• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Ja ok, wenn ich das orginal Bild vergrößere sehe ich diesen Aquarelleffekt bei Sony den ihr meint. Aber in der normalen orginal Ansicht sieht auf meinen Bildschirm das Sony Foto Detailreicher aus.
1. ist die Ansicht auf deinem Bildschirm nicht "original", sondern verkleinert

2. das Sony-Bild kann nie "detailreicher" aussehen, sondern höchstens kontrastreicher und knalliger.

"Kaputtoptimieren" kann ich jedes Bild, nur umgekehrt geht es nicht.

Die Frage ist: was will ich haben? Keine Arbeit und bunte Bildchen, die ich auf dem Smartphone oder Tablet herzeige? Wenn ich einen Vogel oder ein Reh fotografiere, erwarte ich dann klare Fell- oder Federzeichnung im Bild oder reicht es, dass man erkennt, dass es sich um einen Vogel bzw. ein Reh handelt?

Eine Kamera mit einem solchen Brennweitenbereich kauft man ja normalerweise nicht "einfach so", sondern, weil man es für irgendwas nutzen will. Sonst kann man sich die Hälfte des Geldes sparen und zu einer Kamera mit größerem Sensor und besserer Bildqualität bei deutlich eingeschränkterem Zoombereich greifen.
 
Die Sony zieht die Kontraste hoch, dadurch wirkt es knackiger - Details hat die P900 eindeutig mehr - auch noch bei ISO 800! Anbei zwei Crops bei völlig identischen Bedingungen.
 

Anhänge

@derfred

Die beiden Fotos zeigen sehr schön den Unterschiede zwischen P900 und HX400. Du hast was dagegen, die Bilder als Beispiele runterladen und als Beispiele zu verwenden (mit Quellenangabe natürlich)?

@*******
selbstverständlich kannst Du die beiden Bilder herunterladen und als Beispiele verwenden, ich habe nichts dagegen :)
 
hallo,

danke für die Vergleichsbilder!

Der Unterschied zwischen der Sony HX400 und der P900 ist geradezu frappierend. Die Sony scheint intern auch irgendwelche Artefakte zu schärfen, und überlagert das noch der unschärferen Abbildung. Das sollte man nicht mit Detail verwechseln. Hatte mal die HX100 und schon bei der war das so, da scheint nichts dazugelernt worden zu sein.

Kann es kaum erwarten die P900 zu bekommen, dann werde ich gleich prüfen bis zu welcher Brennweite Detailgewinn zu sehen ist, und ab wann die Details durch die Beugung anfangen "rundgelutscht" auszusehen.

lg Tommy
 
1.

Eine Kamera mit einem solchen Brennweitenbereich kauft man ja normalerweise nicht "einfach so", sondern, weil man es für irgendwas nutzen will. Sonst kann man sich die Hälfte des Geldes sparen und zu einer Kamera mit größerem Sensor und besserer Bildqualität bei deutlich eingeschränkterem Zoombereich greifen.

Nur interesse halber, welche Kamera soll das sein?
 
Ach so, ich finde das man sich eine Kamera wie die P900 auch als normaler Nutzer, der einfach für alle Fälle gerüstet sein will, kaufen kann. Ich muß nicht zwingen erkennen können ob das Murmeltier männlich oder weiblich ist, mir reicht das man erkennt, das es ein Murmeltier ist :D Kann man so auch auf das Reh beziehen :lol:
 
Ach so, ich finde das man sich eine Kamera wie die P900 auch als normaler Nutzer, der einfach für alle Fälle gerüstet sein will, kaufen kann. Ich muß nicht zwingen erkennen können ob das Murmeltier männlich oder weiblich ist, mir reicht das man erkennt, das es ein Murmeltier ist :D Kann man so auch auf das Reh beziehen :lol:

Aber mit der P900 könnte man es:D
 
Ach so, ich finde das man sich eine Kamera wie die P900 auch als normaler Nutzer, der einfach für alle Fälle gerüstet sein will, kaufen kann.
Entschuldige, wenn ich dir da widerspreche. Eine Brennweite von umgerechnet 2000mm ist ungewöhnlich und extrem schwer einzusetzen. Das ist nicht für "normale" Aufnahmen. Und ohne Erfahrung wirst du damit rein garnichts Vernünftiges hinbekommen.


Nur interesse halber, welche Kamera soll das sein?
Z.B. eine Sony RX100

Oder zu einem ähnlichen Preis wie die Nikon: die Panasonic FZ1000. Hat immerhin auch 25 bis 400mm, ein Top Objektiv und einen relativ großen Sensor. Für mich uninteressant, weil ich diese Brennweiten mit der DSLR in noch besserer Qualität habe. Aber als "all-in-one" Lösung meiner Meinung nach top.
 
Ok, das sind gute Argumente mit der Erfahrung und überfordert sein mit den 2000mm, darüber habe ich auch nachgedacht.
Die RX100 oder ähnliches kommt nicht in Frage, das liegt in der Hand wie Spielzeug aus dem ü-Ei, da habe ich kein vernünftiges Gefühl. Die FZ1000 steht auf meiner in Frage kommen Liste auch :D
 
Die P900 hat ja gar kein Filtergewinde. :eek:
Auf Filter könnte ich zwar verzichten, aber eine GeLi ist mE schon wichtig.
Oder gibt es eine Möglichkeit, die GeLi trotzdem zu befestigen?
 
Die P900 hat ja gar kein Filtergewinde. :eek:
Auf Filter könnte ich zwar verzichten, aber eine GeLi ist mE schon wichtig.
Oder gibt es eine Möglichkeit, die GeLi trotzdem zu befestigen?

Gemäss Handbuch Seite 116 gibt es als optionales Zubehör einen 67 mm Schraubfilter, demzufolge hat die P900 ein Filtergewinde Durchmesser 67 mm.:top:
 
Gemäss Handbuch Seite 116 gibt es als optionales Zubehör einen 67 mm Schraubfilter, demzufolge hat die P900 ein Filtergewinde Durchmesser 67 mm.:top:

das kann ich bestätigen: ein Filtergewinde 67mm ist vorhanden.

Was fehlt ist ein Zubehörschuh und ein Ladeschale zum den Akku (oder einen zweitakku) separat außerhalb der Kamera zu laden.
 
Wegen des Filtergewindes anbei noch ein dringender Hinweis von mir: Ich habe mir angesichts der beachtlichen Frontlinse als Schutz einen Neutral/Protector Filter gekauft und zwar einen sehr hochwertigen von Kenko! Nun wie ich jetzt zu meinem Entsetzen feststellen musste, ist ausgerechnet dieser Filter :grumble: die Ursache für den von mir beschriebenen Kontrasteinbruch bei 1800 und 2000mm. Bis 1400mm wirkt es sich gar nicht aus, bei 1600mm setzt es ganz leicht ein bis dann 2000mm wirklich neblig wird. Und ohne Filter ist alles bestens:top:. Ich setze diese Protectorfilter bei allen meinen Objektiven ein und habe noch NIE eine solche Erfahrung gemacht.

Daher mein Rat: Nur ganz hochwertige Filter verwenden und ausgiebig testen - ich probiere jetzt noch einen Hoya HD und werde berichten. Ansonsten muss die Frontlinse wohl ungeschützt bleiben (keine Geli, kein Protetor):(.
 
das kann ich bestätigen: ein Filtergewinde 67mm ist vorhanden.

Was fehlt ist ein Zubehörschuh und ein Ladeschale zum den Akku (oder einen zweitakku) separat außerhalb der Kamera zu laden.

ja, das kommt bei vielen Bridgekameras mit Spezialakku in "Mode" die Kamera ohne Ladegerät auszuliefern. Man spart, wo man kann. Bei AA-Akkus gibts das schon lange.

Gruß phoenix66, der diese Entwicklung sehr bedauert.
 
Ich habe mir jetzt mal eine Gummi-Streulichtblende zum Einschrauben bestellt. Die kann ich in drei Stufen ein- und ausklappen. Mal sehen, ob das funktioniert. 7,90 kann man ja mal riskieren.
 
Können die Besitzer der P900 bestätigen, dass man bei der Nikon für den HDR-Modus in die Szene Gegenlicht wechseln muss und dann zwischen HDR und nicht HDR wählen kann? So verstehe ich das Handbuch. Kann man die Stärke des HDR-Modus einstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten