• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Wenn ich mir hier die ganzen geistreichen Kommentare ansehe, frage ich mich doch tatsächlich, warum die Nikon-Leute nicht einfach die hiesigen Chefnörgler einstellen. Dann wäre das Unternehmen gerettet alle bisherigen, vergangenen und zukünftigen Nutzer wären optimal zufrieden und Nikon wäre die Nummer 1. Ist schon interessant, dass die Kameras verrissen werden, ohne dass sie überhaupt schonmal einer in der Hand gehalten hätte. Ihr seid echt putzig.

Und genau die Schreihä#lse, die jetzt rumkrakeeln, Nikon hätte ganz andere Baustellen, hätten sich bei der Vorstellung einer D800 schießmichtot, mit Sicherheit auch dann wieder Stimmung gemacht, wie blöd Nikon doch ist, dass sie immernoch keine spiegellose Systemkamera auf den Markt gebracht haben.

Aber macht mal weiter, so hat man wenigstens reichlich was zu lachen=D
 
AW: Nikon systemkamera

Unkompliziertes Knipsen und Filmen ist bei dem Ding Trumpf. Also das genaue Gegenteil von DSLR.
.

Ich suche auch nach Gründen, so eine Kamera zu kaufen.:rolleyes:

Zielgruppe bleibt der Kompaktkamera-Markt.

Positiv:
- 10 MP bei deutlich größerem Sensor

- klein und handlich

- Nikons Automodus ist brauchbar für nette Jpegs



Als DSLR-Nutzer würde ich keine Gründe für den Kauf dieser Kamera finden, da es Alternativen mit großen Sensoren gibt.
 
Der Unterschied in der Sensorgröße zwischen D5000 und PM1 ist nicht so groß und wegen des anderen Seitenverhältnisses kann man bei 4/3 oft die gleiche Brennweite nehmen. Aber grundsätzlich stimmt es schon: Freistellung und Lichtmenge hängen von der tatsächlichen Öffnung des Objektivs ab und nicht vom Öffnungsverhältnis (Blende). Das hab ich beim Wechsel von APS-C auf KB auch praktisch gemerkt: wo ich vorher ein f/2.8er Zoom brauchte komme ich mit f/4 bestens klar. Betrifft im Wesentlichen Freistellung und High-ISO (die Kamera mit größerem Sensor muss bei gleicher ISO weniger stark das Signal und damit das Rauschen verstärken).

Danke für die tolle Erklärung. :top:
 
Ich stelle mir gerade den Käufer im Mädchenmarkt vor, der sich für ne Edelkompakte interessiert... ganz schön viele Optionen:

- Canon S100
- Fuxi X10 / Oly XZ-1
- Pentax Q
- Nikon 1
- Oly PEN Mini / Pana GF3

Und nun frag ich mich: warum die Nikon?

Wenn wirklich klein, dann die S100.
Wenn wirklich klein und Wechselobjektive, dann die Pentax.
Wenn kompakt und lichtstarkes Zoom, dann X10 oder XZ.-1.
Wenn kompakt, schnell, lichtarke Festbrennweiten, gutes Freistellpotenzial, dann die beiden mFT's.

Wenn kompakt, quietschbunt, schnell, 60 Bilder / sec, Wechselobjektiv: dann Nikon 1.
 
Wenn der AF so schnell ist, wie Nikon behauptet und in nächster Zeit noch ein passender Eierkuchen um die 25mm dazukommt, wird das meine Street-Kamera... (wenn das Wörtchen wenn nicht wär..)
 
ist das nicht eher ein zwitter zwischen evil und dslr? sie ist für mich eine, in der form kleine dslr. nikon hat wohl nicht umsonst eine neues gehäuse entwickelt. das gehäuse wird wohl auch nicht so empfindlich wie das der ersten pen sein. bei der pen blätterte der silberne lack so schnell ab wie damals beim powerbook titanium. samsung hat seinen NX'en ein plastegehäuse verpasst. nikon setzt teilweise auf leichtnmetall, was für nikon spricht.

Zur G3:nein! hast Du sie mal in der Hand gehabt? viel zu dünn und geschwungen für eine Mini DSLR - was Du schreibst trifft und traf eher auf G1 G2 GH1 und GH3 zu-. Bei der G3 gabs einen deutlichen Designwechsel auch wenn Ähnlichkeiten zur dslr sicher auch weiter vorhanden sind.
Die G3 mit dem neuen faltbarem Zoom 14-42 ist aber wirklich was ganz anderes als eine Mini DSLR.

Zur Pen: ich weiß ja nicht was die Leute immer so mit ihren Kameras machen :D
An meiner E-P1 ist jedenfalls bisher null abgeblättert und an den anderen die ich kenne auch nicht
 
AW: Nikon systemkamera

Wenn der AF so schnell ist, wie Nikon behauptet und in nächster Zeit noch ein passender Eierkuchen um die 25mm dazukommt,
wird das meine Street-Kamera... (wenn das Wörtchen wenn nicht wär..)

schneller AF zeichnet doch alle neuen Modelle aus, s. S100, GF3 oder P3/PL3!



Ich suche auch nach Gründen, so eine Kamera zu kaufen.:rolleyes:

Zielgruppe bleibt der Kompaktkamera-Markt.

Positiv:
- 10 MP bei deutlich größerem Sensor
- klein und handlich

Klein und handlich ist eine S100. Habe gerade mal die Gewichte gecheckt:

10-30: 115g
10mm Cake: 77g, aber ohne IS !!
10-100 = 27-270mm wiegt 530g!!
soviel wie bei einer APS-C ein 18-200!!

Was soll das?
 
Ich finde schon dass in der freien Marktwirtschaft jedes Unternehmen das Recht hat auf den Markt zu schmeißen, was es will.

Und was ich will? Achja. Zufällig genau was kleines für unterwegs. Inzwischen von ich von den Bilder meine D90 so angetan, dass ich die gerne "immerdabei" hätte. Was bei drei Kindern einfach oft mal nicht geht.

Ich möchte aber einen Sucher! Damit sind die meisten Mitbewerber für mich raus. Da bin ich halt altmodisch :-)

Was die neue 1er Reihe kann werde ich mit mit Spannung anschauen, wenn es die ersten echten Praxisbilder gibt. Mich stört jetzt aber schon etwas. Die Version mit Sucher hat interen KEINEN BLITZ???. Und die Blitzsyncronzeit ist 1/250. Von Kurzzeitsync habe ich nichts gelesen. Oder habe ich da etwas übersehen? Was Kleines für Unterwegs sollte schon einen eingebauten Blitz haben. Und blitzen bei Sonne (mit externem Blitz) sollte auch drin sein.

Die Kamera hat einen mechanischen Verschluss. Das ist wohl das Problem mit der Syncronzeit. Wo ist der Vorteil?

Für mich bedeutet dass, dass ich mir die neue Fuji x10 mal genauer anschauen werde, wenn diese Verfügbar ist. Noch keinerer Sensor - noch kleinerer Preis.....
 
ist das nicht eher ein zwitter zwischen evil und dslr? sie ist für mich eine, in der form kleine dslr. nikon hat wohl nicht umsonst eine neues gehäuse entwickelt. das gehäuse wird wohl auch nicht so empfindlich wie das der ersten pen sein. bei der pen blätterte der silberne lack so schnell ab wie damals beim powerbook titanium. samsung hat seinen NX'en ein plastegehäuse verpasst. nikon setzt teilweise auf leichtnmetall, was für nikon spricht.

Aus dpreview:

Nikon V1: 113mm x 76mm x 44mm, 294g (ohne Batterie)
Panasonic G3: 115mm x 84mm x 47mm, 336 g (inkl Batterie)

Das Nikon Gehäuse ist um ein paar mm gedrungener und eckiger in der Form. Panasonic hat oben nen echten Blitzschuh, ein Schwenkdisplay und einen angedeuteten Griff, damit lassen sich die paar mm weitgehend erklären.

Beide haben den Sucher oben in der Mitte.

Ich sehe da jetzt den Unterschied nicht, außer eben im kantigeren Design der Nikon vs. dem rundlichen Design der Panasonic...
 
Zuletzt bearbeitet:
@OxToBe, aber dafür ist die nikon doch zu auffällig. die unförmige ricoh gxr wird nicht ernstgenommen und bei einer X100 denken viele, der arme, kann sich keine digitale kamera leisten :lol: ein schneller AF wäre aber schon klasse. die fuji ist zu langsam.
 
Wenn ich mir hier die ganzen geistreichen Kommentare ansehe, frage ich mich doch tatsächlich, warum die Nikon-Leute nicht einfach die hiesigen Chefnörgler einstellen. Dann wäre das Unternehmen gerettet alle bisherigen, vergangenen und zukünftigen Nutzer wären optimal zufrieden und Nikon wäre die Nummer 1. Ist schon interessant, dass die Kameras verrissen werden, ohne dass sie überhaupt schonmal einer in der Hand gehalten hätte. Ihr seid echt putzig.

Auf der einen Seite wäre ich geneigt zuzustimmen, aber der anderen Seite nicht.
Ich muss zb auch ein E-Auto nicht gefahren haben um entscheiden zu können das es bei Reichweiten unter 200km,
trotzdem hohem CO2 über die Stromerzeugung, hohen Kosten etc zur Zeit keine Option für mich wäre.

Ähnlich sehen es die meisten hier mit der Nikon anhand der Eckdaten.
Wenn die V1 die Qualität einer D5100 brächte würde man sicher neu nachdenken, aber danach sieht es nicht aus.:angel:
 
Ich finde die Nikon EVIl uninteressant, da es unterhalb von APSC-C inzwischen genügend - und siehe MFT und Sony - inzwischen auch potente Systemkamerasysteme gibt. Was mich wundert, dass keiner der großen Hersteller bislang eine Vollformat-Systemkamera anbietet, die im 1500 bis 2000 Euro Marktsegment angesiedelt ist. Leica zeigt - zu leider utopischen Preisen - wie es geht. Ein 12-MP-digitale Variante der Contax G2 mit Fujis Hybrid-Sucher und entsprechenden Objektiven - dann würde ich Nikon deren Kilomonster vor die Füße werfen. Aber irgendwie drängen alle Hersteller in ein Marktsegment, in dem sich entweder schon viele tummeln oder wo aufgrund geringer Margen wenig zu verdienen ist. Zudem glaube ich, dass gerade bei Systemkameras derzeit eine sehr "japanische" bzw. "asiatische" Denke vorherrsvht. Meint: Viele dieser Kameras treffen den Nerv der dortigen Käufer - aber in Europa oder in den USA sieht das wohl anders aus. .
 
AW: Nikon systemkamera

Mal abgesehen vom Gewicht... aber so ein Superzoom fänd ich an einer PEN nicht schlecht. Da gibt es ja nur das 14-150 (KB). Das wiegt übrigens 280g.

Die beiden 14-140 bzw 14-150 entsprechen an Kleinbild aber doch einem 28-280 bzw 28-300, also ziemlich genau der Bildwinkelbereich des Nikon 10-100 Superzooms.
 
Woher kommt nur diese hier häufiger zu lesende Annahme, dass ich einen Bildwürfel nur mit ein paar Wechseloptiken anbieten muss und schon hat man "mehr Spaß", "bessere Lernmöglichkeiten" etc. pp..

Wiese sollte die breite Masse mit dieser Kamera, oder einer Q, auf einmal mehr Spaß haben und Lernwilligkeit entwickeln sollen als mit einer XZ-1, X10 etc.?

Ich denke allein die Möglichkeit zu wechseln bringt einen zum Nachdenken. Darüber hinaus ermöglicht es einem einen eventuell vorhandenen Spieldrang auszuleben, sei es durch spezielle Objektive (Macro, Fish-eye etc.) oder durch alte adaptierte Objektive. Mit einer Kamera ohne Wechselobjektiv stößt man da irgendwann an die Grenzen bzw. beschäftigt sich damit gar nicht erst weiter weil man das Objektiv ja nicht wechseln kann.
 
AW: Nikon systemkamera

Das 14-150 hat tatsächlich 14-150 Brennweite. Sind also 28-300 KB-äquivalent.
Sorry, das meinte ich... Tippfehler. :rolleyes:

Was ich mich gerade frage... knapp 900 Euro für die V1 mit dem Kitzoom. Das ist mehr als man für ne NEX-5N zahlt! Sorry, aber so wenig ich die Marke Sony mag - da müßte ich nicht mal ne Millisekunde überlegen...
 
Ich finde die Nikon EVIl uninteressant, da es unterhalb von APSC-C inzwischen genügend - und siehe MFT und Sony - inzwischen auch potente Systemkamerasysteme gibt. Was mich wundert, dass keiner der großen Hersteller bislang eine Vollformat-Systemkamera anbietet, die im 1500 bis 2000 Euro Marktsegment angesiedelt ist. Leica zeigt - zu leider utopischen Preisen - wie es geht. Ein 12-MP-digitale Variante der Contax G2 mit Fujis Hybrid-Sucher und entsprechenden Objektiven - dann würde ich Nikon deren Kilomonster vor die Füße werfen. Aber irgendwie drängen alle Hersteller in ein Marktsegment, in dem sich entweder schon viele tummeln oder wo aufgrund geringer Margen wenig zu verdienen ist. Zudem glaube ich, dass gerade bei Systemkameras derzeit eine sehr "japanische" bzw. "asiatische" Denke vorherrsvht. Meint: Viele dieser Kameras treffen den Nerv der dortigen Käufer - aber in Europa oder in den USA sieht das wohl anders aus. .

Das liegt unter anderem daran das das eben gar nicht so leicht machbar ist.
Leica hat selbst lange genug Schwierigkeiten gehabt das zu verwirklichen und das nicht weil sie nur klein und nicht kompetent genug gewesen.
Machbar wurde es nur mit einem speziellen (teuren) Sensor der alleine die Hoffnung an eine Kamera in dem Segment (1500 bis 2000 euro) erst mal nachhaltig zerstört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten