• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon rethinks 1 System and cuts 2013 forecast citing poor sales

Nikon 1 leidet sowohl an der Situation auf dem Gesamtmarkt (kein Unterschied zur gesammelten Konkurrenz; denen geht's allen mehr oder weniger schlecht) wie auch an hausgemachten Fehlern. Letztere wären z.B.
  • Die Inkompatibilität zur den Nikon-eigenen Systemblitzen. Warum einen komplett neuen Blitzanschluss erfinden? Jetzt kommt der SB7 (Nikon 1) als SB300 in einer Standard-Nikon-Variante, die auch für die (kommenden) Edelkompakten passen soll. Aber für Nikon 1 etwas Eigenes?!
  • Falsche Positionierung der Nikon V1. J1 passte (die war zurecht auf Kompaktknipsen-Aufrüster ausgelegt), aber V1 war einfach viel zu unattraktiv als Zweitkamera für Nikon DSLR Besitzer, vor allem bei der menülastigen Bedienung und dem fehlenden integrierten Notblitz. Die V2 hat einiges davon korrigiert, ist aber potthässlich und allein deshalb schon ein Flop.
  • Objektivausstattung des Systems. Dass ein neues System noch nicht alles bietet, ist klar, aber man muss sich auf die eigenen Stärken besinnen, so wie das z.B. MFT von Anfang an recht gut hinbekommen hat im Bereich Weitwinkel (keine aufwändige Retrofokalkonstruktion notwendig) und FBs. Bei Nikon 1 wären das aufgrund des kleinen Sensors meiner Meinung nach Makro (da stört die Sensorgröße nicht, da will man große Tiefenschärfe) und Supertele-FBs und -Zooms (könnten kompakter gebaut werden als bei der gesamten Konkurrenz; Nikon 1 wird oft mit FT1 und den richtig großen und teuren Nikon-Tüten verwendet, z.B. für Safaris). Aber bis heute gibt es für Nikon 1 weder Supertele noch Makro.
  • Stabi im Objektiv. Falsche Entscheidung, Nikon, erst recht bei kleinen spiegellosen Systemen. Da gehört der Stabi in das Gehäuse, um die Objektive möglich kompakt zu halten. Glückwunsch, Olympus, alles richtig gemacht. Und Anerkennung an Panasonic, dass sie jetzt mit der GX7 den Mut zum Umsteuern haben. Nikon dagegen wirkt mit Einführung eines unstabilisierten Billig-Kit-Objektivs 11-27.5 anstelle des stabilisierten 10-30 ziemlich planlos.
  • Preisgestaltung. 800 EUR Einführungspreis für die V1 mit 10-30 Kitobjektiv kann man nur als komplett wahnwitzig bezeichnen.
Den Hype, den die Nikon 1 Fraktion teilweise um FT1 oder das 32/1.2 macht, teile ich übrigens nicht. Der FT1 ist nur bei den allerbesten Objektiven besser als Croppen und hochinterpolieren des CX-Bereichs (selbst getestet) und diejenigen, die das relativ teure und schwere 32/1.2 (235g, 800 EUR) in den Himmel loben und als Beweis für eine gute Zukunft für Nikon 1 bejubeln, sollten sich mal anschauen, was das Olympus 45/1.8 (116g, 250 EUR) an einer beliebigen MFT-Kamera leistet.

Disclaimer: Ich bin ein "bei dem aktuellen Gebrauchtpreis kaufe ich mir auch mal eine V1 zum Herumspielen" Käufer und nutze sonst Nikon DSLRs und MFT.
 
Nikon 1 leidet sowohl an der Situation auf dem Gesamtmarkt (kein Unterschied zur gesammelten Konkurrenz; denen geht's allen mehr oder weniger schlecht) wie auch an hausgemachten Fehlern. Letztere wären z.B.
  • Die Inkompatibilität zur den Nikon-eigenen Systemblitzen. Warum einen komplett neuen Blitzanschluss erfinden? Jetzt kommt der SB7 (Nikon 1) als SB300 in einer Standard-Nikon-Variante, die auch für die (kommenden) Edelkompakten passen soll. Aber für Nikon 1 etwas Eigenes?!


  • Sehe ich auch so.

    [*]Falsche Positionierung der Nikon V1. J1 passte (die war zurecht auf Kompaktknipsen-Aufrüster ausgelegt), aber V1 war einfach viel zu unattraktiv als Zweitkamera für Nikon DSLR Besitzer, vor allem bei der menülastigen Bedienung und dem fehlenden integrierten Notblitz.

    Dachte ich auch musste aber feststellen, dass die Nikon V1 neben meiner D7100 und D800 wunderbar existieren kann. Es macht richtig Spaß mit dieser Kamera zu fotografieren, trotz der menuelastigen Bedienung. Mit einigen Tricks kommt man recht schnell zu der Funktion die man braucht und in vielen Situationen funktioniere Auto ISO und Auto WB ganz hervorragend. Dadurch beschränkt sich der Zugriff auf das Menue ganz wesentlich.

    [*]Objektivausstattung des Systems. Dass ein neues System noch nicht alles bietet, ist klar, aber man muss sich auf die eigenen Stärken besinnen, so wie das z.B. MFT von Anfang an recht gut hinbekommen hat im Bereich Weitwinkel (keine aufwändige Retrofokalkonstruktion notwendig) und FBs. Bei Nikon 1 wären das aufgrund des kleinen Sensors meiner Meinung nach Makro (da stört die Sensorgröße nicht, da will man große Tiefenschärfe) und Supertele-FBs und -Zooms (könnten kompakter gebaut werden als bei der gesamten Konkurrenz; Nikon 1 wird oft mit FT1 und den richtig großen und teuren Nikon-Tüten verwendet, z.B. für Safaris). Aber bis heute gibt es für Nikon 1 weder Supertele noch Makro.

    Makros klappen ganz hervorragend mit Nahlinsen. (Siehe Foto)
    Supertele wäre auch nicht schlecht - z.b. ein superkompaktes 100-250mm o.ä. Aaaber ansonsten ist das Objektivsortiment sehr gut. Ich habe das 6.7-13, 10-100, 10-30 und 18,5 aus dem Nikon 1 System. Alle Linsen funktionieren hervorragend und sind vor Allem erheblich kleiner als jede NEX oder mft Linse es je sein kann. Deshalb kann ich deine harsche Kritik nicht wirklich nachvollziehen.

    Disclaimer: Ich bin ein "bei dem aktuellen Gebrauchtpreis kaufe ich mir auch mal eine V1 zum Herumspielen" Käufer und nutze sonst Nikon DSLRs und MFT.

    Mach es und wundere dich wie schnell aus dem Spielzeug ein ernst zu nehmendes System für dich wird. Bei mir war die V1 wegen des phantastischen AF der Nachfolger meiner NEX-5n. Ich wollte eigentlich nur eine "Dritt"-Kamera die ich auf Dienstreisen ins Ausland mitnehmen kann, die wenig Platz im Boardgepäck braucht und dennoch eine passable Qualität unter den meisten Lichtbedingungen bietet. Mittlerweile ist es zum kompletten System mit verschiedenen Objektiven, Polfitern, Nahlinsen, Blitzgerät etc. angewachsen und ich erwische mich immer häufiger lieber die V1 als die D7100 mitzunehmen. Ich frage mich gerade ob ich nicht DX komplett aussortiere und nur noch mit CX und FX fotografieren soll.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich auch musste aber feststellen, dass die Nikon V1 neben meiner D7100 und D800 wunderbar existieren kann. Es macht richtig Spaß mit dieser Kamera zu fotografieren, trotz der menuelastigen Bedienung. Mit einigen Tricks kommt man recht schnell zu der Funktion die man braucht und in vielen Situationen funktioniere Auto ISO und Auto WB ganz hervorragend. Dadurch beschränkt sich der Zugriff auf das Menue ganz wesentlich.
Wer aktuelle MFT-Kameras kennt, der will nicht mit "einigen Tricks" irgendwie zurechtkommen, sondern die Kamera als Werkzeug bedienen können. Das Fehlen von sinnvollen Direktzugriffstasten ist umso ärgerlicher, wenn's dafür auf dem Haupteinstellrädchen solchen Unfug wie den "Smart Photo Selector Mode" oder den noch bescheuerteren "Motion Snapshot Mode" gibt. Deutlicher hätte Nikon kaum dokumentieren können, dass sie sich an Kompaktknipser und nicht an Fotografen wenden. Bei Auto ISO und WB gebe ich dir allerding recht: das fand ich von Anfang an sehr überzeugend.

PeterTV schrieb:
Makros klappen ganz hervorragend mit Nahlinsen. (Siehe Foto)
Hier liegen auch Raynox 150 und 250 rum. Damit kann man gute Bilder machen, keine Frage. Aber im Vergleich zu echten Makroobjektiven finde ich's halt fummelig. Mit einem kompakten und guten Makro-Objektiv für Nikon 1 könnte Nikon das System relativ leicht stärken. Warum tun sie's nicht?

PeterTV schrieb:
Alle Linsen funktionieren hervorragend und sind vor Allem erheblich kleiner als jede NEX oder mft Linse es je sein kann.
Einspruch. Gegen NEX ja, das sind Kompaktkameras mit angeschraubten Ofenrohren, aber gegen MFT nein, da ist's, wenn überhaupt, nur minimal kleiner.

UWW: Olympus 9-18 wiegt 155g, Nikon 6.7-13 wiegt 125g. Kleinstes Standardzoom: Panasonic 14-42X wiegt 95g, Nikon 11-27.5 wiegt 83g (mit dem Nachteil, unstabilisiert zu sein und weniger Brennweitenabdeckung zu haben), Nikon 10-30 wiegt 115g. Bei Telezoom 190g-210g (je nach Modell) gegen 180g. Bei der 28mm-äquivalenten WW-FB: Panasonic 14/2.5 gewinnt mit 55g gegen das 77g "schwere" Nikon 10/2.8. 90mm-äquivalente Portrait-FB: Olympus 45/1.8 deutlich leichter als Nikon 32/1.2 (und sicher nicht schlechter). Ein "erheblich kleiner" sehe ich da absolut nicht.
 
...Ich frage mich gerade ob ich nicht DX komplett aussortiere und nur noch mit CX und FX fotografieren soll.

Die Frage würde ich angesichts Deines im Beitrag gezeigten Bild- Beispiels klar entscheiden.

Wenn ich bei ISO 140 das Rauschen/die Artefakte oder was das sonst rechts unten im dunklen Hintergrund ist anschaue, würde ich zunächst meine Bildaufbereitung fürs Forum überprüfen.

Wenn das zu nichts besserem führt, dann ...

Aber ganz so schlimm kenne ich Beispiele vom Nikon 1 System nicht.

Man sollte die Lanze, die man für ein System bricht nicht unbedingt selbst noch ansägen, sprich, so ein, aus technischer Sicht grauenvolles Beispiel einstellen.

Gruß
ewm

PS: mal was ähnliche von der Fuji X-E1 bei ISO 1600, also "DX"- Format. Bei den Exifs bitte Brennweite und Blende durch 10 dividieren. Keine Ahnung warum.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ok, einigen wir uns darauf, dass die BQ wohl nicht für den mangelnden Absatz der "1" verantwortlich ist. :D

Ich denke, es ist der Preis.

Eine J sehe ich in etwa in den Regionen der P7x00, maximal auf Höhe der Einsteiger DSLR.

Ein D3200 18-55 Kit kostet bei einem großen Versender derzeit 444 Euro.
Eine P7700 kostet 389 Euro.
Ein J3 10-30 Kit kostet 649 Euro.

Da sehe ich beim 1-System beim besten Willen den Gegenwert nicht.
Hier wäre ein "Rethinking" wirklich angebracht, dann wird das auch was.

Dass ein gutes Objektiv Geld kosten muss, sehe ich dann schon wieder eher ein, das ist bei anderen Systemen auch so und war schon immer so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Nikon 1 System immer für eine Todgeburt gehalten.

KB Sensoren sind noch richtig teuer. APS-C Sensoren kosten noch was, sind aber schon weitaus billiger. 4/3" Sensoren sind schlicht spottbillig. Warum verbaut man also in eine Systemkamera einen Sensor, der kleiner als 4/3" ist ? Es ergibt einfach keinen Sinn, außer man will brutalstmöglich minituarisieren. Dann muß aber auch der Preis entsprechend niedrig ausfallen.

Also, warum hat Nikon nicht einfach die eigentlich ganz gute Technologie des Nikon 1 Systems genommen und in ein µ4/3" eingebaut ? Meint Nikon etwa wirklich, das sie nicht mit Olympus und Panasonic mithalten können ? :confused: Oder wollte Nikon auf Teufel komm raus ein Inselsystem haben und es fehlten die guten Gründe, ein weiteres Mount einzuführen, wenn man doch einen 4/3" Sensor verwendet ?
 
Ich habe das Nikon 1 System immer für eine Todgeburt gehalten.

KB Sensoren sind noch richtig teuer. APS-C Sensoren kosten noch was, sind aber schon weitaus billiger. 4/3" Sensoren sind schlicht spottbillig. Warum verbaut man also in eine Systemkamera einen Sensor, der kleiner als 4/3" ist ? Es ergibt einfach keinen Sinn, außer man will brutalstmöglich minituarisieren. Dann muß aber auch der Preis entsprechend niedrig ausfallen.

Also, warum hat Nikon nicht einfach die eigentlich ganz gute Technologie des Nikon 1 Systems genommen und in ein µ4/3" eingebaut ? Meint Nikon etwa wirklich, das sie nicht mit Olympus und Panasonic mithalten können ? :confused: Oder wollte Nikon auf Teufel komm raus ein Inselsystem haben und es fehlten die guten Gründe, ein weiteres Mount einzuführen, wenn man doch einen 4/3" Sensor verwendet ?

Laut Nikon hat sich die Entwicklungsabteilung - das sind Profis - zwei Jahre mit der Sensorgröße beschäfftigt und sind zu dem Entschluss gekommen, das 1Zoll die richtige Größe ist.
Ich teile diese Ansicht, weil diese Sensorgröße sehr kompakte aber hochwertigste Objektive zu günstigen Preisen erlaubt. In meine Lowepro Edit 110 passte meine NEX-5n mit angesetztem Kitobjektiv 18-55mm sowie externer Blitz und Sucher. In die gleiche Tasche passen auch 1 V1 mit angesetztem 10-100mm, das 6,7-13mm, das 18,5mm und der externe Blitz. Das ist für mich ein wesentliches Element. Die technische BQ reicht für meine Ansprüche an ein kompaktes System voll und ganz.
Es ist mir völlig gleichgültig ob das 1Zoll System Mainstream ist, ob mft nicht noch weitere Vorteile hätte. Es ist für mich das ideale System.
Die Preise für Kamera und Objektive passen ebenfalls in die Landschaft, wenn man die günstigeren Angebotspreise für die Gehäuse zugrunde legt. Eine V1 für 899Euro war allerdings tatsächlich oberhalb des marktgängigen Preises aber dafür auch extrem hochwertig verarbeitet.
Sorry, warum sollte die Nummer 2 im Markt nicht mit den Nischenherstellern Olympus und Panasonic mithalten können. Sony killt sich gerade selbst mit seinem Eiertanz um die zukünftigen Modelle. Die bringen gefühlt jeden Tag ein neues Gehäuse und gute Objektive liegen kostenmäßig im Bereich von FX-Objektiven von Nikon. Olympus fährt immer noch Verluste ein und der eP Absatz ist deutlich zurückgegangen. Ich mach mir um das Nikon 1 System weit weniger Sorgen als ich mir um ständig um die Sony Kameras gemacht habe als ich noch Sony genutzt habe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also, warum hat Nikon nicht einfach die eigentlich ganz gute Technologie des Nikon 1 Systems genommen und in ein µ4/3" eingebaut ?

Um sich von Mitbewerbern abzusetzen, braucht man ein Alleinstellungsmerkmal - "Erster!" war nicht mehr frei...
Die Frage für den Anbieter ist weniger, ob man im mFT-System qualitativ hätte mithalten können, sondern ob man eventuelle Vorteile erfolgreich verkaufen könnte. Man hat sich wohl lieber für den Zusatzvorteil "Kompaktheit" entschieden, auch Verfügbarkeit und Vorlaufzeit bei der Entwicklung des Sensors dürften eine Rolle gespielt haben.
Ob es anders besser gewesen wäre - wer will das beurteilen?
 
Ich habe das Nikon 1 System immer für eine Todgeburt. Warum verbaut man also in eine Systemkamera einen Sensor, der kleiner als 4/3" ist ? Es ergibt einfach keinen Sinn, außer man will brutalstmöglich minituarisieren. Dann muß aber auch der Preis entsprechend niedrig ausfallen.

Also, warum hat Nikon nicht einfach die eigentlich ganz gute Technologie des Nikon 1 Systems genommen und in ein µ4/3" eingebaut ? Meint Nikon etwa wirklich, das sie nicht mit Olympus und Panasonic mithalten können ? :confused: Oder wollte Nikon auf Teufel komm raus ein Inselsystem haben und es fehlten die guten Gründe, ein weiteres Mount einzuführen, wenn man doch einen 4/3" Sensor verwendet ?

Erstens weil der Sensor vielleicht im 4/3 Format ist. Ich persönlich halte nicht viel von diesem Format.
Zweitens ist der mFT Markt schon dermaßen stabil, bewährt und von den starken Markennamen wie Panasonic oder Olympus geprägt, dass Nikon da auf keinen Fall mithalten kann. Nikon will ja bestimmt auch Objekive verkaufen. Die Objektive von Olympus und Panasonic sind aber so gut, dass Nikon hier einfach keine Chancen hat.
Aus diesen Gründen hat sich wohl Nikon für etwas noch unerforschtes entschieden, also 1" Sensor mit Wechselobjektiven. Die Preise, die sie dafür verlangen, sind aber jenseits meines Verständnises.
Diese "gute" Technologie ist vielleicht auch wegen der kleinen Größe des Sensors gut. Denn es weiß jeder, je kleiner der Sensor umso einfacher hat es der AF. Und bei 1" Größe braucht man auch keinen höchstpräzisen AF. Denn selbst wenn der AF 5cm daneben liegt, ist nicht so schlimm, da es immernoch scharf ist.

Ich persönlich denke, dass Nikon mit dem 1 System keine Zukunft hat. Es gibt einfach andere Hesrteller, die mit ihren Produkten in einer ganz anderen Liga spielen und gleichzeitig nicht (viel) teuerer sind. Außer Nikon ändert seine Preispolitik bezüglich 1 System.

Nikon sollte mMn. lieber auf APS-C setzen.
 

Dem gesamten Markt geht es nicht besser. Siehe unten die CIPA Zahlen.

Production
Mirrorless 1,2M -29%
Shipment
Mirrorles 1,3M -18%
Also warum ein spezielles System herauspicken und darauf herumhacken? Ich habe mein Sony NEX-(APS-C) geraffel verkauft und habe jetzt N1 (1Zoll). Für mich war es absolut der richtige Weg.

Ein negatives Wachstum von -29% ist schon krass.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten