Ich sags mal so: Wenn das Nikon Micro nicht taugt für Landschaft, kann ich mir dann für Landschaft/Portrait noch das AF-S 1,8/50mm G dazuholen und lasse das 18-105 zu Hause!!!
kannst du natürlich, warum aber soll das 60mm 2,8G nicht taugen? ich hatte es an der d7000 und jetzt an der d800. in beiden fällen war/bin ich damit zufrieden. sowohl in nahbereich als auch für landschaftsdetails. jetzt an der d800 habe ich es noch öfter drauf, weil mir 60mm an fx einfach mehr liegen. (... und auch weil ich kein standardzoom mehr für fx habe

)
einziger mir denkbarer grund warum du damit unzufrieden sein könntest wäre, dass dir die brennweite für landschaft nicht zusagt...
wenn du aus den genannten eines aussuchen willst, würde ich dir zum nikon 60mm raten! (ich habe das 60er-nikon und das 85er. auch das 50 1,8g hatte ich)
warum? weil es dank sehr guten AF, top schärfe und makrotauglichkeit einfach ein super universelles objektiv ist.
das 85 1,8 ist auch super. vor allem für portraits, keine frage. an DX wäre es mir aber zu lang und noch dazu nervt die naheinstellgrenze schon sehr oft. das passiert dir beim micro nicht =)
zum 60er micro kannst du dann noch ein 35 1,8 dx dazunehmen und hast zwei top festbrennweiten mit unterschiedlichen bildeindruck!
alternativ könnte ich mir auch ein 40mm micro vorstellen. für 'schnelle' insekten wie libellen, schmetterlinge etc. sind 40mm genauso wenig wie 60mm. arbeitsabstand hin oder her. 40mm sind meiner meinung an DX aber altagstauglicher als 60.
als insektenmakro würde ich für dx zu objektiven ab 90mm raten, eher +150mm.