• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Also, das Dauerfeuer ist eine tolle Sache, auch bin ich überzeugt, dass der AF seine Sache sehr gut macht. ABER, der Gelegenheitsknipser wird mit dieser Kamera auch nicht zu Sportfotografen. Da braucht es doch Fachwissen und auch ein bisschen Erfahrung. Zudem schaufelt man Unmengen an Daten. Ich habe eine 8 GB Sandisk Ultra mit 15MB/s verwendet. So schnell hatte ich die noch nie voll. :D
 
Noch ein kleiner Videoschnipsel, den ich aus drei Videos inklusive der Einstellung "Zeitlupe" mit der bei der Kamera beiliegenden Software "Short Movie Creator" zusammengeschustert habe. Beziehungsweise die Software.http://www.youtube.com/watch?v=c_QNO4_ZRpI


Na ja, ein bisschen hektisch meiner Meinung......:p
 
Nachdem ich nun einige Fotos eingestellt habe und die Kamera etliche Tage testen durfte, gebe ich nun ein kurzes Schlussfazit ab. Es ist ein gutes Gerät mit sicher einer überdurchschnittlichen Bildqualität. Die Geschwindigkeit des AF und der Serienbildfunktion setz sicher Massstäbe. Allerdings habe ich zuwenig EVIL-Kameras anderer Hersteller ausprobiert, um da mit dem nötigen Know-how zu Antworten. Ja, die Kamera ist das Geld wert, die Verarbeitung wie gewohnt in guter Qualität, das Metallgehäuse liegt grundsätzlich gut in der Hand, ich habe aber eher grössere Hände. Das von mir getestete Objektiv macht seine Sache gut, der Brennweitenbereich ist praktikabel. Natürlich wäre etwas mehr Lichtstärke immer gut. Der EVF ist sehr hilfreich, in den vergangenen Tagen mit viel Sonne und starken Kontrasten ein wahrer Segen. Der Lieferumfang mit USB-Kabel, Ladegerät, Trageriemen und Video- und Fotosoftware meiner Erachtens gut. Die Videofunktion ist sicher gut, allerdings kann ich aufgrund mangelnder Erfahrung zuwenig dazu sagen.



Mir persönlich, und ich sage hier wirklich persönlich, haben folgende Dinge etwas gestört: Kein integrierter Blitz, neuer Blitzschuh, schade passen die üblichen Speedlights nicht. Die weisse Farbe :D.
Das doofe Verriegeln des Objektivs (die Baulänge des Objektivs verdoppelt sich übrigens, wenn man die Kamera benutzen will....). Was nütz ein schneller AF, wenn das Objektiv eingefahren ist und ich dieses zuerst noch entriegeln muss? Keine interne RAW-Bearbeitung, keine Kreativfilter, keine Motivprogramme sondern nur eine Motivautomatik. Bewegter Schnappschuss....:confused: ? Das Design finde ich nicht gerade prickelnd. Und schnelle Kamera hin oder her, mir fehlen einfach ein paar Drehschalter à la Coolpix 7000 oder 7100. Vielfach wusste ich überhaupt nicht mehr, wie die Kamera grade eingestellt war. Aber ich gehöre nicht zur Generation @, vielleicht finden die die Menuscrollerei super. Will heissen: Leistungsdaten einer Kamera, die in der Praxis auch eingehalten werden, schön und gut. Aber die "Usability" will heissen, das-Blind-bedienen-können, sind für mich, besonders bei bewegten Objekten", ebenso wichtig. Und da bin ich der Meinung, kann Nikon bei der nächsten Generation noch eines drauflegen. Ob ich mir die Kamera kaufen werde? Bin grundsätzlich kein "early Adopter", daher eher nein. Dennoch kommt es als leichtere Alternative für mich in Frage, da ich schon Nikonzeugs besitze. Aber nur in der Farbe schwarz. Und für Neueinsteiger oder Kompaktaufsteiger sind die Nikon 1 sicher unbedingt eine Kaufempfehlung. Knipser und solche, die möglichst wenig Gepäck wollen, bleiben besser bei den Kompaktkameras. Ich für mich teste noch die NEX-7, die zwar eine ganze Ecke teurer ist, aber gewisse Interessante Features aufweist. So ein loyaler Nikonuser bin ich dann auch nicht....:lol: Das wärs, hoffe, habe nicht zu sehr gelangweilt, danke für die Kommentare. Zum Abschluss noch ein paar Bilder....ooc. fürs Forum verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuh, die Kameratesterei hat mich geschafft....ooc, verkleinert fürs Forum. Gute Nacht.
 
Auch von mir ein Danke für all Deine Mühen! :top::top::top:

Solche User hier im Forum wünsche ich mir öfters (statt all der Nörgler und Theoretiker).

Hier noch eine Serie mit 60b/s, habe Jpg und NEF paralell aufgezeichnet, ISO Auto und AF-C.... Ist ein toller Modus, aber nach einem solchen Dauerfeuer dauert es mitunter Minuten (!) bis die Kamera wieder benutzbar ist.

OK, somit ist der Modus meines Erachtens komplett sinnlos...
 
Es gab einmal eine Anfrage,- da wollte jemand Kampfsport in den einzelnen Bewegungsphasen festhalten,- um jeweils den besten Moment für Prospekt und Internet zu erwischen.
Konnte nicht gestellt werden, weil viele Sprünge samt schnelle Bewegungen während des Sprungs dabei waren.
Mir fiel damals die Möglichkeit ein, ein Bild aus einem Video zu nehmen.
Vermutlich würde die Fotovariante mit 60 Bildern bessere Ergebnisse bringen.

Auch für sonstigen Sport könnte eine so schnelle Serie in guter Qualität, manchmal von Vorteil sein, ohne dass eine Speicherpause danach ein Problem sein muss.
 
Auch für sonstigen Sport könnte eine so schnelle Serie in guter Qualität, manchmal von Vorteil sein, ohne dass eine Speicherpause danach ein Problem sein muss.

Richtig, etwa fuer die Bewegungsstudien, wenn mehrere Bilder (von einem fixen Standpunkt und mit fixem Fokus) zu einem vereinigt werden.
Also sowas in der Art:
http://www.ronlemaster.com/images/2006-2007-B/slides/raich-aare-2006-gs-2.jpg
http://leelikesbikes.com/Stories/022205/Photos/Elliot50ft.jpg
 
"Die Nikon 1 J1 besitzt einen eingebauten Blitz, wobei die Blitzsynchronzeit mit Verschlusszeit von 1/60 s basiert. Bei der Kamera Nikon 1 V1 die keinen eingebauten Blitz besitzt ist die Blitzsynchronzeit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger."

Er hat das so dargestellt, als wenn aufgrund dessen die V1 die bessere Kamera sei, aber - wie das -wenn sie ja garkeinen integrierten Blitz hat?
 
Mir geht es um den Unterschied zwischen J1 und V1. Der Nikonsupport hat mir mitgeteilt, zitiere:

"Nikon 1 J1 Belichtungszeit:
1/16.000 s bis 30 s (Schrittweite 1/3 LW), Langzeitbelichtung B, Langzeitbelichtung (T)

Nikon 1 V1 Belichtungszeit:
Mechanischer Verschluss: 1/4.000 s bis 30 s (Schrittweite 1/3 LW), Langzeitbelichtung B, Langzeitbelichtung T (optionaler Infrarot-Fernauslöser ML-L3 erforderlich) Elektronischer Verschluss: 1/16.000 s bis 30 s (Schrittweite 1/3 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T)" Zitat Ende.

Welchen Nachteil hätte dieser bei der J1 enthaltene rein elektronische Verschluß oder anders formuliert, hat der zusätzliche mechanische Verschluß der V1 einen Vorteil und worin ist dieser begründet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kurze Blitzsynchronzeit ist insbesondere dann ein Vorteil, wenn Du bei relativ heller Umgebung mit dem Blitz z. B. ein Gesicht zusätzlich aufhellen willst. Für Landschaftsaufnahmen ist das irrelevant.
 
Habe soeben die Antwort auf meine letzte Frage gefunden. Der rein elektronische Verschluß macht die J1 zwar preiswerter, kann aber zu Blooming und Smearing führen.
Die Begründung dafür klingt logisch und wenn ich richtig recherchiert habe, wäre die J1 auch die erste Nikon überhaupt mit einem rein elektronischen Verschluß.
Daher haben auch fast alle prof. und auch einige der Consumermodelle Nikons einen rein mechanischen Verschluß, weitere Consumermodelle einen elektr. und mechanischen Verschluß.

Also das hat bei mir den Ausschlag gegeben, wenn eine Nikon1 dann wird es aus eben diesem Grund die V1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nun nicht gerade - bei den Kompaktkameras ist ein rein elektronischer Verschluß gang und gäbe. :)

Das stimmt so nicht.
Nikon hat die Verschlußangabe bei den Coolpix auf der Homepage unter Spezifikationen garnicht aufgeführt, aber z.B. im Handbuch der P7100 steht: mech. und elektr. Verschluß - aber auch siehe Link. Habe dort nur die J1 mit einem rein elektronischen Verschluß gefunden.
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/1_V1/Nikon/Coolpix_P7100.aspx

Auf der Nikonhompage allerdings steht unter Spezifikationen der einzelnen DSLR´s eine andere Formulierung und zwar inkl. der V1, zitiere: "Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzversschluß" Zitat Ende. Da wird in der Formulierung nicht unterschieden zwischen "rein mechanisch" oder "mech. und elektronisch gekoppelt", in dem von mir angeführten Link aber schon.

Bei der Nikon J1 steht auf der Hompage denn auch, zitiere: "Elektronischer Verschluß"

bei der V1, zitiere:
"Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss, elektronischer Verschluss"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten