• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Speicherkarten-FAQ - Diskussion

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer D90 samt 16 GB SDHC-Karte (ULTRA II) von SanDisk?

Sollte schon funktionieren, ich hab in meiner D80 seit langem eine 16 GB von Extremememory. Und Sandisk sollte da nicht schlechter sein. In der BDA sind sicher nur die zur damaligen Zeit von Nikon getesteten Marken drin.
 
Sandisk CF 16 GB - Extreme III ? Kompatibilität zu D70 und S5 Pro ?

Liebe Community,

auch unter Bemühung der SuFu habe ich keine Antwort gefunden.

Hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz

der Sandisk CF 16 GB Extreme III in der Nikon D70 bzw. der Fuji S5PRo ?

Für Antworten besten Dank :-)

LG P.
 
AW: Sandisk CF 16 GB - Extreme III ? Kompatibilität zu D70 und S5 Pro ?

...
Hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz

der Sandisk CF 16 GB Extreme III in der Nikon D70 bzw. der Fuji S5PRo ?

Mit obiger Karte habe ich keine Erfahrung, doch sollte es um die Kompatibilität der S5 mit Karten großen Speichervolumens gehen, kann ich mein Scherflein beitragen:
Ich habe eine Transcend 32 GB 133x an der S5 im Einsatz und konnte bislang nichts negatives bemerken. Damit wird (nach eigenen Messungen) eine Schreibgeschwindigkeit von 6,3...7,0 MByte/s erreicht. Laut einem Hinweis aus diesem Forum ist das die höchste Geschwindigkeit, die die S5/D200 bietet. Die Extreme III sollte nicht langsamer sein, an der S5 aber auch nicht schneller.
 
@MKdS - genau darum ging´s mir - Danke. Hatte in anderen Foren gelesen das es ab 8 GB Probleme geben könnte, wobei mir das technisch nicht plausibel erscheint (CF - eigener Controller, FAT32 etc.) Und die Hersteller empfehlen bis max 4 GB ?

Haben noch andere Erfahrungen mit Karten > 8 GB ?

LG P.
 
Haben noch andere Erfahrungen mit Karten > 8 GB ?

Speziell jetzt an der S5 -> ja, SanDisk Extreme III 8GB und 16 GB und Transcend 133x 32 GB ...

Die SanDisk-Karten sind in Punkto Geschwindigkeit meiner bescheidenen Meinung nach derzeit einfach unschlagbar. Die Transcend ist auch nicht schlecht, bietet für Preis wirklich ausreichend Platz - es sei denn, man fotografiert RAW ;) . Allerdings kommen mir die beiden SanDisk-Karten subjektiv um den Faktor 0,5 schneller vor.

Und ich hatte selbst mit der großen 32GB Karte bisher keine Probleme.

Mit digitalen Grüßen

Sascha
 
Hallo Sascha,

Danke für Deine Antwort. Also 32 GB funktioniert auch problemlos ?

Hat jemand mit der D70 Erfahrungen gesammelt bzgl. höherkapazitärer CF-Cards ?

LG

P.
 
Hallo Allerseits,

also ich habe jetzt in Afrika meine D70 und zwei CF-Karten (SanDisk Extreme III 16GB) verwendet und keinerlei Probleme damit gehabt, auch beim Auslesen zuhause über CardReader nicht.
Das einzige Problem ist die RAW-Datenmenge, die nachbearbeitet werden will...
Auf eine 16GB gehen laut Anzeige übrigens "2.8k" also 2800 Fotos - und die habe ich in 3 Wochen nicht ganz geschafft, es soll aber auch schlimmere Fälle als mich geben...

Ansonsten hatte ich noch die älteren SanDisk 512MB und 1GB sowie meine alte "Lexar Professional 40x" 512MB mit, die ich vor dem Speichermonster mit 16GB vollgeknipst habe, auch hier keine Probleme nach fast 5 Jahren und an die 20.000 Auslösungen.

Interessanterweise lässt sich die Lexar nicht so leicht in die D70 einsetzen und wieder entfernen, als ob sie einen Hauch zu groß dafür wäre.
Die diversen SanDisk flutschen rein und raus, als wären sie nur für dieses Modell gemacht. (Kann ich seit Freitag übrigens auch für die D700 bestätigen.)

lg,
Jörg
 
...das es ab 8 GB Probleme geben könnte, wobei mir das technisch nicht plausibel erscheint (CF - eigener Controller, FAT32 etc.) Und die Hersteller empfehlen bis max 4 GB ?
Probleme gibt es nur, wenn bpsw. ältere Kameras mit FAT16 formatieren, dann ist bei 2GB Schluss, aber man kann das auch auf einer grösseren Karte machen. Die Empfehlungen der Hersteller entsprechen halt einfach den zu der Zeit erhältlichen grössten Karten. Mehr als 4GB gibts noch nicht so lange.
Allerdings kommen mir die beiden SanDisk-Karten subjektiv um den Faktor 0,5 schneller vor.
Ich habe auch die Extreme III mal mit meinen 266x von Transcend verglichen. Eigentlich sollten die Transcend schneller sein, aber in der D3/D300 bringen die aus irgendwelchen Gründen nicht die erwartete Leistung. Sind zwar Preis/Leistungsmässig immer noch günstig, aber die Sandisk sind schneller, die Extreme IV will ich noch ausprobieren.
 
Ich habe auch die Extreme III mal mit meinen 266x von Transcend verglichen. Eigentlich sollten die Transcend schneller sein, aber in der D3/D300 bringen die aus irgendwelchen Gründen nicht die erwartete Leistung. Sind zwar Preis/Leistungsmässig immer noch günstig, aber die Sandisk sind schneller, die Extreme IV will ich noch ausprobieren.

Wie immer bei mir entscheidet der subjektive Eindruck. Betreibe auch eine Transcend 266x 4 GB Karte, die ich zusammen mit der Kamera gekauft habe, in der S5. Allerdings konnte ich gegenüber der SanDisk Extreme III 8 GB keinen nenneswerten Geschwindigkeitsvorteil ausmachen.

Einzig beim Auslesen am PC kann die Transcend bei mir punkten. Gerade wenn ich RAW fotografiere setze ich sie gerne ein, da das Kopieren der Dateien (komischerweise) deutlich schneller geht als von den Extreme III-Karten. Kann aber auch am Lesegerät liegen, weil mir dieses von Transcend empfohlen worden ist.

Wenn Du die Extreme IV hast würde mich sehr interessieren, ob diese in der D3/D300 wirklich Vorteile in Sachen Lese-/Schreibgeschwindigkeit bietet. Auch würde ich mal gerne die aktuellen Transcend 300x mit den Extreme IV und Ducati Edition von SanDisk in einer aktuellen Kamera vergleichen können oder verglichen haben. :angel::cool:
 
Wie immer bei mir entscheidet der subjektive Eindruck. Betreibe auch eine Transcend 266x 4 GB Karte, die ich zusammen mit der Kamera gekauft habe, in der S5. Allerdings konnte ich gegenüber der SanDisk Extreme III 8 GB keinen nenneswerten Geschwindigkeitsvorteil ausmachen.
Das kann gut sein. Die S5 ist weit langsamer, als beide genannten Karten. Daher siehst du auch keinen Unterschied.
Wenn Du die Extreme IV hast würde mich sehr interessieren, ob diese in der D3/D300 wirklich Vorteile in Sachen Lese-/Schreibgeschwindigkeit bietet. Auch würde ich mal gerne die aktuellen Transcend 300x mit den Extreme IV und Ducati Edition von SanDisk in einer aktuellen Kamera vergleichen können oder verglichen haben. :angel::cool:
Guckst du hier:
http://www.robgalbraith.com/bins/camera_multi_page.asp?cid=6007-9254
 
Schon klar ... Rob Galbraith. Hab ich auch gelesen, die Anlaufstelle No.1 :top:. Allerdings würde mich eine Einschätzung bzw. Meinung eines Fotografen, der die Karten im Einsatz hat(te) und auch "Live" vergleichen kann(konnte) mehr interessieren. "Auf dem Papier" liest es sich immer anders als es unter realen Bedingungen der Fall ist.

So ist es auch, wenn man sich beispielsweise die Werte der D200 bei Rob anschaut. Hier liegen die von mir eingesetzten Karten sehr weit auseinander, wobei die 266x 4GB CF von Transcend gar nicht gelistet wird. Mein persönlicher Eindruck sieht da etwas anders aus.

Dieses Posting ist keine Kritik, weder an nac noch an der von ihm verlinkten Seite, sondern lediglich eine Erklärung, warum mich persönlich die Meinung eines Fotografen und nicht die Messwerte interessieren. Wie gesagt: Auf Papier/In Textform liest sich alles etwas anders ;)
 
Also in der D300 merkt man schon einen Unterschied zwischen einer 2GB Extreme III und einer 4GB Extreme IV, gerade so im Bereich Bilder durchblättern und betrachten. Beim Fotografieren merkt man es kaum (also ich jedenfalls, ohne Batteriegriff ja auch mit "nur" 6fps, die ich aber auch schon nur in Ausnahmefällen benutze, in der Regel steht die Kamera auf C-low mit 3fps), der Pufferspeicher schluckt ohnehin alles. Bei Serien scheint es mir auch so, als würde das letzte Bild rascher auf dem Display erscheinen.

Wirkliche Messungen oder so habe ich aber noch nicht gemacht.
 
Dieses Posting ist keine Kritik, weder an nac noch an der von ihm verlinkten Seite, sondern lediglich eine Erklärung, warum mich persönlich die Meinung eines Fotografen und nicht die Messwerte interessieren. Wie gesagt: Auf Papier/In Textform liest sich alles etwas anders ;)
Das ist ja schon ok, aber damit wollte ich nur sagen, dass ich die Messwerte derer Karten die ich auch habe bestätigen kann. Da ich ja nicht alle Karten testen kann, hilft mir da auch, mich zu orientieren. Wenn du mit bspw. mit der 266x zufrieden bist in Sachen Tempo ist das dann ja auch ok. Durch die grösseren Datenmengen der D3 reicht mir die Geschwindigkeit der 133x nicht mehr aus und die 266x ist wirklich nicht so schnell wie erwartet, deshalb auch mein Umstieg auf die Extreme 3. Und die ist zwar schneller, aber für meine Bedürfnisse ersetzt die bei mir die 133x Karten und die 266x Karten werde ich durch Extreme 4 und/oder Ducatis ersetzen.
 
welche karte ist den für die d90 sinnvoll?
die findet sich leider nicht in der auflistung.
ich dachte an eine sandisk ultraII oder extremeIII
 
Ich würde da schon zur Extreme III greifen, aus der neuen Reihe mit 30MB/s; die wurden von Rob als schnellste getestet, und mit Sandisk habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Habe derzeit zum Testen eine 4GB Panasonic High Speed 20MB/s in meiner D90.
Konnte mich bisher auch noch nicht zu einer Speicherkarte durchringen.
Die Panasonic macht in meinem Notebook-integrierten-Kartenleser ca. 18MB Lesen und 9 MB Schreiben.

Für Serienaufnahmen in JPEG reicht die voll aus. Volle GEschwindigkeit und zügiges wegspeichern. RAW probiere ich damit noch aus...bin irgendwie noch nicht dazu gekommen. Aber als JPEG habe ich schon ca. 100 Bilder als Serienaufnahme am Stück gemacht...ging klasse. Immer so nach ca. 15 Bildern hat sie die Frequenz für ca. 5 Bilder etwas runtergesetzt, danach gings mit voller Geschwindigkeit weiter.
Die Panasonic High Speed kostet im Laden für 4GB 18 EUR.

Die Extreme III ist mir recht teuer...vor allem die 30MB/s-Edition.

Wollte mir einfach mal eine Transcend class6 bestellen. Da bekommt man für 15 EUR ja schon 8 GB. 8) Ich glaube, ich probiere erstmal die Transcend, und wenn die wirklich nicht schnell genug ist, dann kann ich mir immer noch 8 GB von Panasonic oder als Extreme III holen. Die Transcend kann man dann eben für normale Aufnahmen trotzdem nutzen.
 
Ich kann nur zur Sandisk raten; die Ausfallraten (oder eben nicht ;)) sprechen da schon für sich. Jedenfalls habe ich jeden anderen Hersteller häufiger im Zusammenhang mit "Bilder weg" gesehen.

Man braucht ja auch nicht "zig" Speicherkarten, gerade als JPEG passen ja auf eine 4GB-Karte schon um die 500 Bilder in bester Qualität, eher noch deutlich mehr. Als RAW (verlustfrei komprimiert) sind auch bei der D300 auf einer 4GB-Karte ohne weiteres bis zu 400 Aufnahmen möglich. Man darf sich da von der Restbildanzeige nicht verwirren lassen, die von der schlechtestmöglichen Komprimierung ausgeht. In der Regel sind die Bilder aber gut komprimierbar (auch bei RAW), so das eben deutlich mehr drauf passt.

Naja und bei einer Kamera für >500 € dann an der Speicherkarte zu sparen, die ausgerechnet das kostbare Gut der Bilder sichern soll... hm.

Bei Verwendung einer Extreme III sollte die Bildrate beim Serienbildmodus eigentlich konstant bleiben, das müsste die D90 eigentlich wegschaufeln können (habe ich aber noch nie probiert).

Der Hauptvorteil einer schnellen Karte ist aber das schnellere anschauen und Blättern durch die Bilder. Und die 30MB/s ExIII sollte eigentlich so um die 30-40€ beim Vertrauensvollen (Internet-)Händler zu bekommen sein...
 
Hi,

Wollte mir einfach mal eine Transcend class6 bestellen. Da bekommt man für 15 EUR ja schon 8 GB. 8) Ich glaube, ich probiere erstmal die Transcend, und wenn die wirklich nicht schnell genug ist, dann kann ich mir immer noch 8 GB von Panasonic oder als Extreme III holen. Die Transcend kann man dann eben für normale Aufnahmen trotzdem nutzen.

In der Lesegeschwindigkeit liegen die Karten der drei von Dir gennanten Hersteller relativ gleich auf (~20 MB/s). Leider gibt es bei der Schreibgeschwindigkeit gravierende Unterschiede :(

Die Transcend dürfte von der Schreibgeschwindigkeit nur unmerkbar schneller sein, als deine Panasonic. Die SanDisk-Karten lassen die beiden anderen Kandidaten schon relativ locker hinter sich. Kleiner Vergleich einiger Class 6-Karten (nur Daten lt. Liste, keine reellen Zahlen):

Panasonic SDHC 8 GB, Lesen ~6 MB/s, Schreiben ~20 MB/s
Transcend SDHC 8 GB, Lesen ~11 MB/s, Schreiben ~19 MB/s
SanDisk SDHC 8 GB, Lesen ~20 MB/s, Schreiben ~20 MB/s

Die SanDisk 30MB Edition setzt da nochmal einen drauf. Selbst in einer D90 sollten da schon deutliche Unterschiede bemerkbar sein.

Meine Empfehlung daher geht - wie die von LGW - ebenfalls in Richtung SanDisk. Der Mehrpreis macht sich durchaus bezahlt.
 
also es wird wohl auf ne 4gb extremeIII hinauslaufen.
als zweitkarte behalt ich dann meine 1 oder 2 gig ultraII

von mehr wurde mir vom localen dealer abgeraten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten