• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon P310 vs. Nikon S8200

cmoz

Themenersteller
Hallo liebe Foto-Freunde,

ich habe Entscheidungsschwierigkeiten bezüglich der Nikon P310 und der Nikon S8200. Jede Kamera hat Ihre Vor- und Nachteile.

S8200:
+ Gutes Preis-/Leistungsverhältnis (~200€)
+ Gute Bildqualität
+ Zoombereich
- Sehr schlechte Lösung mit dem Pop-Up-Blitz
- Nur Automatik
- Verarbeitung nicht ganz so hochwertig

P310:
+ Gute Verarbeitung
+ Gute Bildqualität
+ Lichtstarkes Objektiv (Low-Light?)
+ Zusätzlich Manuelle Einstellungen
- Nur kleiner Zoombereich

Meine Ansprüche:
- Mache gerne mal Innenaufnahmen
- Baby-/Kinderfotos
- Ansonsten nichts spezielles

Bei meiner letzten Kamera habe ich den Zoom nie benutzt, weil die Bildqualität dadurch nur schlechter wurde und mit manuellen Einstellungen habe ich mich bisher noch nicht intensiv auseinandergesetzt. Aber die Option, sie nutzen zu können, finde ich nicht verkehrt.

Mich würde noch speziell interessieren, ob die S8200 bei Low-Light mit der P310 mithalten kann und ob die Bildqualität bei der P310 signifikant besser ist?

Aktuell neige ich zur P310.

Gruß
 
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

Hallo und erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

Meine Ansprüche:
- Mache gerne mal Innenaufnahmen
- Baby-/Kinderfotos
- Ansonsten nichts spezielles
Das kannst du alles mit der P310 machen und benötigt nicht das große Tele der S8200.


Mich würde noch speziell interessieren, ob die S8200 bei Low-Light mit der P310 mithalten kann ...
leider nein, da sie im WW fast zwei Blenden lichtschwächer ist oder anders gesagt: Wo die die P310 im WW noch mit ISO400 arbeiten kann muss die S8200 schon ISO1600 beutzen.
 
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

Hallo Rudi,

danke für die schnelle Antwort und die nette Begrüßung.

Ich muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich habe mir hier auch schon die Beispielbilder der beiden Kameras angeschaut. Als Nicht-Profi empfinde ich die Bildqualität von beiden Kameras insgesamt sehr gut (auch wenn einige bei der S8200 mit Lightroom nachgeholfen haben). Wenn man noch das Zubehör bedenkt, dann sprengt die P310 eigentlich mein Budget.

Gruß
 
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

ich kenn die P310 nicht, aber meine S8200 ist immer dabei.
Möchte sie nicht missen.
Die Sache mit LR ist nur ne Spielerei von mir, man kann auch sehr viel an der Cam einstellen.
Entrauscht habe bis ISO 400 noch nie.
FG Udo
 
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

Gerade für Innenaufnahmen und Kinderfotos eignet sich die S8200 definitiv nicht, da die hohe Anfangsblende dafür sorgt, dass bei gleicher Belichtungszeit ein deutlich höherer ISO-Wert genommen werden muss, als bei der P300/P310. Man merkt bereits 0,5 Blendenstufen Unterschied sehr deutlich und gerade eine kurze Belichtungszeit ist für sich bewegende Kinder wichtig. Spreche da übrigens aus Erfahrung (2 kleine Kinder) und bin mittlerweile davon abgekommen, ohne Blitz zu fotografieren, da bei schnellen Bewegungen der Kinder selbst ISO 800 oft nicht mehr ausreicht. Für mich ist bei ISO 400 die Grenze, da bei höheren Werten je nach Kamera entweder die Details (Haare, Haut) weichgezeichnet werden oder das Bildrauschen zu dominant wird. Mit dem Autofokus wird man bei der S8200 übrigens nicht froh, da der im Telebereich sowie bei wenig Licht entweder gar nicht oder viel zu langsam scharf stellt.

Was den Zoombereich angeht, konnte ich vor kurzem meine Sony HX9V mit der S9100 vom Arbeitskollegen unter identischen Bedingungen testen. Gerade im Telebereich waren die Fotos der Nikon jedoch teilweise deutlich schlechter und unscharf, was aus meiner Sicht auch am schlechten Bildstabilisator liegt. Die S8200 hat zwar einen kürzeren Zoombereich, aber soviel besser wird die auch nicht sein. Im WW waren die Fotos (Landschaftsaufnahmen) mit der Nikon sogar noch matschiger als bei der HX9V.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

Wen die P310 das Budget sprengt, evtl. eine P300 nehmen.

Zumindest beim großen Fluss beträgt der Preisunterschied nur noch ca. 25 EUR zwischen P300 und P310.
Evtl. bekommst Du aber hier über das Forum eine günstige gebrauchte P300. Ich habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Für Deinen Anwendungsbereich (Innenräume / Kinder) ist die Empfehlung ganz klar P310 / P300.
 
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

Hallo und herzlich willkommen im Forum ...

eine Frage vor weg ... bist Du auf NIKON fixierst ...?

bei deinen beiden Modellen wären für mich die fehlende Möglichkeit
des nativen Datei-Formats = RAW ein Ausschlussmerkmal ...

alternativ würde ich die CANON S95, bzw. die S100 vorschlagen ...
 
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

Zumindest beim großen Fluss beträgt der Preisunterschied nur noch ca. 25 EUR zwischen P300 und P310.
Da es die P300 gar nicht mehr direkt vom großen Fluss gibt, sondern nur von Händlern im Marketplace. Die versuchen dann durch höhere Preise die Gebühren rein zu kriegen.
Bei anderen Händlern gibt es die P300 schon ab 209€ -> http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2653165_-coolpix-p300-nikon.html
 
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

... ich glaube nicht, dass er sich ( oder viele ) in einen RAW-Workflow einarbeiten möchte, das ja Kompakte normalerweise eh schon gute JPGs Out of Cam machen ( je nachdem, wie sich die Engine auch noch beeinflussen läßt ).

Das Suchen nach einer Kompakten ist ja fast schon so komliziert wie das Suchen nach einem DSLR-System, meine Güte. Aber bei der Packungsdichte der Sensoren und den Objektiven oft kein Wunder ...

PS: rud hat es eigentlich schon auf den Punkt gebracht nach den Anforderungen des TO.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

... ich glaube nicht, dass er sich ( oder viele ) in einen RAW-Workflow einarbeiten möchte, das ja Kompakte normalerweise eh schon gute JPGs Out of Cam machen ( je nachdem, wie sich die Engine auch noch beeinflussen läßt ).
Leider ist bei der P300 die NR und Scharfzeichnung mir zu brutal und lässt sich leider auch nicht in der Kamera beeinflussen. Bei der P310 kann man wenigsten die Scharfzeichnung einstellen.
 
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

die P300 hat(te) es mir wirklich angetan :top: ... oft von anderen Kompakten
bei Bildqualität und Bedienungskomfort enttäuscht, hat die NIKON viele
Optionen, die sie als 'kleine Zweit-Kamera' für 'immer-dabei' in die engere
Wahl brachten ... aber, wie gesagt, RAW, bzw. NEF sind mir sehr, sehr wichtig
und diese Option hat sie bedauerlicher Weise nicht :angel: ...
 
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

Leider ist bei der P300 die NR und Scharfzeichnung mir zu brutal und lässt sich leider auch nicht in der Kamera beeinflussen. Bei der P310 kann man wenigsten die Scharfzeichnung einstellen.

Ist ja alles Geschmackssache, ich finde die Schärfe der ooc Bilder der P300 gerade geil ;)
Ich würde die P310 falls ich mal upgrade vermutlich genauso einstellen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

Mir war die Schärfe der P300 zu heftig und ich bin froh, mich für die teurere P310 entschieden zu haben. Wer aber nicht so genau hinguckt und nicht die 100%-Ansicht nutzt, kann sicher wie valinet mit dem Vorgängermodell glücklich werden.

Ich bin mit der P310 sehr zufrieden, sie hat sowohl in der Landschaft als auch im Raum bei einer Feier meine Wünsche und Vorstellungen erfüllt. Man sollte sich aber klar darüber sein, dass die Lichtstärke nur im Weitwinkel so gut ist. Beim Heranzoomen ist weder eine 1.8-er Blende verfügbar noch kann der der tolle Bildstabilisator bei bewegten Kindern etwas ausrichten. Bei einer Feier kann man ohne Blitz lange auskommen und die Gäste fotografieren. Bei Kindern möchte man doch einmal Zoomen und ist schnell bei kleinen Blenden.

Gruß Anke
 
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

Hallo,

danke für die vielen Antworten. Auf einige möchte ich hier eingehen.

1) Fixiert auf Nikon?: Ja, ich werde diesmal definitv auf Nikon umsteigen. Ich war davor bei Canon und hatte eine ältere PowerShot. Vor einigen Wochen habe ich mir ein neues PowerShot-Modell bestellt in der Preisklasse 150,- €.
Die Qualität, die Canon in dieser Preisklasse abliefert, ist absolut unterirdisch schlecht. Mit der Qualität meine ich in erster Linie die Verarbeitung der Kamera. Die Bildqualität ist eher durchschnittlich. Meine alte PowerShot hatte Schmutz auf dem Sensor. Ich glaube, Canon ist erst brauchbar, wenn man genug Geld auf den Tisch legt.

Nun hatte ich beide Nikon-Kameras in der Hand und konnte beide ein wenig testen (P310 und S8200). Die Verarbeitung ist hier eine ganz andere und die Bilder finde ich persönlich knackscharf! Die haben mich einfach überzeugt.

2) RAW-Fotografie: Ist für mich nicht interessant. Möchte nicht zu tief in dieses Gebiet einsteigen.

Gruß
 
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

Das ist sicher eine Geschmackssache, aber ich bevorzuge Bilder die auf Anhieb scharf wirken. Die Werkseinstellungen z.B. auch bei den DSLRs sind mir eigentlich immer zu flau. Als erstes gehe ich daher ins Menue und regele die Schärfe nach oben.

Insofern finde ich die P300 gerade richtig. Sie ist unter den Kompakten die Kamera, bei der mir der OOC Output bei Automatik am besten gefällt. :)
 
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

Was mich derzeit etwas wundert, sind die aktuell häufigen Rückläufer, die momentan über Amazon Warehousedeals verkauft werden. Ein neuer Rezensent behauptet, dass die Bewertungen bei Amazon für die P310 angeblich gezielt gefälscht wurden (verschönt) und übertrieben sind.

Ich habe mich dennoch für die P310 entschieden, muss sie nur noch bestellen. Werde aber eine neue Kamera bestellen. Bei den Rückläufern weiß man nie, was damit passiert ist. Und mal ehrlich - wegen 20 bis 30 € Ersparnis, da kann man auch gleich eine neue kaufen und spart sich die nervige Retour-Angelegenheit inkl. Erstattung und Neubestellung bei Problemen. Was haltet ihr von Rücklauf-Ware?

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

Generell habe ich kein Problem Rückläufer zu kaufen, habe auch bislang bis auf zwei Ausnahmen keine schlechten Erfahrungen gemacht. Beides waren Kameras, einmal eine S95 die einen unscharfen Bereich in der Bildmitte hatte und einmal eine SX220 die total verdreckt war. Beide gingen zurück, was ja zum Glück problemlos möglich ist. Ist halt immer ein Risiko, ich werde es in Sachen Kamera nicht mehr eingehen und nur noch neue kaufen.
 
AW: Nikon P310 Vs. Nikon S8200

Generell habe ich kein Problem Rückläufer zu kaufen, habe auch bislang bis auf zwei Ausnahmen keine schlechten Erfahrungen gemacht. Beides waren Kameras, einmal eine S95 die einen unscharfen Bereich in der Bildmitte hatte und einmal eine SX220 die total verdreckt war. Beide gingen zurück, was ja zum Glück problemlos möglich ist. Ist halt immer ein Risiko, ich werde es in Sachen Kamera nicht mehr eingehen und nur noch neue kaufen.

Ich dachte, der große Fluss prüft die Kameras? Das ist ja schon ziemlich heftig... Noch heftiger ist, wie einige Leute mit Gegenständen umgehen und wieder zurückschicken (teilweise ohne Zubehör).

Auch habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass Amazon gebrauchte/ausgepackte Ware als Neuware verkauft. Ich schaue da immer genau hin. Schade eigentlich, dass Kamera-Verpackungen kaum noch versiegelt sind. Perfekt ist Amazon eben auch nicht... Aus diesen Gründen kaufe ich auch gerne mal lokal vor Ort ein, z.b. beim roten Riesen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten