Mal meinen Senf dazu:
- alte Fremdobjektive sind bei Canon besser zu adaptieren (wegen hohem Auflagemass am Nikon Bajonett keine Unendlichkeitseinstellung
oder Zusatzlinse mit Qualitätseinbußen)
(dafür können aber alte Nikon Objektive an neuen Kameras verwendet werden was bei Canon wegen Bajonettwechsel nicht geht)
...fällt aber wohl mehr unter "Spielerei"
- Einige vergleichbare Optiken/Kameras sind bei Nikon teurer
Beispiel Canon 24-70L 2.8 vs Nikon 24-70 2.8, Nikon D700 vs. Canon 5DMKII (wurde schon genannt, trifft auch nicht auf alle zu z.B. ist das 70-200 2.8 etwa gleich)
Sonst fällt mir nichts ein - vieles ist auch Geschmackssache
z.B. finde ich die Nikon Menüs besser aufgeteilt aber das Canon Drehrad gefällt mir besser als das Nikon Steuerkreuz.
- keine IR-Schnittstelle für einen Fernauslöser (betrifft aber glaub ich nur die D300/D700)
Stimmt das wirklich????
Wenn ja bin ich etwas geschockt, meine D80 hat eine IR Schnittstelle die ich gerne verwende.
Möchte auf die D300 oder D700 wechseln, aber der IR Auslöser würde mir fehlen - finde den Kabelauslöser nicht so praktisch.
Noch was zu den Hauttönen:
Subjektiv habe ich den Eindruck, dass Canon Hauttöne leicht rötlicher und Nikon im Vergleich leicht gelblicher darstellt.
Mag eine Voreinstellung der jpg Engine sein, der Raw Konverter von Photoshop zeigt aber glaube ich vergleichbares.
Denke das meinen einige mit "gesünderem" Aussehen von Canon.
Habe aber kein Problem damit das ggf. von Hand zu korrigieren was aber selten vorkommt.
Denn was zwar "gesünder" sprich rötlicher aussieht liegt damit noch nicht automatisch näher an der Realität
und wenn es so auffällig "falsch" wäre würden bestimmt nicht so viele Hochzeitsfotografen die D700 verwenden.
Just my 2 cents ;-)
Cheers,
Christoph