• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Preise ab April

Hallo zusammen,

Nikon wäre im Amateursegment schlecht beraten, die Preise zu erhöhen. Die lieben Mitbewerber gehen da eher runter als rauf. Wenn ich mir die neue Canon 500D anschaue, liegt die bei rund 770 €. Aufgrund der Leistungsklasse dürfte eine D90 dann auch nicht mehr kosten:evil:! Eher vielleicht sogar etwas weniger! Auch D40 und D60 sind keine wirklichen Schnäppchen gegenüber den Cams der Mitbewerber. Also Nikon - da besser die Finger von lassen!

Anders sieht es bei den Profi-FX-Modellen aus. Da diese i.d.R. wirklich von leuten gekauft werden, die Ihr Geld damit verdienen, ist eine Preiserhöhung nicht so schädlich für den Umsatz, da die Investition bei Fotografen immer noch vergleichsweise gering ausfällt und die Aufwendungen steuerlich abschreibbar sind.

Wenns also so läuft...:top:

Andernfalls wird meine geliebte D50 noch lange auf ´ne große Schwester warten müssen! :mad:

Beste Grüße

Jens

Warum FX immer gleich Profi-Sektor benannt wird entzieht sich mir schon einwenig.
Das FX-Segment ist, wie auch das DX-Segment eines, dass über bestimmte Sparten verfügt.

Während das DX-Segment ihre D40/D60 (vielleicht auch noch die D90) als Einsteiger hat, hat die FX ihre D700.

Während die D300 als Köngis-Klasse im DX gilt gilt dies wohl für die D3 und D3x.
Warum also hier ständig auf das FX-Segment über die Preiserhöhung gezielt wird, entzieht sich mir einwenig.

Die Preiserhöhung wird sich wohl, wenn überhaupt, nich lange erstrecken.
Denn die Preiserhöhung wird wohl dan gedämpft, wenn nur einer der Mitbewerber wieder mit dem Preis "unten hinein geht" um mögliche Käufer abzugreifen.
und schon fängt der Markt wieder an zu spielen.
Also wird ja wohl die Preiserhöhung auch nur ein Vorwand sein.
Und auch nur wirklich dann umsetzbar, wenn "alle" auf dem Markt gleichermassen betroffen sind und alle auch die gleichen Massnahmen treffen.

Unterm Strich halte ich das alles hier für Angstmacherei (nochmals).
Für diejenigen, welche noch zuwarten können, empfiehlt sich dies jetzt sicherlich.
Und für diejenige, welche dringend einen Body benötigen, die können ja auch getrost zu greifen.

Aber es ist sicherlich vorteilhaft den Markt für die nächsten 2-3 Monate mal zu beobachten.
Und eben, voraussichtlich kommt der D300-Nachfolger ja auch noch Ende diesen Jahres.
Und wenn der zu "teuer" einsteigt, werden wohl viele zum Ausläufer greifen.

Also so einfach mal 20% den Preis erhöhen, denke ich, liegt in diesem Segment sowieso nicht mehr drin.
Und da wird sich Nikon wohl gut überlegen, wo sie dies machen.

Der Consumerbereich setzt immernoch am meisten dem Umsatz bei.
Somit, wenn der Probereich D3/D3x um 20% erhöht würde, wäre das mehr als ein Tropfen auf den heissen Stein.
Und im Consumerbereich ist die Konkurrenz so dicht, dass eine solche Preiserhöhung den Genickbruch im Segment bedeuten würde.

Also, diese Suppe wird m.E. auch eher heisser gekocht als gegessen.
Bleibt nicht mehr als mal abzuwarten.
1. kommt es anders und 2. als man denkt ;)
 
Das zu Begründen dürfte wohl nicht schwer fallen:

Während die Einsteigsklasse bei DX bei ca. 500 Euro liegt, beginnt die FX bei ca. 2000Euro.
 
Also bei der letzten Preiserhöhung wurde die die Konsumerklasse weitgehend verschont, dies sicherlich aus guten Grund. Und wenn dann fielen Preiserhöhungen hier recht human auf, so das wenn überhaupt sie oft gar nicht richtig bemerkt wurden oder die Preise aufgrund des Konkurrenzdrucks schon bald eher wieder nach unten gingen.
Teurer wurde dagegen einiges Zubehör insbesondere aber Profilinsen, und am teuersten einige Profilinsen im Hochpreissektor wie am nachfolgend verlinken Beisspiel ersichtlich ist. Ausnahmen waren aber auch hier wie im Konsumerbereich meist die Bodys.
Ich denke auch deshalb würde z.b. eine D3x wenn überhaupt warscheinlich eher moderat im Preis angehoben. Die ist ja eigentlich eh schon fast zu teuer, auch im Hinblick auf die direkte Konkurrenz von Canon.

http://www.preissuchmaschine.de/pre...kon-AF-S-VR-Zoom-Nikkor-200-400-mm-1-4G-IF-ED

Grüsse Heinz
 
Wenn man einfach mal voraussetzt, dass die meisten Profiartikel ohnehin nicht von Profis gekauft werden, sondern von gut betuchten Amateuren, ist eine Erhöhung logisch. Das sind genau jene Käufer, die kaufen werden, egal wie teuer es wird. Schaut einfach mal im Nachbarforum an, wie viele Leute die Ausrüstung in die Signatur hacken und sich dabei die Mühe machen, einen Buchstaben rot anzumalen. Wie viele Schüler empfehlen hier im Forum, ausschließlich in 2,8'er Zooms ab 1500 Euro zu investieren. Warum sollte ein Hersteller diese Zielgruppe nicht schröpfen?
 
Wenn man einfach mal voraussetzt, dass die meisten Profiartikel ohnehin nicht von Profis gekauft werden, sondern von gut betuchten Amateuren, ist eine Erhöhung logisch. Das sind genau jene Käufer, die kaufen werden, egal wie teuer es wird. Schaut einfach mal im Nachbarforum an, wie viele Leute die Ausrüstung in die Signatur hacken und sich dabei die Mühe machen, einen Buchstaben rot anzumalen. Wie viele Schüler empfehlen hier im Forum, ausschließlich in 2,8'er Zooms ab 1500 Euro zu investieren. Warum sollte ein Hersteller diese Zielgruppe nicht schröpfen?

weil irgendwo die Schmerzgrenze ist.
Und wenn man diese Käuferschicht "vergrault", dann hat man dann wirklich "nur" noch die Profis die diese Dinge kaufen.
Somit in diesem Segment einen Umsatzrückgang was zwangsläufig auch dazu führt, dass die Preiserhöhung dann wohl nicht ganz den Effekt haben könnte wie man das eigentlich erwartet hätte.
Und ich glaube, dass dieses "Möchtegern"-Segment (tschuldigung für diesen Begriff) nicht ganz Unwesentlich bei der Umsatzbildung des Pro-Sektor beiträgt.

Nur weil eine D700 2000Euro kostet, und deine D60 500Euro heisst das noch lange nicht, dass die D700 ein reiner Pro-Body ist.
Nochmals die D700 bildet das unterste Segment des FX an.
Dass dieses Segment im Moment halt noch einwenig mehr kostet ist klar.
Die Kamerahersteller schörpfen jetzt noch den Crop bis die Schmerzgrenze des Machbaren erreicht ist. Und dann wird wohl auch die Unterste Schicht mit KB ausgerüstet werden. Ob man dass nun gut findet oder nicht... das ist eine andere Frage.
Ich kanns mir aber noch gut vorstellen. Bis es aber so weit ist, wird noch einiges an Zeit ins land vergehen.

Hier wird dann wiederum Arrgumentiert, dass dan wengier Artikel gebaut werden und so Arbeitskräfte ect eingespart werden.
Dies ist dann wohl erst der Fall wenn die Leute "grundsätzlich" die Finger davon lassen.
Im obigen beispiel wandert das Käufersegment lediglich nach unten.
Somit können dann auch keine Arbeiterkosten eingespart werden.
Da wo man beim pro-Semgent dann abbauen würde, muss man dann wohl im Consumerbereich wieder anhäufen.

Wie bereits hier erwähnt wurde, die Nikonpreise werden sich wohl eher bei den Linsen sowie Zubehör erheben.
Kamerabodies die im Preis sowieso ständig zerfallen könnten zwar jetzt angehoben werden, aber der Preis wird sowieso stehts gesenkt.
Was zwangsläufig eher zu einer längeren Stagnation des Preises führt.
Und dann aber wieder weiter fällt.
 
Ich habe heute bei meine Fotohändler wegen einer Bestellung einer D700
und 2 Opjektiven, dieser teile mir mit, dass er mir die Preise erst am 1. April mitteilen kann. Es erfolgt eine Preisanpassung von Nikon für Fotohändler.

Ob es günstiger oder teuerer wird konnte er leider nicht sagen.

:grumble::grumble:
Normalerweise informiert Nikon seine Händler nicht erst einen Tag vor einer Preiserhöhung oder -senkung. Hat Dein Händler denn einfach mal bei Nikon angerufen, um diese Unklarheit zu beseitigen?

Ich wette um einen virtuellen Kasten Bier, dass Dein Händler Dir morgen für eine D700 denselben Preis anbieten wird, wie heute, gestern oder vor einer Woche :)
 
wie bereits von "Schwarze Katze" erwäht.
Die Preiserhöhung wird sich wahrscheindlich auch garnicht auf die Dinge auswirken die sowieso einem starken Preiszerfall unterliegen.
Somit wird die "Preiserhöhung" bei Kameras eher die Preriodische Stagnation einwenig "verlängern" bis sie dann wieder weiter fällt.

Bei Linsen in der Pro-Serie habe ich jedoch auch in der Schweiz eine Preisanpassung bemerkt.
So kostete das AF-S 200/2 im Januar noch 5100CHF. Und seit Ferbruar stieg der Preis auf 5300CHF.
Gleiches beim AF-S 300/2.8.
Wobei eben, die Preiserhöhung ist nicht 20%, sondern bei diesen Produkten gerde mal 2-3%.

Jedoch weder der Sb900 noch sonstige Kamerabodies haben im Preis-Trend irgendwie eine korrektur nach oben erfahren.
Und ich glaube, dass wird auch nicht eintreffen in diesem Segment.

Sondern dies könnte wohl eher bei den linsen der Fall sein.
 
Ich war gestern beim NPS-Partner in Zürich. Der hatte schon eine neue Preisliste da liegen.

Beispiel: Nikkor 70-200 2,8 +400 Franken
Natürlich weiss ich nicht, was der Händler da dann noch selbst draufgeschlagen hat.

Habe es dann noch schnell im Internet bestellt :top: Ich freu mich drauf. :D
 
du gehörst auch zu denen, die sich von den Händlern im Dialog dazu "drängen" lassen, was?
Vorallem jetzt, wo sie sogar noch eine Begründung für eine Marchen-Erhöhung fast noch rechtfertigen und verstecken können.

Kameragehäuse werden wohl eher weniger im Preis zu nehmen.
Sie werden höchstens eine längere Preisstabilisierung erhalten, bis der Preis wiederum weiter fällt.

Bei den Linsen sieht dies schon anders aus.
Bei den Pro-Linsen gibt es Tatsächlich einen Aufschlag zu bemerken.
Dieser beläuft sich aber eher zwischen 3-5% und nicht wie hier geschrieben um gerade 20% oder so.

Ausserdem wird sich bei den Pro-Linsen für Nikon kaum viel zu holen sein.
Da diese Linsen gänzlich weniger über den Tisch gehen als "normalo"-Linsen.

Jedoch, sind wir mal ehrlich. Wenn ich mir eine richtige Linse zulege, sollten wohl 200CHF wohl auch nicht mehr viel Ausmachen.
Ich schreibe es hier immer wieder. Anscheinend kaufen sich die Leute lieber alle 2 Jahre den neusten Schrei an Body für 2-3000CHF.
Dafür drehen sie jeden Rappen wenns darum geht, zwischen einer Linse von 300 oder 400 Franken zu entscheiden (überspitzt gesagt).
Selbst bei einer Linse die anstatt 2100CHF neu 2500CHF kosten würde, wäre die Investition und Amortisierungskosten deutlich kleiner als bei einem Body.
Da der Body quasi ein Verschleissteil ist. Nicht wie eine Linse, lässt sich eine Linse über 10-15 Jahre abschreiben.
Während der Body da schon, je nach Gebrauch, bereits nach 2-3 Jahren seinen Nachfolger sucht.
 
Jedoch, sind wir mal ehrlich. Wenn ich mir eine richtige Linse zulege, sollten wohl 200CHF wohl auch nicht mehr viel Ausmachen.
Ich schreibe es hier immer wieder. Anscheinend kaufen sich die Leute lieber alle 2 Jahre den neusten Schrei an Body für 2-3000CHF.
Dafür drehen sie jeden Rappen wenns darum geht, zwischen einer Linse von 300 oder 400 Franken zu entscheiden (überspitzt gesagt).
Selbst bei einer Linse die anstatt 2100CHF neu 2500CHF kosten würde, wäre die Investition und Amortisierungskosten deutlich kleiner als bei einem Body.
Da der Body quasi ein Verschleissteil ist. Nicht wie eine Linse, lässt sich eine Linse über 10-15 Jahre abschreiben.
Während der Body da schon, je nach Gebrauch, bereits nach 2-3 Jahren seinen Nachfolger sucht.

Das stimmt im Prinzip. Nur: Je teurer die Linse, um so empfindlicher werde ich gegen Dezentrierungen und anderen Problemen der Qualitätskontrolle. So teure Produkte müssten im Auslieferungszustand eine Fehlerrate von weit unter 1% haben. Was von Nikon nicht erfüllt wird. Wenn das Produkt jedoch schon bei der Endkontrolle so billig behandelt wird, dann will ich es auch billig kaufen. Nikon kann sich ja gerne mal an seinen eigenen AiS Linsen ein Vorbild nehmen, was Qualität heisst! Dann bin ich auch bereit, ein paar hundert mehr zu zahlen.
 
Also gerade mal etwas recherhiert bei preissuchmaschine.de und hier explizt das beliebte 70-200VR gesucht.
In der Tat, der derzeit niedrigste Preis liegt bei knapp 1850 EUR. Das Objektiv ist somit, was man am Preissverlauf gut erkennen kann in den letzten Wochen bis zum heutigen Tag gut 100 EUR teurer geworden. Ende Januar lag der Preis bei meine Händler noch bei 1729 EUR, aktuell verlangt er 1899 EUR :eek:- das sind knapp 20% Aufschlag. Wenig verändert haben sich hingegen die "Konsumerlinsen".
Als Vergleich hierzu noch das Canon EF70-200L IS USM, dieses hat sich bis im Preis weit weniger geändert.

Ich halte diese Preisserhöhungsorgie für Kontraproduktiv, aber scheinbar ist speziell Nikon der Meinung nachdem sie in den letzten beiden Jahren wieder Oberwasser bekommen haben nun ihre Kundschaft entsprechend mehr zur Kasse bitten zu können als andere Hersteller. Dabei gehörten sie von Haus aus schon eh noch nie zu den günstigen Herstellern in diesem Segment.
Probleme haben derzeit sicherlich alle Hersteller auch oder gerade aus Japan, Nikon hat aber scheinbar besonders grosse und es ist zu hoffen das der Markt es wieder richten wird :rolleyes:;)

Grüsse Heinz
 
Also gerade mal etwas recherhiert bei preissuchmaschine.de und hier explizt das beliebte 70-200VR gesucht.
In der Tat, der derzeit niedrigste Preis liegt bei knapp 1850 EUR. Das Objektiv ist somit, was man am Preissverlauf gut erkennen kann in den letzten Wochen bis zum heutigen Tag gut 100 EUR teurer geworden.


:eek:

2168 Franken werden auf troppreise.ch gelistet. Das sind ein bisschen mehr als 1400 Euro. Hier beträgt der Preisanstieg über die letzten 3 Monate nur 30 Franken. Das ist sicher im Rahmen.
 
:eek:

2168 Franken werden auf troppreise.ch gelistet. Das sind ein bisschen mehr als 1400 Euro. Hier beträgt der Preisanstieg über die letzten 3 Monate nur 30 Franken. Das ist sicher im Rahmen.

Das meine ich eben auch

Wir sollten vielleicht nicht überdramatisieren. 9,8% sind nicht "knapp 20%".

Grüße, Uwe

Tja, Rechnen scheint hier eine Glücksache zu sein.
Und nochmals... ich habe das 70-200, dass hier grossartig mit 2168CHF angerpiesen wird für damals zum günstigsten Preis von 2450CHF gekauft.
Die Linse ist im Preis seit damals ziemlich eingebrochen.
Das der Preis bei Linsen icht ständig nach unten zeigt ist m.E. auch klar.
Und dass der Preis um 30CHF angestiegen ist, halte ich jetzt nicht ein Indiz dafür, dass jetzt alles teurer wird.

Heute ein AF-S 70-200 für diesen Preis kaufen ist m.E. ein sehr guter Preis.
Vorallem wenn man nicht immer nur die Momentane Preisentwicklung betrachtet, sondern diesen auch mal über einen längeren Zeitraum verfolgt.
Dann wird man merken, dass grundsätzlich die Linsen-Preise immer gesunken sind.
Warum man gleich aufschreit, wenn man die Preise wiedermal einwenig anhebt, das verstehe wer will.
Es ist ja niemand gezwungen in solch einem Trend zu kaufen.
Dass die Preise dann, nach einem Preisanstieg, wieder nach unten gehen werden, scheint mir schon klar zu sein.

Und wie schon geschrieben, gerade das AF-S 70-200 ist "tendenziell" eher günstiger geworden als teurer. Selbst wenn man den Preis um 100CHF anheben würde, wäre sie seit Einführung nur günstiger geworden.
 
Ich verfolge seit einiger Zeit den Preis des 14-24. Der scheint mir vor wenigen Wochen um rund 100.-€ gestiegen zu sein (man darf nicht immer das billigste Netz-Angebot zum Maßstab nehmen) und zwar nahezu parallel zu den "Preiserhöhungen" in Großbritannien. Da könnte es einen Zusammenhang geben.

Dass insb. zum April die Preise in Deutschland erhöht wurden, ist mir nicht aufgefallen. Man sollte da auch nicht zu viel auf die Einflüsterungen der "gut informierten" Händler geben. In den Niederlanden scheinen die Objektivpreise zumindest immer noch recht attraktiv für Kunden zu sein.

M-A
 
das sehe ich auch so.
Zumal jetzt halt gewisse Druckmittel für die Händler da sind.
Sie können dem unschlüssigen Käufer Angst machen.
Sagen, dass die Preise rapite ansteigen würden und ihn so dazu bringe, jetzt sich dennoch für den Kauf zu entscheiden.

Toll für den Händler, wenns bei fast jedem zweiten Kunden klappt.
Denn damit steigt der Umsatz. Und zudem bindet sich der Käufer an ein Segment.
Vorallem wenn er angst hat, dass Bodypreise steigen könnten und sich jetzt, aus dem "Zugzwangsglauben" heraus sich schnell noch zu Entscheiden bevor die Preise steigen ;).
Sich somit übereilt ein Body anschaft. Linsen braucht das Ding ja auch noch :D.
 
Ich verfolge seit einiger Zeit den Preis des 14-24. Der scheint mir vor wenigen Wochen um rund 100.-€ gestiegen zu sein (man darf nicht immer das billigste Netz-Angebot zum Maßstab nehmen) und zwar nahezu parallel zu den "Preiserhöhungen" in Großbritannien. Da könnte es einen Zusammenhang geben.

Dass insb. zum April die Preise in Deutschland erhöht wurden, ist mir nicht aufgefallen. Man sollte da auch nicht zu viel auf die Einflüsterungen der "gut informierten" Händler geben. In den Niederlanden scheinen die Objektivpreise zumindest immer noch recht attraktiv für Kunden zu sein.

M-A

Mittlwewile bin ich froh darum das ich mir das 24-70 und das 70-200 vor dem preisanstieg aus Amerika bestellt habe. Das 70-200 vor ca 8 monaten für umgerechnet 1700CHF und das 24-70 auch etwa so teuer :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten