Hallo zusammen,
Nikon wäre im Amateursegment schlecht beraten, die Preise zu erhöhen. Die lieben Mitbewerber gehen da eher runter als rauf. Wenn ich mir die neue Canon 500D anschaue, liegt die bei rund 770 €. Aufgrund der Leistungsklasse dürfte eine D90 dann auch nicht mehr kosten! Eher vielleicht sogar etwas weniger! Auch D40 und D60 sind keine wirklichen Schnäppchen gegenüber den Cams der Mitbewerber. Also Nikon - da besser die Finger von lassen!
Anders sieht es bei den Profi-FX-Modellen aus. Da diese i.d.R. wirklich von leuten gekauft werden, die Ihr Geld damit verdienen, ist eine Preiserhöhung nicht so schädlich für den Umsatz, da die Investition bei Fotografen immer noch vergleichsweise gering ausfällt und die Aufwendungen steuerlich abschreibbar sind.
Wenns also so läuft...
Andernfalls wird meine geliebte D50 noch lange auf ´ne große Schwester warten müssen!
Beste Grüße
Jens
Warum FX immer gleich Profi-Sektor benannt wird entzieht sich mir schon einwenig.
Das FX-Segment ist, wie auch das DX-Segment eines, dass über bestimmte Sparten verfügt.
Während das DX-Segment ihre D40/D60 (vielleicht auch noch die D90) als Einsteiger hat, hat die FX ihre D700.
Während die D300 als Köngis-Klasse im DX gilt gilt dies wohl für die D3 und D3x.
Warum also hier ständig auf das FX-Segment über die Preiserhöhung gezielt wird, entzieht sich mir einwenig.
Die Preiserhöhung wird sich wohl, wenn überhaupt, nich lange erstrecken.
Denn die Preiserhöhung wird wohl dan gedämpft, wenn nur einer der Mitbewerber wieder mit dem Preis "unten hinein geht" um mögliche Käufer abzugreifen.
und schon fängt der Markt wieder an zu spielen.
Also wird ja wohl die Preiserhöhung auch nur ein Vorwand sein.
Und auch nur wirklich dann umsetzbar, wenn "alle" auf dem Markt gleichermassen betroffen sind und alle auch die gleichen Massnahmen treffen.
Unterm Strich halte ich das alles hier für Angstmacherei (nochmals).
Für diejenigen, welche noch zuwarten können, empfiehlt sich dies jetzt sicherlich.
Und für diejenige, welche dringend einen Body benötigen, die können ja auch getrost zu greifen.
Aber es ist sicherlich vorteilhaft den Markt für die nächsten 2-3 Monate mal zu beobachten.
Und eben, voraussichtlich kommt der D300-Nachfolger ja auch noch Ende diesen Jahres.
Und wenn der zu "teuer" einsteigt, werden wohl viele zum Ausläufer greifen.
Also so einfach mal 20% den Preis erhöhen, denke ich, liegt in diesem Segment sowieso nicht mehr drin.
Und da wird sich Nikon wohl gut überlegen, wo sie dies machen.
Der Consumerbereich setzt immernoch am meisten dem Umsatz bei.
Somit, wenn der Probereich D3/D3x um 20% erhöht würde, wäre das mehr als ein Tropfen auf den heissen Stein.
Und im Consumerbereich ist die Konkurrenz so dicht, dass eine solche Preiserhöhung den Genickbruch im Segment bedeuten würde.
Also, diese Suppe wird m.E. auch eher heisser gekocht als gegessen.
Bleibt nicht mehr als mal abzuwarten.
1. kommt es anders und 2. als man denkt
