• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB900 Hitzeproblem

1puch25

Themenersteller
Hallo,
habe am Wochenende die Hochzeit meiner Tochter fotografiert, Kamera D7100 und Blitz SB900, Nikkor 16-85 und 50/1.8 .
Bin mit den Ergebnissen zwar zufrieden, aber was störend ist - der Blitz überhitzt relativ schnell, dh. nach ca. 20-30 Aufnahmen hintereinander geht nichts mehr. Nun habe ich gelesen das man diese Sicherheitseinrichtung abstellen kann - wer hat das schon gemacht und wie groß ist die Gefahr das er dadurch kaputt wird?
Es war auch ein Profi-Fotograf mit einer Canon- Ausrüstung dabei, der hatte auch einen Blitz. Nachdem ich ihn auf mein Problem angesprochen habe, hat er gemeint - sein Blitz hat diese Thermoschutzfunktion nicht und er blitzte sehr rasch hintereinander. Er meinte, er ist froh das er keinen Neueren mit dieser Funktion hat, wäre für ihn unbrauchbar.
Würde der SB 910 hier eine Verbesserung schaffen oder soll ich es nächstes mal wagen diese Funktion auszuschalten?
mfg
Christian
 
Ich hatte dieses Problem bei Veranstaltungen schon des Öfteren - äußerst lästig! Seit mir das erstmals passiert ist, habe ich einen Zweit-Blitz dabei, meist einen Nissin... (oder nur mehr den).
Tatsächlich gibt es im Menü eine Option, diesen Schutz auszuschalten - ich habe das auch gemacht, mich allerdings noch nicht bis zur letzten Grenze herangetastet ;) Leider gibt es nur eine Möglichkeit, das bis zum bitteren Ende auszutesten.

Liebe Grüße,
Franz
 
Moin

es gibt eine weitere Möglichkeit es zu umgehen>>> Framerate runterfahren :top:

oder mal zu Abwechslung einen >>> vernünftigen Blitz kaufen :cool:

alle "Systemblitze"....heißen ja deshalb S-y-s-t-e-m....weil sie
eng an die jeweilige Marke gebunden sind und damit an den Firlefanz den man damit machen kann....
aber eben NICHT zwangsläufig MUSS :p

etwas mehr Auge...und weniger krumme Finger....und das Problem ist beseitigt :top:

Fakt ist und bleibt.....ALLE Systemblitze sind NICHT für Dauerfeuer geeignet
haben enge kleine Köpfe, keine Luftzirkulation, keine Kühlung....
kosten aber richtig Schütte :p
Mfg gpo
 
Aber Fakt ist auch, das im Internet viel über das Hitzeproblem vom SB-900 geschrieben wurde und der SB-910 bei diesem Punkt Abhilfe schafft.

Wenn man den Hitzeschutz nicht deaktivieren möchte, man aber bereit ist, auf den SB-910 zu wechseln, würde ich dies machen.
 
Ich dachte das Hitzeproblem wäre der Hauptgrund gewesen den 910 herauszubringen.

war es auch; schon der SB-700 ist da toleranter.
der SB-910 eben auch

Der Hitzeschutz-Schalter bringt nach meiner Erfahrung übrigens nur wenig mehr als nichts

Framerate runterfahren :top:

das hilft definitiv
auch kann es helfen, die ISO etwas (ich meine wirklich nur etwas) höher zu drehen. dann muss der Blitz weniger schuften.
Und ausserdem nicht versuchen, einen großen Raum mit dem Blitz von der Nacht zum Tag zu machen.
(geht sowieso nicht und wenn doch sieht es nach nichts aus)

insgesamt also mit der Leistung etwas vorsichtiger umgehen, dann hält sogar der SB-900 etwas länger ;)
 
Die hohe Framerate ist es bei mir aber definitiv nicht. Wenn ich bei Veranstaltungen z.B. Urkundenüberreichungen fotografiere, dann ist da nichts mit Dauerfeuer, nur sind eben die Blitzfolgen relativ kurz. Und der SB900 macht da schon nach kurzer Zeit schlapp.
Ich bin bei solchen Situationen auf den Nissin MG8000 ausgewichen - und der hält das aus, was er verpricht.

Liebe Grüße,
Ferency
 
Ich hatte das Problem bei meinem SB900 auch.
Dann den Hitzschutz abgeschaltet, und siehe da: alles gut.
Blitz funktioniert so, wie mein SB800... Und ein wenig besser...
Musst du natürlich selbst entscheiden. Ich würde es immer wieder tun...
MfG
 
Ich glaube nicht, dass der SB900 gegenüber dem 910 oder einem Nissin ein Hitzeproblem hat.
Ich denke, er hat ein Firmware-Problem.
Aber wenn man das Problem abschalten kann, ist's doch gut ;)
 
Hallo,
vielen Dank für eure bisherigen Antworten.
Ich habe jetzt auch gelesen das eine externe Stromversorgung wie das Nikon sd-9 hier Abhilfe schafft - könnt ihr das bestätigen? Hat jemand auch schon preisgünstigere Alternativen von Fremdherstellern verwendet? Finde halt das der Preis für das SD-9 ziemlich hoch ist, ist es ja nur eine "Batterieschachtel mit Anschlusskabel". Was haltet ihr von diesem ?

http://www.amazon.de/Blitz-Batterie...003&sr=1-5&keywords=nikon+sb-900+battery+pack

mfg
Christian
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Eine leistungsfähigere Stormversorgung sorgt sicher nicht für weniger Wärme, eher im Gegenteil, wenn man dadurch in kürzeren Abständen blitzen kann.
Das Problem ist ja nicht, dass der Blitz zu langsam nachlädt, sondern dass er zu schnell "zu warm" meldet.
 
Hallo,
Thema erledigt, habe den SB900 verkauft und mir den SB910 geholt, ist in puncto "Hitzeproblem" wesentlich besser.
mfg
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten