• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

...Dein Bild der P900 ist entweder nicht richtig fokusiert oder verwackelt....

Kann eigentlich nicht sein, es kam auch kein Auto vorbei. Ich habe mit beiden Kameras bestimmt zehn Fotos vom dem Schild gemacht und die P610 war immer schärfer. Bei dein Bild war ja die Sonne drauf, mein Schild stand etwas abgeschattet. Aber vielleicht habe ich ein gutes Exemplar der P610 erwischt und ein nicht so gut der P900? :confused:

Aber wie gesagt, ich habe ansonsten keine Unterschiede in der BQ gefunden.
Die Schärfe hatte ich bei beiden auf nur 2 (von 0-6).
 
Bei dein Bild war ja die Sonne drauf, mein Schild stand etwas abgeschattet.

ja, und dadurch hast Du eine wesentlich längere Belichtungszeit und vielleicht bei der enorm langen Brennweite doch einen Wackler drauf, der bei 1440mm sich noch nicht so sichtbar zeigt wie bei 2000mm.
Wenn ich bspw. mit meinem Stativ den Mond aus der Altbauwohnung raus ablichte muss ich den Selbstauslöser auf 10 Sekunden stellen und nach dem auslösen mich vom Stativ ein paar Meter entfernen, da schon Gewichtsverlagerungen von mir von einem auf das andere Bein das Bild bei dem schwimmendem Parkett Bewegungsunschärfe bekommt.
 
AW: Nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Graureiher im Tiergarten Nürnberg. Tier auf hoher Kiefer, die ca. 30m entfernt stand.
:
:
Klar wird da nicht mehr jedes Federhäärchen aufgelöst, aber dennoch beachtlich.....

Ich denke, da ginge noch mehr - wenn tatsächlich auf den Reiher fokusiert worden wäre. Die Schärfeebene scheint mir aber auf den Kiefernadeln im Vordergrund zu liegen. Vermutlich wären dann auch deutlich mehr Details im Federkleid des Vogels zu sehen.
 
AW: Nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Klar wird da nicht mehr jedes Federhäärchen aufgelöst, aber dennoch beachtlich.....

Ich weiß ja nicht, wie groß das Messfeld bei dieser Kamera ist, aber da sind tatsächlich ein paar Nadeln einen Kick schärfer. Vor allem das Auge ist etwas unscharf. Trotzdem beachtlich, denn beim Reinscrollen merkt man, dass da schon Auflösungspotenzial vorhanden ist und die Federn am Hals nicht nur ein farbige Fläche zeigt. Angenommen, du hättest einen seltenen Vogel so in der Natur erwischt, würdest ihn ausdrucken in DIN A 3 z.B. und an die Wand hängen. Aus welchem Abstand betrachtet man das Bild? Oder geht man hin und analysiert es, was zu erkennen ist. Ich habe ein paar Bilder meines Hundes an der Wand, auch ein Kopfbild als ziemlich starken Ausschnit von einer Sony-Kompakten, die schon längst vom Markt verschwunden ist, also schon fast antik. Auf dem Bild sieht man das Feld so, wie ich es bei meinem Hund auch sehe, wenn ich ihn nicht gerade kämme.
 
Soll es aber. :cool:
Die P610 ist m.M. die (etwas) bessere von den beiden. Warum?

Die BQ ist bei meinen Explemparen genau gleich. Aber am langen Ende ist die P610 schärfer und schneller. Wenn ich ein 1440mm Crop der P610 auf die gleiche Grösse der P900 (2000mm) bringe, ist das Bild P610 immer noch schärfer:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!283712&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

1.Foto P900 mit 2000mm
2.Foto P610 mit 1440mm

und noch zwei Fotos zum Vergleich mit der DSLR D5200:
3. Foto D5200 300mm (450mm KB)
4. Foto D5200 210mm (315mm KB)

Alle Bilder sind mit Stativ und Selbstauslöser aufgenommen.
Ich habe etliche Fotos mit beiden bei vollem Zoom gemacht, die P610 war immer schärfer und hatte dabei kaum Ausschuss.

Ich bin inzwischen einige Tage mit der P900 und der P610 unterwegs gewesen. Weitere Fotos von beiden auf meiner HP: http://*******.de/

@monocode:
Beide habe ein Kunstoffgehäuse. Da bin ich aber froh...;) Siehe meine P340
Danke für diesen Vergleich. Habe dies auch schon einige Male in den Beispielbildern vermutet.
 
Weshalb soll es denn nicht einfach so sein, dass die P610 einer P900 in der Bildqualität ebenbürtig ist oder sogar einen Tick besser?

Im DPReview Forum hat man den Vergleich von hier auch schon aufgegriffen und zum Teil in Frage gestellt: http://www.dpreview.com/forums/thread/3833349

Sicherlich gibt es immer wieder Fertigungstoleranzen, was zur Folge hat, dass man mal ein schlechtes Exemplar erwischt. Aber die Bilder der P900, die ******* gemacht hat, sehen für mich "normal" aus, ebenso die der P610. Da würde ich jetzt nicht indirekt unterstellen, dass hier irgendwas nicht mit rechten Dingen zuginge. Dass man mit der P610 eine sehr gute Bildqualität erhält, wurde auch schon im Review von Photographyblog bestätigt (4,5 von 5 Sternen).

PS: Best regards to the DPReview users from Germany! :)
 
Weshalb soll es denn nicht einfach so sein, dass die P610 einer P900 in der Bildqualität ebenbürtig ist oder sogar einen Tick besser?
Wie ich bereits schrieb, das sind die Vergleiche von *******'s Kameras und Objektive, mehr nicht. Das sagt nur aus, welche Qualitäten seine Kameras/Objektive haben.
Ich denke, ich hatte das wichtige Wort bereits im ersten Beitrag schon unterstrichen.
Ausserdem heisst es noch lange nicht, dass Kamera A bei gleichen internen Einstellungen wie Kamera B ihr bestes gibt, und umgekehrt.

Also sollte man solche Tests immer relativieren, auch wenn sie besten Wissen und Gewissens sind.
 
Ich habe das schon so gelesen und mich deshalb gefragt, was du damit zum Ausdruck bringen möchtest, dass es seine Kameras sind. Für sich genommen ist diese Feststellung ja a) sowieso logisch und macht b) zumindest für mich nur Sinn, wenn man daraus etwas schlussfolgern möchte.
Nachdem hier schon vermutet wurde, dass bei den P900 Zoom Bildern irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugegangen sein soll ("LKW vorbeigedonnert" etc.), ging ich mal davon aus, dass dein Kommentar auch in diese Richtung gehen sollte. Falls ich mich getäuscht habe, bitte ich um Entschuldigung.

Letztlich kann man diesen Vergleich doch erst mal so stehen lassen, wie er ist. Solange niemand sonst hier Fotos der P610 und P900 zum Vergleichen einstellt, auf denen die P900 eine bessere Figur macht, sehe zumindest ich keinen Grund, an der Authenzität der Bilder von ******* zu zweifeln.
Genau das war die Intention meines letzten Beitrags.

Mir sind solche "Real-Life Tests", wenn man es so nennen möchte, immer noch lieber als irgendwelche fragwürdigen Chip "Tests", wo jeder zweite Satz unterschwellig Stimmung gegen Nikon (und auch vor allem Canon) macht.
Und Messergebnisse zu einzelnen Faktoren alleine sagen auch für sich genommen erstmal sehr wenig über die visuelle Bildqualität (beim Betrachten der Bilder) aus.
 
Macht es eigentlich einen großen Unterschied wenn man die Schärfeeinstellung der P900 höher einstellt und es so lässt, oder die Schärfe erst danach noch korrigiert. :confused:
Ich frage nur, weil die P900 kein RAW kann und somit für mich das "Entwickeln" uninteressant wird/ist.
 
Macht es eigentlich einen großen Unterschied wenn man die Schärfeeinstellung der P900 höher einstellt und es so lässt, oder die Schärfe erst danach noch korrigiert. :confused:
Ich frage nur, weil die P900 kein RAW kann und somit für mich das "Entwickeln" uninteressant wird/ist.

es gibt in diesem thread bilder die gut aussehen und welche mit augenkrebsgefahr. such dir am besten mal welche aus die dir gefallen und frag gezielt die leute nach den einstellungen oder nachbearbeitungen.
 
Macht es eigentlich einen großen Unterschied wenn man die Schärfeeinstellung der P900 höher einstellt und es so lässt, oder die Schärfe erst danach noch korrigiert... :confused:

Ich benutze bei den Nikons meist die Picture-Control 'Standard' Einstellung mit Schärfe 2 (von 0 bis 6), Kontrast 0, Sättigung +1.

Die Schärfe 3 (Nikon Vorgabe) wirkt mir bei Video etwas überschärft, bei Foto erhöhe ich z.T. auf 3 oder 4.

Man kann die Picture-Control Einstellung auch später im Nikon PC Programm ViewNX2 anpassen. z.T. nur erhöhen. Daher lieber etwas weniger Schärfe etc. in der Kamera einstellen.
 
Die JOEG Einstellungen schärfen mit grossem Radius, das gibt leichte Halos an stakrne Kontrastkanten. Das ist gut so für z.B. den Tintenstrahldrucker, aber weniger schön am Bildschirm, da wirkt stärker chärfen aber weniger Radius besser. Daher lieber weniger schärfen in der Kamera, wenn man Bilder gerne am Bildschirm zeigt. Wer seine Fotos vorallem druckt oder bei Dienstleister belichten lässt, kann hingegen direkt die Kamera schärfen lassen.
 
Danke euch, super erklärt. :top:
Werde das bei Gelegenheit mal ändern bzw. meine Kamera etwas niedriger einstellen und doch lieber noch nachschärfen wenn es sein muss.
 
hallo *******,

der Vergleich P610 und P900 interessiert mich auch, super dass du die beide hast!

Könntest du mal etwas bei gleicher Brennweite ablichten, also P610 1440mm und P900 1400mm? Und bitte ein Motiv nehmen wo die Textur fein genug ist, damit man wirklich die Auflösung sieht. Die Schilder sind da nicht ideal finde ich, weil aalglatte Oberfläche. Natürlich darf die P900 auch bei 2000mm zeigen was sie kann.

Durch die Beugungsunschärfe ist der Gewinn an Auflösung zwischen 1400 und 2000mm nicht, was rein durch die grössere Brennweite zu erwarten ist, sondern deutlich weniger. Wie zb bei meinem Zoomtest zu sehen:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/87975652/Nikon_P900_zoomtest.jpg

Grüsse, Tommy
 
Die P610 beugt aber bei 1440 gleich viel wie die P900 bei 2000mm. Denn das hängt nur von Pixelgrösse (d.h. sensor grösse nd ANzahl Pixel) sowie der Blende ab. Beide würden auch bei 24mm und f/6.5 gleich viel Beugung haben wie am langen Ende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten