• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Bei mir kommt unter Opera 12.17 mit aktuellen Flashplayer nur eine Fehlermeldung und nichts wird angezeigt.

Ah, auch so einer mit 'nem Klassiker. :)
Bei mir klappt die Anzeige mit Opera 12.17, allerdings hat er bei mir einen lange nicht genutzten Live-Account beim Aufrufen ausgegraben .
 
Hi

Sind die Sucher identisch?
Besser als bei der P510 / P600 ? Oder der HX400 ?

Gruss
Georges
Ich war gestern mit der P900 und mit der P610 unterwegs.
Ich würde sagen: Es sind exakt die gleichen Kameras bis auf den Zoom. Ich sehe keine Unterschiede bei Foto und Video.

Bei vollem Zoom konnte ich bei der P610 noch einigermassen scharf aus der Hand knipsen, bei der P900 war es schwieriger:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!283576
 
Der Sucher der P900 löst wesentlich besser auf.

Die Sucher der P610 und P900 haben doch beide 921 000 Subpixel. Wieso soll da der der P900 "wesentlich besser" auflösen?
Oder hast du das jetzt auf den Vergleich zur P510/P600 und HX400 bezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte anhand der Bilder der P600 auf ephotozine den Eindruck, dass das P900 Objektiv bei 24mm in den Ecken besser ist...

Ich hatte den Eindruck, dass beide Kameras bei 24mm gleich scharf, bzw. in den Ecken gleich 'unscharf' sind, dass aber die P610 am langen Ende schärfer ist. Das zeigen auch die Fotos, die ich mit dem Stativ aufgenommen habe. Bei gleichen Einstellungen bildet die P900 etwas wärmer ab (mehr Gelbanteil).

@Bibergeorges
Der Sucher ist bei P610 und P900 exakt gleich (viel besser als bei den Vorgängern P520/P600 usw.) :)

Mir ist aufgefallen, dass die P900 Fotos mit Hochformat automatisch dreht und dass man sie über die Nikon IR-Fernbedienung auslösen kann. Das kann die P610 nicht. (Beide können aber über Smartphone bedient werden)

Ich habe noch mal weitere Vergleichsfotos hochgeladen (P900 vs P610, auch 24mm):
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!283571&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

Fotos der P900:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!267699&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

Fotos der P610:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!283621&authkey=!AMPZt4662V6EhbA
 
Für hartin, ein kleiner Erfahrungsbericht.

So, jetzt wirds mal Zeit für einen kleinen Zwischenbericht. Vorab kurz zu meinem "Werdegang" mit Bridgekameras, begonnen hat es irgendwann mal mit der Dimage A1, Lumix FZ50, FZ100, FZ200, FZ1000, Sony RX10, Sony HX400, Canon SX50 und nun die besagte Nikon P900.
Da es meine 1. Kamera von Nikon ist war ich am Anfang etwas enttäuscht über das Bedienermenue welches verglichen mit dem meiner E-M1 geradezu spartanisch wirkt, dafür jedoch aufgeräumt, strukturiert und es sind alle wichtigen Funktionen zu finden. Was sich mir jedoch nicht erschließt ist der Sinn, warum es z.B. eine extra Umschalttaste für Monitor und Sucher gibt und zusätzlich noch das menuegesteuerte Ein und Ausschalten des Augensensors zum automatischen Umschalten wenn die Kamera ans Auge genommen wird. Für mich wäre hier ein 3. Druck auf die Taste schneller und sinnvoller gewesen.
Im Vergleich mit meinen vorgenannten Kameras ist der Zoombereich wirklich gigantisch und ich war Anfangs etwas überfordert damit scharfe Fotos hin zu bekommen. Jedoch es lohnt sich wenn man sich hier dahinter klemmt und übt. Wärend ich es gewohnt war den Bildausschnitt eigentlich immer etwas weiter zu legen und später zu beschneiden, ist es bei der P900 besser gleich den endgültigen Bildausschnitt einzustellen. Die Bilder der P900 wollen verkleinert werden, von den 16MP bleiben bei mir am Ende meist ca 60-70% der Ursprungsgröße übrig. Dies ist dem Bildrauschen und dem leichten Aquarelleffekt geschuldet welcher natürlich mit zunehmenden ISO's immer heftiger wird, großartiges Croppen kann man sich echt sparen denn dafür hat die Nikon ja scließlich auch 2000mm Brennweite.
Schlußendlich kann ich sagen, dass die P900 eine klasse Ergänzung zur DSLR oder Systemkameras darstellt, billiger kommt man derzeit kaum an diese Telebrennweite, als einzigste Kamera wäre sie allerdings nichts für mich, da ihr warum auch immer ein Anschluß für einen Kabelauslöser fehlt und sie sich daher schon für einen anspruchsvollen Makroeinsatz disqualifiziert. Weitere Schwächen sehe ich auch in der AF Treffsicherheit in der Endbrennweite, hier bin ich von der FZ1000 besseres gewohnt.
Die Nikon ist bestimmt nicht das Non-Plus-Ultra was Bridges angeht aber ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Sie wäre ein Traum hätte sie das Handling und den AF der FZ1000, zudem noch RAW und einen Sonnenblende.
Apropo Sonnenblende, das Objektiv büßt ganz schön Kontrast ein wenn man seitlich einfallendes Sonnenlicht hat. Hat jeman hier im Forum eventuell eine Geli-Lösung für die P900 in Petto? Eine Gummigeli sollte es aber nicht gerade sein denn das Auge ißt ja schließlich auch mit ;)

Just my two cent's

Von heute:


DSCN0760-635
by guenterkurz.de, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Für hartin, ein kleiner Erfahrungsbericht.

...als einzigste Kamera wäre sie allerdings nichts für mich, da ihr warum auch immer ein Anschluß für einen Kabelauslöser fehlt und sie sich daher schon für einen anspruchsvollen Makroeinsatz disqualifiziert.
Ja, das stört mich auch etwas, aber dafür gibt es einen IR-Auslöser - der tut es auch! Mit Kabel wäre mir aber auch lieber...

Apropo Sonnenblende, das Objektiv büßt ganz schön Kontrast ein wenn man seitlich einfallendes Sonnenlicht hat. Hat jeman hier im Forum eventuell eine Geli-Lösung für die P900 in Petto? Eine Gummigeli sollte es aber nicht gerade sein denn das Auge ißt ja schließlich auch mit ;)
Die P900 hat doch ein 67mm Gewinde... da kann man doch ne Gegenlichtblende drauf schrauben, oder nicht?
 
Hallo Günni,

hab recht vielen Dank...Deine Historie in der Kamerreihenfolge kann ich fast genauso nachvollziehen;)

aber leider gelingen mir die Bilder aus der P900 nicht ganz so scharf wie Deine schönen Aufnahmen:(

Na ich werde noch Üben ,oder muß die Kamera wieder verkaufen?

LG
Hartin
 
ich weiß nicht woran es liegt, an eurem monitor, den augen oder den ebv künsten, aber das wildschweinbild ist total überschärft und damit tut ihr der kamera und ihrer bewertung keinen gefallen.

Scharf liegt wohl im Trend - auch wenn ich mir hier viele FZ1000 Bilder angucken. ;)

Ich habe anfangs bei der P900 und der P610 Schärfe auf 4 eingestellt. Inzwischen nehme ich meist mit Schärfe 2 auf (Im Menue kann man ja von 0 bis 6 einstellen). Dann kann bei Bedarf später noch z.B. im ViewNX2 etwas aufdrehen. :)
 
ich weiß nicht woran es liegt, an eurem monitor, den augen oder den ebv künsten, aber das wildschweinbild ist total überschärft und damit tut ihr der kamera und ihrer bewertung keinen gefallen.
Wenn du mal auf seine Homepage gehst und dir das Bild in der Originalgrösse anschaust, wirst du kaum Überschärfungssäume sehen.
Dass das Bild so scharf aussieht, liegt vermutlich an den ganzen Browser-Softwares, die das Bild verkleinert darstellen, denn da sieht es wirklich sehr scharf aus, aber auch, jedenfalls in meinen Augen, nicht überschärft.
 
Wenn du mal auf seine Homepage gehst und dir das Bild in der Originalgrösse anschaust, wirst du kaum Überschärfungssäume sehen.
Dass das Bild so scharf aussieht, liegt vermutlich an den ganzen Browser-Softwares, die das Bild verkleinert darstellen, denn da sieht es wirklich sehr scharf aus, aber auch, jedenfalls in meinen Augen, nicht überschärft.

du, ich klicke auf das hier gezeigte bild und gelange zu flickr wo ich es vergrößern kann. jeder der hier bilder zeigt ist selbst verantwortlich dafür wie es auf dem jeweiligen portal in der ansicht ausschaut.
und verkleinert wird das bild auf meinem 27" sicherlich nicht.
ich werde bestimmt nicht auch noch auf der hp nachsehen;)
 
...jeder der hier bilder zeigt ist selbst verantwortlich dafür wie es auf dem jeweiligen portal in der ansicht ausschaut...

Naja, aber er ist nicht dafür verantwortlich, wie es auf deinem Monitor aussiehst. Natürlich wird das (ganze) Bild auch auf einem FullHD 27" Monitor auf 1920x1080 Pixel verkleinert.

Auf unserem 65 Zoll 4K TV sieht es ist nicht überschärft aus... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt knapp 700 Bilder gemacht und so langsam freunde ich mich auch mit dem Sucher, bei Sonnenschein, an. Helles Display kostet nur akku.

Makros mit Aufsatzlinse sind inzwischen, für mich, perfekt.

Bilder bearbeite ich meist, gering, mit dem jpg-illuminator.

Und bin auch zufrieden mit der Zoomleistung

(Auschnitt aus 90% Bild, aufgenommen mit Baader Folie, anschliessend gelblich eingefärbt)
 
Bleibt jetzt nur abzuwarten bis die Nikon endlich lieferbar ist.
Ist die Nachfrage so hoch oder warum kommt es zu diesen langen Lieferzeiten in den Onlineshops? Bei MM war sie kurzfristig in den Läden bei uns im Angebot, eine Woche später war schon alles wieder weg und nur noch mit Warten auf die nächste unbestimmte Lieferung auszusitzen...:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten