• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon mit regelmäßigen Releases?

MainStream

Themenersteller
Hallo!

Eigentlich habe ich schon meine nunmehr dritte Canon-Kamera. Meine aktuelle wird aber diese Woche in eBay reingesetzt. Ich will mir jetzt was von Nikon holen.

Ich hab viel mit ner D3 zu tun, und bin davon hellauf begeistert. Zunächst hatte ich überlegt, mir eine D300 zu holen, das wird mir aber wahrscheinlich zu teuer. Deshalb hab ich mich jetzt auch mal über die D80 informiert.

Soweit ich das überblicke kam die D80 im August 2006 raus, und die D70 im Mai 2004 und die D70s irgendwann dazwischen..

Kann man bei Nikon erfahrungsgemäß damit rechnen, dass nun noch in diesem Jahr eine D80-Nachfolgerin kommen wird ("D90")?
 
Erst mal willkommen im Forum :)

Erfahrungsgemäß kann man zum Herbst mit einem Nachfolger der D80 rechnen. Wie der genau aussehen wird, muss man abwarten. Die D70s ist nur eine D70 mit leicht größerem Display, schwarzem Auslöseknopf und überarbeiteter Firmware - die auch auf der D70 ohne s läuft.

Ob es noch einmal eine s geben wird ist fraglich, schon eher ein neues Modell mit Teilen der Technik der D300. Das war bei der D200 und D80 auch so.
 
Hi und Willkommen!

Darf ich mal fragen, was du dir von einem Wechsel versprichst? So wie ich das bis jetzt verstanden habe, steht eine D3 ja nicht zur diskussion für dich.

Was hast du denn jetzt für eine Camera? Weißt du, was eine D80 dir mehr/weniger bietet als deine Canon? Fragen, über die du gründlich nachdenken solltest vor einem wechsel, der durch ein Topmodel ausgelöst wird, welches ich mir eh nicht leisten kann :rolleyes:
 
Hi und Willkommen!

Darf ich mal fragen, was du dir von einem Wechsel versprichst? So wie ich das bis jetzt verstanden habe, steht eine D3 ja nicht zur diskussion für dich.

Was hast du denn jetzt für eine Camera? Weißt du, was eine D80 dir mehr/weniger bietet als deine Canon? Fragen, über die du gründlich nachdenken solltest vor einem wechsel, der durch ein Topmodel ausgelöst wird, welches ich mir eh nicht leisten kann :rolleyes:

Ich verstehe nicht weshalb er sich rechtfertigen soll :confused:
Mittlerweile hat er schon drei Canonbody weggegeben und das sollte doch Gründe haben. Mir ist es egal ob und weshalb er wechselt.

Aber ein Gedanke ist mir dennoch gekommen. Es ist allgemein bekannt das Canon billiger als Nikon ist was ja Gründe hat.
Wenn ich bei einem Wechsel aber aufs Geld schauen muss und dann Nikon kaufe wird wieder irgendwo gespart und damit meine ich an der falschen Stelle(Objektive).....

Nur zur Info ich habe nix gegen Canon. Hab erst Letztens mit einem guten Freund den DSLR-Einstieg durchgezogen und es ist eine 13K Canon-Ausrüstung geworden. Aber selbst nach seinem Einstieg und den umfangreichen Testmöglichkeiten würde ich mir keine Canonausrüstung kaufen.
 
also ich finde die Gründe wären schon noch interessant zu wissen.
(betonung auf "interessant" nicht zwingend)

Denn wenn ich sein Eingangs-Post lese, bin ich also mehr als nur einwenig verwirrt.

Zuerst schreibt er, dass er "Hellauf begeistert ist" von der D3. Darum wollte er sich eine D300 zulegen (?!? warum keine D3?).
Das war dann aber trotzdem zu teuer (D300?? Was hält er den vom Preis der d3 wenn die D300 schon teuer ist?).
Und jetzt sogar noch ne Stufe tiefer --> D80 (oder dann der Nachfolger).

Ich sehe in diesen Arrgumentationen keinen einzigen plausiblen Grund, warum der Wechsel ihm auch wirklich was bringen würde. Ausser dass er nen Haufen Geld "verlocht".

Wenn er eine 40d hat wird ihn wohl der Wechsel zur D90 (oder so) kaum freude bereiten. Wie bereits schon x-mal erwähnt wechselt man nicht in den gleichen Stufen die Kameras.
Und meines erachtens wird wohl der Nachfolger der D80 kaum mehr zu bieten haben als eine 40d.

Hat er eine 400d, dann würde ich mir vorher Gedanken über eine 40d machen, als über ein kompletter System-wechsel.

meiner Meinung nach, finde ich solche Ratschläge wie sie hier jetzt bereits gegeben wurden mehr als ärmlich wenn man selbst die Situation nicht kennt.
Ist ja etwa das selbe wie wenn man zum Arzt gehen würde und der einem garnicht anschauen geschweigeden Fragen würde und einfach eine Diagnose stellen würde. M.E. äusserst Fragwürdig.
 
Hallo!
Eigentlich habe ich schon meine nunmehr dritte Canon-Kamera.
welche hattest DU den?

Ich hab viel mit ner D3 zu tun, und bin davon hellauf begeistert. Zunächst hatte ich überlegt, mir eine D300 zu holen, das wird mir aber wahrscheinlich zu teuer. Deshalb hab ich mich jetzt auch mal über die D80 informiert.
ich würde Dir empfehlen, Dich gleich über Objektive mit zu informieren. Viele Leute hier im Forum sind massiv am der Ugradaritis erkrankt, und verwechseln Ursache und Wirkung. Warum sollte ich mich für "Nikon mit regelmäßigen Releases" interessieren?

Die Bilder werden nicht besser, wenn Du eine D70/D80 durch eine D300 ersetzt.

Die Bilder werden besser
  • wenn Du gleich gute Objektive kaufst
  • die Person hinter der Kamera auf regelmässige Upgrades achtet. Diese neuen Release sind viel wichtiger als eine neues Gehäuse!

Kann man bei Nikon erfahrungsgemäß damit rechnen, dass nun noch in diesem Jahr eine D80-Nachfolgerin kommen wird ("D90")?
das ist doch Kaffeesatzleserei und letztlich nicht relevant. Jeder Hersteller bringt neue Modell heraus. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Oder wie der Deutsche sagte: "nach dem Release ist vor dem Release"

Relevent ist nur: willst DU jetzt ein Kamera, dann ist die Auswahl bekannt, Du brauchts nur wählen. Willst Du keine, dann schreiben einen Post, wenn Du soweit bist.

Frithjof
 
Ich verstehe nicht weshalb er sich rechtfertigen soll :confused:
Mittlerweile hat er schon drei Canonbody weggegeben und das sollte doch Gründe haben. Mir ist es egal ob und weshalb er wechselt.
[...]

Ich habe nie behauptet, dass er sich rechtfertigen soll. Jeder andere kann mit seinem Geld heizen, wenn man spaß dran hat :-D

Ich wollte nur - wie auch von RINO ganz schön formuliert - darauf hinweisen, dass man vielleicht hinterfragen sollte, ob ein Wechsel ausgelöst durch ein neues Topmodel des Konkurrenzherstellers mir wirklich vorteile bringt. Ich interpretiere einen Solchen Thread als Bitte um Rat/Denkanstöße, und den wollte ich geben.

Wenn er von seiner 3. Canon aufsteigt, könnte das nach 300 und 350 eine 400D sein. Dann wäre ein D80-Nachfolger vielleicht minimal besser bzw. rentabel bzw. aufgrund von technischen argumenten nachvollziehbar. Warum er aber wirklich überlegt zu wechseln, steht nicht in diesem Thread, sondern in den Sternen. Und das find ich schon unentbehrlich für eine Hilfestellung beim Wechsel Canon/Nikon und umgekehrt :)
 
Vielleicht hat ihn einfach die Verarbeitung und das Bedienkonzept, das "feeling" umgehauen. Kann ich verstehen. :D

Ist aber sowas von OT und unwichtig.
 
Hallo nochmal und danke für die nette Begrüßung!

ich finds tatsächlich sehr amüsant wie ihr über meine Gründe spekuliert. Mal davon abgesehen dass ich weiß wie wichtig ordentliche Objektive sind und auch die von mir benutzten Kameras einigermaßen bedienen kann, hier ein paar Hinweise, weil das ja einige von euch offenbar brennend interessiert:

Meine erste Canon war ne analoge Spiegelreflex, dann hatte ich eine 400D und dann nochmal eine 400D (momentan).

Ich arbeite beruflich viel mit einigen verschiedenen Kameras und nun eben auch mit D3 und D300. Auch D50, D70s hatte ich schon in der Hand. Jedenfalls finde ich die Verarbeitung, die Haptik, die Bedienung, und die Ergebnisse die ich mit den Nikon-Modellen erziele, einfach besser. Die 40D gefällt mir persönlich nicht so gut und kommt deshalb nicht in Frage.

Und da ich mir nun privat auch eine Nikon holen will, aber keine D3 brauche und evtl. sogar auf die Vorzüge der D300 gegenüber einer D80-Nachfolgerin verzichten kann, denke ich eben darüber nach, mir eine solche zu holen.

Allerdings ist die D80 eine Kamera, die ich noch nie in der Hand hatte, und noch nie eigene Bilder damit machen konnte. Aktives D-Lightning wäre z.B. etwas was ich schon gern hätte. Und da es die D80 offenbar nicht hat, aber davon ausgegangen werden kann, dass ein etwaiger Nachfolger damit ausgestattet ist, frage ich eben die mit mehr Nikon-Erfahrung, ob in naher oder ferner Zukunft damit gerechnet werden kann..
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, sehr gut :)

Entschuldige die Spekualtionen, aber so gestaltet sich das ganze für mich viel klarer und nachvollziehbarer.
Und dennoch muss man dich wohl vertrösten: Wann ein D80-Nachfolger kommt, steht noch nciht fest. Ein möglicher Termin wäre viellleicht die Photokina im Sommer/Herbst diesen Jahres.

Ich schmeiße allerdings mal die D200 in die Runde: Hat zwar kein D-Lighting, aber ist immerhin doch eine Klasse höher als die D80 anzusiedeln. Und wird einem im Moment hinterhergeworfen.....
 
Meine erste Canon war ne analoge Spiegelreflex, dann hatte ich eine 400D und dann nochmal eine 400D (momentan).
danke für die Intos.

Allerdings ist die D80 eine Kamera, die ich noch nie in der Hand hatte, und noch nie eigene Bilder damit machen konnte. Aktives D-Lightning wäre z.B. etwas was ich schon gern hätte.
die D80 hat D-Lightning, beim "aktives D-Lightning" beinflußt Du die Datenverarbeitung während der Aufnahme.


Und da es die D80 offenbar nicht hat,
Zwei Kollegen von mir haben die D80, sind sehr zufrieden. Das D-Lightning wird aber von ihnen wenig verwendet. Die fotografieren meist in RAW und bearbeiten die Bilder nach.

werden kann, dass ein etwaiger Nachfolger damit ausgestattet ist, frage ich eben die mit mehr Nikon-Erfahrung, ob in naher oder ferner Zukunft damit gerechnet werden kann..


Die D60 hat das "aktives D-Lightning" auch Ich nehme an, dass das in den EXPEED Chip eingebaut ist. Daher ist es anzunehmen, das das in alle neuen Nikon Kameras zu finden ist.

Ob es sinnvoll und brauchbar ist, muss sich noch zeigen. Ich selbst würde eher zur Nachbearbeitung greifen, als künstlich vor der Aufnahme zu manipulieren. Aber das ist alles geschmacksache. Viele finden das praktisch.
 
hm gut, da müsste ich mir evtl. nochmal überlegen welche Nikon es genau wird. D200 habe ich auch schon überlegt, dann hat aber letztlich der Wunsch nach "neuer" Technik gesiegt. Wobei evtl. nochmal zu überlegen wäre, ob das nicht auch unnötig ist. Dann würde eben noch die Entscheidung zwischen D200 und D80 liegen. Ne Freundin von mir is grad in Amerika.. verlockende Preise gibts dort ja.. :evil:
 
.......Ich wollte nur - wie auch von RINO ganz schön formuliert - darauf hinweisen, dass man vielleicht hinterfragen sollte, ob ein Wechsel ausgelöst durch ein neues Topmodel des Konkurrenzherstellers mir wirklich vorteile bringt. Ich interpretiere einen Solchen Thread als Bitte um Rat/Denkanstöße, und den wollte ich geben. ......
Sorry dann hatte ich Dich falsch verstanden :)

.....verlockende Preise gibts dort ja.....
Einfuhr- Umsatzsteuer nicht vergessen....:eek:
 
ne frage hätt ich noch....

was ist denn der genaue unterschied zwischen aktivem d-lightning und dem normalen d-lightning. bei dem einen wird das bild schon beim auslesen ausm chip helligkeits-und kontrast-korrigiert und bei dem anderen erst beim jpeg-erstellen?

was macht das im endeffekt für einen unterschied? sprich macht das ADL die bilder besser als das DL?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne frage hätt ich noch....

was ist denn der genaue unterschied zwischen aktivem d-lightning und dem normalen d-lightning. bei dem einen wird das bild schon beim auslesen ausm chip helligkeits-und kontrast-korrigiert und bei dem anderen erst beim jpeg-erstellen?
ja, so verstehe ich das. Ich habe mich aber nicht intensiv damit ausseinandergesetzt, da mich das nicht betrifft. DU verwendest Doch die D300. Da ist es, glaube ich im Handbuch beschrieben.

Ich würde Dir empfehlen, einfach mal das D80 und das D300 handbuch von Nikon runterzuladen und zu Vergleichen.

sprich macht das ADL die bilder besser als das DL?
  • warum sollte das ADL besser bilder machen als das DL?
  • warum brauche ich überhaupt ADL?
  • machen Kameras ohne DL/ADL schlechter Bilder als mit?

für mich ist das eine gleiche Frage wie die Frage nach Motivprogrammen. Macht die D80 besser Bilder als die D200/D300, weil sie Motivprogramm hat?

DL richtet sich an alle, die die falschen fotografischen Entscheidungen treffen und ihr Motiv nicht richtig ausgeleuchte bekommen, oder Problem mit der Belichtungszeit haben. Für alle andere gibt es GIMP/CS3/Lightroom.
 
Geht Active-DL nicht eher in Richung Tiefen/Lichter retten (-->Recovery)?

Wenn ich JPEG knipse und per ADL noch Zeichnung in ansonsten ausgefressene Bildbereiche bekomme, ist das eigentlich immer eine gute Sache.

Abschaltbar ist Funktion ja sicher und die EBVler können sich bei Bedarf immer noch mit ausgefeilteren Tools als den Kamerainternen austoben.
 
also an der Dynamik kann man ja nicht schrauben.
Die bleibt... ob man mit oder ohne das Zeug fotografiert.

Tatsache ist, dass das ADL bereits erste manipulationen am Bild vornimmt (gleichzusetzen wie Kontrast, Sättigung, Tonwertkorrekturkurve).

Bei Falscher Prozedur können solche Funktionen nicht mehr aus dem Bild genommen werden. Das heisst, gerade bei Extrem-Situationen sind solche Manipulationen eher unerwünscht, denn die meisten wissen kaum, nach welchen Schemen diese Dinger wirklich funktionieren.

Die besten Ergebnisse erziehlt man immernoch, wenn man möglichst "neutral" Fotografiert und die korrekturen gezielt für jedes Bild einzeln anwendet.
Alles andere ist dann eher einen "Allgemeinsatz" und reduziert somit auch die Qualität.

Wenn ich mal alle Gerüchte noch zusammenfassen darf, welche noch aktuell sind:
- D3x soll im März akgekündigt werden (interessanterweise schoben es dann auf einaml viele auf die PMA, wobei dies ja vorher nie die rede war)
- D80-Nachfolger sollte im Sommer kommen

Und der Nachfolger wird ziemlich sicher ADL haben. Aber wie bereits schon erwähnt. Über den allgemeinen Sinn oder Unsinn dieser Funktion lass ich jedoch andere streiten.
 
ne frage hätt ich noch....

was ist denn der genaue unterschied zwischen aktivem d-lightning und dem normalen d-lightning. bei dem einen wird das bild schon beim auslesen ausm chip helligkeits-und kontrast-korrigiert und bei dem anderen erst beim jpeg-erstellen?

was macht das im endeffekt für einen unterschied? sprich macht das ADL die bilder besser als das DL?

Hallo

Active D-Lighting:
Die Kamera belichtet geziehlt um ca. 1/3 bis 1 Blende unter damit die Lichter nicht/weniger ausfressen. Danach gleicht die Kamera softwaremässig die Tiefen wieder an.

D-Lighting:
Die Kamera gleicht die Tiefen und Lichter? softwaremässig an.

Der einzige Unterschied zwischen ADL un DL ist also die geziehlte Unterbelichtung.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten