• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Wie ich schon schrieb: Mit 'glauben' kommen wir nicht weiter.

Na immerhin glaubst du auch, dass die Gefahr groß sei, dass sich Käufer von schlechten RAW Bildern, sofern solche mal auftauchen sollten, abschrecken ließen. ;)

Bei der P900 gibt es doch sicher auch irgendwelche "neutral"-Settings, mit weniger Schärfe, Kontrast, Farbsättigung etc. - das könnte man als "Ersatz" für RAW auch nutzen, um die JPG Bilder zu bearbeiten.
Oder ist das Bearbeiten von JPG Bildern generell bei RAW Nutzern ein No-Go?
 
Ich denke mal, dass es kaum jemand bestreitet, dass der eine oder andere 'Künstler' aus einem RAW noch einen Ticken mehr rausholen könnte als es die JPG-Engine in der Kamera aktuell kann. Die Fragen aber sind: Wie hoch würde der Anteil jener sein, die sich so eine Kamera tatsächlich kaufen würden, hätte sie auch RAW? Und wie viele Besitzer würde das - vermutlich miese - RAW eher abschrecken, sodass sie ohnehin nur in JPG fotografieren?

Daraus leite ich kaum einen Vorteil für Nikon ab, falls sie der Kamera das RAW-Format spendieren würden. Oder anders ausgedrückt: Der Aufwand würde sich wohl kaum für Nikon rechnen.
Meine ich eben auch, und der gute Don hat es recht anschaulich und mittlerweile mehrmals erklärt. Aber ganz offensichtlich überlesen diese Leute diese Informationen immer wohlwollend oder auch ignorierend. Und selbstredend können sie auch alles besser, als das, was professionelle Firmen mit ihren JPG Engines produzieren.
Das ist in meinen Augen eh sehr anmassen, bzw. neigen solche Leute meiner Meinung nach zu Selbstüberschätzung.

Aber ich denke, dass es immer wieder Leute gibt, die das hier und auch in anderen Kamerathreads x Mal beteuern und somit für sich und ev. auch andere die JPG Engines der Hersteller schlecht reden müssen, bzw. dass sie ohne RAW nicht leben können und auch keine RAW lose Kamera kaufen würden.

Selber schuld. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... bzw. dass sie ohne RAW nicht leben können und auch keine RAW lose Kamera kaufen würden.

Selber schuld. ;)

Ich denke mir immer: Manche Leute entscheiden gerne mit dem Kopf, andere lieber aus dem Bauch.

Aber Eines kann man der Fraktion der RAW-Befürworter nicht absprechen: ein JPG ist nun mal ein bereits fertig entwickeltes Bild, das in erster Linie abhängig davon ist, wie gut der Algorithmus der JPG-Engine zum Zeitpunkt der Aufnahme war. Ein RAW hätte zumindest den Vorteil, dass es später mal noch ausgefeiltere Routinen der Verbessung geben könnte und man dann auch später von Verbesserungen profitieren könnte. Ein mit heutiger Software entwickeltes Bild meiner ehemaligen EOS-10D schaut ja auch deutlich besser aus als das, welches ich vor mehr als 10 Jahren entwickeln hab lassen.
 
Vielen Dank an alle P900-Jünger und deren - meistens - sehr guten und hilfreichen Beiträge.

Meine P900 soll endlich heute eintreffen. Ich bin gespannt wie sich diese "Gerät" gegen D810 und V3 schlagen wird. Meine Erwartungshaltung: P900 ist eine Ergänzung zur Besetzung bestimmter Nischen, die ich mangels Supertele/zu hohes Gewicht/ zu viele Linsen zu Wechseln mit dem bisherigen Equipement nicht abdecken konnte. Ich erwarte keine Highendauflösung, aber doch Fotos, die mindestens FullHD- und fotoalbumtauglich sind.

Zum RAW: ist zwar schade, aber ich kann damit leben. Man muss eben darauf achten Schärfe, Kontrast, Saturation, exposure etc. abzusenken, eine geringe Komprimierung wählen und sich damit mehr Bearbeitungsreserven lassen. Ein JPEG2000 oder TIFF mit 16 Bit wäre immerhin ein guter Kompromiss zum RAW.
Subjektiv etwas ärgerlicher als das fehlende RAW ist das 4:3 Format. Womit man vermutlich nach dem Beschnitt auch ca. 12-13MP zurückfällt.

Schau mer mal. Ich werde berichten.

Gruß
Harry
 
Na immerhin glaubst du auch, dass die Gefahr groß sei, dass sich Käufer von schlechten RAW Bildern, sofern solche mal auftauchen sollten, abschrecken ließen. ;)

Meine Worte sollten nicht so aufgefasst werden, als dass ich recht habe. Im Gegenteil. Egal, wer hier welchen Standpunkt vertritt, es wird nie verifizier- oder falsifizierbar sein. Und wissenschaftlich betrachtet redet man dann eben von 'glauben' und nicht mehr von 'wissen'. Darum ging es mir.

So gesehen kann ich natürlich genauso falsch liegen und Nikon hat nur einfach nicht daran gedacht, dass es genügend Leute gibt, die auch gerne RAWs bei Kompaktkameras hätten. Alles ist denkbar - ohne einen besonderen Anspruch auf Korrektheit zu erheben.

Bei der P900 gibt es doch sicher auch irgendwelche "neutral"-Settings, mit weniger Schärfe, Kontrast, Farbsättigung etc. - das könnte man als "Ersatz" für RAW auch nutzen, um die JPG Bilder zu bearbeiten.

Genau das betrachten einige User hier als nicht ausreichend ...
 
So gesehen kann ich natürlich genauso falsch liegen und Nikon hat nur einfach nicht daran gedacht, dass es genügend Leute gibt, die auch gerne RAWs bei Kompaktkameras hätten.
Das ist sehr, sehr unwahrscheinlich, bzw. das was DonEsteban geschrieben hat, meiner Erfahrung nach sehr sehr wahrscheinlich.
Vermutlich würde so mancher hier aus dem Stand Rückwärtssaltos machen, wenn er von solch einer Extrem-Maschine, wie der P900, die Originaldaten zu sehen bekäme.
Ich denke, es ist besser, dass wir das nicht zu sehen bekommen, und können froh sein, dass Nikon das einigermassen ansehnlich gebacken bekommt.

Das einzige, was ich krizisiere, ist, dass sie den Kontrast und Sättigung bei den Extrembrennweitenbereichen generell dynamisch etwas hätten anheben sollen. So würden die Bilder in dem Bereich Kontrast/Sättigungs mässig weniger oder gar nicht abfallen.

Möglich wäre das mit den heutigen Soft/Firmwares auf jeden Fall.
 
...Das einzige, was ich krizisiere, ist, dass sie den Kontrast und Sättigung bei den Extrembrennweitenbereichen generell dynamisch etwas hätten anheben sollen. So würden die Bilder in dem Bereich Kontrast/Sättigungs mässig weniger oder gar nicht abfallen...

Meist reicht es ja, die Helligkeit am langen Ende etwas runter zu nehmen. :)
 
Eerledigt, der Beitrag im BBT ist doch noch vorhanden:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13151640&postcount=78

dazu passt auch dieses hier:
Graureiher im Tiergarten Nürnberg. Tier auf hoher Kiefer, die ca. 30m entfernt stand.

Etwas beschnitten und nachgeschärft. Aufgenommen mit Hilfe eines Einbeinstativs.

Klar wird da nicht mehr jedes Federhäärchen aufgelöst, aber dennoch beachtlich.....

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13151615&postcount=77

Natürlich kann man da nicht jedes Federchen sehen, aber der Hals ist nicht nur eine Fläche, sondern zeigt noch Strukturen, so dass man die einzelnen Federchen
gar nicht vermisst und als Ausdruck an der Wand sucht man sicher nicht nach Winzigdetails. Doch, ist beachtlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon P900 ist eingetroffen und hängt am Ladegerät. Dauert das Aufladen wirklich fast 3-4 Stunden?
Hat jemand bereits Erfahrungen mit "echten" Ladegeräten und Alternativ-Akku?
 
Nikon P900 ist eingetroffen und hängt am Ladegerät. Dauert das Aufladen wirklich fast 3-4 Stunden?
Hat jemand bereits Erfahrungen mit "echten" Ladegeräten und Alternativ-Akku?
Ja, ich hab mir [Baxxtar RAZER 600 Ladegerät 5 in 1 + 2x Patona Premium Akku für Nikon EN-EL23]. Mit dem Ladegerät laden die Akkus natürlich viel schneller - über USB geht halt nicht so viel. Mit den No-Name-Akkus bin ich bisher auch zufrieden, aber die sind ja auch noch nicht lange in Benutzung ;)
Aber auch für meine Canon habe ich schon laaaange solche Akkus in Gebrauch - keine Probleme!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ich hab mir [Baxxtar RAZER 600 Ladegerät 5 in 1 + 2x Patona Premium Akku für Nikon EN-EL23]. Mit dem Ladegerät laden die Akkus natürlich viel schneller - über USB geht halt nicht so viel. Mit den No-Name-Akkus bin ich bisher auch zufrieden, aber die sind ja auch noch nicht lange in Benutzung ;)
Aber auch für meine Canon habe ich schon laaaange solche Akkus in Gebrauch - keine Probleme!

Danke. Schon bestellt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank an alle P900-Jünger und deren - meistens - sehr guten und hilfreichen Beiträge.

Meine P900 soll endlich heute eintreffen. Ich bin gespannt wie sich diese "Gerät" gegen D810 und V3 schlagen wird. Meine Erwartungshaltung: P900 ist eine Ergänzung zur Besetzung bestimmter Nischen, die ich mangels Supertele/zu hohes Gewicht/ zu viele Linsen zu Wechseln mit dem bisherigen Equipement nicht abdecken konnte. Ich erwarte keine Highendauflösung, aber doch Fotos, die mindestens FullHD- und fotoalbumtauglich sind.

Zum RAW: ist zwar schade, aber ich kann damit leben. Man muss eben darauf achten Schärfe, Kontrast, Saturation, exposure etc. abzusenken, eine geringe Komprimierung wählen und sich damit mehr Bearbeitungsreserven lassen. Ein JPEG2000 oder TIFF mit 16 Bit wäre immerhin ein guter Kompromiss zum RAW.
Subjektiv etwas ärgerlicher als das fehlende RAW ist das 4:3 Format. Womit man vermutlich nach dem Beschnitt auch ca. 12-13MP zurückfällt.

Schau mer mal. Ich werde berichten.

Gruß
Harry

Hallo Harry,man kann dochan der Camera 3:2 4608-3072 14 MB einstellen
Gruß HWKS
 
...Im DSLR-Bereich werde ich mich um die 300-400mm auf qualitativ höchster Ebene einpendeln (z.B. das 2,8/120-300 von Sigma oder 2,8/300 von Nikon oder - der Traum - das 2,8/400 von Nikon). Das reicht mir für jeden Zoo, notfalls eben mit Konverter. Der ursprüngliche Plan, ein 150-600 zu besorgen ist damit vom Tisch.

Für extreme Brennweiten jenseits der 1000mm braucht sich die P900 bzgl. Lichtstärke nicht hinter einem z.B. 150-600+Telekonverter verstecken, im Gegenteil, da ist sie besser. Was Schärfe und Auflösung betrifft bin ich mir ziemlich sicher, dass die auch mit Konverter bzw. Ausschnittsvergrösserung bei solchen - räusper - "Billig-Linsen" wie dem Tamron 150-500 etc. auch nahezu so stark leidet, dass die P900 da nicht mehr viel schlechter ist.

Besser geht natürlich immer, aber dann in Gewichts- und Preisregionen, die aus meiner Sicht nicht mehr "normal" sind (z.B. das Sigma 2,8/200-500 mit 2xTK dann 5,6/500-1000 für "nur noch" 20.000€ - ja zwanzigtausend(!) und sechzehn Kilo!)...
Also ich will hier keine grosse Diskussion lostreten über den DSLR & Bridge-Vergleich, aber wer eine 2000mm-Bridge hat und dann die DSLR-Superzooms "Billiglinsen" nennt, der sollte mal ein wenig über den Tellerrand schauen.

Ich zitiere hier am besten mal einen Thread aus dem Nikon 1-Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1548407
(das ist zwar keine DSLR, aber das spielt ja keine Rolle)

Oder hier:
D7200 + Sigma 150-600 + TC-1401. Macht 1260mm
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13106777&postcount=1011

Ehrlich, ich finde solche Kameras wie die P900 toll, habe Zuhause selber eine P600 als Zweit-/Drittkamera. Aber man muss deswegen nicht den Leuten das Gefühl geben, das sei das Nonplusultra und wer viel Brennweite haben möchte, der müsse diesen Weg gehen.
 
Also, entweder hab' ich etwas nicht mitbekommen oder du hast dich im Thread geirrt. Von Non-plus-Ultra habe ich hier nichts gelesen, eher verhaltene Begeisterung. Eher im FZ1000-Thread finde ich so was und du stellst selber fest, dass die Kamera toll ist, dies beweisen auch viele Bilder. Billig-Linsen setzt Schlaubi01 in "...", warum wohl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich will hier keine grosse Diskussion lostreten über den DSLR & Bridge-Vergleich, aber wer eine 2000mm-Bridge hat und dann die DSLR-Superzooms "Billiglinsen" nennt, der sollte mal ein wenig über den Tellerrand schauen.

Ehrlich, ich finde solche Kameras wie die P900 toll, habe Zuhause selber eine P600 als Zweit-/Drittkamera. Aber man muss deswegen nicht den Leuten das Gefühl geben, das sei das Nonplusultra und wer viel Brennweite haben möchte, der müsse diesen Weg gehen.
Haben wir hier alles schon x Mal durch.
Da geht es dann wieder ums Gewicht, das eine DSLR mit dem Gerödel (hab ich übrigens selber auch noch) so mit sich bringt.
 
Also ich will hier keine grosse Diskussion lostreten über den DSLR & Bridge-Vergleich, aber wer eine 2000mm-Bridge hat und dann die DSLR-Superzooms...

Ich habe ja die P900 und P610 mit der D5200 mit Tamron 16-300mm bei vollem Zoom verglichen:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!283712&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

Ich habe auch die Nikon V1 mit FT1 und 55-300VR (ca. 810mm KB) mit der P520 verglichen. Die Bridge gewinnt da immer. Das Sigma 150-600 habe ich nicht, damit kommt man bei der Nikon 1 mit FT1 auf ca. 1600mm KB. Aber alle Alternativen sind immer viel teuer und schwerer als die P900 oder die P610. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Vergleiche, aber könntest du doch bitte bitte mal ein Motiv mit feinem Detail nehmen, statt strukturloser glatter Schilder? Das würde mich echt interessieren.
 
Danke für deine Vergleiche, aber könntest du doch bitte bitte mal ein Motiv mit feinem Detail nehmen, statt strukturloser glatter Schilder? Das würde mich echt interessieren.

Ich habe ja hier noch einige Vergleichfotos P900/P610:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!283571&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!283718&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

Bitte dabei bedenken:
Ich habe die Fotos nebenbei mit beiden Kameras beim Spaziergang aus der Hand mit der P-Automatik aufgenommen, also nicht unter Testbedingungen. ;)
 

hier mal ein Vergleich von einem Storch von mir gegenüber Deinen, den ich abgelichtet habe.
Dieser ist bei 100%-Crop nicht annähernd so unscharf wie Deiner bei Normalansicht.

Edit:
ups, sorry, ist nicht bei voller Brennweite, daher doch leider schlecht vergleichbar.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten