• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Kit-Objektive Qualität!?

junkstory

Themenersteller
Hallo, mein erstes Thema hier..
Hoffe Ihr seid nett zu mir :-)

Also ich stehe kurz davor mir meine erste DSLR zu kaufen, ich werde mir die D80 zulegen, ich weiss nur nicht ob als kit oder nur Body und dann ein extra Glas.. Wie sieht es mit der Qualität der Kit-Objektive von Nikon aus? Bei vielen Herstellern scheinen ja Kit-Objektive manchmal nicht so gut zu sein und man ist besser mit nem anderen bedient. Also taugt das 18-70 Kit was oder habt ihr mir eine gute Alternative dazu? Bin wie gesagt ganz am Anfang mit DSLR und deshalb reicht so ne Brennweite wohl erst mal, oder was sagt ihr?
 
Das ist eine DER Fragen.

Mit dem 18-70 machst Du nichts falsch, es ist sehr beliebt. Wenn es Dir nicht gefällt, 220-250.- bekommst Du bei Verkauf immer raus.

18-55: verkaufen viele schnell für ca. 85.- wieder, ist aber ein ganz gutes Objektiv für die untere Brennweite.
 
Also, man kann das anhand des Preisgefüges ganz gut veranschaulichen:

18-55 (D50 Kit): ca. 100€
18-70 (D70s Kit): ca. 300€-350€
17-55/2.8 (D200 Kit IIRC): ca. 1400€
17-35/2.8: ca. 2300€

Man sieht, zwischen 18-70 und 17-55 kommt "lange nix".

Ich habe das 18-70 für die D50, und bin vollauf zufrieden. Man merkt ihm schon an, das es noch ein klein wenig "gespart" ist, aber der AF-S ist super (im Gegensatz zum 18-55, welches nur einen abgespeckten AF-S hat, der keinen direkten manuellen Eingriff in den AF gestattet - man muss erst abschalten).

Die Bildqualität des 18-55 ist absolut brauchbar, es ist kein Flaschenboden; bei 18mm ist es sogar knapp besser als das 18-70. Dafür ist das 18-70 Lichtstärker, bietet besagten "echten" AF-S, und mit Innenfokus ist auch der Filtereinsatz praktischer.

Alternative wäre allenfalls wohl das Tamron 17-50/2.8, wobei das komplett ohne AF-S/SWM daher kommt, und für mich deshalb nicht in Frage käme.

Für die D80 und ihren 10MP-Sensor "lohnt" sich auf jeden Fall das 17-55/2.8, aber wenn man das seinem Geldbeutel nicht zumuten will, wird man auch mit dem 18-70 vermutlich nicht unglücklich.

Das 18-55 würde ich als Einsteigerobjektiv betrachten, optisch eben gut, aber in der Haptik nicht so meins. Auch die fehlende Entfernungsskala, ne.

Die Brennweite musst du für dich selber "bestimmen". Im Weitwinkelbereich sind 18mm durchaus erstmal OK, und den UWW-Bereich deckt man am besten mit ner Linse wie 10-20mm ab. Im Tele-Bereich sind 70mm für mich ein freundlicher Witz, aber das Objektiv ist natürlich perfekt mit dem neuen VR 70-300 (gleicher Filter-Durchmesser!) zu ergänzen, oder einem beliebigen anderen Tele-Zoom. Es spricht nichts dagegen, mit dem 18-70 zu starten, und dann später zu schauen - auch ruhig bei den günstigen Sigma APO-Zooms, das 70-300 zum Beispiel. Sehr günstig zu kriegen - aber eine Schönwetterlinse, also am besten bei Blende 8 zu gebrauchen.
 
kommt halt drauf an was du fotografierst. mein 18-55er kit ist prima. hab die D50 erst seit 2 wochen, aber hier schonmal schnell beispiel-bilder zum thema "ganz nah" (100% crop), "scharf", "weit" und "hübsch ;-)". (an den aufnahmen wurde kaum was verändert. es sind jpgs):
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich schon sagte: optisch ist das 18-55 brauchbar :)

An der D80 wäre aber wirklich ein besseres wünschenswert, um die Verhältnismässigkeit zu wahren, finde ich.
 
Was haltet ihr vom Sigma 18-200/3,5-6,3 DC? wär das ne alternative, da ja der brennweitenbereich größer ist, aber wie siehts mit der quali und dem handling aus?
Oder das Sigma 55-200/4-5,6 DC als ergänzung zum kit objektiv?Quali?

Danke für eure Hilfe..:top:
 
der dritte begriff von links oben in der blauen leiste gibt dir die antwort ;)

kurzfassung: von dem 18-200 (suppenzooom) wird tendenziell abgeraten, das 55-200 findet manchmal gnade. ich habe beide nicht und halte mich daher mit äusserungen zurück.;)

auf ne d80 würd ich keine unterdurchschnittliche linse schrauben. wieso willst du ne d80? bist du einsteiger? wie ist dein gesamt-budget?

sag uns doch mal was zu deinen bedürfnissen. ich hatte schonmal gefragt. es kommt auf deinen fotografischen schwerpunkt an. mit welchen brennweiten hast du bislang bevorzugt gearbeitet? welche lichtstärke brauchst du? makro? sport? ... :confused:
 
is das sigma 18-200 so schlecht??is doch sogar objektiv des jahres und so, ein kumpel hat es an einer d70 und ist begeistert...

also bis jetzt habe ich keinen wirklich schwerpunkt.. ich fotografiere architektur,landschaft portrait und so bisschen alltagsschnappschieserei.. deshalb sollts so ein standard zoom bzw eben so ein allrounder sein, spezialisieren möchte ich mich jetzt noch nicht mit dem objektiv...

budget ist 1400
 
is das sigma 18-200 so schlecht??is doch sogar objektiv des jahres und so, ein kumpel hat es an einer d70 und ist begeistert...

also bis jetzt habe ich keinen wirklich schwerpunkt.. ich fotografiere architektur,landschaft portrait und so bisschen alltagsschnappschieserei.. deshalb sollts so ein standard zoom bzw eben so ein allrounder sein, spezialisieren möchte ich mich jetzt noch nicht mit dem objektiv...

budget ist 1400
wenn du gerne maximale bequemlichkeit gepaart mit den dslr vorzuegen haben möchtest, sprich ein suppenzoom, lege noch 100,-- drauf und du bist im bereich D80 + Nikon 18-200VR. bei umdenken auf zB D70, könntest du nochmal viel geldsparen bei gleichen bzw. etwas mehr funktionen...

das nikon sollte wohl das beste suppenzoom(schneller AF-S Antrieb, VR zwecks Verwackelungsschutz und gute bildqualität) sein,
abgesehen vom megasuppenzoom 28-300L von den roten :rolleyes:

leider ist es auch daher etwas teurer als sigma/tamron..
das neue sigma mit VR aber ohne ultraschall und mit endblende 6,3 :wall: , steht noch im praxistest als alternative aus...
 
Ein kleiner Witzbold wohl ? Das Nikkor 18-200 VR kostet mal locker 750 Euro und das Tamron gerade mal 350 Euro.

Ich habe die D80 mit dem AF-S 18-135 und finde es sehr gut für den Preis. Liegt um 1299 Euro

Ich kann es nur empfehlen, besser als die 18-200er von Tamron und Co
 
is das sigma 18-200 so schlecht??is doch sogar objektiv des jahres und so, ein kumpel hat es an einer d70 und ist begeistert...
Nutze die magische Kraft deiner eigenen Augen anstatt hier Erfahrungsschätze zu bergen, die eher subjektiven Vorlieben entsprechen;)
Ohne Scherz - guck dir die Bilder deines Kumpels an, wenn du sie gut findest und sie dir scharf genug sind, dann nimm halt das Sigma (vielleicht ein gebrauchtes, die Dinger landen sehr häufig bei Ebay:D ). Ich würde das Doppelkit vorziehen (18-55, 55-200), da die beiden Teile optisch besser sind. Aber wenn's nur ein Objektiv sein soll, hast du ja kaum noch eine Wahl.
 
Ein kleiner Witzbold wohl ? Das Nikkor 18-200 VR kostet mal locker 750 Euro und das Tamron gerade mal 350 Euro.

noe kein witzbold, die kombi 18-200 wäre ca. 300 euro teurer, ich kann das 18-135 nicht beurteilen, aber das 200er hat eben 200 :eek: und den VR.. und ist gut..
und das mit dem tamron hatten wir schonmal, ich denke es faellt eher raus...
 
und das doppelkit taugt was? dann würd ich mir nämlich den d80 body oder evtl auch nen 70er oder 50er kaufen und das doppelkit, ist das für den anfang gut?
 
in post #4 habe ich extra für dich beispielbilder eingestellt. wenn dir die qualität reicht kauf eine d50 mit 18-55 dx kit-o und wenn du damit zurechtkommst das 55-200 dx dazu.

ich habe im übrigen noch immer nicht ganz verstanden, warum du für deine zwecke eine spiegelreflex-kamera und dazu noch ne d80 brauchst. aber ich muss es ja auch nicht verstehen ... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten