• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon oder Canon: Haptik macht den Unterschied oder auch nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Entscheidung, ob Canon oder Nikon, ist seit der neuesten Nikon Generation wirklich egal. Im Vergleich mit der vorherigen Nikon Generation (D90, D5000) empfand ich die Farbwiedergabe bei Canon harmonischer.

Aber seit der D5100, D7000 ist es im Grunde kein großer Unterschied mehr.

Wenn man kein Experte ist und von Anfang an weiß, welche Objektive man später brauchen wird, kann man wirklich nichts falsch machen und sich von seinen Gefühlen leiten lassen.
 
Moin nochmal!


Vio, vielleicht kannst Du mal mitteilen, ob Objektive wie diese...

70-200 f/4 mit und ohne IS
100-400 f4,5-5,6 IS (das 80-400 VR kann mit dem Canon nicht mithalten)
70-200 f/2,8 ohne IS
400 f5,6
800 f5,6

...für Dich in absehbarer Zeit relevant sein könnten. Das günstigste wäre das 70-200/4 ohne IS für knapp 600€, die anderen liegen bei 1000€ und weit drüber. Oder siehst Du Dich eher bei "Consumer-Objektiven" im Bereich bis vielleicht 500€, evtl. auch von Fremdanbietern?


Gruß, Matthias
 
@Masi
genau so ist es. Ich sehe mich eher im "Consumer Bereich". Sprich ich werde die erste Zeit bis ich mit der Kamera wirklich umgehen kann und weiß welche Ansprüche ich habe, mit dem Kit-Objektiv (18-105) fotografieren. Sollte ich dann Fortschritte machen, werde ich mir die entsprechenden Objektive kaufen. Welche das dann genau sind kann ich jetzt noch nicht sagen. Hier käme dann auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Lassen wir die Konzerte/Veranstaltungen erstmal außen vor, da dies der kleinste Teil des Fotografierens werden wird. Primär liegen meine Interessen nach den letzten 3 USA-Urlauben auf Landschaft und Tieren (Zuhause wie auch auf Reisen).
 
Hi Vioness!

Ich denke mal, es ist wie mit manch anderen Entscheidungen im Leben:
es gibt kein "richtig" oder "falsch", kein "besser" oder "schlechter"

Verlass dich auf dein "Bauchgefühl", und mach dir vor allem NACH dem Kauf kein Kopfzerbrechen mehr darüber ob du dich richtig entschieden hast,
sondern freu dich darüber, dass du dir genau die für dich richtige Kamera gekauft hast!

Jede Kamera, jedes System hat Vor- und Nachteile. Das wird sonst eine endlose Geschichte... :D

Meine Kamera und meine Objektive sind z.B. absolut nicht das non-plus-ultra der Fototechnik, aber es ist mein System, mit dem ich unter guten Lichtbedingungen und mit dem richtigen Auge fürs Motiv sehr schöne Bilder machen kann! Basta ;)
 
was ist denn bei Nikon mit dem AF-S 80-200/2.8? Das wird bei Canon immer unter den Tisch fallen gelassen um mehr "einzigartige" Linsen zu bekommen. F4 hab ich schonmal angeführt hat für mich keine Berechtigung, ist weder Fisch noch Fleisch. Weder bei Canon noch bei Nikon... Wenn will ich schon richtige Objektive oder ich bleibe bei den KITs, aber da gehen wir wieder in eine hie rnicht gewollte und für die TO völlig irrelevante Diskussion!

Wo gibts das AF-S 80-200 f2,8 denn noch neu?
(ich denke, du meinst das AF-D 80-200 f2,8)

f/4 hat natürlich dort eine Berechtigung, wo es auf Gewicht und Kompaktheit ankommt, z.B. beim Bergsteigen oder auf Reisen.
Von der Abbildungsleistung her sind die 70-200 f/4 Zooms ja keineswegs schlechter, als ihre lichtstärkeren Varianten.
Wobei noch angemerkt werden sollte, dass f4 bei den Superteles ab 500mm von C u. N die max. Blendenöffnung ist ;)

Also kann man schon mal sagen: bei den f2,8-Telezooms gibts bei C u. N das gleiche. Zusätzlich aber bietet Canon noch f/4 -Telezooms, die den 2,8ern in der BQ in nichts nachstehen und deutlich kompakter u. leichter sind, was für Reisen und Sport von Bedeutung sein dürfte.

Gruß
Peter
 
@Masi
genau so ist es. Ich sehe mich eher im "Consumer Bereich". Sprich ich werde die erste Zeit bis ich mit der Kamera wirklich umgehen kann und weiß welche Ansprüche ich habe, mit dem Kit-Objektiv (18-105) fotografieren.

Okay, für Consumer-Bereich reicht auch das Nikon-Angebot.


Sollte ich dann Fortschritte machen, werde ich mir die entsprechenden Objektive kaufen. Welche das dann genau sind kann ich jetzt noch nicht sagen. Hier käme dann auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Und hier wird dann genau das eintreten, was ich sagte: sündhaft teure und kompromisslose 2,8er-Zooms bekommst du bei Nikon und Canon gleichermaßen. Wenn du aber keine 1000 €++++ ausgeben möchstest, oder für Reisen u. dort, wo die Lichtstärke nicht unbedingt nötig ist, eher was im f/4-Bereich suchst, dann suche mal schön bei Nikon ;)


Gruß
Peter
 
Die Frage ist ob sie mit F4 bei dem Profil was anfängt, für Konzerte ist es leider zu lichtschwach ;) Bei Nikon bekommst du für nur 200€ mehr schon ein 2.8er Zoom gebraucht....
 
Bei Nikon ist im Bereich 70-200 2,8 die Auswahl zufriedenstellend:

Sigma 70-200 2,8
Tamron 70-200 2,8
Nikkor 70-200 2,8

Da sollte schon was dabei sein.
 
Hab grad nochmal nach den Kit´s bei der Nikon geschaut. Als Angabe beim Objektiv steht leider nur 18-105 mm .. VR. Nun sagte hier irgendwer mal das ich das normale VR vergessen solle und darauf achten das es VR II hat. Sollte ich im Fall der Nikon nun das Gehäuse einzeln und für den Anfang das 18-105 VR II separat dazu kaufen? :confused:
 
Bei Nikon bekommst du wesentlich mehr fürs Geld und Produzierst weniger ausschuss an Bildern. AF, Haptik, Optik ist bei Nikon einfach Besser!


Und wer mehr will als ein Durchschnittsconsumer muss dann zu Canon wechseln? Ist zwar alles schön freundlich formuliert, klingt aber irgendwie schon nach Bashing.

Slade

Wurde doch bereits klar herausgestellt, dass man bei Canon nur Ramsch und Schrott zu kaufen bekommt, brauchst dich also nicht unnötig aufzuregen ;)

Also bleiben wir alle gelassen und konzentrieren uns auf die Beratung der Thread-Eröffnerin.

Gruß
Peter
 
Konzert: Die Angabe der Konzertfotografie war schon ernst gemeint. Allerdings bezieht sich das doch eher auf 1-2 mal im Jahr und dann generell auf Veranstaltungen. Ist also ein Kriterium was etwas weiter hinten auf der Objektliste steht. :)

dazu ein Hinweis... je nach Musikrichtung, etc. wirst Du aber mit einem Einsteigerkit gar keine (tollen) Bilder machen können...

zu den von mir erwähnten gesperrten Funktionen im Elektronikmart: es mag gut sein das es schlichtweg ein Bedienfehler meinerseits war, der Verkäufer sagte mir hier allerdings das läge an dem fast restlos ausgelutschten Akku :D. Ich konnte keine Fotos schießen (Meldung Akkuleistung zu schwach kam) und auch die einzelnen Spielereien wie selektive Farbe konnte ich nicht anwählen.

deswegen gehe am besten in ein Fotofachgeschäft...

Ich habe mal versucht mir die Frage zu stellen was mich denn zur Nikon geführt hat, bzw. was mich von der Canon abhält.

Bei Canon spielte am Anfang das Image sicherlich ein wenig eine Rolle. Meine bisherigen Digicams waren alle von Canon. Meine Meinung bis dahin: Nikon? Ich kauf mir doch keinen Trabi wenn ich einen Porsche kriegen kann. :D Das war zugegebenermaßen meine Meinung BEVOR ich mich wirklich ernsthaft mit dem Kauf beschäftigt habe.

und warum dann die Beschränkung auf nur Nikon und Canon? Warum keine Pentax, Olympus, Sony? ...

Um noch einmal auf die Empfehlung eines Users zurückzukommen: Dieser empfahl mir einen Batteriegriff. Welchen Vorteil hätte dieser denn im Bezug auf die Ergonomie?

manche Pranken können kleine Kameras dann besser greifen (ist bei mir genau andersherum...) und wer viel Hochformat macht könnte das als angenehmer empfinden.
 
Die Frage ist ob sie mit F4 bei dem Profil was anfängt, für Konzerte ist es leider zu lichtschwach ;)

so pauschal- so falsch ...
Es gibt Konzerte, da ist man auch mit 2,8 aufgeschmissen und es gibt Konzerte da kommt man mit f4 wunderbar zurecht.

und allgemein zu dem Bashing der f4 Linsen... ich selber habe mich zwar zu einem 70-200 2,8 durchgerungen, aber ich überlege sehr ernsthaft mir ein 70-200 f4 (zumindest parallel) zu besorgen. Man braucht nicht immer Offenblende 2,8, aber man muss sie - sofern man sich für eine solche Optik entscheidet - immer schleppen. Die optische Leistung ist im allgemeinen auf dem Niveau der 2,8er Zooms (oder darüber), die Verarbeitungsqualität ist es idem.
Auf Reisen freut das einen sehr! ... zudem kosten sie die Hälfte oder weniger, was bei Verlust oder Beschädigung sehr angenehm ist.
 
Es ist aber leider auch das einzige Argument für Canon... und das BAuchgefühl sagt ihr die Nikon D5100. So gesehen ist diese wiederaufgeflammte Diskussion müsig!
 
Ich habe von Canon auf Nikon gewechselt. Beide Systeme haben Ihre Vorteile, was mir aber bei der Nikon zb. sehr gut gefällt ist der SWM beim 18-105mm Kitobjektiv. Auch optisch ist es dem Canon Kitobjektiv überlegen. Das sind aber nur Kleinigkeiten. Mit der Bedienung komme ich dafür noch nicht so zurecht. Wie gesagt sind beides gute Systeme. Mehr bekommst bei Nikon für das Geld. Das Kit Zoom ist durchaus ein Argument.
 
Falls es noch nicht deutlich gesagt wurde.. Empfehlenswert wäre, sich auch das zukünftig in Frage kommende "Zubehör" anzusehen, insbesondere die Objektive, falls es nicht beim Einsteiger-Kit bleibt.

Bei Nikon bekommt man das wirklich interessante 18-105 gleich im Kit mit. Dennoch habe ich seinerzeit im Sortiment von Canon mittelfristig eine größere und preiswertere Auswahl entdeckt, was u.a. dann den Ausschlag gab.
Zusätzlich gibt es bei Canon noch die absolut brauchbare Software DPP "kostenlos" mit dabei. Kürzlich habe ich das Update dazu gemacht und jetzt nutze ich mein PSE kaum noch.
Dagegen fand ich die Software von Nikon umständlich und langsam.

Insofern würde ich mir das "Drumherum" bei der Systemwahl auch genauer ansehen.
 
Falls es noch nicht deutlich gesagt wurde.. Empfehlenswert wäre, sich auch das zukünftig in Frage kommende "Zubehör" anzusehen, insbesondere die Objektive, falls es nicht beim Einsteiger-Kit bleibt.

Bei Nikon bekommt man das wirklich interessante 18-105 gleich im Kit mit. Dennoch habe ich seinerzeit im Sortiment von Canon mittelfristig eine größere und preiswertere Auswahl entdeckt, was u.a. dann den Ausschlag gab.
Zusätzlich gibt es bei Canon noch die absolut brauchbare Software DPP "kostenlos" mit dabei. Kürzlich habe ich das Update dazu gemacht und jetzt nutze ich mein PSE kaum noch.
Dagegen fand ich die Software von Nikon umständlich und langsam.

Insofern würde ich mir das "Drumherum" bei der Systemwahl auch genauer ansehen.

Als Nikon bzw. Fuji Nutzer kann ich aus Erfahrung bestätigen, dass die Nikon NX2 Software sehr langsam ist. Nicht gerade das beste Produkt. Lightroom 3 ist viel performanter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten