus deren Sicht macht das Ding Sinn. Billigst zu produzieren, teuer zu verkaufen. Speziell in Japan wird sie sicher auch Freunde finden, wenn sie den Japaner nicht schon zu groß ist.

Die Pentax Q hat dem Vernehmen nach in Japan schon den erfolgreichsten Verkaufsstart aller Pentax-Produkte in etlichen Jahren erzielt. Japaner mögen halt winzig kleine Sachen zum "Fummeln", die tatsächlichen Qualitäten (beispielsweise der Bilder) interessieren viele Leute dort weniger.

Mag sein, daß das hier in Europa auch funktioniert, wenn auch wohl eher auf der Prestige-Schiene.... "Seht her, ich habe eine echte Nikon, sogar mit wechselbaren Objektiven, das neuste Modell! In pink! Weil schwarz ist ja sowas von 2008....".

Muß mich, der solche Produkte aus fotografischer Sicht sieht, aber alles nicht interessieren. Kuhfladen bleibt Kuhfladen, auch wenn es von Nikon kommt. Für 150 Euro incl. Objektiv wärs nen Spaß, der Sinn machen würde. Dann könnte man wirklich anders argumentieren. Aber so?

OK, Du magst die 1er-Nikons nicht. Du gehörst auch ganz sicher nicht zur Zielgruppe. Aber deswegen ist das doch nicht gleich alles Ramsch.

Den bisher einzigen echten Kamerakuhfladen hat übrigens Canon produziert. Der hieß T90. Pefektes Kuhfladendesign.
 
Dafür kann er im Gegensatz zu beiden das Format richtig ausnutzen, weil er das richtige Seitenverhältnis hat.

Was ist denn bitte das richtige Seitenverhältnis? Ich weiß das 4:3 ein äußerst praktisches Verhältnis ist wenns um Portraits geht. Ich weiß das 16:9 schön für Videos ist und ich weiß das 1:1 ein schönes Wandformat hat. Welches vonen denen ist denn jetzt das richtige?
 
Ei-ei: Nikon hatte erst vor 12 Tagen ausdrücklich dementiert, dass eine Mirrorless angesagt wäre, nachdem die Kurse auf Grund entsprechender Spekulationen einen Sprung nach oben machten:

Das hat mit Börsenrecht zu tun. Und sie haben nicht dementiert dass
sie eine planen, entwickeln, testen, sondern sie haben gesagt dass
sie "keine solche Kamera angekündigt haben".
 
Wartet mal ab bis die ersten Muttis ihre quirligen Kinder scharf
geknipst haben, oder die tierlieben Menschen ihre flinken Hunde....

Nikon hat das System vor einiger Zeit bei uns im Studio getestet
(und nein, ich habe keine Nikon) und continuous AF bei 10fps und
vergleichsweise wenig Licht sind Argumente die die Zielgruppe
überzeugen werden.

Hint: Die Zielgruppe ist nicht bei den Forenbewohnern.
 
Vielleicht finden die neuen Nikons ja ihren Platz unter den Telekonvertern: Da hängt dann eine winzige Systemkammera am Nikkor 200-400mm f/4, und macht es zum 540-1080mm f/11, was den Bildausschnitt und die entsprechende Schärfentiefe angeht. :D
 
Ich finde das ist ein sehr gut überlegter Weg von Nikon!

Genau die Lücke, um sich von den Top-Kompakten mit Chipgröße und Wechselobjektiven abzuheben, und gleichzeitig die DSLR nicht zu kanabalisieren; Kompliment an das Produktmarketing :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten