• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Macro 60 oder 105mm

Albert-weizel

Themenersteller
Hallo

Ne frage

Welche Macro ist an einer Dx und einer FX besser

Nikon AF-s 60mm oder Nikon AF-S 105mm

Der Abbildungsmaßstzab ist gleich nur die Einstellgrenze anderst, wie unterscheidet die sich an dem DX Sensor und wie an dem FX sensor
 
ja das schon, aber ich möcht meine dx behalten nur hab ich ein arbeitskollegen der sie gerne hätte aber fragt wie es damit ausschaut da dieser gerne macros fotograiferen möchte bisher aber nur eine canon 400d und das 18-55mm hat undumsteigen will. so ietet sich das an denn keiner von hier will ja ne d3 haben aber schwermen als davon
 
Mal die Suche benutzt?

Keines der Makros ist besser oder schlechter als das andere.
 
so ietet sich das an denn keiner von hier will ja ne d3 haben aber schwermen als davon

Ich möchte mir eine D3 kaufen, bei dir habe ich allerdings Angst, dass es sich um eine D300 oder sonst etwas handeln könnte, da Lesen und Schreiben nicht gerade deine Stärken sind, und ich nur ungern 3,2 Riesen in den Sand setze. :ugly:
 
Das 60er wirkt an FX eher wie ein Standardobjektiv und hat noch den Vorteil der Makroeinstellung.
Wäre sicher mein Standardprime an FX.

Das 105er ist an FX eine Klassische Portraitbrennweite und bietet für Motive mit Fluchtdistanz noch das plus an Abstand den man braucht.
 
Ich meine zu kurz, weil man mit beiden Objektiven meiner Meinung zu nah ran muss um auch wirklich ein MACRO zu bekommen.
Ne dicke Hummel ist ja ein gemütliches Tier, da kann man schon näher ran, aber bei einer aggressiven Hornisse oder einer scheuen Libelle hat man schlechte Karten.

Gruß

ente
 
Danke, zudem hab ich auch gemerkt wenn Bienen und Co. Ihren Blütenstaub abholen das es denen fast egal ist was darum so passiert, und wer wartet nicht mal um ein schönes Makro zu erziehlen einige Min.

Das ist wie wenn z.B. ein Angler angel geht und nach 10 min einpackt und sagt hoer beißen keine Fische
 
Eine Fluchtdistanz habe ich außer vielleicht bei den sehr scheuen Libellen nie festgestellt. Dass man sich nicht vor Insekten aufführt wie ein tanzender Clown, sollte klar sein. Mit etwas Einfühlungsvermögen zu den Tieren klappt es auch mit den kürzeren Distanzen problemlos.

Zur Frage: VR hilft im wirklichen Nahbereich von 1:2 oder 1:1 überhaut nichts. Da braucht man zwangsläufig ein Stativ um im Schärfebereich zu bleiben. An DX ist das 60'er Makro sehr schön und universal, an Kleinbild entsprechend das 105'er. Je küzer die Brennweite ist, umso mehr muss man auf einen ausgewogenen Hintergrund achten, oder man kann diesen auch gestalterisch mit ins Bild einbeziehen.
 
Fluchtdistanz bei Insekten ist ein Forenmythos der sich langsam und schleichend verbreitet hat und nun nicht mehr aus den Köpfen der User verbannt werden kann.

Ich finde das ist etwas einseitig gesehen. Habe mal dieses Zitat:

"Makroobjektive mit Brennweiten um 200mm:

Mit dieser Brennweite ergibt sich die grösste Chance, scheue Kleinlebewesen gross abzubilden. ..."

von deiner verlinkten page Kurze Einführung in die Makrofotografie. Von Andreas Hurni

Ja, ich habe die Nachteile eines 200mm nicht mitzitiert. :rolleyes:

Fluchtdistanz ist meiner Meinung nach kein Mythos. Jeder muss sich allerdings selbst die Frage stellen mit welchem Kompromiss er fotografieren will. Ein Superobjektiv, welches in jeder Beziehung Vorteile hat, gibt es nicht.

Gruß

ente
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten