• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Solutions EXPO 2009

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147338
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

was kostet denn das Parkhaus am Mediapark?


Gruß Roy
 
2 Tische mit Testkameras/Linsen und Kompakten, ich glaube 2 iMACs mit Software, eine Tribüne mit den langen Teleobjektiven. Hoffe, ich habe nix übersehen.
 
Von mir gibts leider keine, denn meine Kameras waren ja den gesamten Mittag beim C&C :grumble:
Danach musste ich schnellstens heim meine Maus vom Kinderburzeltag abholen.
Jaja, 2 Stunden sind realistisch...
 
Bin morgen auch da und schon extrem gespannt wie das da ausschaut.

Muß irgendwie ein blaues Band organisieren oder .... ich such Euch einfach mal ;-)

Wie lange muß man für C&C rechnen?
 
Der C&C ist im Untergeschoss... aber ja, mich hat es auch etwas gewundert, denn es ist ein altes Kellergemäuer. Aber alles ist blitzeblank, also waren meine Zweifel umsonst.
 
Hallo,
ich komme morgen evtl. nehme ich meine Frau mit dann habe schiebe
einen Rollstuhl, ansonsten habe einen blauen Schall an der Tasche.

Gruß René
 
Also wenn mir das zu voll wird morgen, dann seh ich zu, dass ich nach Köln West komme, und dann werden halt 2 Stunden Züge fotografiert, dann gehts noch mal an die Hohenzollernbrücke, evtl. Köln Deutz, und dann ab nach Hause!
 
Nach 3 Stunden der Warterei habe ich mich geärgert, dass ich die Kameras abgegeben habe, denn viele sprachen von 4-5 Stunden.
 
Ich war heute auch da.
Wen es interessiert:
9.20 Uhr Ankunft
9.35 Uhr Anmeldung durch, sofort runter zum C&C
10.15 Uhr Kamera abgegeben
11.40 Uhr SMS "Kamera fertig"

Die Workshops sind total überlaufen; speziell der zu CNX2 (der aber wirklich gut ist). Wer nicht mindestens eine halbe Stunde vor der Tür steht, hat keine Chance. Im Workshopraum gibts 20 IMacs mit jeweils zwei Stühlen; zum CNX2-Workshop standen aber mindestens 120 Leute vor der Tür. Tumultartige Szenen...
Der Colormanagement-Workshop ist Quark; das ist eine Produktvorstellung vom Datacolor Spider.

Die Photoshop-Vorträge in den Theatern sind nicht so toll. Da wird im Affenzahn durch Photoshop gewirbelt, immer wieder betont, wie toll einfach das ist usw.
Wer da folgen (und irgendwas reproduzieren) kann, konnte das schon vorher und braucht die Vorführung nicht.

Der T.Breloer-Vortrag bringt, entgegen dem Titel, kaum Tipps oder Tricks. Interessant ist der Vortrag trotzdem, er erzählt recht kurzweilig aus dem Leben eines Fotoreporters und zeigt dabei ne Menge wirklich guter Bilder (weniger technisch als vom Motiv her).

Das Seminar Creative Lightning fand ich sehr interessant; brachte einige Tricks zum Thema Blitzen mit und war sehr kurzweilig (die beiden liefern eine ziemlich gute Show).

Der HDR-Vortrag zeigt, dass man auch in nur einem Bild jede Menge Dynamik herausarbeiten kann; war damit etwas anders, als ich erwartet habe, dafür aber (für mich) sehr aufschlussreich.

Das Robin-Preston-Seminar ist nur was zum schauen; reden tut er zwar viel, aber wenig über fotografie. Im Wesentlichen fängt er mit einem Ringblitz mit Beautydish an, ein Model zu fotografieren; im Lauf des Seminars baut seine Assistentin immer mehr Lichttechnik auf und man kann an den (auf eine Großbildwand übertragenen) Fotos beobachten, wie sich die neuen Lichter auswirken. Schlüsse ziehen muss man aber selber; Erläuterungen gibt es keine.

Wer sparen möchte, sollte sich was zu trinken mitnehmen. Äusserst trockene Luft und 2,20 Eur für ein Glas Cola sind nicht witzig.

Insgesamt war es voll, aber für mein Empfinden nicht übervoll, ich hatte nie das Gefühl, geschoben zu werden.

Die Ausstellung ist ... übersichtlich. Für mich wenig interessant; überraschendes oder bahnbrechend Neues gabs nicht. Gibt aber genug Vorträge, so dass ich auch nichts vermisst habe.

Recht witzig fand ich die Besucher, die permanent selber fotografieren. Da läuft ein Vortrag (z.T. mit "Live-Shooting") und um einen rum stehen mehrere Leute, die ohne Unterlass knipsen. Versteh ich nicht, vom Vortrag haben die mit Sicherheits nicht mitgekriegt, aber was will man mit Fotos, auf denen ein fülliger Mann ein Modell fotografiert? Eins als Andenken vielleicht, aber 200?

Grüße

Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten