• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Nikkor 50mm: 1.8 D vs 1.4 D vs 1.2 Ai oder doch ein anderes?

Es gibt ein 55/3.5 Makro - das ist aber sehr selten und überteuert (normalerweise um die 100 Euro -gebraucht liegt es bei 180 etwa...)




ein 55 1:1.2 kenne ich auch nicht-nur das 50 1.2
 
Ist der Schärfentiefen Bereich wirklich nur sehr wenige Zentimeter bei Offenblende, so wenig dass ich nichteinmal ein komplettes Gesicht scharf bekomme.
Ist das bei 1.2 wirklich so schlimm?
Dass der Bereich sehr klein ist weiß ich, aber ein komplettes Gesicht sollte es schon sein.

Dann reicht doch den AF-50mm 1.8 ohne D völlig aus. Made in Japan, tolle Linse!

http://www.kenrockwell.com/nikon/5018af.htm

Wie lange willst du noch diskutiertieren. Über 5 Seite nur über 1.4 - 1.8 - 1.2!
 
Dann reicht doch den AF-50mm 1.8 ohne D völlig aus. Made in Japan, tolle Linse!
Auf dass was ich geschrieben hatte falsche Antwort.
Wie lange willst du noch diskutiertieren. Über 5 Seite nur über 1.4 - 1.8 - 1.2!
Sorry, dass ich mir sicher sein will ehe ich einige 100€ ausgebe.
Es geht mir um min 60% meines Einsatzes einer DSLR, für viele mag dieser Bereich uninteressant sein. Aber ich kaufe mir mein komplettes Equippment fast nur für diesen Bereich.
Wenn es dich stört, lese/schreibe nicht.
Ich habe hier mehr Verständniss über mein sehr spezielles Problem gewonnen als es sonst möglich gewesen wäre. Viele Tips hätte ich nicht bekommen, wenn ich früher aufgehört hätte.
 
...
ein 55 1:1.2 kenne ich auch nicht-nur das 50 1.2

Gibt es aber...

http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/ai5012.jpg

Ich würde vom Bokeh das 55er f1.2 dem 1.2 50er vorziehen.
Mal nach Bildern googeln.
 
Ok ich habe mich entschieden, Danke an alle für eure Geduld :)
Es wird ein 50/1.2 mit Schnittbildscheibe für die D300.

Falls einer das eine oder andere abzugeben hat, dürft ihr euch gerne melden.
Leider muss ich noch fast drei Monate warten, ehe ich eine "Suchen" Anzeige posten darf, finde ich persöhnlich Blödsinn.
 
mal ganz im Ernst-merkt man wirklich einen Unterschied bei 0,2 Blenden???


Ich meine wer steiget denn von 1,4 auf 1,2 "auf".

Wie wäre es mit einem Nokton - das lohnt sich wirklich
 
Da komme ich bei 50/1.2 und 3 Meter Abstand auf 17cm, sollte von der Nasenspitze bis zum Ohransatz reichen :)

Bei 3m Abstand hast du aber weit mehr im Bild als nur das Gesicht - das ist schon mehr Richtung Amerikanischer Einstellung, zumindest Halbtotale (im Hochformat etwas mehr als 1m - bei der Durchschnittsgröße von 172 cm in Deutschland also etwas mehr als Halbtotale)

Ein reines Kopfporträt im Hochformat entsteht an DX etwa auf Armlänge, also etwa 1 m Distanz. Da hast du an DX eine Schärfentiefe von rund 4 cm bei f:2.8 -- und da sind alle 50er großartig. Weitere Schärfentiefen bei 100 cm:
f:1,2 -> 1,7 cm
f:1,4 -> 2,0 cm
f:1,8 -> 2,6 cm
 
Ok das ist echt mal krass teuer :D 2500 Euro...

Wenn man dann eines findet...

Icvh würde aber wirklich das Voigtländer 1,4 58 empfehlen.
Wir hatten im MF Thread seinzeit lange über das "beste" 50er diksutiert und es ist dann das Nokton geworden - scharf und tolles Bokeh

Hier nochmal mein Lieblingsbild damit (f2,8 übrigens):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn man jetzt das Nokton 58 1:1.4 mit dem vergleichbaren 50mm 1:1.4 Nikon abwägt gewinnt doch eigentlich das Nikon, da es das wohl bessere Preisleistungsverhältnis aufweist-immerhin gut 100-200 (je nach version) günstiger und hat eine druchaus gute Abbildungsleistung und vorallem AF
 
Ein Nikon Noct liegt bei 2800 EURO und mehr und wird nur dann verkauft wenn ein Fotograf stirbt.

Icvh würde aber wirklich das Voigtländer 1,4 58 empfehlen.
Wir hatten im MF Thread seinzeit lange über das "beste" 50er diksutiert und es ist dann das Nokton geworden - scharf und tolles Bokeh

Hier nochmal mein Lieblingsbild damit (f2,8 übrigens):

Das ist mit Abstand seltsammste Boqeh was ich je gesehen habe! Diese Zig-Zag Linien auf allen Lichter...wau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten