• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Am lautesten nach Fotos schreien immer die,die selbst nichts zu bieten haben:confused::top:
 
Natürlich wird niemand mit dieser Kamera 70%-Ausschnitte und mehr machen, sie für Nachtaufnahmen einsetzen, Großformatiges ausdrucken etc. pp., also sie so verwenden wie eine APS-C-Kamera. Wer sie hat, wird ihre Grenzen ausloten und sich mit diesen abfinden. Klar sieht Filigranes wie Gefieder schon manchmal gematscht aus, feine und feinste Details fallen unter den Tisch. Und trotzdem sind damit "schöne" Bilder zu machen.
Ich werde einen 250-Watt-Mixer auch nicht verwenden wie einen mit 800 Watt oder einen Kaffee aus einem Vollautomaten, gemacht mit frisch gemahlenem von einer Rösterei geholt mit einem yes-Kaffee aus dem Supermarkt vergleichen.

Ich würde mir den Spaß an der Kamera nicht verderben lassen und sie hinsichtl. BQ natürlich nicht in Konkurrenz zu Kameras setzen, denen sie schlicht und einfach nicht gewachsen ist. Im BBT sind Antibespiele für die Nutzung der Kamera zu sehen, aber eben nicht nur solche.

Hier mal Realisten:

Sicherlich kein Ersatz für die D800 mit entsprechendem Glas, aber eine schöne Ergänzung.
Als Schön-Wetter-Kam und "leichter" Begleiter auf Spaziergängen auch zu gebrauchen. :rolleyes:

.
Hab mal meinen Chopper ausgeritten ...
... und Unterwegs diese doch recht vorzeigbaren Aufnahmen gemacht :cool:
Leute - ich bin von der P900 noch immer schwer begeistert !!! :top:
Solche Bilder sind ja auch möglich:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13190448&postcount=70

Dazu gehört auch @BirgerSNRW (Beiträge über diesem)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13163539&postcount=60

Bearbeitung hin oder her, dieses Bild finde ich super (nein, nicht weil sie so feine Details zeigt, an der Wand in A"3,5" und 2m Abstand sicher ein kleiner Blickfang):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14235344&postcount=130
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Satz lese ich immer, wenn die Argumente ausgehen :D

:confused:Die Vielfältigkeit der P900 habe ich doch im Beispielbilderfred ausreichend dokumentiert.
Aber lass Deine Kanonen ruhig ruhen,da kommt sowieso nur heisse Luft raus:evil:

@Ronald 9
Du hast es nochmal gut zusammen gefasst.Da kann ich mich zu 100% anschließen:top:
 
Klar sieht Filigranes wie Gefieder schon manchmal gematscht aus, feine und feinste Details fallen unter den Tisch. Und trotzdem sind damit "schöne" Bilder zu machen.

und dann gibt es user denen diese "schönen" bilder reichen und behaupten das eine 7D ect. da kein land sieht, und andere die wieder ganz schnell davon weg kommen weil sie eben noch "schönere" bilder wollen.
so ist für jeden etwas dabei, man sollte diese kamera aber wegen ihrer 2000mm nicht auf ein so hohes podest stellen, ebenso sollte man sie nicht unberechtigt schlecht machen. dieses differenzieren fällt auf beiden seiten schwer.
 
Ja und dann gib es User die bei der kleinsten Negativkritik (die sich nicht mal auf die BQ bezieht) aufschreien.

Nochmal: Es gibt leider ein paar Punkte, bei der die P900 nicht so gut abschneidet (habe ich in meinen Beiträgen schon aufgeführt). Das sind Fakten, die man nicht einfach wegdiskutieren kann. Darum geht es mir.

Bei aller Euphorie um die Kamera sollte man doch so ehrlich sein und das anerkennen können.

Jeder stellt andere Ansprüche an ein Kameramodell. Bei mir ist der Sucher wichtig, das flotte Bedienen, ein flotter AF (auch am langen Ende), Lichtstärke, ich hätte auch gerne einen Blitzschuh usw..

Ich stelle fest, dass die P900 da noch einiges aufzuholen hat. Trotzdem habe ich sie mir gekauft. U.a. auch wegen ihrer Vielseitigkeit. :D

Und ja zum Dritten, man kann schöne Fotos mit der Kamera machen.
 
Nach wie vor ist die P900 für mich begehrenswert, das haißt ich will sie irgendwann haben. Nur schade ist, dass sie keinen Blitzschuh hat wie meine Canon SX50. Das Filtergewinde, auch ein Ärgernis dass dies immer bei Nikon-Bridgekameras fehlte ist ja bei der P900 da.........

Aber Blitzexperimente machen mit der Bridge auch Spass.... und dafür braucht man einen Blitzschuh. Also warte ich noch.........

Vielleicht kommt eine überarbeitete Version mit Blitzschuh:)
 
Nach wie vor ist die P900 für mich begehrenswert (...) Vielleicht kommt eine überarbeitete Version mit Blitzschuh:)
Nein, die wird nicht kommen. Der Markt für Bridgekameras ist insgesamt rückläufig – und seit dem Erscheinen der P900 vor gut anderthalb Jahren ist meines Wissens auch keine andere Superzoom-Bridge mehr auf den Markt gekommen. Und solange die P900 sich verkauft wie geschnitten Brot, wäre Nikon ja mit dem Klammerbeutel gepudert, eine P900 2.0 nachzuschieben ... ;)

Ende 2013 hatte Canon übrigens ein Patent für eine Bridge mit 100fachem Zoom eingereicht: -> KLICK. Diese Kamera ist jedoch bis zum heutigen Tage nicht auf den Markt gekommen und wird es voraussichtlich auch nicht.

Sieh's mal so: die P900 ist eine Kamera, mit der man eine Menge Spaß haben kann! Kauf sie Dir jetzt, Du wartest umsonst! Und für die Blitzgeschichten nimmst Du dann halt Deine Canon ... ;)
 
Nein, die wird nicht kommen. Der Markt für Bridgekameras ist insgesamt rückläufig – und seit dem Erscheinen der P900 vor gut anderthalb Jahren ist meines Wissens auch keine andere Superzoom-Bridge mehr auf den Markt gekommen. Und solange die P900 sich verkauft wie geschnitten Brot, wäre Nikon ja mit dem Klammerbeutel gepudert, eine P900 2.0 nachzuschieben ... ;)

Ende 2013 hatte Canon übrigens ein Patent für eine Bridge mit 100fachem Zoom eingereicht: -> KLICK. Diese Kamera ist jedoch bis zum heutigen Tage nicht auf den Markt gekommen und wird es voraussichtlich auch nicht.

Sieh's mal so: die P900 ist eine Kamera, mit der man eine Menge Spaß haben kann! Kauf sie Dir jetzt, Du wartest umsonst! Und für die Blitzgeschichten nimmst Du dann halt Deine Canon ... ;)

Das ist richtig. Für die Blitzgeschichten kann ich die Canon benutzen. Oder besser, die Panasonic G5. Nur dafür hab ich noch kein Blitzgerät.... Denn WENN ich mir die P900 kaufe, was soll ich dann mit den anderen Bridge noch. Bridge habe ich ja für viel Tele......... Muss mal drüber nachdenken.

Die SX50 hat ja nun auch schon ziemlich viel geknipst, bestimmt viele Tausend Auslösungen, ist zwar noch voll in Ordnung, aber guten Gewissens kann ich die eigentlich nicht verkaufen, man weiß ja nie was da doch noch passiert...... Im Moment wie gesagt ist sie noch top, aber......:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die wird nicht kommen. Der Markt für Bridgekameras ist insgesamt rückläufig – und seit dem Erscheinen der P900 vor gut anderthalb Jahren ist meines Wissens auch keine andere Superzoom-Bridge mehr auf den Markt gekommen....

Doch, die neue Nikon B700 ist inzwischen da. :)
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/coolpix/bridge/coolpix-b700

Zwar 'nur' bis 1440mm KB, aber mit RAW und 4K/30fps Video. Soll wohl Nachfolger für P610 und P900 sein.
 
Schau einer an ... und auch schon mit RAW, aber immer noch ohne Blitzschuh ... :lol:

Laut dkamera.de ist die B700 aber die Nachfolgerin der P610:
Die Nikon Coolpix B700​ ist wie das Vorgängermodell Coolpix P610 mit einem 60x Zoomobjektiv ausgestattet. (...) Beim Bildsensor setzt Nikon auf ein 1/2,3 Zoll CMOS-Modell mit 20,2 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis 3.200. Neben JPEG-Bildern kann die Nikon Coolpix B700 auch RAW-Aufnahmen (.NRW) speichern.
Und der Sensor hat jetzt 20 statt 16 MP – ob das bei der geringen Fläche so sinnvoll ist? Das Rauschverhalten wäre da interessant ... wird ja bald Testberichte geben.

Fazit: für Besitzer der P900 ist die B700 uninteressant! :rolleyes:
 
Schau einer an ... und auch schon mit RAW, aber immer noch ohne Blitzschuh ... :lol:

Laut dkamera.de ist die B700 aber die Nachfolgerin der P610: Und der Sensor hat jetzt 20 statt 16 MP – ob das bei der geringen Fläche so sinnvoll ist? Das Rauschverhalten wäre da interessant ... wird ja bald Testberichte geben.

Fazit: für Besitzer der P900 ist die B700 uninteressant! :rolleyes:

20 Megapixel sind IMHO zuviel bei so eoinem kleinen Sensor, man beachte die SX50 oder FZ200 mit 12 Mega. Die reichen auch. 20 sind leider zu viel aber die Hersteller setzen überall jetzt den gleichen Sensor rein, das spart halt Geld.....

Ansonsten ist die B700 schon in so manchem verbessert, etwa 4k Video.....

Die B700 als Nachfolger auch für die P900????? Sollte ich mir doch noch eine P900 JETZT holen bevor die WEG sind

Gerade gelesen dass die B700 doch nicht Nachfolger der P900 sein soll......
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: für Besitzer der P900 ist die B700 uninteressant! :rolleyes:

Für mich schon, auch die P610 war schon eine Alternative. Das wurde auch hier früher diskutiert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1570575&highlight=p610

Die ersten Tests der B700 werden schon bald kommen. Die Frage ist: Ist die BQ des neuen 20 MP Sensors besser als die des 16MP Sensor der P900 bzw. kann mit der B700 über Crop/RAW/'Dynamic Fine Zoom' usw. genauso gute Bilder bei 2000mm KB machen?
 
Sollte ich mir doch noch eine P900 JETZT holen bevor die WEG sind
Immer mit der Ruhe. Die Kamera wird es noch eine ganze Weile zu kaufen geben. Natürlich wird irgendwann die Nachfrage sinken, dann wird Nikon die Produktion drosseln bzw. ganz einstellen. Aber dann gibt es immer noch den Gebrauchtmarkt ... :cool:

Das Alleinstellungsmerkmal dieser Kamera ist ja nun die enorme Brennweite von KB-äquivalenten 2000mm – und viele kaufen sich diese Kamera auch nur deswegen! Wenn Du die 2000mm haben willst, kommt nur diese Kamera in Frage. Kommst Du stattdessen mit 60fachem Zoom (1440mm) oder sogar weniger aus, gibt es natürlich eine größere Auswahl an besser ausgestatteten Kameras. Ich find's auch schade, daß die P900 kein RAW hat, aber man kann halt nicht alles haben ... :o
 
Ich habe mir für meinen Urlaub auch mal eine P900 zugelegt. Da ich vorher schon Erfahrungen mit der P610 gesammelt hatte, fiel es mir relativ leicht mich in der Nikon Menuestruktur zurechtzufinden.
Zumal es gegenüber Olympus ja deutlich rudimentären ist.
Die Ergebnisse sind wie erwartet gut, und ich bin immer wieder erstaunt wie gut auch vor allem Bilder gelingen, die im normalen Brennweitenbereich liegen.
Tatsächlich noch einen kleinen Tick universeller nutzbar als die P610. Mit einiger Übung, diese Erfahrung hatte ich schon mit der 610 gesammelt, gelingen Freihandaufnahmen auch im grossen Brennweitenbereich. Der Bildstabilisator der 900 ist schon echt klasse. Hoffe ab heute mal auf einen klareren Himmel, dann klappt es womöglich, trotz Schmuddelwetter, auch mit den Mondaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Freunde des Mondes,
wie viele von euch will ich ebenfalls den kommenden Supermond fotografieren. Die P900 packe ich dabei auf ein Stativ und werde die Kamera via Smartphone-App auslösen.

Meine Überlegung nun: soll ich einfach den Mond-Modus verwenden oder lassen sich mit manuellen Einstellungen noch bessere Ergebnisse erzielen? Vielleicht hat der eine oder andere da schon Erfahrungen gesammelt.
 
Ich persönlich habe den manuellen Modus bevorzugt.
Alles manuell eingestellt.
Mit Stativ ist das auch so`ne Sache.Man muß permanent nachführen,da der Mond sich bei dieser Vergrößerung relativ schnell bewegt.
Alternativ,Unterarm auflegen,so lässt sich der Mond besser "verfolgen" :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten