Also ich habe beim Verfolgen der Diskussion hier schon einige Probleme den Kommentaren zu folgen.
Das Anforderungsprofil ist doch folgendes:
Porträtfotographie ist das Hauptaugenmerk, jedoch nicht gestellte, sondern z.B. auf Hochzeiten.
Reisefotographie (wobei ich hier ein Tele nie benutzt habe).
Available Light Nacht-Stadtfotographie.
Porträtfotographie: Hier geht es doch nicht um klassische Porträtfotographie mit einem Model mit fixem Abstand..oder? Also wozu dann eine Festbrennweit? Du willst Eindrücke (per Foto) in und von einer Menge von Menschen sammeln, dann kommst du an einer variablen Brennweite nicht vorbei. Oder rufst du "Moment bin gleich da!" oder "Stop, bleib stehen!"..???
Reisefotographie: Darüber lässt sich (nicht) streiten. Hier ist alles denkbar..zwischen WW und Tele. Aber wozu dann die Notwendigkeit von hoher Lichstärke? Schau dir mal deine EXIFs und entscheide dann, welche Lichtstärke du wirklich brauchst.
Available Light (Nacht-Stadtfotografie): Also für die erst genannten Punkte brauchst du Available Light ja nicht wirklich. Wenn ja, bringt ein Blitz (zu Punkt 1) ungemeine Vorteile

.
Und Nachts ...was bringt dann die Lichstärke? Bei hohen ISO-Werten(=grobkörnig) nicht-verwackelte Aufnahmen zu haben? Mir wäre da etwas längere Belichtung bei akzeptablen ISO-Werten lieber, d.h. ohne Stativ geht da eh nix. Und da wäre es mir Schnuppe, mit welcher Zeit ich belichte, Hauptsache das Ergebnis stimmt. (Hier ist zum Glück mal analog=digital

).
Berichtige mich, wenn ich da etwas nicht verstanden haben sollte.