• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon P310 vs. Nikon S8200

Wilke, es freut mich, dass dir meine Bilder gefallen. Ich nutze bei der Kompakten bewusst die Automatik. Obwohl sämtliche Einstellungen wie bei der DSLR möglich sind, sind die Auswirkungen nicht so gravierend (Spiel mit der Unschärfe fast nur über Makromodus möglich). Schon mit Blende 1.8 ist meist alles scharf. Mal freut man sich darüber, mal nicht. Gerade bei Gruppenaufnahmen ist es nicht schlecht, wenn man sich keine Gedanken machen muss, welche Blende denn nun erforderlich ist, um nicht nur eine scharfe Person auf dem Bild zu haben. Kommen einem voraussichtlich hauptsächlich Personen vor die Linse, ist der Porträt-AF sehr treffsicher. Für Makros verwende ich den manuellen Fokus. Gerade bei schlechtem Licht kann es aber bei Makroaufnahmen Probleme geben, den richtigen Punkt scharf zu bekommen. Man sollte sich unbedingt Zeit nehmen, die verschiedenen Funktionen auszuprobieren. Mit View NX sehe ich mir am großen Bildschirm die Einstellungen an um die Eigenschaften der Kamera besser einschätzen zu lernen. Dass man bei der P310 einen manuellen Modus hat finde ich, auch wenn ich ihn wenig benutze, nicht verkehrt. In ganz schwierigen Belichtungssituationen kann man nachsehen, welche Einstellungen die Kamera von sich aus nehmen möchte und dann korrigierend eingreifen. Eigentlich bin ich ja kein Freund von solchen Modi wie Landschaft, Feuerwerk, ... , aber wenn die Automatik nicht mitspielt, können diese einem zu guten Bildern verhelfen. Ich hatte einen schönen Sonnenuntergangshimmel gesehen, aber die Automatik hatte einen zu kühlen Weißabgleich gewählt. Die Kamera wußte im Modus Sonnenuntergang, dass ein warmer WB nötig ist und hat ein akzeptables Bild erzeugt.

Trotz Verwendung der Programmautomatik habe ich ständig das Histogramm im Blick, um Rückschlüsse auf das zu erwartende Bildergebnis zu ziehen und dementsprechend die Belichtungskorrektur-Taste zu betätigen. Wer das nicht will, kann natürlich auch automatische Belichtungsreihen aufnehmen und dann am PC entscheiden, welches Bild das beste ist. Wenn es mal drauf ankommt, bestimmt nicht die schlechteste Entscheidung.

Gruß Anke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten