• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-Nachteile

Wer eine billige Consumerkamera kauft darf sich nicht wundern wenn manche Sachen nicht funktionieren die man sich wünscht.

Falls du den roli_82 ansprichst, die D300s ist doch keine billige Consumerkamera.
Die D3s hat übrigens auch keinen IR-Empfänger, sch**ß billige Consumercam ;-)

Hier geht wohl die Winterdepression umher?


Mein AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR ist nicht durchgängig f2.8, das ist vielleicht doof! :rolleyes:
 
Was ich bei Nikon (bzw. bei meiner D300s) als Nachteil empfinde:

(...)
- Belichtungsreihen sind nicht mit einem Druck auf dem Auslöser aufzunehmen, sondern pro Bild ein Drücker
- keine IR-Schnittstelle für einen Fernauslöser (betrifft aber glaub ich nur die D300/D700)
(...)

Das ist nicht richtig: Bracketing einschalten, Serienbild Modus einschalten (auf high oder low) und dann drücken und festhalten: Voila, es werden aller Bilder in einem Rutsch aufgenommen. Nur wenn man auf Single Shot bliebt, muss man die Bilder nacheinander aufnehmen. Man hat also die Wahl, was ich sehr gut finde.

Das gilt zumindest für meine D90 hier.
 
Mir fehlen die gute alte normale Lichtstärke bei Normalzooms von 3,5-4,5. Das letzte war das 18-70. Auch ein neues 2,8-4 würde sich gut im Programm machen. Dafür sind wiederum die Dunkelzooms innerhalb ihrer Möglichkeiten erfreulich gut.

Das "kauf dir einfach eine D3s" klingt ein wenig wie Marie Antoinettes "wenn sie kein Brot haben sollen sie doch Kuchen essen"
 
was ich bei Canon gut finde (zumindest bei den Einsteigern, bei den größeren fällt es nicht so ins gewicht) ist, dass die Gehäuse etwas breiter sind und man so etwas mehr Platz für lange FInger hat.

Ih stoße bei meiner D5000 immer mit den Knöcheln ans Objektiv und das kann auf dauer auch scheuern.
 
Das gilt zumindest für meine D90 hier.

Das gilt auch für eine D300s und das macht mit 7B/s sogar richtig Spass.
Da kann man sogar Freihand 9 Aufnahmen machen, die sich hinterher sehr gut zusammenrechnen lassen.

Roli_82 hat aber aller Wahrscheinlichkeit nach kein deutsches Handbuch oder ist nur schlecht in der Lage logische Schlussfolgerungen zu ziehen, aus der Kombination einzelner Funktionen, die die Kamera bereitstellt.
Noch nicht überwundene Herbstmelancholie. :lol:
 
Das "kauf dir einfach eine D3s" klingt ein wenig wie Marie Antoinettes "wenn sie kein Brot haben sollen sie doch Kuchen essen"

Schönes Zitat, lange nicht mehr gelesen.

Leider wird hier mehr gejammert als fotografiert, da muss die Wahrheit manchmal erlaubt sein, egal wie weh es tut.

Anders rum hab ich das noch nie erlebt. Wenn jemand gerne am Nürburgring seine Runden dreht und die Performance eines Porsche-Turbos wünscht, sich aber nur einen VW Polo leisten kann, wird er nie die fehlenden PS für seine schlechten Rundenzeiten verantwortlich machen, sondern versuchen mit dem zur Verfügung stehenden Material das Beste herauszuholen.

Wenn die Bilder aus einer Consumerkamera - sei es auch eine D300 - samt billigen Fremdhersteller-Zooms aber nicht genügend scharf sind, oder das Bokeh nicht gefällt wird immer sofort rumgenörgelt. Der User ist natürlich nie Schuld, er möchte halt nur 50 Euro für eine Top Optik ausgeben, das muss doch jeder verstehen, oder? :eek:
 
Ich wollte dich nicht abschätzig als Jammerer einstufen, das hast du selbst getan. Wenn du dir das zwinkernde Auge nicht vorstellen kannst...

Aber wie gesagt: Das ist alles Jammern auf sehr hohen Niveau.

Der Schritt vom Jammer auf hohem Niveau zum gesuchten Jammer ist recht klein...

Da zählt man ein paar Nikon-Nachteile auf und schon wird man wieder als "Jammerer" eingestuft.

... "gesuchtes" Jammern schrieb ich deshalb, weil es eine Funktion betrifft, die die meisten gar nicht erst brauchen. 1s Spiegelvorauslösung zu wenig? Nur, wenn du mit der Dampframme auslöst und ein Gummibärchenstativ hast.
 
Roli_82 hat aber aller Wahrscheinlichkeit nach kein deutsches Handbuch oder ist nur schlecht in der Lage logische Schlussfolgerungen zu ziehen, aus der Kombination einzelner Funktionen, die die Kamera bereitstellt.

Und wenn man nun Belichtungszeiten von ner halben Sekunde bis 2 Sekunden hat? Bei der Zeit wollt ihr den Finger an der Kamera lassen? Na dann kann man auch gleich freihand fotografieren...
Er hat schon recht, so wie man es sich wünscht, geht es leider nur mit Kabelauslöser.
 
ka9de, kann es sein, dass du da etwas durcheinanderbringst?

Er sprach von, ich zitiere:
- Belichtungsreihen sind nicht mit einem Druck auf dem Auslöser aufzunehmen, sondern pro Bild ein Drücker

Ich habe lediglich die Aussage von Chris0410 unterstützt, dass wenn man Serienbilder aktiviert nur einmal den Auslöser betätigen muss bis die komplette Reihe durchgeballert ist.

Dass mann bei den von dir genannten Zeiten einen Kabelauslöser + Stativ verwendet sollte jedem Depp klar sein nur gilt das nicht ausschließlich für Belichtungsreihen.
 
Wenn die Bilder aus einer Consumerkamera - sei es auch eine D300 - samt billigen Fremdhersteller-Zooms aber nicht genügend scharf sind, oder das Bokeh nicht gefällt wird immer sofort rumgenörgelt. Der User ist natürlich nie Schuld, er möchte halt nur 50 Euro für eine Top Optik ausgeben, das muss doch jeder verstehen, oder? :eek:

Es wird doch immer viel gejammert. Dieser Strang sollte ja auch extra dazu einladen und ich habe überlegt, überhaupt etwas zu schreiben, zumal das Preis- Leistungsverhältnis bei Nikon - und darum sollte es in erster Linie gehen - doch recht gut ist. Im Consumerbereich ist es sogar sehr gut.

Eine Empfehlung zur D3s ist aber nun wirklich keine Lösung für alle. Zum Einem sollten wir nicht vergessen, dass Schüler auch heute noch vereinzelt ein Jahr lang ihr Taschengeld sparen und sich dann zu Weihnachten den Rest für eine D3100 mit 18-105 VR wünschen. Und auch Erwachsene Selbstverdiener können oder wollen nicht unbedingt 4000 Euro für eine kurzweilige Computertechnologie ausgeben. Dass sehr viele noch höhere Beträge ständig in irgendwelchen großzügig dimensionierten Automobilen verbrennen, steht auf einem anderen Blatt.
 
Du willst beim Bracketing die ganze Zeit den Auslöser festhalten?

Ob ich das will steht auf einem anderen Blatt.
Ich akzeptiere diese Funktion so wie sie ist.
Und ich kann sie durchaus so benutzen, bei Zeiten die Freihand noch machbar sind.

Ich nicht, und vor allem nicht bei Zeiten, wo das ganze zu Verwackelungen führt.
Ich habe in keiner Silbe erwähnt, dass ich bei kritischen Zeiten die Kamera noch freihand benutze weder für Einzelaufnahmen noch beim Bracketing.
Aber letzlich waren lange Belichtungszeiten auch nicht das Thema sondern Bracketing mit einem Tastendruck ob ich die Taste loslasse oder eine halbe Sekunde gedrückt halt ist doch Wumpe.
 
Wer eine billige Consumerkamera kauft darf sich nicht wundern wenn manche Sachen nicht funktionieren die man sich wünscht.

Mir ging es hier ja eigentlich um die Jammerei. Ich wollte ja hören, was einen normalen User subjektiv an seiner Nikon stört. Denn gerade wenn man das System wechselt, wird man augenmerk darauf legen, ob sich der Wechsel lohnt und sich über Kleinigkeiten ärgern, die man vorher halt nicht hatte und die im Kaufberatungsthread zurecht als nichtig eingestuft werden...
_________

Und ob der Fehler hinter der Kamera liegt oder nciht kann man als hier schreibender meiner Meinung nach selten einschätzen. Das beachte ich aber bei meinen Überlegungen, keine Sorge ;)

Es wird doch immer viel gejammert. Dieser Strang sollte ja auch extra dazu einladen

Eine Empfehlung zur D3s ist aber nun wirklich keine Lösung für alle. Zum Einem sollten wir nicht vergessen, dass Schüler auch heute noch vereinzelt ein Jahr lang ihr Taschengeld sparen und sich dann zu Weihnachten den Rest für eine D3100 mit 18-105 VR wünschen.

Danke. Genau so sehe ich es auch. Bin zwar Student aber das ändert finanziell ja nicht viel und habe jetzt seit drei Jahren auf das 70-200 gespart...


Ansonsten find ich das interessant, was hier so geschrieben wird :)

(Meine 50D ist heute mitsamt Objektiven zum justieren weg. Bin also mal gespannt wie sie wieder kommt.....)
 
So, jetzt muss ich mich nochmal zu Wort melden.
Mit der Spiegelvorauslösung gebe ich mich geschlagen. Vielleicht reicht ja die eine Sekunde. Gefühlsmäßig hätte ich ein besseres Gefühl wenn es folgendermaßen gelöst wäre:
Drücken - Spiegel klappt hoch - Selbstauslöserzeit - Foto wird geschossen.

Aber ok - ich gebe mich mit der vorhandenen Variante zufrieden.

Und was Bracketing betrifft habe ich nun wirklich keine Lust den Auslöser zu halten.
Vielleicht habe ich mich vorhin etwas undeutlich ausgedrückt - mein Wunsch wäre:

Bracketing einstellen - EINMAL auf den Auslöser drücken (OHNE halten) - GESAMTE Bracketingreihe wird durchgeschossen.

PS: Ich habe ein deutsches Handbuch, bin exzellent in der Lage logische Schlussfolgerungen zu ziehen, und habe keine nicht überwundene Herbstmelancholie ;)
 
Gefühlsmäßig hätte ich ein besseres Gefühl wenn es folgendermaßen gelöst wäre:
Drücken - Spiegel klappt hoch - Selbstauslöserzeit - Foto wird geschossen.
Bei der D7000/D5100 geht so. Mit LiveView fokussieren und auslösen. Der Spiegel bleibt oben. Wir können nur hoffen, das die Nachfolgemodelle der D300/D700 das dann auch können.
 
[...] Wir können nur hoffen, das die Nachfolgemodelle der D300/D700 das dann auch können.

Öh. Ja. Nee. Meine 300s beherrscht das aber schon jetzt ;)
D3 liegt hier grad nicht rum und ich glaub, ich hab den Selbstauslöser bei dem Ding okinool nicht einmal benutzt :angel:
 
Und was Bracketing betrifft habe ich nun wirklich keine Lust den Auslöser zu halten.
Vielleicht habe ich mich vorhin etwas undeutlich ausgedrückt - mein Wunsch wäre:

Bracketing einstellen - EINMAL auf den Auslöser drücken (OHNE halten) - GESAMTE Bracketingreihe wird durchgeschossen.
Ok, ich denke, dass ist jetzt deutlich geworden. Allerdings mag es subjektive Gründe geben, das Verhalten der Nikons auch gut zu finden:

Man kann selbst wählen, ob man z.B. bei 3er Bracketing 3 einzelne Fotos nacheinander macht (Singleshot) oder bei einmal drücken (und gedrückt halten) alle 3 Fotos direkt hintereinander gemacht werden.

Wie das in Kombination mit einem IR-Auflöser läuft, muss ich mir selbst einmal ansehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten