• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Kleines Hands-On von Engagdet:

http://www.viddler.com/player/dbd23fba/0/

Ob man bei den nächsten DSLRs auch einen "integrierten" Phase-AF im Sensor sehen wird?
 
Ich geh mal davon aus, dass Nikon so ein EVIL System mit langfristiger Perspektive plant, da geht's im Idealfall um Jahrzehnte (siehe F-Mount oder M-Bajonett).

Gestern abends im Nachbarforum geschrieben:
Wenn Nikon ein neues System einführt, muß das für Jahrzehnte die technische und kaufmännische Basis abdecken. Wenn die gezeigten Bilder auf den Rumorseiten halbwegs den anzukündigenden Modellen entsprechen, sieht für mich der Spielplan von Nikon folgendermaßen aus:

1) Vorstellung des neuen Systems. Der kleine Sensor, viel größer als jener der P&S Kameras erlaubt eine klare Qualitätsverbesserung am Weg "nach oben". Das will und braucht Nikon. Nikon muß im Gegensatz zu Sony das obere Kundensegment jedoch vor Kanibalisierung durch die neue Kamera schützen. Deshalb wird mit 2,7x angefangen.

2) Nikon hat ggü. Sony den Vorteil, daß 60 Mio Nikkore am Markt sind und jedes Monat weitere 500.000 Objektive dazukommen. Damit muß es einen AF-fähigen Adapter für das F-Bajonett geben, allein von der Marktpositionierung - Investmentsschutz für die bestehenden Kunden, hat Sony nicht, etc ...

3) Das große neue Bajonett und der AF Adapter zum F-Bajonett hat noch einen zweiten Vorteil. Nikon kann in einem zweiten Schritt die Sensorgröße auf DX Format und vielleicht später sogar auf FX Format vergrößern, sollte der globale Markt den spiegellosen Systemkameras langfristig den Vorzug geben. (FX: Abhängig davon, wie groß das neue Bajonett wirklich wird)

4) Ist dieser Markt eine temporäre Erscheinung, kann Nikon noch immer die Entwicklung der DLSLR weiter vorantreiben. Ist es tatsächlich ein Paradigmenwechsel, steht Nikon mit einem breiten Sortiment an EVILs da, die den bestehenden Kunden den Wechsel möglichst schmerzlos über einen Zeitraum von vielen Jahren erlauben.

Eine mögliche langfristige Aufstellung der Serien
CX = EVIL mit 2,7 Crop
DX = DX mit 1,5 Crop
EX = EVIL mit 1,5 Crop
FX = DSLR mit Kleinbildformat
GX = EVIL mit Kleinbildformat

Dies erlaubt Nikon, sich alle Optionen mit dem geringstmöglichen Geschäftsrisiko offen zu halten. Es würde keinen kaufmännischen Sinn machen, gleich von Beginn an die Stammkundschaft mit einem DX Sensor zu verwirren. Besser ist es ein neues Segment einzuführen, das Wasser zu testen, und ggfs. in alle mögliche Richtungen weiterzuarbeiten (Je nach Bedarf).

Bis ein EVF an die Qualität eines OVF herankommt, werden durchaus noch viele Jahre ins Land ziehen (zBsp: die Helligkeit des elektronischen Suchers bei Dämmerung oder in der Nacht ausreichend runterzuregeln zu können, oder die kleine Zeitverzögerung durch das Verarbeiten der CPU beim Scharfstellen verhindert das Gefühl der "Unmittelbarkeit" der Bedienung einer Kamera mit optischen Sucher. Derzeit fehlt bei den besten EVF (Sony) auch noch ca. der Faktor 10 zur Auflösungsfähigkeit des menschlichen Auges). Aber das ist egal: Nimmt der Markt das Konzept der EVIL Kameras tatsächlich an, wird es die notwendigen Entwicklungen in den nächsten 10-15 Jahren geben.

Es bleibt spannend. Weniger, welche Kamera in den nächsten Tagen vorgestellt wird, sondern wie sich die Strategie in den nächsten 10 Jahren entwickelt.

just my 2 cents,
Andy​
 
  • Bessere Migrationszenarien für bestehende Objektive (Es gibt dzt. 60 mio Nikkore, 500.000 kommen jedes Monat dazu, meistens AFS)
  • Das Bajonett erlaubt die spätere Erweiterung auf DX und FX Format (Wenn der Markt aus Sicht Nikon reif ist)
  • "Synergievorteile" in der RAW Bearbeitung mit dem gleichen Tool und keine Abhängigkeit von Formaten anderer Hersteller (DNG, ..)
  • Wie seinerzeit bei der D1 1/16.000 sek Belichtunsgzeit (es braucht mindestens 1/8000 sec bei Sonnenlicht mit hochöffnenden Linsen, viele Kameras in diesem Segment hören meist bei 1/4000sek auf)
  • Wahlmöglichkeit ob man einen mechanischen Verschluß haben möchte (V1 vs. J1)
Es ist der Beginn einer Reise für Nikon und ihrer Kunden, nicht das Ende.
Liebe Grüße, Andy

Gut geschrieben - mal ganz was anderes als das Gejammere. :top:
 
Nicht dumm, sondern uninteressiert an der Technik als solches. Sie wollen benutzen nicht verstehen.

das ist nur leider absolut kein argument für die nikon 1....

ich sehe nicht wie das nikon 1 system da einen stich machen will im vergleich mit NEX und m43.
wer 900$ ausgibt wird sich doch zunmindest rudimentär informieren... oder nicht?

der einzige grund den ich mir vorstellen kann warum der käufer dann zum nikon 1 system greift: "oh nikon logo" ...das wird schon was gutes sein.
 
Eine mögliche langfristige Aufstellung der Serien
CX = EVIL mit 2,7 Crop
DX = DX mit 1,5 Crop
EX = EVIL mit 1,5 Crop
FX = DSLR mit Kleinbildformat
GX = EVIL mit Kleinbildformat

Dies erlaubt Nikon, sich alle Optionen mit dem geringstmöglichen Geschäftsrisiko offen zu halten. Es würde keinen kaufmännischen Sinn machen, gleich von Beginn an die Stammkundschaft mit einem DX Sensor zu verwirren. Besser ist es ein neues Segment einzuführen, das Wasser zu testen, und ggfs. in alle mögliche Richtungen weiterzuarbeiten (Je nach Bedarf).

Diese Gedanken hatte ich auch. Die vorgestellten Kameras, werden als neues System vorgestellt. Alles weitere wird folgen.

auf youtube gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=-bI91kolY5k

Zielgruppe gut erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bessere Migrationszenarien für bestehende Objektive (Es gibt dzt. 60 mio Nikkore, 500.000 kommen jedes Monat dazu, meistens AFS)
  • Das Bajonett erlaubt die spätere Erweiterung auf DX und FX Format (Wenn der Markt aus Sicht Nikon reif ist)
  • "Synergievorteile" in der RAW Bearbeitung mit dem gleichen Tool und keine Abhängigkeit von Formaten anderer Hersteller (DNG, ..)
  • Wie seinerzeit bei der D1 1/16.000 sek Belichtunsgzeit (es braucht mindestens 1/8000 sec bei Sonnenlicht mit hochöffnenden Linsen, viele Kameras in diesem Segment hören meist bei 1/4000sek auf)
  • Wahlmöglichkeit ob man einen mechanischen Verschluß haben möchte (V1 vs. J1)
Adapter-Lösungen haben auch mFT und NEX. Alle anderen Vorteile wären für mcih als Fotografen maximal zweitrangig.

Es ist ja schön, dass man Altlinsen adaptieren kann. Aber ich als PEN-User kann Dir sagen: alleine aus Handlinggründen macht man das eher nur im Einzelfall, um den Spieltrieb zu befriedigen.

Nikon MUSS bei den nativen Objektiven nachlegen! Und bei MFT ist die Reise ja auch beileibe nicht vorbei... und mich als Fotografen interessiert sowieso am meisten Bildqualität und das Gestaltungspotenzial. Man sollte sich einfach mal die aktuellen Beispielbilder bei dpreview zum Oly 45/1.8 ansehen - dann weiss ich, warum ich für mich persönlich aufs richtige Pferd gesetzt habe. ;)
 
1) Vorstellung des neuen Systems. Der kleine Sensor, viel größer als jener der P&S Kameras erlaubt eine klare Qualitätsverbesserung am Weg "nach oben". Das will und braucht Nikon. Nikon muß im Gegensatz zu Sony das obere Kundensegment jedoch vor Kanibalisierung durch die neue Kamera schützen. Deshalb wird mit 2,7x angefangen.

dann frisst es halt nicht nikon selber sondern andere.....
 
  • Bessere Migrationszenarien für bestehende Objektive (Es gibt dzt. 60 mio Nikkore, 500.000 kommen jedes Monat dazu, meistens AFS)

Die die dazu kommen sind AF-S, die bestehenden dürften ganz viele pre AF-S Objektive sein. Aber sowas lässt sich erst mal abschätzen wenn es getestet wurde, Nikon selbst warnt ja schon per Fußnote vor "Abstrichen" beim AF. Außerdem macht das Adaptieren doch jegliche Vorteile kaputt, das wird dann ja mal sowas von hostentaschenuntauglich.

  • Das Bajonett erlaubt die spätere Erweiterung auf DX und FX Format (Wenn der Markt aus Sicht Nikon reif ist)

Quelle? Oder Wunschdenken? Warum sollte Nikon das tun und den F-Mount sterben lassen?

  • "Synergievorteile" in der RAW Bearbeitung mit dem gleichen Tool und keine Abhängigkeit von Formaten anderer Hersteller (DNG, ..)
Glaubst du eigentlich selbst was du schreibst? :lol:

Aber: Dank Marketing wird es zumindest in den asiatischen Märkten sich gut verkaufen. Ansonsten meiner Meinung nach absolute Geldverbrennung bei Nikon. Hätten sie das lieber in eine richtige Alternative oder den DSLR Markt investiert... oder wegen mir in einen mFT Body.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AndyE oder wer sich in der Lage sieht:
Das neue Bajonett- ist es gesichert überhaupt geeignet mittelfristig einen kb Chip zu bedienen?
Gibt es dazu Aussagen oder ist das nur Prinzip Hoffnung?
 
das ist nur leider absolut kein argument für die nikon 1....

ich sehe nicht wie das nikon 1 system da einen stich machen will im vergleich mit NEX und m43.
wer 900$ ausgibt wird sich doch zunmindest rudimentär informieren... oder nicht?

der einzige grund den ich mir vorstellen kann warum der käufer dann zum nikon 1 system greift: "oh nikon logo" ...das wird schon was gutes sein.

Schonmal bei einem Verkaufsgespräch in der Kameraklasse Kompakt/Systemkamera gelauscht? Da gehts um andere Sachen als Sensorgröße oder diesen ganzen technischen Schnickschnack.
 
Schonmal bei einem Verkaufsgespräch in der Kameraklasse Kompakt/Systemkamera gelauscht? Da gehts um andere Sachen als Sensorgröße oder diesen ganzen technischen Schnickschnack.

Richtig, da gehts aber auch nicht um Wechseloptiken bei diesen Gesprächen - außerdem hat diese Käufergruppe gar kein Interesse daran das Objektiv zu wechseln. Da zählen nur noch MP oder "och ist die süß". Vermutlich wird da kaum einer dann verstehen wieso er soviel Geld für die Nikon ausgeben soll, wo es doch Kompakte mit viel mehr MP und viel mehr Zoom gibt. :evil:

Es geht also rein über's Marketing, aber ich glaube selbst dem größten Kamera Noob wird es schwierig zu erklären, wieso er jetzt 1000 € für dieses System ausgeben soll.
 
Genau lesen. Nikon hat lediglich richtiggestellt das sie keine spiegellose Kamera angekündigt hätten. Verschiedene Veröffentlichungen lasen sich so als gäbe es eine offizielle Ankündigung von Nikon, und das war eben nicht richtig.

War doch genau meine Rede, eine Ankündigung wurde seitens Nikon dementiert. Schien Nikon nicht gepasst zu haben, dass da was durchgesickert war. Souverän wäre gewesen, auf halt- weil quellenlose Aussagen einfach gar nicht zu reagieren.

LG
 
Nikon muß im Gegensatz zu Sony das obere Kundensegment jedoch vor Kanibalisierung durch die neue Kamera schützen. Deshalb wird mit 2,7x angefangen.

Gibt es ein Nikon-Kundensegment? Das "obere Kundensegment" wird längst durch die EVILs anderer Hersteller kanibalisiert. Da die Welt für alle Kunden immer aus mehr als einer Marke besteht, ist das Argument der Kanibalisierung innerhalb eines Markenportfolios m.E. nicht tauglich.

Eine mögliche langfristige Aufstellung der Serien
CX = EVIL mit 2,7 Crop
DX = DX mit 1,5 Crop
EX = EVIL mit 1,5 Crop
FX = DSLR mit Kleinbildformat
GX = EVIL mit Kleinbildformat

Das ändert aber am momentanen Produkt eher nichts. Und das ist eher auf japanischen Lifestyle ausgerichtet denn auf ambitioniertes Fotografieren - was ja auch eine sinnvolle Marketingentscheidung sein kann. Deshalb glaube ich auch nicht an eine entsprechende Strategie. Nikon hat sich bewusst für diesen kleinen Sensor entschieden, und warum sollten sie dieses nun System auf APS-C oder sogar KB aufbohren?

War doch genau meine Rede, eine Ankündigung wurde seitens Nikon dementiert. Schien Nikon nicht gepasst zu haben, dass da was durchgesickert war. Souverän wäre gewesen, auf halt- weil quellenlose Aussagen einfach gar nicht zu reagieren.
Vielleicht ist ja wenigstens einigen Leuten bei NIKON diese Kamera peinlich ;)

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, da gehts aber auch nicht um Wechseloptiken bei diesen Gesprächen - außerdem hat diese Käufergruppe gar kein Interesse daran das Objektiv zu wechseln. Da zählen nur noch MP oder "och ist die süß". Vermutlich wird da kaum einer dann verstehen wieso er soviel Geld für die Nikon ausgeben soll, wo es doch Kompakte mit viel mehr MP und viel mehr Zoom gibt. :evil:

Es geht also rein über's Marketing, aber ich glaube selbst dem größten Kamera Noob wird es schwierig zu erklären, wieso er jetzt 1000 € für dieses System ausgeben soll.

http://visuellegedanken.de/2011-09-21/nikon-1-v1-und-nikon-1-j1-sind-da/

So will es die anvisierte Zielgruppe. Auch wenns schwer für dich zu verstehen ist.
 
http://visuellegedanken.de/2011-09-21/nikon-1-v1-und-nikon-1-j1-sind-da/

So will es die anvisierte Zielgruppe. Auch wenns schwer für dich zu verstehen ist.

Schau ich mir die 5 Kommentare in dem Link an, fallen die meiste in die Kategorie "och ist die süß". Somit also absolut konform mit dem was ich gesagt hab...
Sorry dass ich es nicht so verständlich formuliert habe ;)

Aber das ist noch lange keine Aussage wie erfolgreich sie sein wird oder was die Zielgruppe will. Ersteres entscheiden rein die Verkaufszahlen für Nikon und da werden sie bestimmt trotzdem nicht schlecht da stehen - Asien & Marketing sei dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Vorstellung des neuen Systems. Der kleine Sensor, viel größer als jener der P&S Kameras erlaubt eine klare Qualitätsverbesserung am Weg "nach oben". Das will und braucht Nikon. Nikon muß im Gegensatz zu Sony das obere Kundensegment jedoch vor Kanibalisierung durch die neue Kamera schützen. Deshalb wird mit 2,7x angefangen.

Nein, Nikon muss sich nicht Kannibalisierung schützen. Sowohl DSLR wie Systemkameras werden ihre Existenzberechtigung haben. EVIL ist eine notwendige Ergänzung, keine komplette Wachablösung von DSLR. Dennoch glaube ich, dass das Nikon Management so denkt wie Du. Nur ob es damit richtig liegt, bezweifle ich.

2) Nikon hat ggü. Sony den Vorteil, daß 60 Mio Nikkore am Markt sind und jedes Monat weitere 500.000 Objektive dazukommen. Damit muß es einen AF-fähigen Adapter für das F-Bajonett geben, allein von der Marktpositionierung - Investmentsschutz für die bestehenden Kunden, hat Sony nicht, etc ...

Die allermeisten F-Mount-Objektive sind "dicke Brummer" und haben an einer EVIl-Kamera nichts zu suchen. Insofern ist es kein Vorteil. An der Notwendigkeit, eine eigene Objektivlinie für EVIl-Kameras zu entwickeln, kommt Nikon nicht vorbei.

3) Das große neue Bajonett und der AF Adapter zum F-Bajonett hat noch einen zweiten Vorteil. Nikon kann in einem zweiten Schritt die Sensorgröße auf DX Format und vielleicht später sogar auf FX Format vergrößern, sollte der globale Markt den spiegellosen Systemkameras langfristig den Vorzug geben. (FX: Abhängig davon, wie groß das neue Bajonett wirklich wird)
Gibt es einen Markt für VF-EVIL-Kameras. Ich glaube, vor allejm mittelfristig, denn die Sensorpreise werden fallen. Dann stelle sich für mich Frage, was der Einstig in entgegengesetzter Richtung soll.

4) Ist es tatsächlich ein Paradigmenwechsel, steht Nikon mit einem breiten Sortiment an EVILs da, die den bestehenden Kunden den Wechsel möglichst schmerzlos über einen Zeitraum von vielen Jahren erlauben.

Eine mögliche langfristige Aufstellung der Serien
CX = EVIL mit 2,7 Crop
DX = DX mit 1,5 Crop
EX = EVIL mit 1,5 Crop
FX = DSLR mit Kleinbildformat
GX = EVIL mit Kleinbildformat

Dies erlaubt Nikon, sich alle Optionen mit dem geringstmöglichen Geschäftsrisiko offen zu halten. Es würde keinen kaufmännischen Sinn machen, gleich von Beginn an die Stammkundschaft mit einem DX Sensor zu verwirren.

Findest Du nicht, dass eine solcxhe Produktpalette mehr verwirrt denn entwirrt?

Bis ein EVF an die Qualität eines OVF herankommt, werden durchaus noch viele Jahre ins Land ziehen...

Kann man glauben - oder auch nicht. Ich finde die Entwicklung der vergangenen drei jahre beeindruckend. Zudem gibt es längst intelligente Hybridlösungen - wie Fuji in der X100 zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten