• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon MX Mittelformat im Anflug 3. März 09

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6031
  • Erstellt am Erstellt am
das wurde in diversesten interviews eigentlich gesagt, da bei nikon einfach das know how fehlt in dieser richtung

Das know- how? Ich denke eher, dass NIkon durch die DSLR Entwicklung in den meisten Bereichen mehr Know- how hat als die MF Hersteller, deren Kameras gehäuseseitig, aber auch sensortechnisch (Rauschen bei höheren ISO) weit hinter den DSLRs herhinken.

Allerdings glaube ich nicht an einen quadratischen Sensor. Dafür sind die Pixel, die man meist wegschneiden muss, viel zu teuer...

Bernhard
 
Na sicher nicht, aber welches Bajonett hatte denn z.B. eine F5? :cool:
F-Bajonett. Aber ich verstehe jetzt nicht, warum KB-DSLR eben nicht Dx heissen sollten. Klar hätte man absetzend von der DX Linie eine andere Namensgebung machen können, aber da man von F für Film konsequent die Nummerierung beibehalten hat aber auf D für digital gewechselt ist, passt es ja auch, dass man beim Wechsel von Dx auf FX auch bei D2 nur nach D3 hochgezählt hat. Aber wir werden OT.

Und bezüglich MF bei Nikon, abgesehen von den Risiken und Kosten wäre es natürlich für Nikon verlockend neben dem extremen Preiskampf bei den Kompakten Digitalen und der beginnenden Sättigung bei DSLR auf KB Basis auch noch das Segment, wo man am meisten noch mit Qualität überzeugen kann und die Margen vermutlich trotzdem noch erträglich sind, jetzt einzusteigen. Damit würde Nikon dann auch für den prof. Fotografen alles aus einer Hand anbieten. Und die notwendige Objektivpalette wäre definitiv überschaubar. Und wenn sie einen passenden Sensor gebaut haben oder bauen lassen, weiss ich nicht, was Nikon technologisch für ein MF-System fehlen würde.
 
Letztendlich müssten sie solch ein System bei vergleichbarer Qualität deutlich günstiger als die Konkurrenz anbieten oder eine Qualität an den Tag legen, die Hassi, PhaseOne & Co alt aussehen lässt. Ansonsten wird wohl kaum jemand seine vorhandene Mittelformatausrüstung verkaufen und bei Nikon einsteigen.
 
Letztendlich müssten sie solch ein System bei vergleichbarer Qualität deutlich günstiger als die Konkurrenz anbieten oder eine Qualität an den Tag legen, die Hassi, PhaseOne & Co alt aussehen lässt. Ansonsten wird wohl kaum jemand seine vorhandene Mittelformatausrüstung verkaufen und bei Nikon einsteigen.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das Nikon ein Problem hätte das Qualitätslevel von Hassi, PhaseOne & Co zu erreichen bzw. zu übertreffen. Sollten sich Firmen wie Nikon/Canon wirklich auf MF konzentrieren, würden für die bisherigen MF-Anbieter schwere Zeiten anbrechen.
 
Bereits ein vergleichbares Rauschfreies Bild im MF bei HighISOwerten wie bei Kleinbild würde IMO der Konkurenz das Genick brechen ;)

Nikon bzw. Canon sind im vergleich zu hasselblad und Phase One gigantische Unternehmen, die wesentlich liquider und dadurch die Möglichkeit für mehr Forschung und Entwicklung haben. IMO Sind Phase One und Hasselblad nur dort wo sie bis jetzt sind, weil man sie einfach in ihrem Segment in ruhe gelassen hat.
 
Genau da sehe ich ebenfalls exakt den Punkt. :top:

Die D3x geht schlecht, sie ist schlicht relativ viel zu teuer.
Nikon wollte damit in einem Segment "räubern" das traditionell von MF bedient wird. Wie bereits geschrieben verwendet Nikon selbst für die eigenen Produktaufnahmen eine Phase One MF! Das spricht Bände und ist nicht gerade dazu fähig, Zweifler zu überzeugen.
Das geht ohnehin nicht, bei aller Euphorie bezgl. der Bildqualität einer D3x, gegen eine MF vom Schlage Hasselblad oder gar Phase One sieht das KB kein Land. Man kann dazu einige Vergleiche im Inet finden, unter anderem von luminous landscape. Oder auch hier:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=30419028&changemode=1

Dort wo traditionell MF eingestezt wird, interessiert niemanden, ob eine Kamera 10.000 oder 50.000 Euro kostet, das Ergebnis das hinten herauskommt zählt. Da hat die D3x aber das Nachsehen.

Eine Nikon MX wäre die absolut logische Konsequenz aus dem "Flop" D3x.


... dieser Vergleich ist kaum zu glauben. Im Ausschnitt zeigt die D3 (im Vergleich zur D3X und P45) das schärfste und beste Bild.
-Unterliege ich einem Denkfehler
-habe ich was falsch gelesen
-hinkt der Vergleich ???

kann mich mal jemand aufklären was bei diesem Kameravergleich dran ist ?

Danke. Toni.


... ah gerade gesehen - habe mich bei der den Bildern zugeordneten Kameras verschaut.
Sorry
 
... dieser Vergleich ist kaum zu glauben. Im Ausschnitt zeigt die D3 (im Vergleich zur D3X und P45) das schärfste und beste Bild.
-Unterliege ich einem Denkfehler
-habe ich was falsch gelesen
-hinkt der Vergleich ???

kann mich mal jemand aufklären was bei diesem Kameravergleich dran ist ?

Danke. Toni.


... ah gerade gesehen - habe mich bei der den Bildern zugeordneten Kameras verschaut.
Sorry

an dem ist gar nichts drann, da wird eine MF Kamera mit 40mp mit einer 12 und einer 24MP Kamera verglichen.
Welch ein wunder das die MF Kamera mit ihren 40MP schärfere Bilder liefert ;)

Das einzige was interessant ist, das der unterschied der D3 zur D3x nur sehr klein ist, was bedeutet das mehr MP im kleinbild nicht wirklich viel bringt. So sehe ich das jedenfalls.

Die P45 bietet eine Iso von 50 - 400 und 35 Bilder pro Minute
die D3x bietet Iso 100-1600 und 5 Bilder pro sekunde

Die P45 kostet dafür etwa 4-5mal soviel wie die d3x.
Die D3x ist somit eine sehr Preiswerte Kamera mit gutem preis leistungs verhältnis! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
eben. Man sieht selten MF kameras außerhalb des studio's und wenn dann auch mit kunstlicht.

Es gibt genug Einsätze für Mittelformat außerhalb des Studios und ohne Kunstlich. Nur warum man dafür irgendwelche besonders guten High-ISO-Eigenschaften braucht ist rätselhaft. Meist bewirkt ein Stativ schon wunder, aber selbst Freihand geht noch einiges. Das ist alles relativ, die Leica S wildert jetzt schon in einem Grenzmarkt, in dem man eigentlich Mittelformat braucht, aber nicht vernünftig einsetzen kann.
Wenn man träumen dürfte, wäre eine Kooperation doch recht erfreulich. ;)
 
Das einzige was interessant ist, das der unterschied der D3 zur D3x nur sehr klein ist, was bedeutet das mehr MP im kleinbild nicht wirklich viel bringt. So sehe ich das jedenfalls.

Du schaust dir schon die gleichen Bilder an? Die D3 matscht die Dachziegel, bei der x haben die noch Kontur, die D3 matscht die Schrift des Bellvue, die Fensterrahmen sind nicht deutlich zu erkennen, die D3x ist da wesentlich besser.

Nicht alle benötigen 50% mehr Auflösung, aber für mich wäre das aktuell ne prima Sache.
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das Nikon ein Problem hätte das Qualitätslevel von Hassi, PhaseOne & Co zu erreichen bzw. zu übertreffen. Sollten sich Firmen wie Nikon/Canon wirklich auf MF konzentrieren, würden für die bisherigen MF-Anbieter schwere Zeiten anbrechen.

Bereits ein vergleichbares Rauschfreies Bild im MF bei HighISOwerten wie bei Kleinbild würde IMO der Konkurenz das Genick brechen ;)

Nikon bzw. Canon sind im vergleich zu hasselblad und Phase One gigantische Unternehmen, die wesentlich liquider und dadurch die Möglichkeit für mehr Forschung und Entwicklung haben. IMO Sind Phase One und Hasselblad nur dort wo sie bis jetzt sind, weil man sie einfach in ihrem Segment in ruhe gelassen hat.

Und wer ist wirklich bereit, für ein Gehäuse mal eben 15.000 oder 20.000 EUR auszugeben - denn das wären voraussichtlich die Kosten für diese MX Nikon.

Dazu dann Objektive, die besser sind als zu Zeiten einer Zenza Bronica - denn da gab es auch schon entsprechende Nikkore. Reden wir also mal schlankweg von 25.000 EUR Mindestinvestition bzw. Kaufrauschsumme...

Viel Vergnügen beim Gespräch mit dem Banker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten