• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

aber z.B. im Handbuch der P7100 steht: mech. und elektr. Verschluß - aber auch siehe Link.
Stimmt, vielen Dank.

Ich war wirklich bisher davon ausgegangen, daß zumindest die einfacheren Kompaktkameras mit CCD-Sensor ohne mechanischen Verschluß auskommen, aber alles, was ich gerade angeschaut habe, hat doch noch einen zusätzlichen (leisen) Zentralverschluß im Objektiv. Rein elektronisch sind dann wohl nur Kameras auf dem Level Web- und Handy-Kamera.

Ob man das Smearing/Blooming der CCD-Sensoren in gleichem Umfang auf den CMOS-Sensor der J1 übertragen kann, weiß ich nicht - das Ausleseverfahren ist deutlich anders. Aber man muß wohl schon befürchten, daß die Dynamik ohne mechanischen Verschluß leidet.

Elektronisch gesteuert sind die mechanischen Verschlüsse seit den 1980er Jahren alle - das heißt ja nur, daß die Verschlußzeit nicht über einen Federmechanismus o. ä. bestimmt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man das Smearing/Blooming der CCD-Sensoren in gleichem Umfang auf den CMOS-Sensor der J1 übertragen kann, weiß ich nicht - das Ausleseverfahren ist deutlich anders. Aber man muß wohl schon befürchten, daß die Dynamik ohne mechanischen Verschluß leidet.

Mir war das auch nicht bekannt, ist aber für mich neben dem Sucher - ein ganz entscheidender Faktor zur V1 zu greifen -.
 
Sweit ich weiß hatte die Sony R1 ebenfalls einen zusätzlichen mechanischen Verschluß.Hier war wohl auch das Auslesen bei nicht abgedunkeltem Sensor das Problem.
LG Jö
 
Danke! :top:

Insgesamt ein recht durchwachsenes aber erwartbares Ergebnis. Positiv auf jeden Fall ist die AF-Performance bei gutem Licht, und dass Bildqualität und Rauschen auf Niveau von mFT liegen. Ernüchternd aber v.a. die AF-Performanmce bei schlechtem Licht. Weiß jemand, ob die Kamera immer automatisch zwischen Phasen- und Kontrast-AF wechselt? Liest sich fast so:
"However, if the camera switches to contrast detect AF, which it does in low light, expect less impressive performance, with focus times of a second or slightly longer."
 
Um die AF-Leistung bei wenig Licht bewerten zu könnten müßten wir wissen was genau damit gemeint ist. Jede mir bekannte Kamera wird bei sehr wenig Licht langsam oder ungenau oder beides.

Die Bewertung insgesamt finde ich durchaus positiv. Allerdings wird (wieder einmal) bei der Beschreibung des Bedienkonzepts sehr deutlich dass wir hier, die wir uns ja als ambitioniert und erfahren ansehen, einfach nicht die Zielgruppe sind.
 
Die Bewertung insgesamt finde ich durchaus positiv. Allerdings wird (wieder einmal) bei der Beschreibung des Bedienkonzepts sehr deutlich dass wir hier, die wir uns ja als ambitioniert und erfahren ansehen, einfach nicht die Zielgruppe sind.
Durchaus positiv, ja. Aber dcresource schreibt ja auch, dass für das Geld eine E-PL3 oder NEX5N die bessere Wahl für nen Fotografen wäre. Für nen Kompaktkameraaufsteiger mag die V1/J1 ne gute Wahl sein, aber der jetzige Preis ist halt extrem hoch.

Übrigens hatte ich schon bei anderen Vorabtests gelesen, dass der AF einer E-PL3 bei schlechtem Licht einer V1/J1 deutlich überlegen sein soll. Laut diesen Test scheint die V1/J1 mit Phasen-AF auf PEN-Niveau zu liegen, der Kontrast-AF scheint aber merklich schlechter zu sein. Ich konnte schon mal ne E-PL3 bei schlechtem Licht testen, das ist schon sehr beeindruckend (sogar verglichen mit einer DSLR).
 
Durchaus positiv, ja. Aber dcresource schreibt ja auch, dass für das Geld eine E-PL3 oder NEX5N die bessere Wahl für nen Fotografen wäre..

Kommt auf den Fotografen und seinen Bedarf an.
Was mich betrifft, komme ja von einer Nikon D300 bzw. D700, hatte auch eine analoge F3 - und alle waren inkl. der Objektive und auch des erforderlichen Statives Schwergewichte, die bei vielen Tagestouren nicht dabei waren, also kontraproduktiv.

Daher - für mich - wäre dieses Nikon V1 eine gute Alternative, nicht zuletzt weil ich auf den Nikon-RAWkonverter Capt.NX wert lege, aber auch nach Anschauen einiger Bilder aus der NEX z.B. mit dem 16mm (bevorzuge Festbrennweiten) die Nikon-Objektive für besser halte.
Auch hätte ich gern eine Kamera ohne AA-Filter (die Nex z.B. hat einen), die Nikon 1 haben keinen.
Farbtiefe wird bei der Nikon mit 36 angegeben, bei der Nex - unbekannt.

Nur der Preis ist, wie ich finde, deutlich zu hoch, auch in anbetracht dessen daß kein AA-Filter verbaut wurde. Aber da vertraue ich auf die Regeln des Marktes, mein Wunschpreis wird sich einpendeln.;)
 
Nur der Preis ist, wie ich finde, deutlich zu hoch, auch in anbetracht dessen daß kein AA-Filter verbaut wurde. Aber da vertraue ich auf die Regeln des Marktes, mein Wunschpreis wird sich einpendeln.;)

Natürlich - du musst nur ein wenig warten - die Frage ist nur, wie lange :) Aber Nikon wird die Preise sicher bald senken - sofern es sich hier nicht um ein "iPhone" am Kamera-Sektor handelt :ugly:
 
Was mich betrifft, komme ja von einer Nikon D300 bzw. D700, hatte auch eine analoge F3 - und alle waren inkl. der Objektive und auch des erforderlichen Statives Schwergewichte, die bei vielen Tagestouren nicht dabei waren, also kontraproduktiv.

Daher - für mich - wäre dieses Nikon V1 eine gute Alternative, nicht zuletzt weil ich auf den Nikon-RAWkonverter Capt.NX wert lege, aber auch nach Anschauen einiger Bilder aus der NEX z.B. mit dem 16mm (bevorzuge Festbrennweiten) die Nikon-Objektive für besser halte. Auch hätte ich gern eine Kamera ohne AA-Filter (die Nex z.B. hat einen), die Nikon 1 haben keinen. Farbtiefe wird bei der Nikon mit 36 angegeben, bei der Nex - unbekannt.
Also eigentlich ist das einzige "Argument" für Dich der RAW-Konverter (ich arbeite eh nur mit Photoshop, daher ist das für mich kein Argument). All die angeblich tollen Nikon-CX-Objektive hat keiner von uns getestet. Alle anderen Argumente (AA-Filter, Farbtiefe) sind für mich sehr theoretisch... da halte ich es lieber mit erwiesen guter Bildqualität (z.B. Bilder aus ner aktuellen mFT mit dem Oly 45/1.8 oder Oly 12/2.0 oder Pana 20/1.7).

Aber Du willst halt einfach eine Nikon haben, dann ist das auch OK. :rolleyes:

Wenn man mit Bildqualität bei kompakten Ausmaßen argumentiert, dann wäre für mich eine V1 jedenfalls nicht erste Wahl. Das sagt auch z.B. dcresource und sogar DxoMark.
 
Also eigentlich ist das einzige "Argument" für Dich der RAW-Konverter (ich arbeite eh nur mit Photoshop, daher ist das für mich kein Argument). All die angeblich tollen Nikon-CX-Objektive hat keiner von uns getestet. Alle anderen Argumente (AA-Filter, Farbtiefe) sind für mich sehr theoretisch... da halte ich es lieber mit erwiesen guter Bildqualität (z.B. Bilder aus ner aktuellen mFT mit dem Oly 45/1.8 oder Oly 12/2.0 oder Pana 20/1.7).
Aber Du willst halt einfach eine Nikon haben, dann ist das auch OK. :rolleyes:

Sie könnte auch die anderen Nikkor-Objektive auf der Nikon 1 verwenden. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass Nikon mit seinen Nikkor-Objektiven immer eine super Qualität hingelegt hat (also die Objektive, welche ich so kenne) ... da wäre es sehr seltsam, wenn sie hier bei den CX-Objektiven schlampig werden ;)
 
Sie könnte auch die anderen Nikkor-Objektive auf der Nikon 1 verwenden. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass Nikon mit seinen Nikkor-Objektiven immer eine super Qualität hingelegt hat (also die Objektive, welche ich so kenne) ... da wäre es sehr seltsam, wenn sie hier bei den CX-Objektiven schlampig werden ;)
Mag bezüglich Bildqualität ein Argument sein. Aber das können die anderen Hersteller auch alle - Sony mit den Alpha-Linsen übrigens auch mit vollem AF-Speed. Bei Olympus funktioneren die unbestreitbar formidablen 15-54 II und 12-60 SWD sehr ordentlich an einer PEN E-P3 / E-PL3. Einfach mal über den Tellerrand schauen. ;)

Dennoch bleibe ich bei meiner Aussage, dass vom Handling her das Adaptieren von Altlasten kein richtig guter Praxiseinsatz bei solch einer kompakten Kamera ist (sehr kopflastig -> ich spreche aus Erfahrung).
 
Mag bezüglich Bildqualität ein Argument sein. Aber das können die anderen Hersteller auch alle - Sony mit den Alpha-Linsen übrigens auch mit vollem AF-Speed. Bei Olympus funktioneren die unbestreitbar formidablen 15-54 II und 12-60 SWD sehr ordentlich an einer PEN E-P3 / E-PL3. Einfach mal über den Tellerrand schauen. ;)

Dennoch bleibe ich bei meiner Aussage, dass vom Handling her das Adaptieren von Altlasten kein richtig guter Praxiseinsatz bei solch einer kompakten Kamera ist (sehr kopflastig -> ich spreche aus Erfahrung).

Darüber haben wir eh schon öfters gesprochen - so ein Adapter ist eine nette Spielerei ... aber oft nicht so praktisch. Allerdings hab ich jetzt speziell bei IngeHenneberg gemeint, dass sie Nikon-Linsen hat. Da bringt es ihr nix, dass man auf ne nex Sony-Gläser draufschrauben kann ;)
 
Glaubt hier wirklich irgendjemand das die "normalen" nikore an einer nikon 1 kamera gute leistung bringen werden?
Bis auf die guten und auch teuren zooms(ab 1000 euro aufwärts) und einigen wenigen etwas günstigeren FBs können die optiken keine gute leistung daran haben, viele davon brechen ja schon bei den 16mp der d7000 merklich ein.
Die 10mp der nikon 1 verlangen den optiken aber noch viel mehr ab als es eine d7000 macht.

Ich verstehe nicht wie man in ein system investieren will das im grunde jetzt schon bei offen blende eines kits mit der beugung zu kämpfen hat, spätestens mit mehr als 10mp (die auch kommen werden) verliert der benutzer sogar schon bei offen blende auflösung.
Für mich ist das nikon 1 system ein reines "marketing system" das einen teil des marktes abgreifen soll ohne die eigenen dslrs zu gefährden.
Das ist zwar finanziell nicht blöd aber dem kunden gegenüber verarsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubt hier wirklich irgendjemand das die "normalen" nikore an einer nikon 1 kamera gute leistung bringen werden?

Ich würde ja stark empfehlen, sich die PEN PL3 anzusehen - aber das passt hier nicht so ganz rein. Sollte Nikon bald die Preise deutlich senken, würde ich dem Nikon 1 - System auch eine Chance geben. Aber derzeit einfach zu teuer, wenn man sich die anderen Alternativen ansieht.
 
.... viele davon brechen ja schon bei den 16mp der d7000 merklich ein.

da bricht gar nichts ein, wenn ich nicht gleichzeitug die Absicht habe, das gewohnte Ausgabeformat zu vergrössern. Warum sollte eine Linse schlechter werden, wenn ich hinten eine Kamera mit grösserere Auflösung dranhänge. Das Objektiv merkt es ja gar nicht.

Gruss
Leo
 
All die angeblich tollen Nikon-CX-Objektive hat keiner von uns getestet.
Aber Du willst halt einfach eine Nikon haben, dann ist das auch OK.
Wenn man mit Bildqualität bei kompakten Ausmaßen argumentiert, dann wäre für mich eine V1 jedenfalls nicht erste Wahl. Das sagt auch z.B. dcresource und sogar DxoMark.
Gebe Dir ja recht, allerdings konnte ich mir einige Bilder aus der Nex5 inkl. des 16mm anschauen, die haben mich nicht überzeugt. Bestätigt auch daß selbst der APS-Sensor für die Bildquaität nicht immer ausschlaggebend ist.
Bei eBay ging gestern eine Nex 5 mit dem 16mm für 326 Euro weg und zwar noch jungfräulich, erst im Aug. 2011 gekauft. Eine weitere endet heute Abend und wird ähnlich abschließen.

Nikon-Objektive - selbst die alten manuellen - oder die Bilder damit haben mich noch nie enttäuscht, warum sollte das nun anders sein bei immer weiter fortschreitender Technik?

Aber ich warte auf weitere NEF-Original-Dateien - speziell mit dem 10mm gemacht. Noch zwei Wochen dann sollten wir mehr Klarheit haben.:)
 
Übrigens, habe weiter recherchiert und bin auf die Fuji X100 gestoßen, ist vom Preis her in etwa mit der V1 inkl. 10mm identisch, aber mit APS-Sensor und das 23mm (KB 35mm) hat Lichtstärke 2. Und Gesamtgewicht 457 g, fast identisch mit der V1.

Eure Meinung dazu?
 
Die fuji ist leider eine echt langweilige kamera, für viel geld, die außer dem retro look nicht viel bietet, keines der musterbilder kann mich bisher überzeugen, aber fuji will 2012 ja noch nachlegen, habe gerade die olympus 45 1.8
optik bekommen, das ist eine starke linse für wenig geld, mft bietet noch das meiste fürs geld derzeit, das nikon system kann mangels bokeh nicht mithalten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten