• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon "Service", oder: 2 "Gurken" um 1100,-

AW: Nikon "Service" - Oder: 2 "Gurken" um 1100,-

Ihr glaubt doch nicht im Ernst an Wikipedia bei Juristischen Texten? Da steht ne Menge Schwachsinn (ich studiere Jura in hohem Semester ;)).

Fakt ist: Wandlung gibt es seit 2002 (Schuldrechtsreform) nicht mehr. Das läuft unter Sachmängel-Rücktrittsrecht. Die Unterschiede liegen im Detail und sind hier unwichtig.

§439 Nacherfüllung

(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

(2) [...]

(3) Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung [...] verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich sind.

Im Satz 2 des Absatz 3 steht dann noch eine nicht abschließende Erklärung, was bei der Verhältnismäßigkeitsabwägung reingehört. Das klingt zunächst alles recht Käuferfeindlich, jedoch muss der Satz 2 EU-Richtlinien-konform ausgelegt werden. So bleibt eine hohe Hürde für die Unverhältnismäßigkeit. Zuletzt auch mehrfach in Entscheidungen des EuGH bekräftigt.

Unter Strich steht: Käufer kann entscheiden, ob Nachlieferung oder Nachbesserung. Das ganze ist ein einseitiger Rechtsakt. Da muss der Verkäufer auch nicht drum gefragt werden.



Spider1750 schrieb:
Hallo, das mit der Wandlung ist nicht so einfach. Sie habe zweimal die Möglichkeit zur Nachbesserung.

Fungames schrieb:
Einen Anspruch auf Austausch habe man erst nach zwei erfolglosen Reparaturversuchen.

Beides juristisch falsch. Nach zwei erfolglosen Nacherfüllungsversuchen (ob Nachbesserung oder Nachlieferung spielt keine Rolle), hast du Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag.

Nachlieferung oder Nachbesserung liegt jedoch, wie oben erwähnt, in der Wahl der Käufers. Beide Rechte sind alternativ.



Hier scheint's ne Menge Unwissen / Halbwissen zu geben im Forum. Gibt's denn Interesse an nem Text zum Gewährleistungsrecht in Deutschland? Von jemandem verfasst, der es auch versteht. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon "Service" - Oder: 2 "Gurken" um 1100,-

Wie gesagt war das eine Auskunft vom Konsumentenschutz und das ganze in Österreich. Also nicht meine Weisheit :ugly:
 
AW: Nikon "Service" - Oder: 2 "Gurken" um 1100,-

Hier scheint's ne Menge Unwissen / Halbwissen zu geben im Forum. Gibt's denn Interesse an nem Text zum Gewährleistungsrecht in Deutschland? Von jemandem verfasst, der es auch versteht. :ugly:


Moin Little,

das wäre ein feiner Zug von Dir, wenn Du diesbzgl. für jurist. Klarheit sorgen könntest.

Im Voraus vielen Dank!

Es grüßt die
Waldimaus
 
AW: Nikon "Service" - Oder: 2 "Gurken" um 1100,-

Hier scheint's ne Menge Unwissen / Halbwissen zu geben im Forum. Gibt's denn Interesse an nem Text zum Gewährleistungsrecht in Deutschland? Von jemandem verfasst, der es auch versteht. :ugly:

Da wird sicherlich auch nicht viel was anderes drin stehen, als in diesem von einem Juristen erstellten Text, der hier im Board bei den "Wichtig"-Threads zu finden ist.

Ich gebe zudem zu bedenken, dass wir hier im "Fototalk" sind, nicht im Handelsforum. Das ist nämlich immer noch geschlossen.
 
AW: Nikon "Service" - Oder: 2 "Gurken" um 1100,-

Gut, also wenn das eher ins Handelsforum gehört und nicht hierhin, dann lass ich es, solang der Rechtsstreit diesbezüglich noch nicht beigelegt ist. Aber in dem Thread von Thomas_S steht eben nichts genaues zum Gewährleistungsrecht. Allgemeine Grundsätze und dann Sachen, die im Alltag recht unwichtig sind (Mängelkenntnis bei Gefahrübergang usw.).

@fungames: Aso. Österreich. Da ist die Rechtslage vielleicht ein wenig anders, obwohl die EU-Verbraucherrichtlinien auch dort gelten. Aber die genaue innerstaatliche Umsetzung des EU-Rechts ist dann tatsächlich oft unterschiedlich nuanciert.

(Wobei wie gesagt die Verhältnismäßigkeit der Nacherfüllungswahl eigentlich durch EuGH definiert wurde und das schließlich auch in Österreich gilt. Aber da haben sich alle Gesetzgeber immer nicht so, möglichst zeitnah anzupassen, weil man davon ausgeht, dass die einfachstaatlichen Gerichten einfach ihre Rechtsprechung anpassen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar auf Garantie, aber kein Austausch!
Ein "Anspruch auf Austausch" besteht nun mal auch nicht. Weder gegen den Händler (Gewährleistung) noch gegen den Hersteller (Herstellergarantie).

Der Händler darf Nachbesserung versuchen, und zwar sogar zweimal, bleibt die Nachbesserung erfolglos, hat der Kunde Anspruch auf Wandlung - d.h. Rücknahme und Erstattung des Kaufpreises, oder - wenn der Händler das anbietet - Austausch der Ware.

Der Hersteller kann genauso selber entscheiden, ob er repariert oder einen Austausch anbietet.

Im übrigen ist eine Reparatur immer vorzuziehen, denn dabei kann man wenigstens davon ausgehen, daß das Gerät anschließend funktioniert. Bei einem neuen Gerät kann grundsätzlich-theoretisch der ganze Spaß von vorne losgehen, auch das könnte ja einen Defekt haben. Das reparierte Geräte dürfte dagegen unmittelbar vor Verlassen der Werkstatt einem Test unterzogen worden sein.
 
Im übrigen ist eine Reparatur immer vorzuziehen, denn dabei kann man wenigstens davon ausgehen, daß das Gerät anschließend funktioniert.

Moin,

das ist so nicht richtig!

Hatte Gerätschaften sofort nach Erhalt als defekt reklamiert. Ein Gerät (Internet-Radio) wurde zur Reparatur eingeschickt. Zurück bekam ich es mehr "als" defekt!!!
Nach massiven Schreiben von mir bekam ich mein Geld zurück.

Ein weiteres Gerät (Maschine) wurde nach kurzer Betriebszeit (in der Garantiezeit) als defekt reklamiert. In der Niederlassung abgegeben und nach ca. einer Woche repariert zurück bekommen.

Wenn ich die Maschine überhaupt nicht in eine Reparatur gegeben hätte, wäre es das gleiche gewesen!
Wieder reklamiert, Gerät erneut in der Niederlassung abgegeben,.....

Dabei handelte es sich um einen bekannten schweizer Elektromaschinenhersteller.

Diese Reihe könnte ich beliebig fortsetzen.

Es grüßt die
Waldimaus

PS: Entschuldigung - hat mit Photografie nicht das geringste zu tun. Wollte nur damit andeuten, daß eine Reparaturanforderung nicht immer das Gelbe vom Ei ist.
 
Wenn online bestellt und das Fernabsatzgesetzt zeitlich noch greift dann ZURÜCK mit dem Klumpat :grumble:

Kann dir mit jedem Hersteller passieren, leider auch mit Nikon...

Wenn im Laden gekauft oder ausserhalb der Frist dann bleibt dir nichts anderes übrig als die "Versuchsreparaturen" über dich ergehen zu lassen. Bei mehrmaligen erfolglosen Reparaturversuchen Wandlung und Rücktritt möglich.

Deshalb hinkünftig am besten immer online bestellen, 2-3 Tage testen ob das Zeug tut wie es soll und wenn nicht dann retour damit...

Ich hab früher auch ein paar mal schadhafte NEUE Hardware erhalten und das "Reparaturspiel" mehrmals bei einem grossen Hersteller mitgemacht bis es mir zu bunt wurde. Seither bestelle ich nur noch online (für den Fall eines möglichen Rücktritts) und habe von "....." auf Canon gewechselt - seither klappts und die Hardware funktioniert von Beginn an wie sie soll :top:
 
Moin,

das ist so nicht richtig!

Hatte Gerätschaften sofort nach Erhalt als defekt reklamiert. Ein Gerät (Internet-Radio) wurde zur Reparatur eingeschickt. Zurück bekam ich es mehr "als" defekt!!!
Nach massiven Schreiben von mir bekam ich mein Geld zurück.

Ein weiteres Gerät (Maschine) wurde nach kurzer Betriebszeit (in der Garantiezeit) als defekt reklamiert. In der Niederlassung abgegeben und nach ca. einer Woche repariert zurück bekommen.

Wenn ich die Maschine überhaupt nicht in eine Reparatur gegeben hätte, wäre es das gleiche gewesen!
Wieder reklamiert, Gerät erneut in der Niederlassung abgegeben,.....

Dabei handelte es sich um einen bekannten schweizer Elektromaschinenhersteller.

Diese Reihe könnte ich beliebig fortsetzen.

Es grüßt die
Waldimaus

PS: Entschuldigung - hat mit Photografie nicht das geringste zu tun. Wollte nur damit andeuten, daß eine Reparaturanforderung nicht immer das Gelbe vom Ei ist.
Wir reden hier von Nikon-Geräten und Nikon-Werkstätten. Man darf davon ausgehen, daß im Regelfall (99,9 Prozent aller Fälle) nach einer Reparatur das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

In einem von 1000 Fällen ist der berühmte "Wurm" drin. Das kann einem bei Mercedes-Benz passieren, oder bei Nikon, oder bei der NASA. Dann hat man Pech, und wird irgendwann beim Umtausch landen.

Der Normalfall ist das aber nicht.
 
Mit diesem Wissen bewaffnet bin ich dann zum Händler marschiert, der aber gemeint hat ich soll mich direkt mit Nikon in Verbindung setzen, weil mehr als zu Nikon einschicken kann er auch nicht.

Das hätte ich schon anders gemacht ... wofür kauft man denn beim Händler?
Alleine schon dass man nicht selber wieder die ganze lauferei hat ...

Hättest beim Händler schon auf Austausch pochen sollen :)

Aber, ärgere dich nicht ... dass was ich vom Service in Österreich gehört habe hat mich so abgeschreckt,
dass ich meine Cam damals vom Händler in den Norden Deutschlands schicken lies ...
Nach unzähligen Anrufen und Drohungen hab ich meine Kamera nach 2 Monaten wiederbekommen :lol:
Also ******e laufen kanns überall ;)
 
Ich hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Problem mit meinem Nikon - Gerödel. Nach 3 Versuchen einen Fehler zu reparieren und fast 4 Monaten ohne Kamera, hat mein Anwalt für "Geld zurück" gesorgt. Seitdem habe ich auf Canon gewechselt und bisher musste ich erst einmal zum Service und der reparierte innerhalb von 4 Tagen perfekt und auf Kulanz.
Liegt aber vermutlich an der Werkstatt nicht an der marke :evil:
Wenn ich viel Geld für mein Gerödel (Kamera, Auto, usw) bezahle, will ich auch als Kunde behandelt werden, sonst wechsel ich konsequent die Marke wenn es Alternativen gibt!
 
Ich habe auch schon ähnliche viele Horrorgeschichten über die anderen Marken
gehört, also es gibt keinen besseren, die erlauben sich alle das gleiche ;)
 
Tja, ich bin gerade mit einer anderen großen Marke in so einem Schlamassel. Es ist halt immer mehr so, dass man sich, egal was man kauft, zu einem Experten auf dem jeweiligen Gebiet entwickeln muss, um überprüfen zu können, ob man nicht über den Tisch gezogen wurde. Und natürlich besonders bei Dingen die so teuer sind wie Kameras.

Ich hatte auch von Frontfokus und ähnlichem keine Ahnung, bevor ich mir die Kamera (in meinem Fall noch dazu mit Fremdobjektiven) kaufte, nur waren halt die Fotos alle etwas unscharf... Inzwischen weiß ich da eine ganze Menge dazu... Die Kamera war zweimal beim Objektivhersteller zur Justierung der Objektive, nur dass ich dann feststellen musste, dass der AF nur mit dem mittleren Feld funktioniert, jetzt geht der Tanz mit dem Kamerahersteller los.

Immerhin kann man selbst bei Kameras die Dinge noch hinbiegen, entsprechend Geduld und etwas Geld vorrausgesetzt. Aber mir geht es mit meinem Haus genauso, da wurde bei der Renovierung von A bis Z geschlampt, was ich natürlich vorher mangels Kenntnissen nicht feststellen konnte. Und da lässt sich nichts reparieren, einfach weil ich solche Summen nicht habe, bzw. zu etwas anderem brauche.
 
Liebe Leute,

wollte mich für so viel Anteilnahme und vor allem Beistand bedanken...! :) Es hilft schon allein die Tatsache zu wissen, dass man nicht der Einzige ist dem solche Dinge (am laufenden Band) passieren...

Es ist schon wirklich dreist wie manche Firmen ihre Kunden im Regen stehen lassen. Und wenn es wie bei marmotte dann auch noch um so Sachen wie das eigene Haus geht, und somit auch einen Teil der eigenen Existenz, ist es überhaupt schlimm!

Ich für meinen Teil habe dieses Mal Glück gehabt: Ich hab sie wieder, meine D90!
Und zwar frisch justiert und mit einem neuen 16-85er vorne drauf! Es war zwar ein wenig "Druck" nötig (beim Händler und beim Service), aber es hat geklappt. Das mit der Freundlichkeit müssen sie zwar noch üben beim Servicepoint, aber meine Kamera funktioniert wieder ;-)

Und nach 2 Wochen mit unscharfen Fotos und Herumrennerei zwischen Händler, Nikon und Service und dann 2 Wochen ohne Kamera, ist man so froh dass man sein "Klump" wieder zurück hat und das es endlich funktioniert, dass einem der Rest wurscht ist - der Zorn ist verraucht... Bis zum nächsten Mal wahrscheinlich...

Wünsche allen bei denen es (noch) nicht so sauber geklappt hat noch starke Nerven und Durchhaltevermögen...

Hier auch mal das erste Testfoto (von unserer leicht genervten Katze), der Unterschied zu vorher ist gewaltig! So schaut es schon ziemlich gut aus... (glaub ich halt... ;-) ). Jpeg out of Cam, ohne nix bearbeitet (nur verkleinert) und nicht geschärft, und ein 100% Crop...

Lg und THX ans Forum,

Wastlbombastl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon "Service" - Oder: 2 "Gurken" um 1100,-

Ist das jetzt scharf...?

So wie sich das bei dir anhört, ist beides einfach nur "dejustiert". Kann passieren.

"Nur" Dejustiert ist definitiv auch defekt! Oder was soll das sonst sein... ein Schönheitsfehler?
 
AW: Nikon "Service" - Oder: 2 "Gurken" um 1100,-

"Nur" Dejustiert ist definitiv auch defekt!

Nö, deswegen sind "defekt" und "dejustiert" auch zwei verschiedene Worte.

"Nur" Dejustiert ist definitiv auch defekt! Oder was soll das sonst sein... ein Schönheitsfehler?

Nein, das ist ein Justierungsfehler.

Ein Autoreifen in dem Luft fehlt ist auch was anderes als ein geplatzter Reifen.
 
AW: Nikon "Service" - Oder: 2 "Gurken" um 1100,-

Würde ich auch so unterstreichen. Luft nach oben gibt es schon noch, aber es gibt ja auch auch noch andere Nikon-Gläser auf der (fast) nach oben offenen Preisskala:D
BTW: Hab einen Freund, der sich vor einiger Zeit (sollten das tatsächlich schon fast 2 Jahre sein?:eek:) eine Nikon D300 geholt hat. Aus Gewohnheit natürlich beim Händler des Vertrauens. Preis war in Ordnung, Kamera auch. Dann hat er, wiederum von einem anderen Bekannten, ein Programm bekommen, mit dem man wohl mehr als die üblichen Werte aus den EXIF-Daten auslesen kann!?
Laut diesem Programm hatte die D300 schon weit über 800 Auslöungen runter, wurde aber natürlich als Neuware verkauft ("hab ich heute morgen erst geliefert bekommen..."). Über Ecken hat mein Freund dann erfahren, dass der Sohn des Händler die Kamera für einen Wochenendtrip nach Köln mitgenommen hat. Voll angepisst hat er die Kamera dann gegen eine andere tauschen lassen, die dann auch wirklich neu war. 2 Wochen später hatte sich ein Arbeitskollege von ihm auch die D300 gekauft. Beim gleichen Händler, wegen der entsprechenden Empfehlung meiner Freundes. Was glaubt ihr, hat der Händler dem Arbeitskollegen für eine D300 in die Hand gedrückt?:ugly:
Okay, seit dieser Zeit ist mein Freund nicht mehr wirklich gut auf diesen Händler zu sprechen und deckt sich im Netz ein... Der Händler mag übrigens bis heute nicht zugeben, dass die Kamera nicht neu war.:rolleyes:
Thorsten
 
AW: Nikon "Service" - Oder: 2 "Gurken" um 1100,-

Laut diesem Programm hatte die D300 schon weit über 800 Auslöungen runter, wurde aber natürlich als Neuware verkauft ("hab ich heute morgen erst geliefert bekommen..."). Über Ecken hat mein Freund dann erfahren, dass der Sohn des Händler die Kamera für einen Wochenendtrip nach Köln mitgenommen hat. Voll angepisst hat er die Kamera dann gegen eine andere tauschen lassen, die dann auch wirklich neu war. 2 Wochen später hatte sich ein Arbeitskollege von ihm auch die D300 gekauft. Beim gleichen Händler, wegen der entsprechenden Empfehlung meiner Freundes. Was glaubt ihr, hat der Händler dem Arbeitskollegen für eine D300 in die Hand gedrückt?:ugly:
Okay, seit dieser Zeit ist mein Freund nicht mehr wirklich gut auf diesen Händler zu sprechen und deckt sich im Netz ein... Der Händler mag übrigens bis heute nicht zugeben, dass die Kamera nicht neu war.


In solchen Fällen finde ich eine Mail oder einen Brief an Nikon eine wirklich gute Idee.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten