• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon-Nachteile

Schade, dass alle Canon-Bilder und das Mamiya-Bild geblitzt sind...
Edith: im Anhang schnell noch drei Bilder zum Thema "Wachshaut".

Nun, Wachs hat nicht nur was mit Faltenfreiheit zu tun. Klar sind Falten bei Fotos von Leuten jenseits der 40 oder 45 zu sehen, aber die Hauttöne sehen mir trotzdem unangenehm aus.

Und hier noch 3 ohne Blitz:
Übersicht mit 100% crop, plus ein kleiner 100% Ausschnitt aus einem anderen Bild. Licht von links war natürlich die Sonne.

Servus
Bernhard
 
Was ist den da der Unterschied zu den Farben, wenn man sich beispielsweise das Bild 1 aus Post 117 anschaut :confused:

Das Bild 2 aus der Canon (Post 117) hat eine ganz andere Lichtstimmung, mal abgesehen davon, dass offensichtlich die Canon oder Du den Fokus versemmelt hast.

Ich finde diese Diskussion mit den Farben der unterschiedlichen Kameras immer sehr mystisch. Im Endeffekt kann doch keiner die Marke am Bild erkennen, wie schon oft bewiesen wurde, fehlen die EXIF tappen alle wieder im Dunkel.

Frohes neues Jahr wünsche ich :)
 
Außerdem ist es wenn ich es verstanden habe eher das Problem von Adobe, das bei Nikon die Farbbalance im Konverter nicht so richtig getroffen wird (ich gehe mal von RAW-Orginalen aus).

Bei Lightroom habe ich bei kniffligen Situationen auch immer ein Problem mit den Hauttönen. In CNX2 sind die Probleme einfach nicht vorhanden. Leider ist LR sonst für mich das Programm das mir bei meinem Arbeitsablauf am meisten Komfort bietet.

Für einzelne Bilder benutze ich aber dann doch CNX2 zur entwicklung.

Gruß
Rainer
 
Ich finde diese Diskussion mit den Farben der unterschiedlichen Kameras immer sehr mystisch.

Ich auch (y) Es gibt ja sowas wie "Farbechtheit", aber die Farben zueinander ändern sich ja logischerweise schon teils drastisch wenn man nur die verschiedenen Bildstile der Kamera verwendet.
Dann kommt´s doch wohl auch noch auf den folgenden Workflow an - wenn in RAW geschossen wird, welcher RAW-Konverter wird verwendet :confused:
weitere Bearbeitungen..................
Also ich denke, dass es durchaus bestimmt Kameras gibt, die bei dieser "Farbechtheit" - oder was wohl wichtiger ist - der Bezug der Farben zueinander, Ausbrecher in gelb/rot Kanälen haben......keine Ahnung. Aber ist es nicht eher so, dass aktuelle Kameras bei denen in den sogenannten Tests die "Farbechtheit" als Testkriterium herangezogen wird die Unterschiede selbst messtechnisch sehr marginal sind?? Also ich denke das sind wirklich so kleine Nuancen.......nachbearbeit wird doch eh dann in den meisten Fällen sowieso noch - und beim Betrachten von Fotos "rechnet" sich das eigene Gehirn (wenn die Farben nicht total verfälscht sind) sowieso den Bezug der Farben zueinander "schön".
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist den da der Unterschied zu den Farben, wenn man sich beispielsweise das Bild 1 aus Post 117 anschaut :confused:

Dein Ernst??!!

Der Unterschied ist, das eines komplett unattraktive Hauttöne hat - das Nikon - und das andere recht gute.

Was du mit dem Fokus meinst, weiß ich nicht, hier ein 100% Ausschnitt des 2. Bildes aus Post 117. Vielleicht nicht 100% auf den Punkt, aber 95% werden es sein. Wenn du mal versuchst, ein 2-jähriges Kind zu fotografieren, wirst du merken, dass die nicht eine Sekunde lang still halten. Bei dieser Entfernung ist jede Bewegung eine Bewegung aus dem Schärfebereich raus, der bei einer 20+ MP Kamera deutlich geringer ist als bei 12MP.
Wenn du dir jetzt noch mal die 16MP Bilder aus Post 101 ansiehst, sollte der Unterschied überdeutlich sein.

Servus
bernhard
 
Allein die Farbechtheit der hier eingestellten Bilder werden stark vermutlich etwa Nullkomma irgendetwas der hier angemeldeten Nutzer überhaupt sehen können. Solange wir nicht alle ein High-End Ausgabegerät mit auf gleiche Helligkeit und Kontrast kalibrierter Hardware, einem klar definiertem Farbprofil einer Profile überhaupt unterstützenden Software Bilder anschauen, sieht jeder etwas anderes.
Ein Monitor, der sich überhaupt kalibieren und profilieren lässt kostest inkl. Messgerät so viel wie eine D700; gemeint sind nicht Produkte und Verfahren, die dem Anwender irgendeine Erfolgsmeldung ausgeben, damit dieser glücklich ist.

Noch dazu über Geschmäcker zu streiten, die jeder in seiner eigenen Gefühlsumgebung anders wahrnimmt, halte ich für müßig.

Auch von mir ein frohes neues Jahr. :)
 
Ein Monitor, der sich überhaupt kalibieren und profilieren lässt kostest inkl. Messgerät so viel wie eine D700; gemeint sind nicht Produkte und Verfahren, die dem Anwender irgendeine Erfolgsmeldung ausgeben, damit dieser glücklich ist.
Noch dazu über Geschmäcker zu streiten, die jeder in seiner eigenen Gefühlsumgebung anders wahrnimmt, halte ich für müßig.

Nun, dann kannst du aufhören, in Foren mitzulesen, denn dein letzter Satz macht für dich dann 80% aller Diskussionen über Farben usw. überflüssig. Farbwahrnehmung hat davon abgesehen nach meiner Erfahrung wenig mit "Gefühlsumgebung" (was soll das eigentlich sein??) zu tun.

Ich sehe das mit dem Monitor auch etwas weniger dogmatisch. Mein Eizo ist softwarekalibriert und das sollte reichen, um die Farbwiedergabe einigermaßen gut zu beurteilen. Prints bestätigen das, was ich am Monitor sehe, außerdem in etwa.

Servus
bernhard
 
1. d700 - scharfer Gesamteindruck , aber leblose Hauttöne, unattraktiv und unfotogen. Alle anderen LR- Kalibrations- presets zeigten die typischen ungesunden Nikon- Färbungen...

Bernhard,
Deinen Standpunkt hast Du hier kundgetan und ich habe auch keine Absicht diesen zu verändern.
Anderen Lesern des Threads empfehle ich, sich die bekannten "Probleme" von nicht Nikon RAW Konvertern betreff Weißabgleich und Farbwiedergabe genauer anzusehen.

Aus meiner Sicht ist bei diesen Beispielen das Problem in LR zu Hause und nicht in der Kamera. Aber diese Problematik wurde ja schon ausgiebig diskutiert.

Ich sehe das mit dem Monitor auch etwas weniger dogmatisch. Mein Eizo ist softwarekalibriert und das sollte reichen, um die Farbwiedergabe einigermaßen gut zu beurteilen. Prints bestätigen das, was ich am Monitor sehe, außerdem in etwa.

Sorry Bernhard. Eben aus diesen nicht-dogmatischen Gründen kommt in farbverbindlichen Workflows Softwarekalibrierung nicht vor. Es muß ja nicht gleich ein Spektrophotometer sein.


LG und schönes Neues Jahr,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, den es sind unterschiedliche Bilder in unterschiedlichen Lichtstimmungen.
Auch den Fokusfehler, den zu mindestens ich sehe, brauchst Du nicht erklären, ob nun 95% getroffen, oder schnelles Kind, ich habe nur eine Feststellung gemacht.

Im Nikon Forum ist ja jemand auf Kinderfotografie spezialisiert und da kann ich auch kein "Farbproblem" feststellen: flickr


Nikon hat sicherlich einige Baustellen, es gibt Vor- und Nachteile gegenüber dem großen Mitbewerber, aber diese Farbdiskussion kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
 
Und hier noch 3 ohne Blitz:

Danke für die Bilder, aber diese drei sollen doch nicht etwa die bessere Darstellung von Hauttönen durch die 5D Mark II dokumentieren? Oder doch? Dann verstehe ich aber nicht, wo Du bei Nikon ein Problem siehst.
Mal allgemein gesagt: Der Sinn dieser Colorpeeping-Diskussion erschließt sich mir nicht so richtig. Fakt ist doch, daß jeder seinen eigenen Geschmack hinsichtlich der farblichen Darstellung hat. Oder warum gefallen dem einen bonbonfarbene Bilder, während es der andere lieber etwas neutraler hat? Hauttöne sind eine heikle Angelegenheit und können zur Bewertung der BQ durchaus mit herangezogen werden, aber DEN Hautton gibt es nun mal nicht. Selbst jeder einzelne von uns sieht bekanntlich nicht immer gleich aus und die Lichtbedingungen tun ein übriges. Zwischen Canon und Nikon mag es auch unter gleichen Bedingungen Unterschiede in der Darstellung geben, Schrott liefert keine von beiden ab.
 
So, jetzt muss ich mich nochmal zu Wort melden.
Mit der Spiegelvorauslösung gebe ich mich geschlagen. Vielleicht reicht ja die eine Sekunde. Gefühlsmäßig hätte ich ein besseres Gefühl wenn es folgendermaßen gelöst wäre:
Drücken - Spiegel klappt hoch - Selbstauslöserzeit - Foto wird geschossen.

Aber ok - ich gebe mich mit der vorhandenen Variante zufrieden.

Die auch nicht schlecht ist, die 0,4 Sek.-Variante reicht meist auch, das hatte ich mal getestet: Test Spiegelvorauslösung
 
Nachteile gibts überall welche ...

Meine D80 damals gab nach 6 Monaten den Geist auf mit Elektronikschaden. Der Nikon-Servicepoint rückte das Stück über 2 Monate nicht mehr raus, Anrufe und Mails wurden ignoriert. Kurz vor Einschalten eines Anwaltes kam die Gute repariert und kommentarlos wieder zurück.

Die D700 versagte (wie auch die D80) im Urlaub ihren Dienst, indem wieder ein Elektronikschaden im AF-Modul auftrat. Aber hier klappte wenigstens die (kostenpflichtige) Reparatur schneller.

= 2 x keine Bilder vom Urlaub!

Ich hörte aber daraufhin ähnliche und mehr Horrorstorys über Canon von meinen Händler, was mich zum großen Fazit brachte: Nachteile hast du bei allen, ein Systemwechsel lohnt nur in den seltensten Fällen. Solange die Großen so groß sind können sie eben doch noch machen was sie wollen ;)
 
Qualitätsprobleme hatte ich noch nie (fünf Kameras und ca. 20 Objektive, ein paar 100.000 Aufnahmen).

Leider drei Sturzschäden.
Meine längste Reparatur dauerte 5 Werktage, auf Wunsch konnte mir Nikon auch schon Mal binnen drei Tagen weiterhelfen.
Reinigungen und Wartungen sind meist binnen 30 Minuten vor Ort erledigt.

Fazit:
Bin mit Nikon D in Düsseldorf voll zufrieden.

Am Rande erwähnt:
Mit Canon D in Neuss hatte ich bei einem Bürogerät eine super schlechte Erfahrung (1 von 1 Fällen):
Dringlicher Reparaturwunsch wurde abgelehnt, ich möge einschicken (statt vorbeibringen) und mindestens drei Wochen warten.
Das war es für die Marke.
 
Am Rande erwähnt:
Mit Canon D in Neuss hatte ich bei einem Bürogerät eine super schlechte Erfahrung (1 von 1 Fällen):
...
Das war es für die Marke.

Ein Bürogerät hat nicht viel mit einem Fotogerät gemeinsam. Es sei denn, kostet(e) genau so viel (z.B. LeserFarbdrucker).

Aber das Thema an sich ist auch für mich sehr interessant, da ich ev. nach Erscheinen von D4/D800/D400 auch ein Nikon(um)einstig plane (ev. eine D700 im Sicht).

Deswegen bitte ich auch nur kleinste negative Erfahrungen mit Nikon hier zu beschreiben.

Keine Vergleiche mit Canon/Sony/etc..

Ihr könnt damit den einem oder den anderem wirklich was ersparen!

Danke!

PS: Wem der Name "Nikon-Nachteile" stört oder kränkt, eröffne doch "Canon-Nachteile" - ich als derzeitiger Canonianer werde dort was zu berichten haben.

Hier gehts wirklich um Nikon-Nachteile, keine Canon/Sony/Pentax/etc. Nachteile/Vergleiche!!
 
Hi,

Ein Bürogerät hat nicht viel mit einem Fotogerät gemeinsam. Es sei denn, kostet(e) genau so viel (z.B. LeserFarbdrucker).

Doch, hat es. Nämlich in Bezug auf die Zufriedenheit mit der Marke ansich. Wer mit einem Canon-Bürogerät unzufrieden ist, wird vermutlich eher skeptisch sein, sich eine Canon-Kamera zuzulegen.

Da kann sich dann die "Foto-Division" noch so anstrengen, wenn die "Printer-Division" Mist gebaut hat, haftet der Makel an der gesamten Marke.
 
Habe meine 6te Nikon und bis dato nun überhaupt nichts zu meckern. Wenn man die Cam nicht runterschmeisst...
Einzig ein 4.0er Telezoom - das fehlt mir schon. Der Abstand vom 70-300VR zum 70-200/2.8 VR ist preislich und gewichtsmäßig einfach zu groß.

PS: Meine Canon Powershot G3 tuts bereits 8 Jahre lang - und das sogar mal nach einer Schneedusche auf der Piste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann sich dann die "Foto-Division" noch so anstrengen, wenn die "Printer-Division" Mist gebaut hat, haftet der Makel an der gesamten Marke.

Tut mir Leid, dass mein TeilOT dich wiederum zum FullOT verleiht hatte.

Ich erbitte doch beim Thema zu bleiben und nicht zum Vergleichen/Diskussion runterrutschen.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, auch wenn einer mit dem System zufrierenden ist, dass Einem doch keine negative Kleinigkeiten erspart bleiben.

Solche Menschen sollen endlose Toleranz zu einer Marke haben. Wenn auch solche Menschen hier im Forum geben könnte, es wäre besser für alle, wenn sie dann dieses Thema meiden würden: Weder Nikon, noch Canon brauchen euren "Einsatz". Die können sich selber verteidigen.
 
War (bin) nicht nur mit Nikon-Kameras und Objektiven sehr zufrieden, sondern auch die NIKON-Software Capt.NX2 (Rawkonverter und Bildbearbeitung) ist erstklassig.
Und wenn wir schon dabei sind, auch der Support ist hervorragend.(y)

Für mich als Festbrennweiten-Fan auch wichtig, daß man immer noch sehr gute manuelle AI/Ais-Objektive im Gebrauchtwarenhandel bekommt, die noch dazu relativ preiswert zu haben sind.
 
Negativ bei Nikon:

- Belederung taugt nix
- hochpreisig (aber preiswert +)
- Auflagemaß stört bei Adaptierung von Fremdanschlußobjektiven
- kein Stabi im Gehäuse
- die kleinen Einstiegskameras können kein Nikon-AF


Positiv bei Nikon:
- alles andere (und das ist sehr viel)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten