Guten Morgen (oder fast schon Mittag)
zu den gestellten Fragen (sollte ich eine vergessen haben, bitte darauf hinweisen)
Konzert: Die Angabe der Konzertfotografie war schon ernst gemeint. Allerdings bezieht sich das doch eher auf 1-2 mal im Jahr und dann generell auf Veranstaltungen. Ist also ein Kriterium was etwas weiter hinten auf der Objektliste steht.
zu den von mir erwähnten gesperrten Funktionen im Elektronikmart: es mag gut sein das es schlichtweg ein Bedienfehler meinerseits war, der Verkäufer sagte mir hier allerdings das läge an dem fast restlos ausgelutschten Akku

. Ich konnte keine Fotos schießen (Meldung Akkuleistung zu schwach kam) und auch die einzelnen Spielereien wie selektive Farbe konnte ich nicht anwählen.
Nun habe ich mich aber zugegebenermaßen an diesem Tag auch mehr auf die Haptik und Ergonomie konzentriert. Naja zumindest habe ich es versucht. Leider mit anfangs schon erwähntem "Erfolge".
Ich habe mal versucht mir die Frage zu stellen was mich denn zur Nikon geführt hat, bzw. was mich von der Canon abhält.
Nikon ist in meinem Bekanntenkreis erst einmal vertreten. Anfangs dachte ich das Menü ginge garnicht. Da war ich klar der Meinung Nikon never. Ich habe mir dann einige Vergleichsvideos der beiden Kameras angesehen und Nikon wurde mir sympathischer.
Allerdings bin ich dem Menü der Canon auch nicht abgeneigt. Mein Freund hingegen findet das Menü der Canon viel zu umständlich. Ich konnte das jetzt (in dem kurzen Test im Laden) nicht unbedingt feststellen. Das lag aber wohl auch daran das ich mich nicht eine halbe Stunde hingestellt habe um diverse Einstellungen vorzunehmen.
Canon Kameras besitzen 2 Bekannte von mir. Meine Schwägerin eine EOS 500D, das Modell meines Bekannten kenne ich noch nicht (habe ich letzt nicht drauf geachtet, vermute aber da sie neu war das es evtl. eine 60 D oder 600 D ist).
Ob das nun ein Vor- oder Nachteil ist das in meinem Bekanntenkreis die eine Marke mehr oder weniger vertreten ist, wage ich zu bezweifeln. Ich gehe nicht davon aus das mir einer von denen im Testfall ein Objektiv leihen würde. Diesen Aspekt kann ich wohl außen vor lassen.
Bei Canon spielte am Anfang das Image sicherlich ein wenig eine Rolle. Meine bisherigen Digicams waren alle von Canon. Meine Meinung bis dahin: Nikon? Ich kauf mir doch keinen Trabi wenn ich einen Porsche kriegen kann.

Das war zugegebenermaßen meine Meinung BEVOR ich mich wirklich ernsthaft mit dem Kauf beschäftigt habe.
Um noch einmal auf die Empfehlung eines Users zurückzukommen: Dieser empfahl mir einen Batteriegriff. Welchen Vorteil hätte dieser denn im Bezug auf die Ergonomie?
Wird die Nikon D5100 denn nur von Leuten mit kurzen Fingern benutzt?

Wie bereits erwähnt habe ich weder sonderlich lange Finger noch lange Fingernägel. Irgendwas mache ich verkehrt.
Ich bin immernoch ratlos. Gestern war ich kurz davor die Nikon zu bestellen, habe dann allerdings doch wieder einen Rückzieher gemacht weil ich ins zweifeln kam. Gibt es denn keine "Unvoreingenommenheitspillen"
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und nicht einschlafen beim lesen
