• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon PC 85mm

Lummerland

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich suche jemand der Erfahrung mit diesem Shift/Tilt Objektiv hat
und mir vielleicht ein wenig Anleitung und Tipps geben kann.
Also wer Lust hat, kann sich ja mal bei mir melden.

Herzliche Grüße aus Hamburg

Lummerland
 
Hallo,
ich habe das Objektiv. Melde Dich einfach bei mir. Kontakt über die Internetseiten in meiner Signatur. Ich muss Dich allerdings gleich vorwarnen, dass der Umgang nicht trivial ist und ein wenig Übung erfordert.
 
Wäre schön, wenn ihr nicht privat, sondern hier weiter diskutieren könntet. Ich habe das Objektiv auch und brauche noch dringend Übung...
 
Mein Angebot steht immer noch ...

Herzlichen Dank für dein Angebot.

Gibt es einen Makroblitz der mit dem Objektiv funktioniert zb.
der Nikon Makroblitz-Kit R1?

Ich war heute im Aquarium und habe nur mit dem PC fotografiert, alerdings mit sehr geringer Ausbeute.Ich wollte die Spiegelungen der Scheiben
eliminieren, aber da hab ich wohl den Dreh noch nicht raus.

Wie positioniert man sich am besten?
Wie nah mit der Linse/Stativ an die Scheibe.
Shift Funktion einsetzen?

Gruß
Lummerland
 
Wäre schön, wenn ihr nicht privat, sondern hier weiter diskutieren könntet. Ich habe das Objektiv auch und brauche noch dringend Übung...
Klar kein Problem, aber um es gleich vorweg zu nehmen. Mit einem T/S Objektiv zu fotografieren ist nicht ganz trivial. Ich kann euch zwar mit Tipps überschwemmen, nur wird es sehr schwierig sein, diese auch umzusetzen. Am besten probiert man so etwas praktisch aus. Zudem sind meist die Fragen sehr individuell.

Ich probier's aber trotzdem mal:
- Blitz:
Ich empfehle als Blitzgeräte häufig nicht einmal Makroblitze, sondern lieber ein oder zwei normale Kompaktblitzgeräte. Wichtig bei den Blitzen ist, dass sie im Falle eines T/S Objektivs nicht nur am Objektiv befestigt einsetzbar sind, da sie bei der T/S Funktion u. U. durch ungewollte Lichtreflexe stören. Das R1C1 ist sehr gut einsetzbar - auch direkt am Objektiv.

Die generellen Einstellungen des PC 85 folgen den Schweimpflug-Regeln, d.h. (gewollte) Schärenebene und Bildebene müssen sich in einem Punkt schneiden. Beim Einsatz mit der Tilt-Funktion ist dieser Punkt endlich, ohne T. liegt er im unendlichen. Was heißt das nun:
Stellt euch vor, Ihr wollt einen Bleistift, der auf dem Tisch liegt, aus einem sehr flachen Winkel (sehr niedrige Kameraposition) fotografieren. Da der Stift aber von euch weg zeigt, könnt Ihr nur die Spitze (eine Ebene) scharf stellen, der Rest ist unscharf. Mit der Tilt-Funktion könnt ihr nun die Objektivebene in Richtung der Lage des Bleistifts verkippen, bis er im Sucher im Ganzen scharf ist. Im Anfang gehört dazu etwas Übung, und auch wenn man es "drauf hat", kommt es häufig vor, dass man feine Positionskorrekturen machen muss. Alles in allem ist das also nicht ganz trivial schriftlich zu erklären.... Deshalb kann man das besser in einem Kurs oder durch (langwieriges) Selbststudium ausprobieren. Ich muss allerdings zugeben, dass ich es manchmal auch schon am Telefon erklären konnte und es geklappt hat. Lag aber nicht unbedingt an mir...

Die zweie Funktion ist die Shift Funktion, die man zur Entfernung stürzender Linien und von Spiegelungen auf Scheiben verwenden kann. Hierzu wird die Vershiftung in eine Richtung gemacht und damit die Kamera außerhalb der optischen Achse positioniert was bei frontaler Kameraposition gegenüber dem Glas zur Eliminierung der Spiegelungen der Kamera führt. Das hört sich nun wiederum trivial an, ist es aber ebenfalls nicht. Ein Aquarium würde ich daher wirklich nicht als Glasscheibe eines "Testmotivs" verwenden. Zum Spielen eignen sich besser Bilder in Rahmen an der Wand.

Ich hoffe ich konnte das Vorgehen wenigstens etwas anschneiden.
 
Grundsätzlich sollte jeder Blitz funktionieren, aber auch hier gilt: TTL-Belichtungsmessung mit oder ohne Blitz ist nur in der neutralen Tilt- und Shift-Stellung möglich. Bei iTTL soll sich der Messwert zwar angeblich speichern lassen, ob dies jedoch Freude bereitet, wage ich zu bezweifeln.

Für Aquarienfotografie bedarf es IMO keiner Shiftfunktion. Ein großes schwarzes Tuch, wie einst bei Opas Großformat, und mit der Frontlinse dicht an die Scheibe sollte eigentlich genügen. Wenn ich mich nicht irre (ist nicht meine Ecke), wird in solchen Fällen mehr oder weniger mit einem oder mehreren Blitzgeräten von oben oder auch von der Seite her in den "künstlichen Teich" geblitzt. Einmal die richtige Einstellung ermittelt wäre das ganze TTL-Geraffel eh überflüssig.

Siehe auch: http://www.aquarienfotografie.net nebst Forum und diesem Leitfaden hier
 
Hallo,
das ist richtig! TTL-Blitzen ist bei T/S-Objektiven meist schwierig. In der Tat ist es sogar so, dass man die Belichtung vor der Verschiebung bzw. Verschwenkung messen muss und diese dann speichert bzw. manuell einstellt. Das gleiche gilt für die Blitzbelichtung.
 
... Das gleiche gilt für die Blitzbelichtung.

Ein Grund auch, dass ich in Sachen TTL-Blitzen T&S-Objektive nur mit der guten alten S2 verwende. Hier spielt es dank der klassischen Blitzmessung (ohne D) via Sensorreflektion keine Rolle, was optischerseits vor der Cam hängt. Nur was hinten ankommt zählt.
 
Ein Grund auch, dass ich in Sachen TTL-Blitzen T&S-Objektive nur mit der guten alten S2 verwende. Hier spielt es dank der klassischen Blitzmessung (ohne D) via Sensorreflektion keine Rolle, was optischerseits vor der Cam hängt. Nur was hinten ankommt zählt.

Mal ne ganz blöde Frage
Wie verwendest Du an einer Nikon S2 eine T&S Objektiv?
Es gab doch gar keine Tilt Shift Objektive für diese Kamera. Abgesehen davon, dass Nikon vor dem PC 85 mm kein Tilt-Objektiv hergestellt hat (zumindest hab ich keines gefunden:(), stelle ich es mir etwas schwer vor mit einer Sucherkamera und einem Shift-Objektiv sinnvoll zuarbeiten.
Ich habe auch schon dran gedacht, dass "S2" "F2" heißen soll, doch die F2 hatte meines Wissens keine Blitzmessung durch Filmreflektion - sie hatte gar keine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten