• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon oder Canon: Haptik macht den Unterschied oder auch nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seid Ihr ganz sicher, dass all das Vio wirklich interessiert? :confused:


Gruß, Matthias
 
Da kann man nie sicher sein,- was eine Unbekannte interessiert.
Wie kommst Du drauf dass wir diesbezüglich sicher sein könnten?
Für eine Systementscheidung können auch Eindrücke über das Rundherum helfen.
Müssen aber nicht.

Warum schreibst Du nicht zu den Dir bekannten Unterschieden der Systeme?
Das würde der TO vermutlich eher helfen.
 
Warum schreibst Du nicht zu den Dir bekannten Unterschieden der Systeme?

Das habe ich schon. Ich halte allerdings die 742. Diskussion um die Canon f/4er und deren Vorteil gegenüber Nikon für vollkommen am Thema vorbei. Aber das müsst Ihr wissen.


Gruß, Matthias
 
Es bewegen sich Threads immer schon zwischendurch am Rand des Themas.
Und wenn dann niemand belehrend um die Ecke kommt, ist der Spuk schnell wieder vorbei und es kann wieder fokussierter weitergehen.
Insofern hast Du schon recht,- dass müssen wir wissen.

Da Du nichts wesentliches beitragen willst und nur mit OT aufhältst......

stehen weiterhin die größeren Bodys mit mehr Treffsicherheit für den Anwendungszweck im Raum,-

ansonsten wird es schlicht für den Anwendungsbereich egal sein,- ob 600D oder D5100.

Ein lichtstarkes Zoom scheint mir für Menschen und Konzert wesentlich zu sein. Wenns günstig bleiben soll (hab kein Budget gesehen) Tamron 17-50/2,8,- ohne Stabilisator, weil optisch besser als das mit Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die, die dir besser in der Hand liegt und die du besser bedienen kannst. Funktionen lassen sich uebrigens an den Kameras nicht sperren, da liegt dann eher ein Bedienfehler vor.
 
Das habe ich schon. Ich halte allerdings die 742. Diskussion um die Canon f/4er und deren Vorteil gegenüber Nikon für vollkommen am Thema vorbei. Aber das müsst Ihr wissen.


Gruß, Matthias


Diese eigenschaft halte ich für die richtige Beantwortung der Hilfestellung von Elemetarer wichtigkeit!

Die Folgekosten sind ein wichtiger bestandteil des zukünftigen Kamerasystems!

Falls du insofern keinen konstruktiven Beitrag leisten kannst sehe ich das so wie Limali.

Lg
 
Bei Vioness handelt es sich um ein weibliches Wesen. Sie hatte bereits auf ihr Bauchgefühl aufmerksam gemacht.

Insofern glaube ich, dass sie eher belustigt wäre, wenn Beiträge sachlich nichts neues bringen, was ihr Gefühl betrifft ;-)
 
Damit die Zankerei (mal wieder) ein Ende hat, mache ich hier vorübergehend zu, da die TO bereits einen anderen Thread eröffnet hat um sich beraten zu lassen. Wenn der Thread weiterlaufen lassen: PN vom TO an mich!
 
Thread ist auf Wunsch der TO wieder geöffnet - ich hoffe, die Pause hat den hitzigen Gemütern gut getan?!
 
Guten Morgen (oder fast schon Mittag):)

zu den gestellten Fragen (sollte ich eine vergessen haben, bitte darauf hinweisen)
Konzert: Die Angabe der Konzertfotografie war schon ernst gemeint. Allerdings bezieht sich das doch eher auf 1-2 mal im Jahr und dann generell auf Veranstaltungen. Ist also ein Kriterium was etwas weiter hinten auf der Objektliste steht. :)

zu den von mir erwähnten gesperrten Funktionen im Elektronikmart: es mag gut sein das es schlichtweg ein Bedienfehler meinerseits war, der Verkäufer sagte mir hier allerdings das läge an dem fast restlos ausgelutschten Akku :D. Ich konnte keine Fotos schießen (Meldung Akkuleistung zu schwach kam) und auch die einzelnen Spielereien wie selektive Farbe konnte ich nicht anwählen.

Nun habe ich mich aber zugegebenermaßen an diesem Tag auch mehr auf die Haptik und Ergonomie konzentriert. Naja zumindest habe ich es versucht. Leider mit anfangs schon erwähntem "Erfolge". :(

Ich habe mal versucht mir die Frage zu stellen was mich denn zur Nikon geführt hat, bzw. was mich von der Canon abhält.

Nikon ist in meinem Bekanntenkreis erst einmal vertreten. Anfangs dachte ich das Menü ginge garnicht. Da war ich klar der Meinung Nikon never. Ich habe mir dann einige Vergleichsvideos der beiden Kameras angesehen und Nikon wurde mir sympathischer.
Allerdings bin ich dem Menü der Canon auch nicht abgeneigt. Mein Freund hingegen findet das Menü der Canon viel zu umständlich. Ich konnte das jetzt (in dem kurzen Test im Laden) nicht unbedingt feststellen. Das lag aber wohl auch daran das ich mich nicht eine halbe Stunde hingestellt habe um diverse Einstellungen vorzunehmen.

Canon Kameras besitzen 2 Bekannte von mir. Meine Schwägerin eine EOS 500D, das Modell meines Bekannten kenne ich noch nicht (habe ich letzt nicht drauf geachtet, vermute aber da sie neu war das es evtl. eine 60 D oder 600 D ist).

Ob das nun ein Vor- oder Nachteil ist das in meinem Bekanntenkreis die eine Marke mehr oder weniger vertreten ist, wage ich zu bezweifeln. Ich gehe nicht davon aus das mir einer von denen im Testfall ein Objektiv leihen würde. Diesen Aspekt kann ich wohl außen vor lassen.

Bei Canon spielte am Anfang das Image sicherlich ein wenig eine Rolle. Meine bisherigen Digicams waren alle von Canon. Meine Meinung bis dahin: Nikon? Ich kauf mir doch keinen Trabi wenn ich einen Porsche kriegen kann. :D Das war zugegebenermaßen meine Meinung BEVOR ich mich wirklich ernsthaft mit dem Kauf beschäftigt habe.

Um noch einmal auf die Empfehlung eines Users zurückzukommen: Dieser empfahl mir einen Batteriegriff. Welchen Vorteil hätte dieser denn im Bezug auf die Ergonomie?

Wird die Nikon D5100 denn nur von Leuten mit kurzen Fingern benutzt? :D Wie bereits erwähnt habe ich weder sonderlich lange Finger noch lange Fingernägel. Irgendwas mache ich verkehrt. :(

Ich bin immernoch ratlos. Gestern war ich kurz davor die Nikon zu bestellen, habe dann allerdings doch wieder einen Rückzieher gemacht weil ich ins zweifeln kam. Gibt es denn keine "Unvoreingenommenheitspillen" :D

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und nicht einschlafen beim lesen :lol:
 
Mir ging es damals genau so. Eigentlich wollte ich eine Canon. Doch als ich eine Canon und eine Nikon in der Hand hielt hat mir damals die Nikon (D100) besser gefallen.
Dann sah ich mir das Nikon System genauer an und mein Bauchgefühl entschied sich dann für Nikon.

Bin super zufrieden mit Nikon. Die negativen Punkte für mich sind schnell aufgezählt:

Bei Profiqualität muss man bei Nikon ganz schön schleppen. Eine D300 oder D700 mit einer 2,8er Linse sind schon ein ganz schöner Brocken. (Falls Du das System mal ausbauen willst)

Mir fehlt bei Nikon ein 135/ 2,8 und ein 70-200/4,0 oder ein 50-150DX
Im Telebreich ist Nikon nicht so gut aufgestellt.

Schonmal über ein Spiegelloses System nachgedacht ? Dies ist kleiner und leichter.
Ich schaue mich gerade danach um, die Schlepperei geht mir ganz schön auf den Keks.
Als Alternative käme für mich auch eine D5100 in Frage. Mein Nikonsystem behalte ich natürlich, da wird nix verkauft.

Einen schönen Sonntag noch:)
 
Ich finde Nikon im Telebereich ähnlich gut aufgestellt wie Canon, es fehlen nur bestimmte Linsen die sich sowieso kaum einer leisten kann. Z.B. das 1200mm/5.6 für 100.000€!
Für einen Consumer werden sich keine relevanten Unterschiede ergeben...
 
Zur Fingernagelproblematik kann ich aus der Praxis nichts beitragen.
Nimm sie noch einmal in die Hand, und probier ob die Bedienung dadurch eingeschränkt ist,- oder ob der Fingernagel einfach nur ansteht,- die Bedienung aber trotzdem ohne Probleme möglich ist.

Wenn dann kein abgesplitterter Nagellack zu befürchten ist,- oder sonst welche unangenehme Eventualitäten,- dann könnte es ja insgesamt einfach Wurst sein,- ob Du da anstehst oder nicht.

Zum Telebreich sei noch einmal darauf hingewiesen, dass bei Nikon die 4er Linie fehlt, die sich eben dadurch hervorhebt, dass sie für Viele noch leistbar ist, bei etwas besserer lichtstärke gegenüber den KITzooms.
Da aber Blende 4 für Konzert eher zu wenig ist und für Sonstiges Standardmäßig die 5,6er Zooms Verwendung finden,- wird das für Dich kaum relevant sein.

Da sich die 600D/D5100 nicht viel nehmen wird, die Haptik vermutlich beim Body als Argument überbleibt,-
würd ich als nächsten Schritt die Objektive unter die Lupe nehmen.

Dazu gehört, dass Du ein Budget nennst,- auch was Du unter Makro verstehst,- was Du mit Tieren meinst (Zoo/Sport....), ect.
Dann können Objektive genannt werden.
Dann kannst Du es vom Preis in Verbindung mit den Objektiven abhängig machen, für was Du Dich entscheidest.
Und wenn Dir die Nikonobjektive besser gefallen als die Canon,- oder aber der Preis entscheidend ist, dann wirst Du Dich leichter mit der Entscheidung tun.
So drehst Du Dich eher nur im Kreis.

Du brauchst also für Makro was, für Tiere ein Tele, für Menschen/Konzert(oder was meinst Du mit Veranstaltungen?) was lichtarkes,- Zoom oder Festbrennweite.
Heisst, präzisier Deine Vorstellungen, nenn ein momentanes Budget und einen Anhaltspunkt, ob Du zukünftig zusätzlich investieren möchtest, oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auch wenn hier im Forum immer sehr kontrovers über die Vor- und Nachteile beider Systeme diskutiert wird, machst Du im Prinzip mit beiden Kameras nicht viel falsch. Für die Qualität der damit gemachten Bilder ist letztendlich dein eigenes fotografisches Können viel wichtiger als die verwendete Technik. Das kannst Du ganz leicht selbst feststellen, wenn Du Dir einmal die Bilderthreads zu den verschiendenen Kameras und Objektiven anschaust.

Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass die Kamera gut in der Hand liegt. Bei mir hat unter anderem dieses "Handgefühl" damals dazu geführt, dass ich statt einer dreistelligen eine zweistellige Canon gekauft habe und ich habe den Kauf bis heute nicht bereut.

Für meine Kamera habe ich dann zusätzlich noch einen Batteriegriff gekauft, weil die Kamera damit nicht nur im Hochformat sondern auch im Querformat besser in der Hand liegt. Der Vorteil, dass man den Akku nicht so häufig wechseln muss, war mir bei der Entscheidung für den Batteriegriff gar nicht so wichtig. Auch den Kauf des Batteriegriffes habe ich nicht bereut und man muss ja auch nicht alles auf einmal anschaffen (der nächste Geburtstag oder das das nächste Weihnachten kommt bestimmt).

Grüße
Thomas
 
Ich finde Nikon im Telebereich ähnlich gut aufgestellt wie Canon, es fehlen nur bestimmte Linsen die sich sowieso kaum einer leisten kann. Z.B. das 1200mm/5.6 für 100.000€!
Für einen Consumer werden sich keine relevanten Unterschiede ergeben...

Schon witzig, dass du jedesmal, wenn es um die Unterschiede im Telebereich geht, ein Objektiv aufführst, das Canon zwar mal gebaut hat, aber das meines Wissens auch nur 5 mal natürlich nur auf Anfrage ;)

Selbstverständlich gibts so einige Teles bei Canon, die man bei Nikon nicht findet, oder zumindest in schlechterer Ausführung, als da wäre z.B:


70-200 f/4 mit und ohne IS
100-400 f4,5-5,6 IS (das 80-400 VR kann mit dem Canon nicht mithalten)
70-200 f/2,8 ohne IS
400 f5,6
800 f5,6 (kostet zwar über 10.000 €, aber im dforum treiben sich mehrere Naturfotografen damit rum)

Vom letzten abgesehen, sind das für einen "Consumer" allerdings relevante Unterschiede. Selbst wenn man das etwas teurere 70-200 f/2,8 IS (VR) II vergleicht, schneidet das Canon-Pendant hier auch geringfügig besser ab.

Nikon hat halt seine Vorteile bei den WW-Zooms, Canon aber bei den Tele.
- auch für Consumer ;)

Gruß
Peter
 
was ist denn bei Nikon mit dem AF-S 80-200/2.8? Das wird bei Canon immer unter den Tisch fallen gelassen um mehr "einzigartige" Linsen zu bekommen. F4 hab ich schonmal angeführt hat für mich keine Berechtigung, ist weder Fisch noch Fleisch. Weder bei Canon noch bei Nikon... Wenn will ich schon richtige Objektive oder ich bleibe bei den KITs, aber da gehen wir wieder in eine hie rnicht gewollte und für die TO völlig irrelevante Diskussion!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten