• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Rundumschutz

Albert-weizel

Themenersteller
Hallo


Möchte fragen oder wissen ob schon jemand erfahrung mit der Nikon Rundumschutzgarantie sprich Wertgarantie hat
 
Dann lies Dir mal das Kleingedruckte gaaanz genau durch :D.

Für diese ominöse "Wertgarantie AG" (Welcher Konzern steckt da eigentlich genau hinter?) rechnet sich die Nummer in jedem Fall.

Und für Nikon das Provisionsgeschäft auch.
 
Hast Du Dir das Kleingedruckte inzwischen denn zu Gemüte geführt?

Dann sollte doch alles klar sein und das ganze der Rundablage P zugeführt worden sein.

Es gibt bei Versicherungen jeglicher Art immer mindestens 3 Parameter, die Versicherungssumme, die Versicherungsprämie (Dein Beitrag) und die Schadenseintrittswahrscheinlichkeit. Ein möglicher Selbstbehalt käme noch dazu.

Eine Versicherung macht immer dann erst richtig Sinn, wenn die Eintrittswahrscheinlichkeit eher niedrig und gleichzeitig die Schadenshöhe (Vers.-Summe) so hoch ist, dass sie Deine wirtscahftliche Existenz bedroht.

Für den Privatmann sind das dann eigentlich nur Privat-Haftpflicht, KFZ-Haftpflicht (Fahrzeugteil- bzw. Vollversicherung ist ein Rechenexempel), Krankenversicherung und evtl. Berufsunfähigkeitsversicherung.

Risiken mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit wird Dir kein Versicherer zu vernünftigen Konditionen absichern.
Sieht man beispielsweise bei der PKV, wo sich ein möglichst hoher Selbstbehalt eigentlich immer auszahlt.

Jetzt schauen wir uns mal diesen Schmarrn hier an, hab die Unterlagen natürlich nicht mehr vorliegen, hoffe ich bekomms noch auf die Reihe.
Gedeckelte Versicherungssumme, max. 1 Kamera mit 1 benannten Objektiv und 1 Blitz mit knapp bemessener Obergrenze (3000€?)
Nehmen wir mal eine D80 mit 18+70 und SB 600, da bin ich dann so bei 1200,00 €, dafür zahle ich innerhalb zwei Jahren stolze 126 € Prämie, das sind über 5% p.A.! Und wenn Deine Kamera die 2 Jahre schadenfrei überstanden hat, hat der Versicherer eh gewonnen, dann gibt es nämlich maximal so viel Geld zurück, wie Du eingezahlt hat, nämlich lächerliche 150,00 €, nach 3 Jahren sogar 175€, hast aber schon 222,00 € Beiträge bezahlt.
 
Hallo,

habe die Wertgarantie Versicherung abgeschlossen und mußte sie schon in Anspruch nehmen. War OK.

Zunächst mal muß jeder selber wissen, ob sich der monatliche Betrag lohnt. Ich jedenfalls finde die paar Euro im Monat akzeptabel. Merke ich auf dem Konto gar nicht und habe die Sicherheit, meine teure Kamera bei Bedarf für lau reparieren zu lassen. Daß sich das für diese Versicherung lohnt ist doch logo. Darf es das denn nicht?

Ich hatte meine wunderschöne fast neue Nikon aus ca. 1m auf einen Betonboden fallen lassen, auf dem sie mit dem Objektiv zuerst gelandet ist. Das tat echt weh! Habe sie reparieren lassen und die Rechnung bei Wertgarantie eingereicht. Ein paar Tage später war der Scheck da. Das mit dem Scheck - na ja. Schließlich haben die meine Kontonummer. Hätte auch überwiesen werden können. Kann nicht aufwendiger und teurer sein als den Scheck mit der Post zu verschicken.

Und der Ablauf war holprig. Wertgarantie hatte mir per e-mail zugesagt, daß sie Nikon aufgefordert hatten, die Rechnung direkt an sie zu schicken. Fand ich echt top. Da wußte bei Nikon in Düsseldorf aber keiner was von. Also trat ich zunächst in Vorkasse.

Auch Nikon war etwas voreilig. Ich habe die Kamera persönlich in Düsseldorf abgegeben und abgeholt. Ich wurde regelmäßig von Nikon über den Status der Reparatur per e-mail unterrichtet. So weit, so wirklich gut. Aber als ich einen Tag nach Eingang der e-mail mit der Nachricht "Kamera fertig" mein Spielzeug abholen wollte, befand sie sich noch in der Endkontrolle. Das hat gehörig genervt!

Gruß
kareriknal
 
Das Pro. ist ich habe die Garantie Abgeschlossen per Einschreiben meien Kontodaten etc. weggesendet das ich sicher gehen kann das Sie kein Dritter bekommt. Jedoch wurde bis her aber nochj nichts gemacht sprich das ich Regrestriert bin oder die Cam aufgenommen ist in deren Ihrer Datenbank.

Aber nun mir ist das Teil runtergeflogen Objektiv put kann ich dies nun wegsenden und bekomme es gratis Rep. und die Cam auf schäden überprüft?
 
Hatte die Versicherung auch mal für ein halbes Jahr - 5€im Monat für ein D50 Kit waren mit dann aber zu teuer. Praktischerweise ist mir die Kamera am Tag nach der Kündigung - also noch während des Schutzes - runtergefallen. (Ohne böse Absicht.. :rolleyes: )

Die Überprüfung und die Reperatur bekam ich binnen 10 Tagen auf den Cent genau ersetzt. :top:
 
ein anderes das alte habe ich verkauft bekommen und mir das gleiche für 250€ gekauft mir original rechnung 1 jahr alt hab aber keine lust nun 500€ auszugeben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten