• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Rumors Nikkor 24-120 f/4 VR

Tja, Toleranz nennt sich sowas. Fraglich nur, ob damit die Technik oder der Käufer gemeint ist?

Egal wie, ich bleibe weiterhin beim Sweet Spot und überlasse grenzwertige Ränder liebend gerne der FX-Fraktion.
 
Durchgängig sollte nutzbare Blende 4.0 anders aussehen. :ugly:

Somit ist dieses Objektiv für mich gestorben, also doch 24-70 2.8

Na ja, ich hatte ein Jahr lang das 24-70. Wenn man mit diesem Objektiv mit Offenblende und 24 mm auf ein weißes Blatt Papier hält, ist meiner Erinnerung nach (ich habe es inzwischen erkauft), die Abschattung in den Ecken nicht so wahnsinnig viel besser. Auch Photozone attestiert dem 24-70 bei Offenblende und 24mm eine Vignettierung von 1,5 Blenden. Vielleicht sollte mal ein 24-70 Besitzer eine ähnliche Serie einstellen, bevor hier radikale Aussagen (nach dem Motto "Ist wieder Schrott") getätigt werden.
 
Da es immer noch regnet, habe ich mal in der Bude etwas experimentiert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Objektiv bei Offenblende in allen Brennweitenbereichen stark bis heftig vignettiert. Gleiches gilt für f 5,0.
erst ab f 6,3 bis f 8,0 ist es annehmbar, so in etwa wie an der D 300 bei Offenblende und z.B. dem 16-85. Liegt das jetzt am Objektiv oder ist das typisch für FX? Da ich keine Erfahrung mit FX habe würde mich Eure Meinung stark interessieren. Beispiele anbei.
Gruß Lothar

Alle Objektive vignettieren - mal mehr mal weniger -!

Deine Fotos sind unterbelichtet - weiß muß weiß bleiben -! Mach mal das gleiche mit richtiger Belichtung ( + 1,5-2 LW ) und das Ergebnis sieht anders aus.
 
Vielleicht sollte mal ein 24-70 Besitzer eine ähnliche Serie einstellen, bevor hier radikale Aussagen (nach dem Motto "Ist wieder Schrott") getätigt werden.

Das war keine radikale Aussage. Leider existieren noch keine Fotos die, die richtige Welt zeigen.
Ich sollte mich tatsächlich nicht abschrecken lassen :evil:
Ich habe gerade nochmals den Photozone Test gesichtet, danach will ich auch keine derartigen Bilder des 24-70 sehen.

Also, warten wir noch ein wenig.
 
Vignette hat nichts mit FX zu tun sondern mit Kosteneinsparung.

Naja, wenn du dieses Objektiv an eine DX-Kamera schraubst, hast du genau diese dunklen Ecken eben NICHT auf dem Bild - oder sehe ich das falsch? Auf der weissen Wand sehen die Beispielbilder schon heftig aus. Das ist aber jetzt nicht vergleichbar, weil die Kontrasteinstellungen out of cam oder im RAW-Konverter nicht dieselben sein werden wie bei jemand anderem. Vielleicht vignettiert auch die Geli? Das JPG kann ja in der Kamera direkt korrigiert werden. Gewisse RAW-Konverter wie CNX oder Lightroom bieten ja Objektivprofile. Für das neue 24-120 werden solche Profile sicher bald zur Verfügung stehen. Dann denke ich, dass das bei wirklichen Fotos nicht mehr ein Problem sein wird. Und zum Preis. Was ist denn in Deutschland los? Das Objektiv wird hier in der Schweiz für denselben Frankenbetrag gelistet (Internethandel mit voller Nikon Schweiz Garantie 3 Jahre). Allerdings ist es hier noch nicht lieferbar. Es steht vielleicht beim einen oder anderen Fachhändler, bei dem man halt mehr bezahlen muss.
 
sorry, aber vergleich mal bitte das 24-70 mit dem 24-120, dann wird man gewaltige Unterschiede feststellen, desweiteren habe ich das 24-70 aus England für umgerechet 1150,- ergattern können:eek:
man muss serber wissen, ob einem das Ding 1100,- Wert ist, für solch ein Produkt würde ich, bei der Verarbeitung, max 600,- ausgeben, das alte war keine Granate, aber auch nicht sooo viel schlechter
 
Naja, wenn du dieses Objektiv an eine DX-Kamera schraubst, hast du genau diese dunklen Ecken eben NICHT auf dem Bild - oder sehe ich das falsch?

Natürlich hast du Recht. Ich ging einfach davon aus das Nikon dieses Objektiv an FX sehen möchte und nicht an DX. Da die Aufnahme im Raum entstand denke ich mal das die Streulichtblende nicht mit vignettiert hat.

Also, 3mm mehr Linse oder 5mm und es würde besser aussehen, sollte im Budget drin sein.

.. und ich warte auf normale Bilder vom Herbstwald, Personen etc. :D
 
Die Streulichtblende war nicht aufgesetzt.

Habe jetzt mal die ersten Fotos von heute gesichtet. Muss noch aussieben, verkleinern und ein paar Crops erstellen. Dann werde ich nach und nach im entsprechenden Bilderthread einstellen.

Vorab mein erster Eindruck: Mein "Gejaule" wegen Vignette war völlig für die Katz. In natura so gut wie nicht vorhanden, CAs habe ich noch nicht gesichtet,
Lens Flares gibt es bei sehr ungünstigen Bedingungen und da auch nur im Weitwinkel, Bokeh für meinen Geschmack gut bis sehr gut, ich denke auf Niveau des 105/2,8 VR an DX. An der Schärfe muß ich noch in den Einstellungen nachbessern, war Standard mit Schärfe 3. Aber auch so schon bis 120mm recht ordentlich. Gebt mir bitte noch 1-2 Tage.

Gruß Lothar
 
Habe eine Nachtschicht eingelegt, Bilder sind im Thread, seid gnädig im Urteil über mich, kann aber nur noch besser werden:lol:. Das Urteil über das Objektiv dürfte besser ausfallen. Gute Nacht.
Gruß Lothar
 
Danke, Lothar O. für Deine Bemühungen!

@ diverse andere: Sorry Leute, aber dieser permanente Vergleich mit dem 2,8/24-70 ist einfach nur Schmarrn.
Erstens kann ich nicht die Preise für das 24-120 in Deutschland mit irgendwelchen 1x Aktionspreisen für das 24-70 in der Schweiz oder sonstwo vergleichen. Wenn, dann sollte dieser Vergleich schon im selben Land stattfinden, und da kostet das 24-70 eben 1500 EUR und nicht 1100.
Ausserdem deckt das 24-120 einen "besseren" Brennweitenbereich ab, das ist genau der Grund, warum ich (und mit Sicherheit viele andere auch) das 24-70 nicht gekauft, sondern auf das Erscheinen des 24-120 gewartet habe.
Wenn man ein 24-120 mit Lichtstärke 2,8 haben möchte, muss man schätzungsweise lockere 2000 EUR dafür auf den Tresen legen und dazu einen Klumpen von 1,7kg in der Gegend rumschleppen. Wer bitte möchte das? Kein Mensch, wenn wir ehrlich sind.
Also gibt es hier eine "Kompromisslösung", die schimpft sich Lichtstärke 4,0 + VR.
Es wäre echt nett, wenn Ihr aufhören würdet, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Lasst doch den Leuten, die ein 24-70 nicht brauchen können oder nicht wollen, die Entscheidung für das 24-120 und redet das Zoom nicht tot, bevor es richtig geboren wurde.
Das 24-70 ist ein genial gutes und vor allem offenblend-taugliches Objektiv, aber im Bereich von 70-120 taugt es einfach nichts, da könnt Ihr Euch auf den Kopf stellen.
Gruß NL
 
Danke, Lothar O. für Deine Bemühungen!

@ diverse andere: Sorry Leute, aber dieser permanente Vergleich mit dem 2,8/24-70 ist einfach nur Schmarrn.
Erstens kann ich nicht die Preise für das 24-120 in Deutschland mit irgendwelchen 1x Aktionspreisen für das 24-70 in der Schweiz oder sonstwo vergleichen. Wenn, dann sollte dieser Vergleich schon im selben Land stattfinden, und da kostet das 24-70 eben 1500 EUR und nicht 1100.
Ausserdem deckt das 24-120 einen "besseren" Brennweitenbereich ab, das ist genau der Grund, warum ich (und mit Sicherheit viele andere auch) das 24-70 nicht gekauft, sondern auf das Erscheinen des 24-120 gewartet habe.
Wenn man ein 24-120 mit Lichtstärke 2,8 haben möchte, muss man schätzungsweise lockere 2000 EUR dafür auf den Tresen legen und dazu einen Klumpen von 1,7kg in der Gegend rumschleppen. Wer bitte möchte das? Kein Mensch, wenn wir ehrlich sind.
Also gibt es hier eine "Kompromisslösung", die schimpft sich Lichtstärke 4,0 + VR.
Es wäre echt nett, wenn Ihr aufhören würdet, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Lasst doch den Leuten, die ein 24-70 nicht brauchen können oder nicht wollen, die Entscheidung für das 24-120 und redet das Zoom nicht tot, bevor es richtig geboren wurde.
Das 24-70 ist ein genial gutes und vor allem offenblend-taugliches Objektiv, aber im Bereich von 70-120 taugt es einfach nichts, da könnt Ihr Euch auf den Kopf stellen.
Gruß NL

da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen!

Ich habe momentan noch das " alte ( zweite Vers. ) " 24-120. Die NEF´S, die mit dieser Optik gemacht wurden, sollte man mal mit DxO entwickeln. Die Ergebnisse sind - kurz gesagt - sehr, sehr gut.

Ich werde im Laufe der Woche auch mal das " Neue " erhalten. Wenn die Ergebnisse mir zusagen, werde ich es behalten und auf das Modul für DxO hoffen. Die Ergebnisse sind dann vermutlich klasse!
 
Ich sehe es exakt wie NikonLover, es ist ein Kompromiss wie alles andere auch. Übrigens funktioniert die 24-105L Linse bei Canon auch nicht überall gleich. Während sie am am Crop und der alten 5D sehr ordentlich funktionierte war ich bei der 5DM2 nicht mehr zufrieden. Offenbar gforderte die hohe Auflösung Tribut. Da ich mittlerweile eine D700 besitze (die d700 nicht so hoch fresiert ist) und ich denke das Nikon keinen 1200 Öken Rotz auf den Markt schmeißt was von Konkurenz und in den Nikonforen innerhalb kürzester Zeit zerfetzt wird, freue ich mich auf die Linse und auf deren Einsatzzweck.

Locker bleiben Leute
 
Ich habe momentan noch das " alte ( zweite Vers. ) " 24-120. Die NEF´S, die mit dieser Optik gemacht wurden, sollte man mal mit DxO entwickeln. Die Ergebnisse sind - kurz gesagt - sehr, sehr gut.


Keine Frage, die Nr. 2 liefert durchaus beachtliche Ergebnisse. Optimal verarbeitet sogar erstaunlich gute - und das alles bei einem für FX recht weit gespannten 5fach Zoom wohlgemerkt!

An DX ist es eh ohne Fehl und Tadel - zumindest an der D2-Serie.
 
Der Verkauf des 24-120 4 VR scheint jetzt anzulaufen. In den einschlägigen Preissuchmaschinen listen die ersten Händler es als sofort lieferbar.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten