• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon mit regelmäßigen Releases?

Ich würde vielleicht noch die Fuji S5Pro ins Feld führen.

Ansonsten wäre die Wahl zwischen der D300 und dem zu erwartenden D80-Nachfolger wahrscheinlich ähnlich zu sehen wie zwischen D200 und D80, man kann es zumindest nur hoffen. Fehlen würde dann bspw. die Ai-Kompatibilität für manuelle Nikkore. Für mich z.B. ein wichtiger Punkt.
 
ne frage hätt ich noch....

was ist denn der genaue unterschied zwischen aktivem d-lightning und dem normalen d-lightning. bei dem einen wird das bild schon beim auslesen ausm chip helligkeits-und kontrast-korrigiert und bei dem anderen erst beim jpeg-erstellen?

was macht das im endeffekt für einen unterschied? sprich macht das ADL die bilder besser als das DL?

IMHO ist
aktives d-lightning die Methode es unmittelbar mit der Aufnahme zu verbinden (die mit d-lightning behandelten Bilder werden auch gleich als solche abgespeichert) und
normales d-lightning die Methode es nachträglich über die Bildbearbeitungsfunktion in der Kamera auf ein Bild anzuwenden.
In diesem Fall wird ein zweites Bild (d-lightning) abgespeichert.

PS
Habe zwar beide Kameras aber D-Lightning noch nicht in der Praxis eingesetzt.
 
Von der D3 auf eine D80 zu schliessen, wäre auch schon heftig gewesen - die Bedienung ist ja doch ganz anders. Die D200 liegt da schon viel eher mit der D3 auf einer Wellenlänge. Viel Spaß damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten