• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB900 oder SB700?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
ich hatte zuerst den SB700 gekauft. War aber eher enttäuscht als begeistert. Gründe dafür waren:
- der Druckpunkt vom OK Knopf war sehr komisch und schlecher fühlbar
- die Verstellung vom Reflektor hackelig, mein SB600 war leichtgängiger. Der Druckpunkt beim einrasten besser und leichter bedienbar
- die Bouncer Montage war bisschen fummelig
- das Drehrad fürs Menü drückte auf die Stirn, wenn ich durch den Sucher meiner D90 schaute. Das schmerzte leicht und war unangenehm.

Gut gefallen hat mir:
- direktwahlmöglichkeit der Belichtungsmodi
- fertige Filter, keine Folie
- Gewicht
- wenn der Bouncer montiert ist, dass automatisch auf WW geschalten wird.

Dann hab ich mir den SB900 gekauft und da merkte ich keinen dieser Mängel. Einziger Nachteil, dass Gewicht. Brauche ich einen Blitz für längere Fototouren, habe ich meinen SB600 und für spezielle Aufträge werde ich den SB900 verwenden. Aus den oben genannten Gründen habe ich den SB700 wieder zurück gegeben und werde den SB900 behalten.

Meine Fragen zum SB900 sind:
- geht es wie beim SB700 auch, dass bei montierten Bouncer der Blitz auf UWW gestellt wird?
- Erkennt der SB900 den WB bei eingeleten Filter?
 
Hallo Daniel,

der SB 900 geht beim Aufsetzen des Bouncer ebenfalls auf UWW und die aufgesetzten Filter werden erkannt und an die Kamera zum pasenden WB weitergegeben!

Oliver
 
Wobei man den "Joghurtbecher" auch verkehrt herum, also um 180° gedreht, wohl aufstecken kann, so daß der Blitz ihn dann nicht "erkennt" und die UWW-Position nicht anfährt. Ob der Becher dann so viel bringt, ist ne andere Frage.
 
Hab probiert mit dem Bouncer, es geht! Der Kontakt unten wurde nur nicht richtig berührt :p

Das kam von Nikon auf den oben geposteten Mail zurück:

vielen Dank für Ihre Verbesserungsvorschläge und Ihre Rückmeldung.

Die Verbesserungsvorschläge bezüglich des SB-700 werde ich gerne an unsere Entwicklungsabteilung weiterleiten.

Mithilfe der Zoomautomatik wird die Zoomposition automatisch auf die Objektivbrennweite von 17 mm bis 200 mm (im FX-Format) oder 12 mm bis 200 mm (im DX-Format) eingestellt. Wenn Sie die integrierte Weitwinkel- Streuscheibe verwenden oder den Nikon-Diffusor anbringen, wird die Zoomposition automatisch an ein Weitwinkelobjektiv mit einer weitaus geringeren Brennweite angepasst.

Des Weiteren erkennt auch das SB-900 den Weißabgleich bei eingelegtem Filter
 
Eine Sache die mich noch vom Sb700 abhalten würde:

Beim 700 sind nur die beiden " starken" Farbfilter dabei. Ich nutze aber beim SB900 eigentlich immer die "schwache" orangene Folie (die Bilder werden wärmer). D. h. ich könnte die Farbtemperatur vom Sb700 nicht so einfach an den SB900 anpassen....(wenn irgendwann nochmal ein zweiter Blitz dazu kommt)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.amazon.de/Nikon-SJ-1-Co...9CQP/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1315422017&sr=8-2

Ich hab diese Farbfilter für meinen SB600, die könnte ich bestimmt auch am 700er verwenden. Aber ich hatte noch nie einen Filter benutzt. Jetzt vielleicht mal rot oder blau um Akzente zu setzen.

Ich bereue den Tausch nicht. Hab jetzt das gute Gewissen immer ausreichend Leistung zu haben. Bei Veranstaltungen oder Messen nimm ich auch Gewichtsgründen den SB600 für den Rest den SB900
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe mir diese Tage den SB 700 als Ergänzung zum 900er bzw. für die D300 meiner Frau geholt (der derzeitige 600er ist eben von der Bedienung her nicht so der Bringer).

Wenn nicht gerade das Gewicht und die Größe unbedingt für den 700er sprechen würden, hätte ich mit Sicherheit für etwas mehr Geld den 900er genommen.
Die so hochgelobte super leichte Bedienbarkeit des 700ers finde ich eher nachteilig. Immer wenn ich den 700er aus dem Rucksack nehme, muss ich die Positionen der Schiebeschalter kontrollieren, da diese sich beim Verstauen/Auspacken verstellen können. Und da dieser Blitz keine Tastensperre hat wie der 600er und der 900er, sehe ich diese Schiebeschalter als einen nachteiligen Entwicklungsschritt.
Meiner Meinung nach ist der 900er optimal und schnell zu bedienen (ich kenne auch den 580EXII).
Die einzige Verbesserung des 700ers gegenüber des großen Bruders ist für mich der Wegfall der fummeligen Filterfolie (obwohl, bei Canon war damals nicht einmal ein Bouncer dabei..... die Erwartungen steigen schnell bei Nikon) und die Einführung der Filterkappen.

Gruß Peter
 
Mir ist mein SB600 lieber als der damals getestete SB700. Das was du als Nachteil siehst war für mich der einzige Vorteil beim SB700,dass man die Blitzmodi schnell verstellen kann. Ich als Partyfotograf würde mir das am SB900 wünschen. Aber der SB700 hat mich nicht wirklich glücklich gemacht und mit de SB900 machts immer wieder Spaß.
 
Bei Partyfotografie ist der Modi-Schalter sicher sehr hilfreich, das stimmt.

Meine Frau kann sich ja aussuchen, ob sie den 700er nimmt oder beim 600er bleibt. Das wird sicher an der Anzahl der versauten Bilder durch den verstellten Modischalter festgemacht ;)

Ich werde den 700er zum entfesselten Blitzen nutzen. Dafür scheint er gut zu passen.

Gruß Peter
 
Falls es jemanden interessiert:

Hallo Leute!

Ich stand grad auch vor der Entscheidung mir einen SB-900 als Erastz für meinen Metz-Blitz zu kaufen. Der Metz ist einfach viel zu umständlich zu bedienen. :mad:
Der SB-900 schien mir da wesentlich besser zu sein.
Auf der Inernetseite vom Brenner Fotoversand konnte ich den SB-900 nicht finden. Also habe ich angerufen, um den aktuellen Preis zu erfahren.
Hier die Antwort:

Das Gerät ist nicht mehr lieferbar und wird von Nikon nicht mehr hergestellt :eek:

Ein Anruf beim Nikon-Service hat diese Aussage bestätigt. Ob ein Nachfolgemodell zu erwarten ist, konnte mir der Mitarbeiter nicht sagen.

Also ich warte jetzt erst mal ab und hoffe, dass es bald ein Nachfolgemodell geben wird.

Grüße,
Bertl
 
Ok, das beantwortet mir auch warum die Preise bei meinem Kauf zu sehr gestiegen sind. Innerhalb 1-2 Tagen stieg(auch in Holland) der Online Preis um 30-40€
 
Der SB 900 ist ein toller Blitz der aber leider ein ganz grosses Manko hat---die recht schnelle überhitzung bei kurzen Blitzreihenfolgen.
Leider ein Nogo für ein Profigerät bei dem man bei einer Hochzeit usw. auf jedenfall 2 Blitze dabei haben muss, damit man nicht ohne dasteht.
Anderseits hätte ich meinen Niemals verkauft.
Mein Metz 58AF2 hat damit keine probleme, allerdings war mir der Bedienkomfort/Zugriffsschnelligkeit beim SB900 lieber.

Warten wirs ab, ich denke da kommt bestimmt (hoffentlich) eine verbesserte Version (hoffe ohne Überhitzungsprobleme;))
 
Mittlerweile ist der Preisunterschied zwischen 700 und 910 jab bei etwa 150 € angekommen. Wenn man also nicht die große Lichtleistung des 910 braucht, würde ich mir für 400 € einen 700er und einen gebrauchten 600er kaufen. Dann macht auch CLS richtig Spaß!
 
Der sb 700 erkennt die Filter auch und die Kamera stellt auf Automatik oder Blitz automatisch auf die Farbfiltertemperatur um.Die Leistung des 700 reicht einem Hobbyfotografen allemal aus, ich hatte keine einzige Situation wo ich mehr brauchte. Aber der Vorteil des 900 ist sein grösserer Zoombereich finde ich. Wer eine kleinere DSLR hat wird mit dem 700 glücklich sein. Ich vermisse nichts ausser den Zoombereich nach 85mm an DX. Auf meiner ersten DSLR d60 war mir der 900 zu kopflastig.
Jezt habe ich d90 mit BG und ein Tele und darum kommt der Grosse her.
 
Ich bereue den Tausch vom SB 700 auf SB900 gar nicht. Der SB700 war für mich einfach, irgendwie unergonomisch. Das Menürad drückte immer wieder auf die Stirn,. was unangenehm war und der Blitzreflektor war wackelig zum verstellen. Das einzige Problem ist die Überhitzung. wenn's auftritt ist es nervig, aber das ist auch nur sehr sehr selten
 
Ich bereue den Tausch vom SB 700 auf SB900 gar nicht. Der SB700 war für mich einfach, irgendwie unergonomisch. Das Menürad drückte immer wieder auf die Stirn,.

Das erwähnst du nun hier schon zum dritten Male :D
Habe gerade den 700er einmal an der D5000 probiert. Da drückt übehaupt nichts an der Stirn. Mindestens noch zwei Zentimeter Platz...
Liegt es vielleicht an deiner Kopfform? :confused:
Die Reflektorverstellung funktioniert wunderbar. Man muss nur den Knopf richtig reindrücken...dann geht's auch.
Es gibt haufenweise YouTube Videos SB700 vs SB900. Dort wird nichts von deinen Problemen erwähnt. Fakt ist nur: der 900 hat mehr Power. Der 700 überhitzt nicht so schnell.
 
Ich habe auch den SB-700. Ich finde Ihn gut. Er ist auch nicht so gross, was gut für kleine Bodys ist.
Mein Metz 50, den ich seit Herbst 2010 hatte hat aber leider vor einem Monat den Geist aufgegeben. Jetzt habe ich als "Ersatz" einen neuen SB-910 bestellt. Auch nach Recherchen in diesem Thread. Vorteile erhoffe ich mir vor allem in der Mehrleistung, die ich ggf. bei Aufträgen brauchen kann (Partys, Hochzeiten und als ext. Blitz mit Softbox oder Schirm) und dem erweiterten Reflektor.

Mal schauen, er wird wohl heute ankommen...
 
So, ich hab meinen neuen SB-910 heute (endlich) bekommen.
Die Materialqualität ist schon eine andere als beim SB-700. Man merkt, dass der grosse Blitz "Made in Japan" ist und nicht "Made in China"....

Die Leistung ist ebenfalls ganz toll und all zu gross für einen Einer-Body ist er auch nicht. Er macht sich sogar sehr gut auf der D3. :D
Ich werd Freue damit haben!
 
weil hier alle SB900 und SB700 hier sind.

was bedeutet das durchgehende piepsen. Fällt mir immer auf im CLS Modus.
Interner Blitz gibt Signal an Blitz und löst aus. Manchmal aber nur durchgehendes piepsen? Ein- und Ausschalten und geht wieder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten