• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon P5000 oder Canon G7 oder doch eine andere?

Bewertung für diesen Beitrag: ahnungslos und schwachsinnig.

Das verbitte ich mir aber... Lies es nach, es stimmt.
Die s6500 preise ich deswegen an, weil sie ein ergeblich besseres Preisleistungsverhältnis bietet, sage aber oben, dass das Canon-G7-Objektiv mit Faktor 6 konstruktionsbedingt besser ist als das Fuji (aka. Tamron, das ist richtig) mit Faktor 10. Zoomrange sollte für Qualitätskunden nicht das A und O sein...
 
Konstruktionsbedingt besser oder nicht, es zählt was am Ende dabei rauskommt. Und das ist bei der 6500 über alle Brennweiten optisch sehr gut, die Verzeichnung bei 28mm ist topp!!
Stört nur wie bei allen Fujis die "sehr neutrale" um nicht zu sagen etwas fade Bildwiedergabe da keine Bildparas justierbar sind. Die G7 Bilder sind dagegen echt brilliant in ihrer (einstellbaren!!!) Farb- und Kontrastkraft.

Dafür aber RAW.

Wer nur eine einzige Kamera kaufen will und viel abdecken möchte für schlappe 270€ ist mit der Fuji am besten bedient! Quasi eine Mini-DSLR mit Standardtele 28-300 was 650g leicht ist. Eine 400D wiegt so ca. 900g und kostet ca. 900€.
 
 

Super, hab mir mal nen paar Pics runtergeladen. Bei Tag wirklich gut! Wenn Nikon das Teil mit 28mm gebracht hätte wäre es ein schöner Nachfolger der 5400 geworden.
 
Das verbitte ich mir aber... Lies es nach, es stimmt.
Auch wenn du dir das noch so sehr verbetest, ich halte meinen Kommentar zu deinem Beitrag aufrecht.
Natürlich nehmen mit wachsenden Zoombereich die Probleme zu. Sie hängen jedoch noch stärker von der Größe des Sensors - ein Aspekt der in deinem Beitrag überhaupt nicht auftaucht. Ein 12x Zoom für einen 1/2.5" Sensor ist mit guter Qualität viel leichter zun realisieren wie für eine Vollformat-Kamera. Zwar gibt es z.B. das Tamron 28-300mm XR für das Vollformat. Die Qualität ist aber für das Vollformat wenig geeignet. Beim Halbformat hingegen ist dieses Objektiv - ich hab es selber für meine Dynax 7D - recht gut, wenn man im WW-Bereich etwas abblendet. Bei 300mm hängt es die 70-300mm/f4-5.6 Objektiv von Sigma und Tamron locker ab. Das liegt daran, bei dem Suppemzoom wesentlich moderneres Glas - stark brechend mit apochromatischen Eigenschaften - zum Einsatz kommt. Gerade die Fortschritte bei den Gläsern ermöglichern immer extremere Zooms. Das 18x Zoom für den 1/2.5" Sensor überrascht mich deshalb kaum. Es ist weit weniger extrem als das neue Tamron 18-250mm für das Halbformat, was nicht schlecht soll. Klar ist natürlich auch, daß die Abbildungsqualität mit wachsender Brennweite bei all diesen Superzooms ausnahmslos abnimmt. Aber bei meiner Lumix FZ50 sind die 420mm immer noch recht respektabel. Selbst mit dem TCON 17 - immerhin hat man dann ein KB-Brennweite von knapp 700mm - kann sich auch die Pixel-Qualität sehen lassen, wenn man auf etwa 5 MP herunterskaliert.
Die obigen Bemerkungen gelten nur für das Auflösungs-Vermögen. Bei den Verzeichnungen sieht die Sache weniger gut aus, obwohl man gerade bei den Kompaktkameras eine Menge machen könnte. Der Bildprozessor könnte die Objektiv spezifischen Verzeichnungen einfach herausrechnen. Insgesamt werden die Zoombereiche weiter steigen, ohne daß hierzu ein Qualitätsverlust notwendig wäre.
 
Kassandro, ich würde Dir tendenziell zustimmen, aber in einem Forum Recht zu haben und Recht zu bekommen sind zweierlei, von daher laß es...

Auch deshalb weil die Theorie nicht der Praxis entsprechen muß: eine lange Linse in hervorragender Umsetzung kann eine kurze mit mauer Ausführung toppen.

Daher ist entscheidend ist was am Ende als Bilder herauskommt, technische Werte und Prinzipien hin oder her.

Immer auf die Augen "hören", nicht auf Datenblätter!
 
ich bin jetzt mit der g7 sehr viel zufriedener als mit der f30, es werden auch in der dämmerung nicht mehr so viele details weggerechnet, was mich immer sehr gestört hat.
 
ich bin jetzt mit der g7 sehr viel zufriedener als mit der f30, es werden auch in der dämmerung nicht mehr so viele details weggerechnet, was mich immer sehr gestört hat.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht, s. Archiv dazu, aber bei der G7 solte man es bei max. ISO400 belassen während die Fuji auch mal ISO1600 zuläßt (aber nur bei gutem Kontrast, zb Museum bei Kunstlicht!!).
 
Hallo,

es ist seit gestern das Review der Nikon P5000 online: http://www.dpreview.com/reviews/nikonp5000/ leider wird das bestätigt was mir im Laden schon aufgefallen ist. Die Nikon braucht 1-2s bis ein Objekt focusiert ist und das ist entschieden zu lang. :grumble:
Dabei wäre die CAM genau das was ich suche... aber so ist diese unbrachbar für mich.
Nun bin ich wieder bei der G7. Die A710 ist ausgeschieden da ich keine Plastikbomber mag. Dabei ist mir jedoch noch die IXUS 850IS aufgefallen. Die 28mm Brennweite die deutlich geringere Größe sowie der um 100Euro günstigere Preis sind schon interessant für mich.
Jetzt ist nur die Frage die mich quält: Bin ich mit den Ergebnissen der IXUS zufrieden?
Macht diese bei schlechten Lichtverhältnissen wirklich nur noch unbrauchbare Bilder im Vergleich zur G7?
Hat hier jemand einige Vergleiche parat? Die Tests mit ISO 800 unter dpreview zeigen mit dass die kleine nicht so schlecht ist. Aber ist dies in der Praxis auf Messen oder einfach in dunkleren Räumen noch ebenso? Wie gut ist die Tiefenschärfe bei vollem Zoom?

Ah ganz vergessen eine Fuji kommt leider nicht in Frage da ich bei meiner letzten IXUS V gerne den Stitch-Assistenten benutzt habe. Zwar selten aber dabei sind immer sehr schöne Panoramen entstanden.

Schonmal danke für eure Hilfe!

Viele Grüsse
Michael
 
Ich hatte die 850iS auch mal und sofort wieder zurückgegeben. Mir sind die Rand- und Eckenunschärfe zu hoch! Auf G7 Level liegt sie auf keinen Fall. Mich würd es stören, aber wer nur kleine Bilder abzieht...

Die P5000 ist sehr langsam, das ist mir im Laden auch aufgefallen.

Das die F40 schon bei ISo100 Details wegbügelt - was einige hier ja nicht wahrhaben wollen - wird jetzt übrigens auch bei http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f40fd-review/index.shtml
bestätigt.
 
Hallo danke für die ersten recht fixen Antworten! Der Vergleich ist ja echt klasse! Da würde mir die IXUS auch genügen obwohl die bei dem Nightshoot die Kerze deutlich überbelichtet. Dafür ist der Bär im nächsten Bildausschnit natürlich deutlich besser zu erkennen. Denke das macht die G7 hier besser...

Dass die IXUS nicht an die G7 herran kommt ist mir klar. Wenn ich mir meine CAM selbst zusammen bauen dürfte, dann wäre es eine IXUS 850IS mit dem Sensor einer Fuji und den Einstellmöglichkeiten einer G7.
Aber das git es so leider nicht...

Die G7 wäre mein absoluter Traum, aber ich bin mir nicht sicher ob ich diese dann auch so oft dabei haben werde (nicht Hosentaschentauglich im Vergleich zu meiner alten IXUS V). Auch der um 100Euro höhere Preis ist nicht zu verachten, aber er wäre zu verschmerzen da die CAN hoffentlich einige Jahre überdauern wird.

Hat eigentlich eine der Cams die Möglichkeit unter / überbelichtete Stellen zu markieren?

Gäbe es für mich noch Alternativen die ich nicht betrachtet habe?

Grüsse Michael
 
Ich habe meine F40 nach einigen Tests wieder zurückgegeben.
Das Dingen rauscht bei Iso 100 bereits ganz schön !
Im Crop schockte es einem dann so richtig.
Aber selbst auf einem 10x15cm Papierauszug sieht man das rauschen.
Selbst abgeblendet siehts schlimm aus.

Naturaufnahmen , Häuser usw. ist sie Kamera ok, aber so bald Gesichter / Portraits ins Spiel kommen geht die Rauscherei los.

Ich dachte nun an eine G7 oder P5000, wobei die lange Auslöseverzögerung der P5000 sie für meine Zwecke uninteressant macht. ( 2,5 jährige Tochter fotografieren die sich ständig bewegt ).

Ist es so, dass die G7 der einzige Ausweg für mich ist ?
Die grösse der G7 geht gerade noch so um sie an den Gütel zu hängen.
Mit grossem Objektiv dran ( FZ50 ) ist mir zu globig als immerdabei.
 
Ich habe meine F40 nach einigen Tests wieder zurückgegeben.
Das Dingen rauscht bei Iso 100 bereits ganz schön !
Im Crop schockte es einem dann so richtig.
Aber selbst auf einem 10x15cm Papierauszug sieht man das rauschen.
Selbst abgeblendet siehts schlimm aus.

:confused: wirklich? Ich dachte eher man kann den kleinen Fujis eher vorwerfen, dass sie statt zu rauschen die Bilder gnadenlos glattbügeln bei höheren Iso-einstellungen.
Bei der F31 ist das aus meiner Sicht ein Vorteil gegenüber der G7 bei z.B. 10x15 Fotoprints, da man den Detailverlust im gegensatz zum Rauschen bei der Printgrösse kaum wahrnimmt.
 
Ich war mit der F40 die ich hatte, nicht zufrieden.

Wollte Sie erst behalten, habe aber gestern entschieden das ich mit solchen Bildern nicht leben kann und will.

Diese immer grösser werdende Pixelwahn verärgert mich immer mehr.:mad: :mad: :mad:

Da gibts jetzt so eine Sony Kompakt Knippse mit 12 MP !
Die haben doch einen an der Waffel.:mad:
Die Bilder werden immer schlechter und schlechter ....

Vor der F40 hatte ich eine F10.
Die rauschte jedenfalls weniger , jedoch war der AF sehr bescheiden und ein Bild meiner Tochter wurde zum Lotteriespiel, hier war die f40 sehr gut.
Kaum Ausschuss, jedoch bei ISO 100 schon stark verrauscht.

Meint Ihr die G7 macht das besser ?

Kann mal jemand ein Portraitcrop hier reinstellen.
Kann ruhig mit ISO 100 sein , bei schönem Licht.

Ich denke aber ich muss mir die G7 zum Test holen.
Was anderes bleibt kaum.

PS Die Gesichtserkennung brachte nicht mehr als verrauschte Gesichter. So ein Mist.
 
Ich war mit der F40 die ich hatte, nicht zufrieden.

Wollte Sie erst behalten, habe aber gestern entschieden das ich mit solchen Bildern nicht leben kann und will.

Diese immer grösser werdende Pixelwahn verärgert mich immer mehr.:mad: :mad: :mad:

Da gibts jetzt so eine Sony Kompakt Knippse mit 12 MP !
Die haben doch einen an der Waffel.:mad:
Die Bilder werden immer schlechter und schlechter ....

Vor der F40 hatte ich eine F10.
Die rauschte jedenfalls weniger , jedoch war der AF sehr bescheiden und ein Bild meiner Tochter wurde zum Lotteriespiel, hier war die f40 sehr gut.
Kaum Ausschuss, jedoch bei ISO 100 schon stark verrauscht.

Meint Ihr die G7 macht das besser ?

Kann mal jemand ein Portraitcrop hier reinstellen.
Kann ruhig mit ISO 100 sein , bei schönem Licht.

Ich denke aber ich muss mir die G7 zum Test holen.
Was anderes bleibt kaum.

PS Die Gesichtserkennung brachte nicht mehr als verrauschte Gesichter. So ein Mist.


Also, wenn Dir die Bilder der F40 schon zu "verrauscht" sind, dann wirrst du mit der G7 erst gar nicht glücklich werden, denn die rauscht richtig und das bereits bei ISO 100 (ohne Bearbeitung auf einem A4 Ausdruck deutlich sichtbar). Ich entrausche jedes Bild mit Noiseware. Trotzdem ist die G7 eine tolle Kamera: Verabeitung, Leistung, Ausstattung, Optik und Handling sowie Farbgestaltung machen einfach Spaß. Mit Noiseware erreicht Sie auch das Niveau der F30. Eine G7 mit F30 Chip, dass wäre super.
 
Also das die F40 bei ISO100 rauscht wie verrückt halte ich ehrlich gesagt für sehr weit hergeholt. Sie rauscht bei aller moderaten Kritik die man an der Glättung üben könnte in Relation sehr wenig.
Wenn man nur weit genug ins Bild heineinkriecht dann zeigt jede Kamera Unsauberkeiten. Das ist aber nicht nur Rauschen sondern auch Artefakte durchs glattbügeln.
In schattigen dunklen Ecken sieht man selbst bei Tage bei vielen Kameras Probleme - aber nur wenn man es auf Krampf sehen will oder Poster druckt. Die G7 rauscht sicher etwas mehr als die F40 aber sie glättet auch weniger. Dafür hält sie mehr Schärfe bei ISO400 und wenig Licht und eignet sich besser für die Nachbearbeitung.
Wer Best-oFF Rauschen und Glättung haben will kommt um ne 400D, D40, K100 oder Oly410 nicht herum im Einstiegssegment.
 
Keine Ahnung ob ich eine Montagsknipse hatte ?!

Ich werde einfach mal alle durch probieren.

Hatte heute im Blödmarkt meine Speicherkarte dabei und mal die Nikon P5000 getestet, G7 war ausverkauft.

Die P5000 sieht klasse aus , jedoch vergeht locker 1-2 Sek bis das Foto im Kasten ist.
Habe das auch schon in den Kritiken gelesen, aber sooo langsam...
Meine Frau die keinen Mucks beim Bild machte, ist bei ISO 100 prima scharf , auch im 100% Crop ! Hut ab. Aber meine Tochter war nach den 1-2 Sek. schon wieder ganz woanders... Mist !
das Dingen gefällt mir wirklich.

Dann habe ich noch 2 Lumixe ausprobiert . Typen kann ich mir da nicht merken. Auf jeden Fall 300-350 EUR Klasse - so schlechte Bilder habe ich bisher noch nicht gesehen.
Auch Schade - aber die Dinger rauschen wirklich gewaltig !

Jetzt fällt mir ein, dass ich auch die ausgestellete F40 hätte testen können, um festzustellen ob meine F40 ein Montagsmodell war.:grumble:


PS Die Canon Ixus 75 soll auch nicht schlecht sein, werde auch das Modell einem Test unterzeihen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten