• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Nikkor 50mm: 1.8 D vs 1.4 D vs 1.2 Ai oder doch ein anderes?

AW: Nikon AF Nikkor: 50mm 1:1,8D vs 50mm 1:1,4D

Die Vergleiche füllen ganze Threads- meine Entscheidung war weg vom 1,8er hins zum 1,4er (nicht G), weil es in Summe die Nase vorn hatte.
Der Preisunterschied ist zwar da, aber 100% sind auf dem Niveau absolut nicht so viel.
Ein 1,2er würde ich nicht kaufen, da es mit Sicherheit für die Offenblende optimiert ist. Bei Offenblende fällt die Schärfentiefe aber auch ganz weit runter, und das wiederum entspricht nicht meinen Anforderungen.

Dankeschön.
Die Gefahr die ich beim 1.2er sehe, ist die manuelle Fokusierung. Ich denke die kann bei vielen Situationen bei offen Blende sehr schwierig werden.
 
AW: Nikon AF Nikkor: 50mm 1:1,8D vs 50mm 1:1,4D

Ein 1.2er bei Offenblende, womöglich hart an der Naheinstellgrenze, da scharf zu kriegen, wo's sein soll: halte ich auch mit SchniBi für eine Höchstleistung.
Der Bereich der Schärfentiefe ist da dünn wie ein Blatt Papier.

Ich habe 10 Jahre Erfahrung mit einem Minolta 50/1.2 zu analogen Zeiten, und eine gute SchniBi war damals Standard. Ich weiß also, wovon ich spreche.

Nicht umsonst gelten diese Art Linsen als Diven und nicht als Arbeitswerkzeuge :D
 
AW: Nikon AF Nikkor: 50mm 1:1,8D vs 50mm 1:1,4D

Menschen und Dinge nachts in Städten

Straßenbeleuchtung nachts in Städten

Im Moment D200, später vielleicht D7000
Ja

Hallo,

ich habe meinen AF 50mm / 1.8 (ohne "D"), dieses habe ich 26 Jahre lang mit begleitet. Anfangs hatte ich mit meinen ersten analogen SLR Nikon F-301 benutzt und die Optik und die Schärfe sind einfach genial. Bis jetzt verwende ic diesem Objektiv immer noch!

Vielleicht gibt es für wenig Geld eine gebrauchte AF 50mm/1.8 (mit oder ohne "D").

Die Lichtstärke zwischen 1.4 und 1.8 halte ich persönlich nicht viel! Denn auch für DX ist bei der Offenblende recht sehr geringe Schärfentiefe!

Bei Nachtaufnahmen würde ich ohne wenn und aber mindestens eine Stativ mit dabei haben! Oder wenigsten wegen fehlende Bildstabilisator ein handliches Einbein-Stativ!
 
AW: Nikon AF Nikkor: 50mm 1:1,8D vs 50mm 1:1,4D

Die Lichtstärke zwischen 1.4 und 1.8 halte ich persönlich nicht viel! Denn auch für DX ist bei der Offenblende recht sehr geringe Schärfentiefe!

Bei DX zirka doppelt so Breit als bei FX oder.

Bei Nachtaufnahmen würde ich ohne wenn und aber mindestens eine Stativ mit dabei haben! Oder wenigsten wegen fehlende Bildstabilisator ein handliches Einbein-Stativ!

Nur für Menschen bringt es wahrscheinlich wenig: kurzere Verschlußzeiten sind wichtiger.
 
AW: Nikon AF Nikkor: 50mm 1:1,8D vs 50mm 1:1,4D

Bei DX zirka doppelt so Breit als bei FX oder.

Nur für Menschen bringt es wahrscheinlich wenig: kurzere Verschlußzeiten sind wichtiger.

Das ist schon klar, aber wieviel mehr Licht bringt das 0,4 größere Blende für kürzere Belichtungszeit?

Ich denke, das ist nicht viel Unterschied!
 
AW: Nikon AF Nikkor: 50mm 1:1,8D vs 50mm 1:1,4D

Das ist schon klar, aber wieviel mehr Licht bringt das 0,4 größere Blende für kürzere Belichtungszeit?

Ich denke, das ist nicht viel Unterschied!

Moment, nicht 0.4 ! 1.8 gegen 1.2 sind 1 F-Stop(1.2*1.4 ist zirka 1.7), also Du kanst doppelt so kurz belichten. D.h. zum Beispiel 1/20s stets 1/10s. Das ist schon was, kommt darauf an welche Belichtung/ISO. Und Problem mit Fokussieren nicht vergessen :D Bei 1/10s verziehe ich schon mal mit der Hand ohne VR...Für statische Motive reicht beides.
 
AW: Nikon AF Nikkor: 50mm 1:1,8D vs 50mm 1:1,4D

Also das 1,8 ist dem 1,4 natürlich bei Lichtstärke und Hintergrundunschärfe bei Offenblende unterlegen.

Zusätzlich soll es wohl auch minimal besser auflösen, obwohl auch das 1:1,8 schon eine super Bildqualität abliefert.

Der größte vorteil de 1:1.8 ist wohl der preis-Wenn es nicht darum geht nimm das 1:1,2 ;)
 
AW: Nikon AF Nikkor: 50mm 1:1,8D vs 50mm 1:1,4D

Moment, nicht 0.4 ! 1.8 gegen 1.2 sind 1 F-Stop(1.2*1.4 ist zirka 1.7), also Du kanst doppelt so kurz belichten. D.h. zum Beispiel 1/20s stets 1/10s. Das ist schon was, kommt darauf an welche Belichtung/ISO. Und Problem mit Fokussieren nicht vergessen :D Bei 1/10s verziehe ich schon mal mit der Hand ohne VR...Für statische Motive reicht beides.

Siehe Betreff: 1:1,8 vs. 1:1,4 -> Das habe ich gemeint!

ob 1/10 oder 1/20s sehe ich keinen großen Unterschied! Beide müssen sehr ruhig halten oder besser noch Stativ benutzen! Deshalb ist eh egal, so oder so!

Für den saftigen Aufpreis (1,4 gegenüber 1,8) würde ich eher einen guten, praktischen, kompakten Reisestativ z.B. Benro Travel-Angel zulegen!
 
AW: Nikon AF Nikkor: 50mm 1:1,8D vs 50mm 1:1,4D

ob 1/10 oder 1/20s sehe ich keinen großen Unterschied! Beide müssen sehr ruhig halten oder besser noch Stativ benutzen! Deshalb ist eh egal, so oder so!

Er wollte doch Menschen fotografieren -> da bist Du glucklich so kurz wie möglich zu belichten! Also mit 1/10s kann ich keine gute Aufnahmen mit Menschen machen.
 
AW: Nikon AF Nikkor: 50mm 1:1,8D vs 50mm 1:1,4D

Ich möchte mich bei euch allen noch einmal recht herzlich bedanken. Dies hier ist die zielführendste Diskussion, die ich seit sehr langer Zeit in einem Forum habe. :top:

Als ich den Thread aufgemacht habe, wusste ich noch nix vom 50/1.2. Ich werde den Tittel noch ergänzen.

Gibt es noch andere Objektive, die in dieser Liga spielen?
Lichtstärke und Abilldungsqualität, lassen wir den Preis ersteinmal ausen vor.
Naja bis auf das 58mm f/1.2 Noct, das übersteigt das Budget dann doch.

Was ich bis jetzt verstanden habe gibt es ohne Preis folgende Reihenfolge:

1.2
1.4
1.8

Bei der Preisleistung

1.8
1.4 und 1.2 fast gleich auf (soweit ich rausgefunden habe, kostet das 1.2 gebraucht und das 1.4 neu jeweils um ca. 300€) -> damit liegt das 1.2 eigentlich vor dem 1.4er

Bleibt die "Gefahr" des manuellen fokusierens beim 1.4er. Dem würde ich mit einer KatzEye Scheibe (gibt es hier noch andere Hersteller?) entgegen wirken.

Hatt denn eines der drei Nachteile, wenn ich tagsüber bei viel Licht mit der größten Blende fotografiere?
 
Ich habe ein Nokton 58 von Voigtländer und es ist spitzenklasse. Kostet rund 400€ neu was ich für ein echtes Schnäppchen halte. Halt MF aber bei Offenblende kann ich mir nicht vorstellen, dass ein AF-System viel besser scharfstellen kann - bessonders im Nahbereich. In dem passenden Thema hab ich auch Bilder gepostet.
Das hab ich aber nicht ausprobiert, ist nur meine Vermutung.
 
Ich werfe mal, da DX, das Zeiss 50/1.7 mit Contax/Yashica-Anschluss ins Getümmel. Mit Hilfe eines Leitax-Bajonetts für Nikon fit zu machen. Liefert tolle Ergebnisse. Bereits bei Offenblende sehr scharf, wobei f1.7 erstmal beherrscht werden will.=) Außerdem isses ein Zeiss.=)
Wichtig für den Umbau, das betreffende Objektiv muss ein "MM" sein, zu erkennen an der grünen größten Blendenzahl.
Ich hab für meins inkl. Umbau ~200 Euronen gelöhnt.
Ich meine hier gibts im Forum auch einen Beispielbilderthema, ansonsten einfach mal im Nikonpoint in der MF-Ecke vorbeischauen.=)
 
Es gibt von Nikon ein 50/1.2 und ein 55/1.2. Das 58 Noct-Nikkor fiel ja bereits aufgrund des Preises raus=). Von Zeiss gibts auch noch ne moderne Variante eines 50/1.4, wobei es allerdings wohl im Schatten des 50/2 Macros, ebenfalls von Zeiss, steht. Das Voigtländer 58/1.4 wurde ja bereits genannt.
 
Ich habe mal auf Fotobörsen mein 50/1,8D mit dem 1,4D und dem 1,4 AI bei jeweils F2,0 verglichen:
Das 1,4D sah anders, aber nicht knackiger (im Sinne von Mikrokontrast) als mein 2,8D aus.
Obwohl das 1,4 AI die gleiche Optik wie das AF-D haben soll war es wesentlich knackiger. Das AI ist jedoch 'made in Japan' während das AF-D aus China kommt. Wie sehen die japanischen AF-Varianten im Vergleich zu den chinesischen Pendants aus?
 
Es gibt von Nikon ... ein 55/1.2
Über dieses Objektiv finde ich leider nichts.

Edit: Scheinbar ist dieses pre Ai und Makro?
Wenn ich mir diese Beisspilefoto hier anschaue:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2103083&d=1327768305
Ist der Schärfentiefen Bereich wirklich nur sehr wenige Zentimeter bei Offenblende, so wenig dass ich nichteinmal ein komplettes Gesicht scharf bekomme.
Ist das bei 1.2 wirklich so schlimm?
Dass der Bereich sehr klein ist weiß ich, aber ein komplettes Gesicht sollte es schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das bei 1.2 wirklich so schlimm?
Dass der Bereich sehr klein ist weiß ich, aber ein komplettes Gesicht sollte es schon sein.

Das hängt auch von Entfernung: je weiter weg Objekt sich befindet, desto großer ist Tiefenschärfe (richtige fokusierung vorausgesetzt). Es gibt diverse DOF Rechner im Internet - da kanst Du daß vorrechnen für dein Objektiv/Kamera (gibt's auch App für iPhone).
 
Ist das bei 1.2 wirklich so schlimm?
Dass der Bereich sehr klein ist weiß ich, aber ein komplettes Gesicht sollte es schon sein.

Wenn du an die Einstellgrenze gehst, wird nicht mal ein ganzes Auge scharf, von der Seite kannst du dann einzelne Wimpern freistellen :D

Mit zunehmender Entfernung wird's besser, aber auch dort ist oft abblenden angesagt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten