• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon stellt neue D40 vor!

Notieren wir doch mal die Pros bei D40 vs. D50:

Pro D50:
- AF-Modul MultiCam900 vs. 530 (Analog wie F80 vs. F55)
- eingebauter AF-Motor für AF-D-Objektive
- Status-Display
-

Pro D40:
- 2,5" Monitor mit 230000 Pixel
- Leichter + kleiner (die anvisierte Zielgruppe könnte das als Vorteil sehen :))
- DLighting eingebaut
- Modernere Bildverarbeitung?
- Sucher größer (wie alte D100 mt 0,8 Vergrößerung vs. 0,75 der D50)
- Iso3200
-

Bitte ergänzen.
So schlecht sieht es nicht aus für die D40, wenn man mal die Sache mit dem AF unberücksichtigt lässt. Die D50 hat für ihre Klasse ein zu gutes AF-Modul. Da hätte man wie bei der D40 eigentlich auch schon das billige Modul der alten F55 verbauen müssen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
*reusper* ... ich glaube eher, dass letzteres eintrifft (Preise passen sich an)... da die D50 - meines Erachtens - erst von der D60 abgelöst wird... und die D40 als neue (Einsteiger-/Umsteiger-)Klasse etabliert wird...

Grüssle
Mark

Ja, damit rechne ich allerdings auch. So im Frühjahr, etwa. Eventuell verschwindet die D50 "übergangsweise" zugunsten der 70s, oder umgekehrt. Problematisch für Nikon wird sein, das sich der Preis der D50 nicht mehr nach oben anpassen lässt. Aber ich glaube, die wollten einfach auch zu Weihnachten noch ne neue Einsteigerkamera platzieren. Schauen wir mal, ob der Markt ihnen recht gibt. Ob nun D50 oder D40 verkauft werden, ist Nikon vermutlich relativ egal ;)
 
Notieren wir doch mal die Pros bei D40 vs. D50:

Pro D50:
- AF-Modul MultiCam900 vs. 530 (Analog wie F80 vs. F55)
- eingebauter AF-Motor für AF-D-Objektive
- Status-Display
-

Pro D40:
- 2,5" Monitor mit 230000 Pixel
- Leichter + kleiner (die anvisierte Zielgruppe könnte das als Vorteil sehen :))
- DLighting eingebaut
- Modernere Bildverarbeitung?
- Sucher größer (wie alte D100 mt 0,8 Vergrößerung vs. 0,75 der D50)
- Iso3200
-

Bitte ergänzen.
So schlecht sieht es nicht aus für die D40, wenn man mal die Sache mit dem AF unberücksichtigt lässt. Die D50 hat für ihre Klasse ein zu gutes AF-Modul. Da hätte man wie bei der D40 eigentlich auch schon das billige Modul der alten F55 verbauen müssen.
j.
Das relativiert sich etwas:

-Kleiner und leichter ist für die einen ein Vorteil, für die anderen ein Nachteil, man kann das also nicht als generellen Vorteil der D40 bezeichnen. Für mich persönlich ist die D50 von der Größe und der Handlichkeit noch gerade OK. Noch kleiner wäre für mich ein Nachteil, auch im Verhältnis zu Objektiven, Blitzgerät und anderem Zubehör, das an der Kamera verwendet wird. Das würde ich bei der D50 schon nicht gerade als ausgewogen bezeichnen und die D40 ist noch mal deutlich kleiner als die D50.

-Das Fragezeichen hinter "Modernerer Bildverarbeitung" ist berechtigt.

-DLighting ist wohl mehr eine Werbemaßnahme, als eine brauchbare Funktion. Rote Augen reduzieren, ein paar Filtereffekte, B/W Konvertierung...das ist auf dem kleinen Monitor weder komfortabel, noch sinnvoll. Für den Anfänger hört sich das vielleicht toll an, aber zum Schluß wird er die Bilder bei Bedarf eh auf dem Rechner mit einer günstigen Software bearbeiten.

-ISO 3200 wird keine brauchbaren Ergebnisse liefern. Ich gehe mal davon aus, das Nikon keinen Quantensprung mit dem alten Sensor, bei der Bildqualität der D40 vollzogen hat. Denn genau das wäre für brauchbare Ergebnisse, bei ISO3200 nötig, wenn ich das mal mit ISO1600 bei der D50 vergleiche.

-Der Sucher der D40 ist laut Depreview nicht spürbar größer als bei der D50.

-Der Akku der D40 ist schwächer als der der D50. Das könnte bei dem größeren Monitor nicht ganz unbedeutend sein.

-Mit der D40 sind keine Belichtungsreihen für Belichtung, oder Weißabgleich möglich.

Meiner Meinung nach ergibt die D40 nur einen Sinn, wenn sie deutlich im Preis fällt, oder wenn die D50 möglichst bald vom Markt verschwindet.
 
Mit Ausnahme des besseren Monitors, ist die D40 eine abgespeckte Kamera von einer abgespeckten Kamera. Minimalistischer geht es kaum noch. Wenn man dann noch den Preis berücksichtigt, sehe ich keinen Grund, die D40 jetzt als den Großen Wurf zu bezeichnen. Es ist eine Einsteiger-DSLR, die weder preislich, noch von der Ausstattung mit der schon vorhandenen Einsteiger-DSLR D50 mithalten kann.

Die Fakten sind unvollständig (siehe weiter Vorteile der D40 in anderen Beiträgen) und werden subjektiv interpretiert. Soetwas hilft leider keinem Interessenten.

Armin
 
Die Fakten sind unvollständig (siehe weiter Vorteile der D40 in anderen Beiträgen) und werden subjektiv interpretiert. Soetwas hilft leider keinem Interessenten.
Das sollte auch gar keine Hilfe für "Interessenten" sein. Im übrigen hast du ganz richtig bemerkt, daß die Vorteile der D40 in anderen Beiträgen schon genannt wurden.

Woher weißt Du das? Wieder Vermutungen und subjektive Bewertungen...
Wie ich darauf komme, habe ich doch geschrieben. Steht ganz subjektiv und spekulativ ein paar cm weiter oben. Soll ich es dir noch mal vorlesen? Da die Kamera noch nicht auf dem Markt ist, wirst du solche Spekulationen und Vermutungen wohl ertragen müssen. Dieser Thread ist nämlich voll davon.
 
-Mit der D40 sind keine Belichtungsreihen für Belichtung, oder Weißabgleich möglich.
Und welcher Anfänger auf dem Gebiet der Fotografie würde so etwas nützen? Die D40 hat eine ganz bestimmte Zielgruppe im Auge, und die stellt nicht solche Anforderungen wie viele von uns!
 
Vielleicht der Anfänger, dem man auch zutraut DLightning zu benutzen? Belichtungsreihen können für Anfänger sinnvoll sein und sind auch nicht kompliziert zu handhaben. Bis jetzt ist die D50 noch die Einsteiger-DSLR von Nikon und mit der D50 sind Belichtungsreihen eben möglich.

Wenn man konsequent alle Funktionen weglassen würde, die von Anfängern in der ersten Zeit nicht genutzt werden, dann bliebe vermutlich nicht viel übrig. Andererseits wird sich ein Einsteiger wahrscheinlich freuen, wenn seine Kamera auch nach ein paar Monaten Gebrauch noch den langsam wachsenden Ansprüchen gerecht wird.
 
...ich behaupte mal das ich kein Anfänger bin aber ich habe die Belichtungsreihenfunktion an einer (digitalen) Kamera noch nie benutzt. Ich kann das Ergebnis ja am Display kontrollieren und gegebenenfalls ausbessern.

Ich hatte letzte Woche mal eine Canon 400D in der Hand und das Ding ist, vorallem für meine großen Hände, mehr als nur winzig. Ich möchte nicht mit einer derart kleinen Kamera (egal ob jetzt 400D oder 40D) arbeiten. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die kleine Größe von einem Einsteiger durchaus als Vorteil gesehen wird und für ihn vielleicht sogar ist, weil er nicht mordsmäßig viel mitschleppen will.
 
Wobei auch vielen Fachverkäufern bei der Frage nach "Bracketing" nur noch ein Haufen Fragezeichen im Gesicht steht. Probiert's mal aus :D

Die D50 bietet das, und es ist bisweilen auch wirklich praktisch, aber ich benutze es sogar bei manuellen Linsen nur sehr selten. Ein Feature, auf das ich mir vorstellen könnte zu verzichten.

Hauptunterschied zwischen D40 und 400d dürfte die Form des Handgriffs sein; die D40 ist zwar kleiner, aber der Griff sieht trotzdem ähnlich "griffig" wie der der D50 aus - und der geht noch ganz gut, obwohl die Kamera selbst ja recht klein ist :)
 
Hallo,

ich wollte jetzt nicht extra nen neuen Fred zur D40 aufmachen....ich habe da ne blöde Frage zum Thema AF: Es betrifft nur diesen, d.h. Belichtungsmessung etc. funktioniert z.b. mit dem 50/1.4?


Gruss
mattusch
 
Wenn man konsequent alle Funktionen weglassen würde, die von Anfängern in der ersten Zeit nicht genutzt werden, dann bliebe vermutlich nicht viel übrig. Andererseits wird sich ein Einsteiger wahrscheinlich freuen, wenn seine Kamera auch nach ein paar Monaten Gebrauch noch den langsam wachsenden Ansprüchen gerecht wird.
Das stimmt tatsächlich. Ich würde eine Kamera nicht als "reine Anfängerkamera" bringen, denn viele sind schon bald aus dem Anfänger-Können heraus und wollen mehr. DLighting hatte ich an der D80 probiert und fand es gar nicht schlecht. In NikonCapture nutze ich es auch manchmal. Überhaupt finde ich gut, dass man Bilder nochmal abspeichern kann. Da müsste doch auch ein RAW-Konverter drin sein, so dass man große RAWs ggf. zwecks Speicherplatz löschen kann und nur die in-Cam-konvertierten Jpegs behält. Nach ein paar Monaten Gebrauch kann jedoch ja eben auch der Wunsch nach einem 50er, 85er, 105er oder Tamron etc. aufkommen. In dem Punkt ist sie doch eine "reine Anfängerkamera", ansonsten eigentlich nicht, nur eine "weniger luxuriöse Cam" :). Gegenüber der etwas teureren 400D hat sie auch immerhin Spotmessung. Hier nochmal aktualisiert die Unterschiede:

Pro D50:
- AF-Modul MultiCam900 vs. 530 (Analog wie F80 vs. F55)
- eingebauter AF-Motor für AF-D-Objektive
- Status-Display
- Belichtungsreihen möglich
- stärkerer Akku

Pro D40:
- 2,5" Monitor mit 230000 Pixel
- Leichter + kleiner (die anvisierte Zielgruppe könnte das als Vorteil sehen )
- DLighting eingebaut
- Modernere Bildverarbeitung?
- Sucher minimal größer (wie alte D100 mt 0,8 Vergrößerung vs. 0,75 der D50)
- Iso3200

... gibt es noch mehr?
j.
 
Jenne, Nikon hat einfach eine Zielgruppe im Visier in deren Bedürfnisse du dich wohl nicht richtig hineinfinden magst. Es gibt sicherlich eine Menge Leute die mit Fotografie als Hobby überhaupt nichts am Hut haben und lediglich eine einfach bedienbare Kamera für Familienbilder, Urlaubsbilder, Dokumentation von Arbeitsergebnissen oder andere eher dokumentarische Motive brauchen.

Nicht jeder Anfänger verspürt überhaupt das Bedürfnis, sich jemals ernsthaft in die Materie zu vertiefen.

Bis jetzt wird diese Gruppe von Anwendern nur von Kompaktkameraherstellern angesprochen. Das ändert sich jetzt, und davon darf Nikon sich gute Verkaufsergebnisse versprechen.

Es gibt wirklich intelligentes Leben außerhalb unserer Hobbywelt.

Grüße
Andreas
 
Es gibt sicherlich eine Menge Leute die mit Fotografie als Hobby überhaupt nichts am Hut haben und lediglich eine einfach bedienbare Kamera für Familienbilder, Urlaubsbilder, Dokumentation von Arbeitsergebnissen oder andere eher dokumentarische Motive brauchen.

Nicht jeder Anfänger verspürt überhaupt das Bedürfnis, sich jemals ernsthaft in die Materie zu vertiefen.

So sehe ich das auch. Es gibt sehr viele 350D-Knipser die außer der KIT-Linse noch nichts anderes drauf hatten und denen das auch reicht... ;) Ich kenne einen 350D-Knipser der alles auf Werkseinstellung hat und sich über flaue Fotos ärgert, hab ihm schon mal abgeboten das "besser" einzustellen - will er nicht... Teufelszeug, naja, er ist ja auch schon fast 60 J. und hatte vorher mit Kameras nie was am Hut. Der hat auch noch nie ein Kamera-Forum von innen gesehen, Ahnung hat er von Foren schon, betreibt selber eins - aber hier die "Zeit verschwenden"... :ugly:

Davon laufen da draußen tausende User rum die "genauso drauf" sind - von daher sehe ich die D40 schon als guten Schachzug :) Werde dem Kumpel mal ne D40 empfehlen - macht bessere Fotos :ugly:
 
sehe ich ganz genauso, ich kenne auch aus analogzeiten noch genug leute, mit einer kleinen canon oder nikon, doppelzoomkit und absolut zufriedeneer benutzung des grünen quadrats. viele finden einfach die bedienung komfortabler (vor allem sachen wie zoomen) und dass man dann zb besser freistellen kann und so. aber der automatikmodus wird nicht verlassen, und das braucht man auch gar nicht. kompakte und bridge haben einfach nachteile, die manche leute nicht mögen, bei mir ist es vorallem zb die auslöseverzögerung.


-ISO 3200 wird keine brauchbaren Ergebnisse liefern. Ich gehe mal davon aus, das Nikon keinen Quantensprung mit dem alten Sensor, bei der Bildqualität der D40 vollzogen hat. Denn genau das wäre für brauchbare Ergebnisse, bei ISO3200 nötig, wenn ich das mal mit ISO1600 bei der D50 vergleiche.

das würde mich sehr überraschen, die D50 ist schon besser als die D400 bei 800 und nur einen tick schlechter bei 1600; ich finde 1600 sehr gut nutzbar. irgendeine seite hat geschrieben, dass nikon den 6MP sensor jetzt richtig gut im griff hat was die signalverarbeitung angeht und für die D40-zielgruppengerechten 10x15 oder 20x30 abzüge oder ausdrucke ist das alles sowieso MEHR als ausreichend.
 
bisher habe ich die D40 "nur" als Kit gesehen (geizhals.at) wirds

da keine Body Version geben?

Für meine Freundin wäre die D40 optimal, da sie eher zierliche Hände hat

und dazu ein Sigma 17-70 und fertig :D
 
stimmt, habs grad gesehen, na dann hat Nikon wohl Pech gehabt,

das Kitobjektiv können sie behalten. :D

Na mal schauen wann die Fremdhersteller nachziehen :rolleyes:
 
bisher habe ich die D40 "nur" als Kit gesehen (geizhals.at) wirds

da keine Body Version geben?

Für meine Freundin wäre die D40 optimal, da sie eher zierliche Hände hat

und dazu ein Sigma 17-70 und fertig :D
Konnte mal unseren Nikonmenschen fragen... der meinte: "Vorerst NICHT"! Die Kamera stelle Nikon's neue Einsteigerliga dar und da ginge man davon aus, dass der Käufer noch keine Objektive besitzen tut... als Zweitbody werde wohl niemand die D40 kaufen (wohl auch wegen des fehlenden AF-Motors...;) )

Auch bestätigte er meine Annahme (bereits vorher gepostet), dass die D40 NICHT die D50 ersetzen würde... dafür sei dann die D60 da...:evil:

Grüssle
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten