petzi99
Themenersteller
Liebe Fotofreunde,
ich nutze seit ca. 1 ½ Jahren Lightroom 4 zur Verwaltung und Entwicklung meiner Fotos. LR 4 läuft auf meinem Rechner stabil und einigermaßen schnell. Da ich etwas über einem Jahr eine Nikon D300 habe (vorher Pentax), bin ich zudem natürlich über die Nikon-eigenen Produkte zur RAW-Entwicklung gestoßen. Während mir das kostenlose „View NX 2“ dabei zu rudimentär ist, hatte mich der Kaufpreis vom Erwerb des professionelleren „Capture NX 2“ abgehalten. Die Demo habe ich natürlich ausprobiert. Leider ist es ja so, dass man nur mit diesen beiden Produkten auf alle RAW-Parameter zurückgreifen kann, was mit LR offenbar nicht möglich ist.
Nun hatte ich mich bereits gefreut mit NX-D demnächst eine kostenlose und trotzdem brauchbare Software zu erhalten. Aber außer den von vielen beschriebenen fehlenden Features (z.B. U-Point) hat mich vor allem geärgert, dass NX-D auf meinem Rechner so unglaublich langsam läuft. Wenn ich ein RAW-Bild aufrufe, so dauert das einige Sekunden, bis es komplett scharf dargestellt ist. Bei LR 4 ist das auf demselben Rechner nicht so. LR 4 scheint wesentlich schneller zu sein.
Der Rechner, um den es geht, hat natürlich schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber bisher alles mitgemacht, was ich so brauche. Er hat als CPU eine Intel Core2-Duo E6600, ein teures Motherboard von ASUS, dazu 4 GB DDR2-RAM, eine recht schnelle GK von MSI (Radeon HD 5750) und eine SSD-Festplatte mit Windows 7 prof. 64-bit. Zudem natürlich eine TB Datenplatte.
Nun habe ich mal NX-D bei meinem Sohn installiert – und siehe dar, da läuft es praktisch ohne Verzögerung. Ihm hatte ich vor 2 Jahren einen moderneren PC zusammengestellt. Er hat eine AMD Athlon II X4 640 mit 8 GB DDR3 und eine noch schnellere GK (Radeon HD 4870).
Ich habe eigentlich keine Lust, meinen PC aufzurüsten. Ein neues Notebook hingegen wäre irgendwann fällig. Daher interessieren mich Eure Erfahrungen mit NX-D IN Bezug auf verwendeter Hardware und Verarbeitungsgeschwindigkeit.
LG, Dirk
ich nutze seit ca. 1 ½ Jahren Lightroom 4 zur Verwaltung und Entwicklung meiner Fotos. LR 4 läuft auf meinem Rechner stabil und einigermaßen schnell. Da ich etwas über einem Jahr eine Nikon D300 habe (vorher Pentax), bin ich zudem natürlich über die Nikon-eigenen Produkte zur RAW-Entwicklung gestoßen. Während mir das kostenlose „View NX 2“ dabei zu rudimentär ist, hatte mich der Kaufpreis vom Erwerb des professionelleren „Capture NX 2“ abgehalten. Die Demo habe ich natürlich ausprobiert. Leider ist es ja so, dass man nur mit diesen beiden Produkten auf alle RAW-Parameter zurückgreifen kann, was mit LR offenbar nicht möglich ist.
Nun hatte ich mich bereits gefreut mit NX-D demnächst eine kostenlose und trotzdem brauchbare Software zu erhalten. Aber außer den von vielen beschriebenen fehlenden Features (z.B. U-Point) hat mich vor allem geärgert, dass NX-D auf meinem Rechner so unglaublich langsam läuft. Wenn ich ein RAW-Bild aufrufe, so dauert das einige Sekunden, bis es komplett scharf dargestellt ist. Bei LR 4 ist das auf demselben Rechner nicht so. LR 4 scheint wesentlich schneller zu sein.
Der Rechner, um den es geht, hat natürlich schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber bisher alles mitgemacht, was ich so brauche. Er hat als CPU eine Intel Core2-Duo E6600, ein teures Motherboard von ASUS, dazu 4 GB DDR2-RAM, eine recht schnelle GK von MSI (Radeon HD 5750) und eine SSD-Festplatte mit Windows 7 prof. 64-bit. Zudem natürlich eine TB Datenplatte.
Nun habe ich mal NX-D bei meinem Sohn installiert – und siehe dar, da läuft es praktisch ohne Verzögerung. Ihm hatte ich vor 2 Jahren einen moderneren PC zusammengestellt. Er hat eine AMD Athlon II X4 640 mit 8 GB DDR3 und eine noch schnellere GK (Radeon HD 4870).
Ich habe eigentlich keine Lust, meinen PC aufzurüsten. Ein neues Notebook hingegen wäre irgendwann fällig. Daher interessieren mich Eure Erfahrungen mit NX-D IN Bezug auf verwendeter Hardware und Verarbeitungsgeschwindigkeit.
LG, Dirk